1829 / 122 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

All ge

eine

m

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland. 8. A. Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplaze. Das Journald Odessa enthaͤlt Nachstehendes: „Der

berichtet, daß die Garnison vögerz mehrere Ausfaͤlle wiewohl ohne Er⸗

General⸗Adjutant Graf Pahlen von Giurgewo vom 16. bis zum 22. aus der Festung auf unsere orposten,

at.“ . 4 folg, zufolge, welche man vom jenseitigen Ufer

des Kamtschick und durch 2 von Konstantinopel gekommene Griechische Fahrzeuge erhalten hat, wuͤrde die dort in der Ausruͤstung begriffene Flotte ihre Richtung nach dem Meer⸗ busen von Pharos nehmen. Obgleich dieses nicht sehr wahr⸗ scheinlich ist, so werden doch alle Vorsichtsmaaßregeln ge⸗ troffen. Die Befestigungen von Sisipolis sind fast beendigt und koͤnnen die Aungriffe eines uͤberlegenen feindlichen Corps aushalten. 8 Auf die Nachricht, daß das am Kamtschick belegene Dorf Feanite von den Tuͤrken eingenommen worden sey, befahl der eneral Roth dem General⸗Major Kuprianoff, den Feind aufzusuchen. Zwei, in der Nacht auf den 25. Maͤrz abge⸗ fertigte Baraillone und 50 Kosaken, unter dem Befehl des Obersten vom 37sten Jaͤger⸗Regiment, Sachnoffsky, uͤberfie⸗ len das Dorf; von den dort befindlichen Türken wurden 7 etöͤdtet, und 2 gefangen genommen; die uͤbrigen entflohen. ir verloren Nachdem das Dorf zerstoͤrt war, kehrt umftigen noch am selbigen Tage

General Roth melder, daß der Contre⸗Admiral um den Feind anf allen Puceeen sa der eee. IAe daß er einen Angriff von unserer Seite zu erwarten habe, und dadurch die Bereinigung seiner Kroͤfte gegen Sisipolis zu verhindern, Mäͤrz mit seinem Geschwader 88 eessch ln ede. Das Ueiche Wasser erlaubte 2 2 2 2

als 2 ½ Werst; die von den aneh Zaüher . kommen Dradt gerichtete Kanonade warz Saesedn auf die 15 Stuͤck Geschüͤtz beantwortet. je 8 Feuer von Akhiollo belief sich bereits auf 5090 Mann „ve. von lichkeit, bei dem seichten Fahrwasser en. br Unmoͤg⸗ hern, um Truppen zu landen, und ein am 24 fer zu naä⸗ des Unwetter noͤthigten den Contre Admirat sich einstellen⸗ einem lebhaften Feuer des groben Ges⸗ Kumany, nach feindlichen Batterieen, und auf den Theil auf die den Tuͤrken besetzt war, zur Rhede von e, der von zukehren. Von den unsrigen wurden bei de ipolis zuruͤck⸗ 5 getödtet und 16 verwundet. eser Gelegenheit Aus Sistpolis schreibt man unterm 3. April findet sich Alles in der besten Lage. Die Sann „Hier be⸗ und „Parmenes“ sind nach Varua abgese diffe „Maria“ noch 1500 Mann Truppen erwarten. Iun diesen T von wo wir ein Fort für 500 Mann und 8 Stuͤck Geschuͤtz beLagen wird hier

Namen Fort in der That verdient, weit 8 sernahs⸗ bas den es nicht mit Sturm genommen werden kann stark daß

anthält es feste Kasernen, wesche die Besatz unern

ehmen koͤnnen. Die Lage von Sistpolis iee „ung, deauem auf⸗

Entfernung von 188 Wren R eane sg sehr sca0 In 7 Wald bedeckter Berge; die Suüͤdseite ist mit ael. Reihen mit Die Stadt hat 300 Hzuser und 2000 Einwoh bepflanzt. Geschlechts, Griechen sowohl als Bulgaren 38* beiderlei gut, sehr bequem, und geschuͤtzt vor den Wirn Hafen ist Schiffe koͤnnen sich dem Lande auf Fintensch Winden. Die Die Tuͤrken haben ihre ganze Aufmerksamke Athiolla und Messembri gerichtet. Hussein Pascha urgas, Aghilla, 5 Stunden Weges von Atdiosj enecfermnüberr sich aam“

1 8 2* 8

it auf

1“

Berlin, Sonntag den zten Mai

üwFggg—

16829.

g— 56

E11343

Stande zu seyn, auf allen 3 Punkten nen. Ein Tuͤrkisches Fahrzeug, mit 32 und 34pfuͤndigen Ku⸗ geln beladen, und von einem Griechen befehligt, kam neulich von Inada hier an, und theilte dem Befehlshaber der Brigg „Ganymedes“, Capitain⸗Lieutenant Uschakoff, die Nachricht mit, daß sich auf der Rhede von Inada noch 2 mit Kugeln beladene Tuͤrkische Fahrzeuge befaͤnden. Der „Ganymed“ war schon auf dem Wege nach Inada.’“) mo

e1““

St. Petersburg, 22. April. Seine Kaiserliche Ho⸗ heit der Großfuͤrst Michail Pawlowitsch ist am 18. d. M. Morgens in hiesiger Residenz angelangt.

Am 16. April ist das zusammengezogene Bataillon der ersten, und am 18ten d. M. das der zweiten Garde⸗Infan⸗ terie⸗Division, jenes unter Commando des Obersten Chomuu-,— tow, dieses unter dem des Obersten Korowsaͤkow, von hier 8 nach Tulczin ausgeruͤckt.

Am setzteren Tage reiste der Graf Grabowski, Divi⸗ sions,General der Polnischen Truppen, nach Warschau ab.

Am 19. d. ist der General⸗Lieutenant Graf Sievers nach Mohilew abgereist.

Se. Majestaͤt der Kaiser haben geruhet, mittels gnaäͤdi⸗ gem Resecripts, dem Aufsichts⸗Rath üͤber die Wohlthäͤtigkeits⸗ Anstalten Ihre Allerhoͤchste Zufriedenheit mit seiner bisheri⸗ gen Verwaltung zu erkennen zu geben.

Der Adels⸗Marschall des Gouvernements Pskoff, Herr Pestschuroff, ist mit dem Range eines Wirklichen Staats⸗ rathes zum Cipil Gouverneur von Witepsk, und der bei der Hesoldie angestellt Herr nege. gleichfalls mit Staats⸗ raths Rang, zum Mitgliede des Cabinets Sr. Majestaͤt er⸗ nannt worden.

Dem Expeditor der Iten i. der besonderen Kanset Sr. Kaiserlichen Mazestaͤt ist das Amt eines Con⸗ fer ⸗Secretairs der Kaiserl. „abemie der schoͤnen Kuͤnste uͤberkragen worden

Aus Moskau schreibt mam. Der Jahrmarkt von Irbit, der nach dem von Nischney⸗Novgorod, als der Haupt⸗Ver⸗;, einigungspunkt der Kaufleute des Europaͤtschen und des nord⸗ westlichen Aftatischen Rußlands betrachtet werden kann, war dieses Jahr, nach den Aussagen der von dort zuruͤckgekehrten Kaufleute und Fabrikanten, ausgezeichnet gut. Fast alle zu Markt gebrachte Waaren wurden rasch und wit Nutzen verkauft, unter Anderm hat ein, Fabrikant, Namens Remes⸗ fuͤr 400,000 Rubel an Baumwollen⸗Waaren abgesebt.

Odessa, 15. April. Vem 11. bis zum 15. April lie⸗ fen hier 12, von eroberten Tuͤrkischen Haͤfen kommende Fahr⸗ zeuge ein; im Ganzen sind seit dem 1. Januar 110 Schisse angelangt. Alle, sowohl zu Wasser als zu Lande hier einge⸗ hende Nachrichten stimmen darin uͤberein, daß der Mangel in Konstantinopel sich taäͤglich vergröͤßert. Es fehlt nicht nur

Huͤlfe leisten zu koͤn⸗

an Korn und Reis, sondern an jeder Gattung von Lebens, mitteln. Fuür Fleisch bezahlt man die Oeca mit 5 Piastern *), 5 was fuͤr Konstantinopel ein außerordentlich hoher Preis ist.

111“.“*“ 2* .

polen. 8 82 S⸗Seer. n“ 8 I1 8 1 8 . Warschau, 28. April. Der Frost in der verwichenen * 8 Nacht hat in den Gaͤrten vielen Schaden angerichtet. Die Bluͤthen der Pfirsich⸗Baͤume sind erfroren und versprechen fuͤr dieses Jahr keine Frucht. 8 Die aͤlresten Leute erinnern sich keines so hohen Wasser⸗ 88- standes der Narew, wie des gegenwartigen. Die Stadt Pullx tusk steht ganz unter Wasser und man fuͤhrt von einem 1 Hause zum andern auf Kaͤhnen. Der Schaden ist gar nicht ZE“ 8.l

2*