1829 / 131 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 Fuͤr die Niederungen im Marienwerderschen 1 Regierungs⸗Bezirk: 2 Durch den Rittmeister v. Auerswald: von dem ö Regiments⸗Arzt Dr. Eck 5 Rthlr. Frd'or. 1 II. Fuͤr den Danziger Regierungs⸗Bezirk: 5 A. Durch den Geh. Ob. Finanzrath Paalzow: von der Familie D. 10 Rthlr. 10 Sgr. B. Bei dem ahs Srh.. eingegangen mit dem ostzeichen Fuͤrstenwalde 8 Rthlr. 8 18 die Niederungen an der Memel: Bei dem Wirkl. Geh. Kr. R. Pomowitz fuͤr A.

Z. 1 Dukaten. . ** 8. . Fuͤr Ostpreußen.

A. Bei dem Geh. Ob. Tribunals⸗Rath Schef⸗ fer fuͤr den G. H. T. R. E. 10 Rthlr. . 1

B. Unmittelbar bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: Vom v. Krause auf Tenzerow 20 Rthlr. Frd'or.

VI. Fuͤr die Danziger Niederung: A. Durch den Rittmeister v. Auerswald: von

raͤnkel 100 Rthlr. 2 B. Von 88 Redaction der Allgem. Staats⸗ Zeitung: wie vorher, außer obigen Summen 5 Ducaten. VII. Fuͤr die Marienwerdersche Niederung. Durch den Geh. Finanz⸗Rath Paalzow: S. F. Schz. 10 Rthlr. 8 von Soige Beiträͤge betragen: 12 Stuͤck Ducaten, 373 Rthlr. 15 Sgr. Frd’'or und andern Geldsorten, und 5601 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf. 3 .

Es gehen heute abermals ab: . 1433 Rthlr. an den Central⸗Verein zu Marienwer⸗ der fuͤr die Niederungen des dasigen Regierungs⸗Bezirks; 2 B. 985 Rthlr. 10 Sgr. an den Huͤlfs⸗Verein zu Dan⸗ 1 zig fuͤr die Danziger Niederung;

cC. 492 Rthlr. 20 Sgr. an den Landrath Huͤllmann zu 8 Marianburg fuͤr die Marienburger Niederung;

.

. 550 Rthlr. an den Huͤlfs⸗Verein ilsit fuͤr di eeer. an der N. en. 2 “X“

erichtigung. In der zweiten Bekanntmachung i aus Versehen die Einnahme zu niedrig angegeben. a ag tige Summe betraͤgt: . 22 Stuͤck Dukaten, 842 Rthlr. 15 Sgr. Frdor, 2454 Rthlr. 6 Sgr. Courant. ter Verein zur Unter uͤtzung der durch Ueber⸗ sschwemmung verungluͤckten Gegenden in West⸗

2 Wund Ost⸗Preußen.

——

Wissenschaftliche Nachrichten. Fortsetzung des gestern abgebrochenen Aufsatzes uͤber des Freiherrn Alexander von Humboldt Essai politique sur la

. IF⸗ Mexique. & „Der politische Verfuch Neu⸗Spanien, von dem wir eine neue Ausgabe ankündigen, hat nicht nur die Un⸗ abhaͤngigkeit der Mexikanischen Republit vorbereitet, sondern auch der Gesetzgebung bei der innern Iganisation der neuen Seeston vam praktischen Leitfaden gedient. Der Con⸗ En Mexiko hatte weder Muße noch Mittel, um tigen zu 888 des Gebietes der Consoͤderation anfer⸗ haͤtte an büsless die sich der des Herrn von Humboldt Lenche sian ie Seite stellen koͤnnen. Auch wuͤrden bei der der Verth 8 Staaten der verbuͤndeten Republik, wie bei die Heilung der Souverainitaͤts⸗Rechte und der Pflichten m gemeinsame Vertheidigung bestaͤndig das Werk des berechnet!; Reisenden, der zuerst die Kraͤfte Neu⸗Spaniens Confaberchat, zur Richtschnur genommen. Die Mexikanische und festeste on ist ohne Vergleich die maͤchtigste, gesegnetste daher auch allen neuen Republiken, und ihre Kenntniß Fehren so vote ichtigste. Diejenigen, welche in den letzten eri 6

8 ergwerke verwendet haben, wuͤrden umsich⸗ des Herrn keyn, wenn sie vorher den Essai politique unentbehrlich n Humboldt sorgfaͤltig studirt haͤtten. Eben so und Manufactu dieses Werk sür die Europaͤischen Kaufleute nach den Tro ae Besitzer bei ihren Handelsunternehmungen Buch, weschen alaͤndern. Kurz der Essai politique ist ein nach Amerika handel wenig in dem Buͤcherschranke eines eines Philosophen einden Kaufmanns, wie in der Bibliothek der Menschheit ein der an der fortschreitenden Entwickelung Ausgabe desselben nimmt, fehlen darf. Die neue daß sie mit einem alp vor der ältern den großen Vortheil, 3 lches im M phabetischen Inhalts⸗Verzeichniß versehen welches im Mai 1827 an die Subscribenten ausgetheilt

U[-7cIqTZI

8 große Capitalien fuͤr die Bearbeitung der

wurde. Der Mangel eines solchen Registers

in den fruͤhern Ausgaben sehr dadas se⸗ des Herrn von Humboldt laͤßt sich nur mit großer An⸗ strengung verfolgen. Stets nach der synthetischen Me⸗ thode fortschreitend, stellt er nie eine Thatsache hin ohne sie unmittelbar mit allem Andern von derselben Natur, wel⸗ che die Erfahrung auf dem ganzen Erdkreise gesammelt hat, zusammenzustellen, und setzt dieselbe als bekannt voraus⸗ wiewohl sie in der That fuͤr den Leser eben so neu sind, als die Entdeckungen des Verfassers selbst. Nie fuͤhrt er eine Summe an, ohne sie einer Berechnung zu unterwerfen, um die Verhaͤltnisse derselben zu allen andern bekannten Sum⸗ men aufzufinden. Bei jeder Gelegenheit erhebt er sich von der Beobachtung zur Theorie, und statt sich auf den Gegen⸗ stand, der ihn gerade beschaͤftigt, einzuschränken, springt er auf einen andern ab. Will man daher zuruͤckblaͤttern, um eine Stelle wiederzufinden, welche bei der ersten Lectuͤre Ein⸗ druck gemacht hat, so weiß man nie, wo man anfangen soll, weil ein gauz fremdartiger Gegenstand dazu Veranlassung gegeben haben kann. Um diesem Uebelstande abzuhelfen scheint uns ein alphabetisches Register nicht hinreichend, und wir wuͤnschten statt dessen eine analytische Tabelle, welche Kapitel fuͤr Kapitel die im ganzen Werke enthaltenen Ge⸗ danken und Thatsachen nach ihrer innern Verkettung enthielte.“

Einer der staͤrksten Eindruͤcke, den die Lectuͤre des „Es- sai politique“ zuruͤckläßt, ist die Ueberzeugung, daß alle Hoffnungen und Plaͤne, welche eine Wiedereroberung Mexi⸗ ko's von Seiten Spaniens zum Gegenstande haben, unhalt⸗ bar sind. Herr von Humboldt konnte vor zwanzig Jahren die gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse nicht voraussehen, aber er hat bewiesen, daß unter allen Reichen in der Welt Mexiko Lm leichtesten zu vertheidigen ist. Wir wollen dies unsern gesern anschaulich zu machen suchen.“

„Das Koͤnigreich Neu⸗Spanien, welches heut zu Tage die Mexikanische Confoͤderation bildet, nimmt nach der Schaͤz⸗ zung des Herrn von Humboldt einen Flaͤchenraum von 118,000 Lieues, 25 auf den Grad gerechnet, ein; da⸗ von liegen zwei Drittheile, alsos2,000 ◻l Lieues, unter der gemaͤßigten Zone und haben nur 671,000 Bewoh⸗ ner, waͤhrend die 36,500 Lieues, welche in der hei⸗ ßen Zone liegen, eine Bevoͤlkerung von 5,160,000 See⸗ len zaͤhlen. Der in der gemäͤßigten Zone liegende Theil, der mit dem Namen Neu⸗Mexiko oder die innern Provinzen bezeichnet wird, steht außer der mittelbaren durch Alt⸗Mexiko, fast in gar keiner directen Verbindung mit der uͤbrigen Welt. Diese Landstriche sind einer spaͤteren Colonisation vorbehal⸗ ten, wenn die Bevoͤlkerung in der Ebene von Mexiko durch ihre Ueberfuͤlle gezwungen seyn wird, sich nach Osten und Norden hin auszubreiten. Fuͤr die Gegenwart sind diese innern, von großen Wuͤsten umgebenen Provinzen, die noch Niemand ganz durchwandert ist, nicht nur vor einer Erobe⸗ rung, sondern selbst vor dem Besuche eines Reisenden sicher. (Band 2. Buch 3. Kapitel 8.) Das unter der heißen Zone gelegene Alt⸗Mexiko ist der einzige Theil der Confoͤderation, wo sich die Bevoͤlkerung, die Bil⸗ dung und die Industrie concentrirt haben, die einzige Pro⸗ vinz, deren Besitz Spanien wahrhaft nuͤtzlich war, und welche u einer Wiedereroberung reizen koͤnnte. Herr von Humboldt . uns zuerst durch seine physikalischen Tabellen die wunder⸗ bare Figuration dieses Landes vor Augen gestellt, und gezeigt, daß ganz Mexiko ein einziges ungeheures Gebirge war, des⸗ sen Laͤnge unbekannt ist, das sich aber in der gemaͤßigten so⸗ wohl als in der heißen Zone uͤber 500 Lieues weit ausdehnt, und dessen Breite zwischen Vera⸗Cruz und Acapulco wenigstens 100 Lieues betraͤgt. Diese ungeheure Masse, welche in ihrer Mitte 1200 Toisen hoch ist, wird durch die Thaͤler, welche die Hochebene durchschneiden, nicht un⸗ terbrochen. Ueber dieser Hochebene erheben sich Berge, welche von der Flaͤche derselben an gerechnet so hoch sind, wie die hoͤchsten Alpen uͤber der Meeresflaͤche. Ihre Gipfel, aus de⸗ nen der Rauch der Vulkane emporsteigt, sind mit ewigem Schnee bedeckt, und die Bewohner der Hochebene vergessen, wenn sie zu ihnen hinaufblicken, daß ihre Thaͤler 1200 Toi⸗ sen uͤber dem Meeresspiegel liegen. Der unter der heißen Zone gelegene Theil dieses Gebirges ist 23,000 Lieues groß, auf welchem eine Bevoͤlkerung von 4 Millionen Ein⸗ wohnern verbreitet ist;⸗ er hat ein gemaͤßigtes, und nach Ver⸗ haͤltniß der Hoͤhe sogar kaltes Klima und die reinste, fuͤr das animalische Leben wie fuͤr die Vegetation guͤnstigste Luft. Von den 36,500 JLieues, welche zwischen dem Golf von Mexiko und dem großen Ocean liegen, nimmt das Gebirge, wie gesagt, nur 23,000 ein, dennoch beginnt man, wenn man von Europa uͤber Vera⸗Cruz kommt, schon 10 Stunden vom Meere bergan zu steigen, und verlaͤßt das sengende Klima der Wendekreise,