1829 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Aiemh.

2

8 2 N 8 . 8

8

EEEee4“;

9

8 4 8 4 u

se“ E“

Berlin,

8— A mtliche Nachr ichten. . .Kronik des Tage’e’.. 88 113] 98. v- 6 2. 154 Hesesvcmc vom 1 32 in diesem Jahre wird in dem Zeitraume vom 1. ] Nas big ult. dreispaͤnnige Schnellpost zwischen Nasdeburg und Braunschweig (über Helmstaͤdt) in Gang gesebe . Post geht ab von Magdeburg, ¹ Dienstags und Sonnabends 12 1 Uhr Mittags nach Ankunft der Schnellpost von Berlin; 58 kommt an in Braunschweig, Dieselben Tage Abends nach 11 Uhr. Sie geht von Braunschweig ab, 8s Dienstags und Freitags 6 Uhr Abends, und kommt in Magdeburg an, Mierwochs und Sonnabends nach 5 Uhr Morgens. Die Wagen sind beguem eingerichtet, und nehmen im Innern 6 Personen, und auf dem unbedeckten Vordersitze noch einen 7ten Passagier auf. Das Personen⸗Geld für einen Platz im Innern des Wagens beträgt, incl. des Postillon Trinkgeldes, auf der Tour von Maszdeburg nach Braunschweig 10 Sgr. Preußisch, und auf der Tour von Braunschweig nach Magdeburg 8 9Gr. Tonventions⸗Geld pro Meile. Der unbedeckte Vordersitz kostet resp. Sgr. Preußisch und 6 gGr. Conventions⸗ Geld pro Meile. Dafuͤr kann jeder Passagier 30 Pfund ——

m u. lens den von Berlin kommenden Reisenden auch in dem Falle die Weiterreise nach Braunschweig moͤg⸗ lichst zu sichern, wenn dei ihrer Ankunft in Magdeburg die Pläͤtze im Schnellpost, Wagen schon besetzt sind, werden von Masdeburg aus Beichalsen bis zur Zahl von zwei, jede

ür 1 Personen, mitgegeben. 1 Berlin, den 16. April 1829. *

Der General⸗Postmeister. Nagler. 88 L

e Imn 38* ,Pe Konigl. Regierung.. 3 Königsberg ist die in der Stadt Muͤhlhauf⸗ .big 9 üiffeprediger, und Rektor,Stelle dem ansan er Candidaten Gorthilf Friedrich Immanuel Klackl aus Barten verliehen; 1 zu Minden, ist zur Wiederhesetzung der d Tod des Pfarrers und Ehren, Domherrn Hille Delbruͤck erledigten dortigen Pfarr⸗Stelle mit dem bisheri⸗ gen Pfarrer Bockel in Westenberg; der durch Befoͤrderung des Kaplans Jacke zum Pfarrer in Borghotz erledigten Kaplaneci in Himminghausen, Kreises Brackel, mit dem c2 dem Patron dieser Stells, Grafen von Mengersen, praͤsen⸗ tirten Seminat⸗Priester Bernhard Ahle aus Paderborn das landesherrliche Placet ertheilt worden. 3 .

21 4

8

urch den brand zu

Angekommen; Der General⸗Major und omman deur der 6ten Cavallerie⸗Brigade, von 88 88

Torgau.

Zeitungs⸗Rachrichten.

Rußland.

vh. 1' Petersburg, 15. April. Der Direktor des Me⸗ dicinal⸗ Departements im Ministerium des Innern, Etats⸗

Sonntag den 26stn

April. 13929.

—, 9„

rath Turgenjew, und der beim Ministerium des Innern stehende Etatsrath Fuͤrst Golitzyn, sind zu Wi 8 8— —— md hab irklchen 8

er verabschiedete Commandeur des 50sten . ments, General⸗Major Jakowlew I., ist, mit —4— 8* als Wirklicher Etatsrath, zum Civil⸗Gouverneur von Olb⸗ netz ernannt 82 8 8

Der Civil⸗Gouverneur von Witebsk, Wirkli 1“ Rath Sorokunsky, ist an Stelle des Welllcche 4 * Rathes Prajeffsky, der seiner Gesundheit wegen seinen Abe schied genommen hat, zum Civil⸗Gouvernear von Bessarabien 1 ernannt worden. 8 *

Vor einigen Tagen ist der, die Function eines Chefs 8* des Generalstabes der ersten Armee verwaltende General. Lieutenant Kaissaroff von hier nach Mohilew und der Be⸗ fehlshaber der 16ten Infanterie⸗Division, General⸗Maser Weljaminoff III., nach Kowarna abgereist. .“

Der Kriegs⸗General⸗Gonverneur von Moskau, Genew. ral von der Capallerie, Fuͤrst Golitzyn, ist von hier nach Moskau abgereist.

Das Bergwerks⸗Journal enthält Folgendes: „Der Commerzienrath A. Popow, der die Erlaubniß erhalten hatte im oͤstlichen und noͤrdlichen Sibirien nach goldhaltigem San und Goldadern Untersuchungen anstellen zu dürfen, begand seine Nachforschungen im Mai 1827. Durch fortgesetzte An⸗ strengungen und nach ansehnlichen Auslagen, gelang es ihm, unweit des Distrikts Dmietriew, im Tomskischen Kreise, mehr als 30 Spuren von Goldlagern zu entdecken. Vor⸗ läufige Pruͤfungen gaben, auf verschiedenen Stellen, ein.⸗Re⸗ sultat von 10 Solotnik Gold auf 1500 Pud Sand. Diese Lager befinden sich an den Fluͤssen Ki, Birikul, Sakroma, Kandat und Makarak.“ b

Die St. Petersburger Zeitung enthält Folgendes: .

8*

81

Ueber die Laster und die von den Roͤmern am oͤstlichen Ufer 2 des Schwarzen Meeres erbaute Festung Petra. Die Laster, uͤber deren eigentlichen Ursprung wir keine zu⸗

verläͤssigen Nachrichten haben, bewohnten das alte Kolchis, das nachher von ihnen den Namen Lasica erhielt. Ihre zahlreichen und kriegerischen Nachkommen bevdlkern jetzt das Paschalik Tra⸗ 8 pezund und einen Theil von Achalzich; seit mehreren Jahrhunder⸗ 2 ten in ununterbrochenem Aanwfe lebend, uͤbertreffen sie ihre Stammaͤltern an Unerschrockenbeit, Muth und Kuͤhnbeit, indem ihr kriegerischer Sinn sich mit der Zeit immer mehr und mehr⸗ ausgebildet bat. Als mitten im alten Lasica das Gchiet von Achalzich fich zur Unathapigkeit erhob und mit der sinkenden 8 Herrschaft der Kbnige von Georgien Lamfe, nahmen die Regen ten von Achalzich Lesghier und andere ebirgs⸗Voͤlker in 4 von denen viele, von der Fruchtharkeit des Landes 1. bal 3 ihre in ewigen Nebel gehuͤllten Berge vergaßen, und sich in dem schoͤnen Lande niederließen, wo man ihnen ihren Hang zu Raͤu⸗ bereien in den benachbarten Laͤndern gerne nachsah. Diese Streif⸗ zuͤge, und andere Vortheile, die das Land selbst darbot, zogen mit der Zeit die kuͤhnen Gevirgs⸗Bewohner des ganzen Kactasas nach glchälzich: von ihnen nahmen auch die Eingebornen den kriegeri⸗ schen Geist an, durch den sie sich in der Folge in ee ruͤhmt machten. Indessen fehlte es den Hegasnege 2* „be⸗ Paschalfks, Achalzich und Trapezund, noch zu Ende des 12 jetzigen in sinfang des 1oten Jahrhundertz an Mutz, un 18. ,uünd Land gegen die Angriffe ihrer Nachbarn zir schunenn ihr eigene jene Zeit schifften ge Donischen K babenn huͤtzen; denun um shren kleinen Boͤten nach Trabezund osaten beinahe taͤglich auf Trapezund, Risa und anderen Seestäd

ten und pluͤnde 1 wohner. Mehr tals wngestraft die Richerlafungen der ner⸗Be

als e 5 dun verbrannten dessen 8N..e sie Trapezund selbst, und

Indem wir zur alten Geschich s asgen 1 1 1( te der Lasier zuruͤckkehren, muͤssen venenet, daß Colchis als ein schwach —— fruchtbare 8 von jcher die Herrschsucht seiner Rachbaren gercizt hat Wenn 4 8 Kolchiern auch cinmal gelang, Gesostris⸗Köͤnta von Acgypten, n seinem Siegeszuge aufaaten⸗ so mußten sie sich dennoch vor Cyrus beugen und den Persern zinen schimpsitchen Tribut vee

100 Jüngüngen und chen so viel Jungiehwen entrichten⸗ di 2r