1829 / 117 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

war, wie die meisten Denkmaler Nubiens, dem Amon⸗Ra und dem Phré geheiligt. Das ist Alles, was vpon Wadi⸗Halfa noch existirt, und es ist mehr, als ich beim eersten Anblick der Ruinen erwartete. Von hier aus sende licch Ihnen meine Gluͤckwuͤnsche zum neuen Jahre.“

Die Muͤnchener Zeitung enthaͤlt Folgendes: Maäͤnchen, 21. April. Alle Beobachtungen des Encke⸗ schen Kometen bestaͤtigen vollkommen den bei der Berechnung anangenommenen Einfluß des Widerstandes der Himmelsluft I u die Bewegung in seiner Bahn, welche letzteren beide im Ganzen durch denselben beschleunigt, verkuͤrzt und verengt werden. Encke wurde durch die Perturbationen zu einer sooelchen Annahme gezwungen, doch hat dieser große Geome⸗ eter und Astronom laͤngst die Elemente dieses Kometen auch cohne den Einfluß jener Resistenz berechnet und die Resultate Dampoiseau zugeschickt. Nan trifft, wenn man beide vergleicht, kein einziges Element ohne Differenz an:; so ist z. B. diese beim aufsteigenden Knoten üͤber 5 ½˖ Minute, beim Perihel uͤber Minuten und sogar bei der Neigung der Bahn nahe 2 Minuten ꝛc. Eine weitere Reetificirung der Daten duͤrfte an solchen Bestimmungen kuͤnftig nur ganz unbedeutende Reformen veranlassen. Es ist merkwürdig, daß man schon aͤhnliche Wirkungen bei den kleinen neuen Pla⸗ neten verspuͤrte, die man aber durch angenommene Aende⸗ rung der stoͤrenden Massen noch zu compensiren vermochte, was bei diesem Kometen sich schlechterdings nicht mehr thun ließ, ohne Unmoͤglichkeiten voraus zu setzen.“* „G— th —.“

Die Bettler in Canton bilden, dem Canton⸗Register zufolge, eine vöͤllig organisirte Gesellschaft aus beinahe 1000 Mitgliedern, die sich den Namen „Himmlischer Blumen⸗ Verein⸗ Fegeben hat; das Antrittsgeld fuͤr ein neues Mit.

beträgt 8 Dollars. Diese Bettler leben von gewissen Gaben, die sie bei freudigen und traurigen Gelegenheiten, als DSochzeiten und Geburtstagen, Todesfäͤllen und Beerdigun⸗ een, einfordern und erhalten. Wer der bestaͤndigen Geld⸗ Bettelei uͤberhoben seyn will, findet sich fuͤr eine gewisse 8 8 Summe mit dem „Himmlischen Blumen⸗Verein“”“ ab; vom

*

Betteln um Nahrungsmittel ist man indessen dadurch nicht befreit.

1— Bekanntmachung

8 2

8

den Stettiner Wollmarkt betreffend.

In diesem Jahre wird der hiesige große Wollmarkt in dden Tagen: den 9., 10. und 11. Juni d. J.

statt haben. Derselbe faͤllt zwischen den Breslauer, der schon mit dem 6. Juni beendigt seyn wird, und den Berliner, der erst mmit dem 16. Juni beginnt; und ist daher bequeme Zeit fuͤr Käufer, um noch von Breslau zum hiesigen Markt zu kom⸗ men, so wie fuͤr Verkäͤufer und Kaͤufer, um, wenn sie Ver⸗ E dazu haͤtten, noch den Verliner Wollmarkt zu be⸗ Die noͤthigen Einrichtungen fuͤr die Beqguemlichkeit des Verkehrs werden mit aller Sorgfalt angeordnet, und die hie⸗ sigen Geld⸗Institute, nicht minder angesehene Handlungs⸗ häͤuser hieselbst, werden mit genuͤgenden Geldmitteln verse⸗ heen seyn, um jedem Zahlungs⸗Beduͤrsniß zu entsprechen. Die Lage des Orts und die erheblichen Vortheile, welche daraus auch fuͤr das Wollgeschäft hervorgehen, namentlich deaß der Transport unmittelbar vom Orte ja vom Markt⸗ platz selbst ab durch verdeckte Seeschiffe und große Oder⸗ 8 2 kähne erfolgen kann, sind bekannt und auch allgemein auf den fruͤheren Maͤrkten anerkannt worden. Wir glauben da⸗ ber zum frequenten Besuche Kaͤufer und Verkaͤufer wieder Aanladen und uns der Hoffnung üͤberlassen zu konnen, daß 1 sie erwuͤnschte Befriedigung finden ten, wie solche fruͤher 42 v ganz insbe auf vorjährigem Markte statt at.

Stettin, den 15. April 1829. Die Wollmarkts⸗Commission.

Wnes dell. Wamnmn Kr.-Schuld-Sch.] 4 94 ¼ 94 s[Kur- u. Neum. do.] 4 104 ½ 1104 ¾ Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½2 —— [Schlesische do. 4 [106 ¾ Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ½ —- [Pomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob m 1. C 4 93 Mäark. do. 4o. 5 Neume Int. Sch do. 4 93 1 [Oaupr. 4o. do. 5 ꝙ—3 Berlin. Stadt-Ob. 5 10011 [Rückar C. d Kmb.] dito diho 4 [100 99 ½ 40. 40. 4 Nmkb.

Königsbgs., do. 4 93]¼ [Zins-Sch. d. Kmk

Elbinger do. 5 t diro Nmk] 66 Danz. do in Th Zz. —36

Weunpe Flab.6 4 96

2av, EeI.

vneETNSSI1““

Pomm. Plandbr. 4 104 ½ 1

Koni

Dienstag, 28. Oper in 3 Abtheilungen. 1 Akt.

Im Schauspielhause: Les trois quartiers, ou: Les moeurs parisiennes, comédie nouvelle en 3 actes et en prose, par Mr. Mr. Picard et Mazdères. Suivi de: Les moralistes, vaudeville en 1 acte par Seribe. 8

Mittwoch, 29. April. Im Opernhause: Großes Instrua⸗ mental, und Vokal⸗Concerk, veranstaltet auf den von Str. Majestaͤt dem Koͤnige genehmigten Antrag des Ritters Hrn. Nicolo Paganini, im Verein mit dem Koͤniglichen Theater. Die ganze Einnahme dieses Converts ist fuͤr die durch Ueber⸗ schwemmung in Preußen Verungluͤckten bestimmt. Hr. Pa⸗ ganini wird folgende Stücke vortragen: 1) Erstes Tempo aus einem Concerte von Rode. 2) Heiteres Larghetto und Polachetto mit Variationen, componirt von Hrn. Paganini. 3) Sonate militaire auf der G-Saite von Demselben com⸗ ponirt. 4) Neue Variationen auf das Volkslied: „Hei Dir im Siegerkranz,“ eigens fuͤr Berlin componirt und vees⸗Fagee a Pes nen e

: Ein Platz in den Logen sten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in Loge 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des zweiten Ran-. ges 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des dritten Ranges 20 Sgr. Ein Platz im Parquet 1 Rthlr. 10 Sgr. 8. Platz im Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz im Par⸗ terre 20 Sgr. Ein Platz auf dem Amphitheater 15 Sgr.

Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. Die Kasse wird um 6 Uhr geöffnet.

liche Schauspiele. 8 pril. In Opernhause: Der Ha 2

orher: Erste Liebe, Lustspiel 2

Koönigsstädtsches Theater. Dienstag, 28. April. König Stanislaus, oder: Wieder⸗ vergeltung. Komische Oper in 2 Akten; Musik von Stunz. Die bereits gekauften, mit Montag bezeichneten Billets, eaebaner Börse.

bleiben zu dieser Vorstellung guͤltig. Den 27. April. 1829. 2 S

Amtl. Fonds- und Geld.· CoursZeuel. (Preussz. Cour.)

EElnise Börsen.

28 1 rc 25. April. 8— esterr. 5pCent Metalliques 98 ⅛. Bank-Act I

88 q; 4 uen 1112.

London, 18. April. 8 Consols 88. Mezic. 20%. 6.lannb 15. * WIIr, 2 Sra. vC1. Meall 98 Danb- Aaien 1192f.

Berichtigung. 8 In einigen Exemplaren des gestrigen Hlattes der Staats⸗ Zeitung sind in dem ersten Absatze der Nachrichten vom

Ruth. Rumschittel. Schuftze. Müller. Gribel. Kriegs⸗Schauplatze die Worie; * 8,.,8708. Möiles Griber as zac, Fan ieh dancr Be9,1., 86.8 .—“ Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. mg 100 frefure *. M., 21. Apeil. Oesterr. 58 Netallig. H8rc. Dauk⸗Actien 1929. Partial, Obtls. 128 . 2796 Paris, 21. April. Ip Ctige Rente 79 Fr. 20 Cent.; zoCtige Rente 107 Fr. 70 894. h. uue“— 8 Z“ .

(Gehruckt bei A. WB. Hayn.

Redacteur John, Mitredacteur Cottel-