1829 / 120 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

120.

dem Geruͤcht von beabsichteter Umwandlung der 5procenti⸗ gen Rente in 4procentige, welche Angabe jedoch noch so vag ist, daß unsere Haͤuser wohl ihre Hperationen darauf hin noch suspendiren. Der Einfluß dieser Sage auf unsern Fonds⸗Markt war von der Art, daß weder die Spekulanten aufs Steigen, noch ihre Gegner, ihre Rechnung dabei fan⸗ den, indem im Ganzen nur unbedeutender Umsatz statt fand, und die Differenzen kaum nennenswerth waren. Am mei⸗ sten wurde noch per comptant gemacht; dagegen nur sehr wenig in Zeitkaͤufen auf fixe Lieferung. Metalliques stehen per comptant ¾ bis zm besser, Bank⸗Aectien und Partial⸗ Obligationen ganz dlech im Course, wie auf einen Monat 8 Im Allgemeinen haͤlt sich die Meinung guͤustig fur die Oe⸗ sterreichischen Fonds, und die Tendenz bei diesen, wie bei allen uͤbrigen Efferten, ist mehr zum Steigen, als zum Fal⸗ len. Indessen sind dermalen die Course der meisten Papiere (bei beschränktem Umsatz) fast stationair Pn nennen 82 nur Preußische Staats⸗Schuldscheine sind anha tend in Frage und halten sich daber etwas selten am Plat.. Das baare eld ist moch immer in Ueberfluß. Wir sind dabei hinsicht⸗ sch der Course der Oesterreichischen Fonds mit allen Haupt⸗ boͤrsen auf gleichem Stand, so daß keine Zusendung von ef⸗ fectiven Stuͤcken zu erwarten ist. Daher hegen auch unsere Spekulanten aufs Steigen ganz und gar keine Besorgnisse und sehen dem nächsten Monatsschluß ruhig entgegen. Von den Wechselbriefen auf fremde Platze waren dieser Tage vor⸗ nehmlich Leipzig, Lyon, London und Wien begehrt. Die übrigen Devisen hatten etwas weniger Frage. Disconto fuͤr hiesige Platzwechsel 2 ¼ à 3 pCt. pr. Jahr. . Hamburg, 27. April. Gestern erlitt unsere Vater⸗ stadt einen schmerzlichen Verlust durch das Ableben des Hrn. Buͤrgermeisters Johann Daniel Koch. Der Verewigte er⸗ reichte das 82ste Lebensjahr; er wurde zu Rathe awaßle am 18. März 1799 und zum Buͤrgermeister am 13. Juli 1821. Hamburg, 28. April. Unsere Fonds⸗Boͤrse war heute wenig animirt, und die Course etwas niedriger. Die Eng⸗ lische Post vom 2ästen brachte, wie auch die Französische vom 22sten d., günstigere Berichte, als man erwartete, wer⸗ 8 4b der Verkauf von Fonds sich fast lediglich auf Polnische beschraͤnkte, wesche bis auf 103 pr. 1. Juli entete .isen Fe Fonds wichen undedeutend, und fuͤr man auß Amteihe und Vank⸗Aectien kann Pressen E“ Nehmer zu verhältnißmaͤßigen der Engagements, wie in estehende Ultimo ist in der Groͤße Oesterr. Metallig. 98 ½. Siscnae⸗ sehr bedeutend. Anleihe 93 3. Metaüia. Larnef Aerien 1110. Engl. Rus⸗. 181s 90¼. Oöligasionen der Palglichen dehe üelbe von 1021. Daͤnische Anleihs 67 ⅛, neschen Auleihe per 1. Mat don mehr Briefe als Geld. 1en.In Wechseln hatte Lon⸗ zu lassen. Deutsche Plätze hatten 85 und Paris waren Disconto 21. Paris 2 Mon., 189 Petersburg begehrt. 983. London desgl., 13 Mart 9 Schiu. Peter⸗ 8 88. Nazsbarg ochen, 177. Feacimen dem besst⸗ Breslau desgl., 150 ½. Leipzig, Messe 1 855. 5— 2 1— Italien 2

Der Moniteur enthält folgend sllellen Zeitung von Fe 1enden In 8. Missethaͤtern, die wegen der bei den Unruhen 3: „Mehreren ihnen begangenen veibrecherischen Ausschwer Zee 1820 von

renstrafe verdammt waren, gelang es, aus 8 85 1L Ket⸗

avignana zu entkommen, worauf sie sich unter 8 79 von des Antonin Buzzetta, welcher den Beinamen 72 Füenns fel führre, zu einer Räuberbande vereinigten.“ Durch fast vnznsnglicg. Geberge geschützt, uͤberfielen e haͤufig die nahe⸗

1 2 8 Döͤrfer und verbreiteten Schrecken unter den fried⸗

nach de ewohnern. Diese Räͤuberdande ist am 25. Maͤrz

Aufährer bartnäckiagen Widerstande vernichtet worden; der rde im Gesecht getödtet, die Anderen efangen, dingerichtet fär vogelfrei erkläͤrt war, ”” gestern benhr von Seesn. rauf werden der General⸗Statt⸗ tal⸗Polizet,Direkter Marauis della Favare, und der Gene⸗ 2 or Migliori wegen der bei dieser Gelegen⸗ heit bewiesenen Umsicht und Thätigkeit gelobt.

1 S p ani Der Monitenrtheilt das vachtehence rid vem 6. Jent mr „Dee Seaa shes Fäsrise, uc he⸗

Petersburg desgl.,

szug aus der of⸗

besondere der Finanz⸗Minister Ballesteros bieten alle Kraͤfte auf, um hinsichtlich des Gewerbfleißes dem Aufschwunge der gegenwaͤrtigen Zeit zu folgen. Trotz dem unguͤnstigen Zu⸗ stande, in welchem sich die Angelegenheiten seines Departe⸗ ments besinden, wendet er seine ganze Sorgfalt auf Alles was die Lage des Landes verbessern kann, und jeder Plan, der diesen Zweck hat, wird von ihm beruͤcksichtigt. Sobald er erfahren hatte, daß bei der Pariser Taback⸗Fabrikation VFes sernegen eingefuͤhrt worden seyen, sandte er geschickte Beamten ab, welche sich damit bekannt machen und dieselben in Spanien einfuͤhren sollen.“

Türke.

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem ei

aus Jassy vom 10. April: „Die Truppenmärsche 2 sere Stadt aus Bessarabien sind seit einigen Tagen beson⸗ ders haͤufig; die neu ankommenden Regimenter werden jeder⸗ zeit von 88 Oberbefehlshaber b von der Kopo⸗Wiese gemustert, und setzen dann ihre

theils nach der Wallachei, theils gegen Galacz 2* ag terem Orte wird 7 einer Bruͤcke uͤber die gearbeitet, die durch ihr Austreten große Verheerung richtet und mehrere bei Brallow, Hirsowa * Galaeg legte Magazine zerstoört hat. In kurzer Zeit werden auch die Garden aus Podolien, wo sie ihre Winterquartiere ge⸗ nommen halten, in den Fuͤrstenthuͤmern erwartet. Dem Vernehmen nach soll das Hauptquartier bereits am 16. d. M.

Donau

gegen Silistria aufbrechen, wohin sich auch der Großfuͤrst 228

Michael begeben wird. In den Spitaͤlern liegen fortwäh⸗

rend viele Kranke, deren Zahl seit der eingetretenen gelinden Witterung noch vermehrt worden ist. Die Tuͤrken sen⸗ 2

meln sich stark in der Gegend von Rustschuk und Sllistria,

und wir duͤrfen naͤchstens wichtigen Ereignissen entgegen sehen.“ Aus einem, im 5 Correspondenten

enthaltenen Schreiben von der Türkischen Gränze vom 8. April theilen wir Nachstehendes mit: „Mit der gespannte⸗ sten Erwartung sieht man der Feier des Bairams entgegen. Um etwanigen Unruhen vorzubeugen, will der Sultan, dem Vernehmen nach, das Fest fuͤr diesmal nicht durch das uͤb⸗

liche Gepränge, sondern nur durch außerordentliche Gebete 4

hegehen lassen.

Vier Tage darauf (am 11. April) heißt es *

ferner, gedenkt er selbst mit den vornehmsten Divans⸗Mit⸗ 8

liedern nach Adrianopel aufzubrechen, wo der neue Groß⸗ Wener Reschid Pascha bereits mit 50,000 Mann steht. Zum

Vereinigungs Punkt der meisten Streitkräfte scheint auch

diesmal, wie im vorigen Jahre, Schumla ausersehen, und

Alles laͤßt daselbst den nachdruͤcklichsten Widerstand erwarten. Die Russische Flotte auf dem Schwarzen Meere hat nicht

nur Sisopolis, sondern auch Mesembria und mehrere andere

weiter suͤdlich gelegene Oxtschaften verheert, die dort errich⸗

teten Batterieen zerstoͤrt und alle daselbst gefundenen Verthei⸗ 8

digungs⸗Mittel und Fahrzeuge vernichtet.“

Ein vom Nuͤrnberger Friedens, und Kriegs⸗ 1

Courier mitgetheiltes Privat⸗Schreiben von der Graͤnze der Wallachei, 6. April, enthält Folgendes: welche aus der Gegend von Giurgewo

„Relsende, ommen, versichern,

daß man daselbst seit 3 Tagen unaufhörlich den Donner der Kanonen vernommen habe, und der Uebergabe der Festung

mit jeder Stunde entgegen sehen koͤnne. Unsere letzten 8

Briefe aus Bucharest melden, daß das Corps des General

Kisselew, sein Generalstab und dessen Kanzlei dort einge⸗ troffen sey, und er selbst ehestens erwartet werde. Die in Bu⸗

charest befindliche Sanitaͤts⸗Commission sollte, da man uͤber den Gesundheitszustand des Landes sich pöllig beruhigen zu köͤnnen glaubt, werden, doch ist dieses auf Anra⸗

Pest beschäftigten, noch bis zum Eintritt

vhacsnggen uͤber die jahrs verschoben worden,

des Fruͤͦ

then zweier dortiger Aerzte, die sich seit vielen Jahren mit Be⸗ b

da die Erfahrung nicht 8

selten gezeigt, daß gerade dieser Zeichuntt sar die Wieberkeher

des Uebels der gefaͤhrlichste Weisung erhalten,

Tschetwert Buchweizen, welcher in Ermangelung des zum Futter fuͤr die Pferde bestimmt ist, nach der Waͤllachel schaffen zu lassen, indem alle, noch in der Moldan besind⸗ liche Truppen sich gegen die Donau in Marsch seten wer⸗ den. Das Hauptquartier des General en Thef Grafen Die⸗ birsch hat Jassy bereits verlassen, und sch egscau⸗ in die⸗ ser Richtung vorwärts begeben. Graf Langerbm hat se

sey.

aron Sekalario hat die— die in der Moldau aufgekauften 25,000