h 8 1ö1“
11“ .
Der Gouverneur der Provinz Luͤttich, Sandberg, ist hier angekommen.
Nach Zeitungen aus Java bis zum 29. December v. J. haben der Pangerang Admo⸗Modjo und der Haͤuptling Maas⸗Loerah sich unterworfen, und den Eid der Treue gegen die Niederlaͤndische Regierung geleistet.
Aus Curagao vom 8. Febr. wird gemeldet, daß das auf dem linken Ufer am Eingange des dortigen Hafens er⸗ baute Fort beendigt, und am 29. Dec. v. J. dem Direktor dieser Colonie uͤbergeben worden ist. Die Niederlaͤndische Flagge war auf dem neuen Fort — und durch das Haupt⸗Fort „Amsterdam“ mit 21 anonenschuͤssen begruͤßt worden. Auf dem benachbarten Festlande herrschten Unruhen und Buͤrgerkrieg. — Die Goelette „General van den Bosch“ war von Maracaibo in Curagao angekommen, und hatte dort die Columbischen Obersten Concha und Toscano ans Land gesetzt, welche von dem Dictator verbannt worden sind, weil sie in dem großen Convent fuͤr die Aufrechthaltung der Verfassung und der Freiheit gesprochen hatten.
161“ 993 Stea,..
Batreuth, 13. April. So eben, Nachmittags vier Uhr, trafen J. Maj. die regierende Koͤnigin Therese, — dein Namen einer Graͤfin von Wittelsbach, auf Allerhoͤchstih⸗ rer Reise von Muͤnchen nach Altenburg, in unserer Stadt ein, setzten aber gleich nach gewechselten Pferden die Reise im erwünschtesten Wohlseyn, und von den herzlichsten Segens⸗ ö aller getreuen Bewohner der Kreis⸗Hauptstadt be⸗ gleitet, weiter I““ 1 .
panien.
b111uu“ Madrid, 2. April. Am Sonntag den 29sten v. M. feierte Se. Koͤnigl. Hoheit der Infant Don Carlos, Maria Isidro, Seinen Geburtstag; es war halbe Galla bei Hofe, und nach der gewoͤhnlichen Sonntags⸗Cour bei Sr. ajestät verfuͤgte sich das diplomatische 8 in die Ap⸗ partements des genannten Infanten zum Gluͤckwunsche, und hat man allgemein bemerkt, daß die Zahl der Spanier, die sich bei Hofe eingefunden hatten, um dem Infanten und sei⸗ ner Gemahlin die Hand zu kuͤssen, sehr bedeutend gewesen ist. Heute ist der Namenstag des Infanten Don Francisco de Paula K. H. (zweiten Bruders Sr. Kathol. Maj.), und versammelte sich eine große Anzahl Personen nach der Cour, (Donnerstag ist gleichfalls Hoftag und di lomatischer Zirkel) Zum Handkuß in den Appartements des eben genannten Hrn.
Infanten. Auch heute war kleine Galla bei Hosk..
Zu Ende des Monats Februar hat sich im Koͤnigreiche Leon Folgendes zugetragen: In dem Gebirgs⸗Passe Pajares, in der Provinz Leon, — in geistlichen Angelegenheiten zum Bisthume Oviedo im Koͤnigreich Asturien ge zrig — liegt die sehr alte Colegiata de Santa Maria Arbés del Puerto, bestehend aus einem Abt, drei hohen Praͤbenden und elf Domherren. Einer der Letzteren, fast blind, hatte von Sr. Heiligkeit in Rom ein Breve erlangt, um immer die Re⸗ quiem⸗Messe lesen zu duͤrfen. Der Roͤmische Stuhl verlangte naͤhere Auskunft üͤber gedachten Domherrn und wendete sich deshalb an den Bischof von Oviedo, welcher, um dem erhal⸗ tenen Befehl Genuͤge zu leisten, die Ausfuͤhrung desselben dem Kapitel von Arbés uͤbertrug. Letzteres weigerte sich, dem Befehl des Bischofs von Oviedo zu gehorsamen und dessen Gerichtsbarkeit uͤber ihr Kapitel in Arbés anzuerken⸗ nen, welches Alles zu einem iemlich heftigen Streit zwischen beiden geistlichen Behorden Veranlassung gab, und wodurch der vorgenannte Bischof bewogen wurde, eine, aut einem
riester, einem Notarius und einem Gerichtsdiener des Vi⸗ schoͤflichen Amtes bestehende Commission nach Arbés zu sen⸗ den, um das Kapitel von Arbés zum Gehorsam zu zwingen ünd ihnen die respective Strafe aufzuerlegen. Das Kapitel
vpon Arbés jedoch, weit entfernt, sich zu unterwerfen, ließ “ die Commission ausmachenden Personen zur gefänglichen E8 bringen, indem durch selbige ihrer Gerichtsbarkeit eine Beleidigung zugefuͤgt worden sey. Dem Notarius gelang es jedoch, sich in Freiheit zu setzen; er entfloh in der ersten Macht nach Oviedo, berichtere dem Bischofe den Vorgang unnd vermochte denselben zu der Anordnung, das gesammte u verhaften. Dies geschah, und zwar mittelst der
Freimältgen von Pajares, welche den Abt von Ar⸗
bés nebst sechs Domherren am 26. Febr. gefaäͤnglich nach
Kapitel Koͤnigl.
Oviedo brachten, woselbst der Abt in einer Zelle des Klosters San Vicente, und die sechs Domherren in das Gefaͤngniß
de la Corona eingesperrt worden sind.
Die Nord⸗Amerikanische Flagge ist kuͤrzlich in Santiago
—
111144“ IAan E11’ 78 *8 5 8 En ee]]
Collecten br Unterstuͤtzung der durch das
1u“] de Cuba durch den Capitain des festen Schlosses El Morro*) insultirt worden. Der Capitain eines Nord⸗Amerikanischen Kauffahrthei⸗Schiffes naͤmlich langte am Morro an, setzte ein Boot mit dem ersten Steuermann aus, um gebraͤuchlicher Weise den Capitain des Morro um Erlaubniß zur Einfahrt in den Hafen zu bitten. Der Steuermann, etwas harthe⸗ rig, koͤmmt zuruͤck und berichtet seinem Capitain, daß der Commandant des Morro wie gewoͤhnlich das Einse⸗ geln verstattet habe. Der Nord⸗Amerikaner legt sich in der Bay von Cuba vor Anker. Sobald der Spanische Commandant des Morro dies erfaͤhrt, laͤßt er den Amerika⸗ ner zu sich kommen, stoͤßt die groͤßten Schimpfreden gegen ihn aus, und frägt ihn, wie er gegen seine Befehle, „in 2
I
See zu stechen und nicht in Cuba einzusegeln’ habe
handeln koͤnnen. Jener versicherte, durch seinen ö die Erlaubniß zum Einsegeln vernommen zu haben, der Com⸗ mandant des Morro jedoch laäßt ihm oͤffentlich auf der Straße funfzig Hiebe gehen; der Nord⸗Amerikaner eilt hierauf zum Nord⸗Amerikanischen Consul, dieser zum Gouverneur, Gene⸗ neral Yllas, bei welchem Letzteren gleichfalls der Rapport des Commandanten del Morro anlangte, worin dieser sich seines Verfahrens ruͤhmt ꝛc. Der Gouverneur hat den Commandanten del Morro sogleich arretiren, seinen Posten interimistisch durch einen andern Officier versehen lassen, und die Sache an den General⸗Capitain der Insel, General⸗Lieux, tenant Vives, berichtet.
— — Madrid, 5. April. Es werden jetzt vielseitig
rdbeben um Hab und Gut gekommenen Familien angestellt. Das Pet:. sonal des Kriegs⸗Ministeriums hat einen einmonatlichen Solhnd geschenkt, betragend 93,585 Reales (6932 Rthlr. Preuß. Cour.), Gestern fand ein zu gleichem Zweck angestelltes Liebhaber.. Concert statt, dessen Einnahme noch nicht bekannt worden ist. Eine Person gab fuͤr ein Billet 1000 Piaster, eine an⸗-⸗ 2
2 4
e
8*
I
dere 18 Unzen Gold u. s. w. Die Havana hat im verflossenen Jahre 268,586 ¾ Kisten Zucker, ungefähr 2,685,865 Centner, und 794,496 Arrobas oder Viertheil Centner Kaffee, 10,516 Arrobas Wachs, 22333 Pipen Zucker⸗Brandtwein und 47,851 Fässer Honig u. s. w. ausgefuͤhrt.
Es ist heute so kalt, daß man kaum weiß, wie man sich im Zimmer erwaͤrmen soll.
— — Alicante, 23. März. Heute ist eine Schaluppe voll Frauen und Kinder, fruͤher Einwohner von Torrevieja, welches voͤllig in Truͤmmern liegt, hier angelangt; diese Ungluͤcklichen haben saͤmmtlich bei dem Erdbeben Arm⸗ oder Beinbruͤche erlitten. In Almoradi sind selbst die Leute um⸗ gekommen, welche sich in den Straßen befanden, denn die ganze Stadt ist in einem Nu zusammengestuͤrzt, daher keine Rettung möglich war. Acht bis neun Städte haben ein gleiches Schicksal gehabt. In Orihuela stuͤrzte unter Andemm das öͤffentliche Gesangnis ein, daher die Gefangenen und Straͤflinge auf dem Marktplatz bewacht werden mußten. Niemand wagt es, in die Kirchen zu gehen, und der Gottes⸗ dienst wird auf freiem Felde gehalten. Der große Thurm auf der Hauptkirche in Murcia schwankte zehn bis zwol mal hin und her. — In Beniaja, Beniel Rafales und San Anton sind alle Kirchen und viele Haͤuser und Kloͤster ein⸗ gestuͤrzt. Die Städte Formentera, la Raya und Puebla liegen ganz in Ruinen. In verschiedenen Gegenden hat die Erde sich geoͤffnet, und sind große Schluͤnde 8 welche pestilentialische Geruͤche verbreiten. Carthagena, 24. Mäͤrz. Personen, welche lange Zeit in Amerika und andere, die, sich des großen Erdbebens nern — sind einstimmig der Mein — und länger dauerndes Erdöchen erlebt haben,
d Getoͤse 21. Maͤrz. Das ihm vorhergegangene Brausen b2 se war furchtbar. Hier in Carthagena ist wenig ;
8—
zuruͤck gebliezen,
Viele hier lebende zugebracht haben,
in Oran zu erinu, ung, daß sie nie ein
zu fuͤrchten, weil die ganze Stadt von ganz al ie ganz alten Zeiten he Richtungen minirt ist. Es giebt kein Haus, dinlanfend zwei Brunnen oder Abzuüͤge nach der See eit dem verflossenen Monat August haben die Bewe⸗ eee Erde in Orihuela e etzt fortgedauert. — n rihuela und dem ehemaligen Torrevieja sind eine große Kenge offener Schluͤnde in der Erde zuruͤckgeblieben. *2*
“ Valencia, 28. März. In einer Gegend, a genannt, hat sich ein Berg geoͤffnet und bedeuten seuer ausgeworfen. Das Campo de Salinas ist mit eine
8
*) Morro heißen in den Seamnische Antillen alle Forts⸗ 1 Kache am Eingang der Hafen liegen und den Eingang b