1829 / 136 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

u 2

82

) Ihre Majestät die Kaiserin Koͤnigin mit

In¹ 2* .

Ihren Assi⸗ stirenden; die Schleppe Ihres Mantels wird von sechs Kammerherren und von einer der großen Hof⸗Chargen

getragen; P) be Müchleder der Kaiserlichen und Koͤniglichen Fa⸗ milie; q) die Hof⸗Damen; r) das militairische Haus 1 Koͤnigs; endlich 8) ein Detaschement der reitenden Garde mit einem Of⸗ ficier, zu Fuß.

6) In dem Augenblicke, wo Se. Majestaͤt den Thron⸗ Saal verlassen, um sich nach dem Kroͤnungs⸗Saale zu bege⸗ ben, wird eine Salve von 71 Kanonenschuͤssen gegeben.

7) Die Geistlichkeit erwartet Ihro Majestaͤten an der Thuͤre des Saales, und nachdem sie Ihnen das geweihte Wasser gereicht, tritt sie dem Kaiser und Koͤnige vor, und begiebt sich in den Saal, wo sie sich vor dem daselbst errich⸗ teten Altare aufstellt.

8) Sobald der Zug in dem Kroͤnungs⸗Saale angelangt ist, werden die Ornate auf den dazu bestimmten Tisch gelegt. Die Beamten, die dieselben getragen, stellen sich, wie solches unten naͤher bestimmt wird, und ihre Assistenten steigen v Seiten⸗Treppe hinab, um den ihnen daselbst k(se den Platz einzunehmen. Se. Majestaͤt der Kaiser und Köͤnig nehmen auf Ihrem Throne Plat, Ihnen zur Rechten Ihre Majestaͤt die Kaiserin Königin, zur Linken die Tafel mit

rnaten. 87 IeS 8 8 Die Kaiserliche und Koͤnigliche Familie nimmt auf der fuͤr sie errichteten Estrade Platz.

10) Die Assistirenden Sr. Maj. des Kaisers und Koͤ⸗ nigs befinden sich zu Ihrer Linken, eben so der Minister Ihres Hauses, der dienstthuende General⸗Adjutant und der Commandeur des reitenden Garde, Jaͤger Negiments das entbloͤßte Schwerdt in der Hand. Die Assistirenden J. M. der Kaiserin Koͤnigin befinden sich zu Ihrer Rechten; hinter dem Sessel des Kaisers und Koͤnigs stehen die großen Hof⸗ chargen und acht Kammerherren, welche dazu bestimmt sind, die Schleppe Seines Mantels zu tra en; hinter dem Sessel der Kalserin Koͤnigin nehmen die großen Hofchargen nebst den sechs Kammerherren Platz, welche die Schleppe Ihres Man⸗ tels tragen; vor dem Throne steht zur Rechten der Senats⸗ Präsident, der die Krone, und zur Linken der Woywode, der das Scepter getragen hat; auf die Stufen des Thrones, die sich zwischen dem obersten und dem untersten Absatze be⸗ sinden, zur rechten Seite, stellt sich der Woywode, der den Reichsapfel, und zur Linken die beiden Castellane, die d Mantel getragen haben; auf dem untersten Absatze 8 zwei Capitains des reitenden Garde⸗” aͤger⸗Regim Eine zur Rechten, der Andere zur Linken in⸗ e ber Schwerdte Platz; auf den Stufen zwischen de entbloͤßtem dem zweiten Absatze steht zur Rechten 8 —. ersten und Castellan mit dem Reichsschwerdte, 85 eneral oder der General oder Castellan mit dem eich zur Linken dem zweiten Absatze zur Rechten nimmt der Mödaniere; auf Secretair, der das Reichssiegel, und zur Li inister⸗Staats⸗ des weißen Adler⸗Ordens, der die Kette diefen en der Ritter gen hatte, Platz; zwischen ihnen steht der Is Ordens getra⸗ meister, und auf der letzten Stufe stehen eremonien⸗ reitenden Garde,Jaͤger⸗Regiments, mit entbiogen,Officiere des der Eine zur Rechten, der Andere zur Linken; chwerdte, des Thrones befinden sich zwei Ceremonienmeista! dem Fuße ter nach hinten zwei Herolde in ihrem 8 eister, und wei⸗ Minister und der Verwaltungs⸗Rath nehmeenschmucke; die bestimmten Estrade Platz; auf den tufe en auf der fuͤr sie finden sich uͤberdies, auf der Seite des en Thrones be⸗ das militairische Haus S. M. und auf blee und Koͤnigs serin Koͤnigin der 9*f er Seite der Kai⸗

Nachdem der Kaiser und Koͤnig latz

die ganze Versammlung sich geordnet ü. wenommen, und 2 8 sich Ihnen naͤhert, ünd enen Se. Maj. u eegen des - S ebet Koͤnig hera Eeeeen auf Se. Maj. den . agt at

Nach Beendigung desselben uͤberreicht d Maj. mit den Worten: „Im Namen des nes und des heiligen Geistes“, den den Hoͤchst Dieselben anlegen. Der Ka en Mantel, verlangt hierauf die Krone. Der Beamte, d hatte, nimmt sie von dem Tische, und stell⸗ zu, der sie seinerseits Sr Majestaͤt dem auf einem Kissen, mit den Worten: „Im Na ters, des und des heiligen Geistes“ amen des Va⸗

Se. Kaiserl. Köͤnigl. Majestät seten sic nüerreict.

Sr. Majestaͤt des Kaisers und

nehmen

er Primas S V r. Königliche⸗ des Soh⸗

.

worauf der Primas Höchst Ihnen auf einem Kissen vone auf,

aE des weißen Adler Ordens reicht. Se. Majestaͤt berusen Magjestat die Kaiserin Koͤnigin zu Sich, und legen diese Kette an; zwei Ehren⸗Damen befesti ajestaͤt der Kaiser und

hre Ihnen en dieselbe am öͤnig verlangen welche Ihnen

Mantel. Se. hierauf das Scepter und den Reichs⸗Apfel, von dem Primas mit den Worten: „Im Namen des Va⸗ ters, des Sohnes und des heiligen Geistes“, gereicht werden Hierauf ruft der Primas dreimal mit lauter Stimme⸗ Vi. vat Rex in, aecternum!

Ihn demselben Augenblicke wird mit den Glocken aller Kirchen gelaͤutet, und eine Salve von 100 Kanonenschuͤssen gegeben. Die Geistlichkeit so wie die Assistirenden geben Sr. Majestaͤt dem Kaiser und Koͤnig ihren Gluͤckwunsch durch drei tiefe Verbeugungen zu erkennen

Gleich nachher, und sobald das Geläute der Glocken und der Donner des Geschuͤtzes verhallt sind, knieet Seine Maj. der Kaiser und Koͤnig, nachdem Allerhoͤchst Derselbe Scepter und Reichs⸗Apfel den Personen, die sie in der feier⸗ lichen Prozession getragen hatten, wieder uͤbergeben, nieder, um mit lauter Stimme aus einem Allerhoͤchst Demselben vom Maister des Cultus vorzulegenden Buche folgendes Gebet abzulesen:

„Allmaͤchtiger Gott! Gott meiner Väͤter! Koͤni Koͤnige! Der Du durch ein goͤttliches Wort die Wat 8* schufest, und dessen unendliche Weisheit den Menschen bil⸗ dete, um die Welt auf dem Wege der Wahrheit zu regieren; Du hast mich berufen, um ess und Richter der tapfern Polni⸗ schen Nation zu seyn. Mit heiliger Verehrung erkenne ich die Wirkungen Deiner mir erwiesenen himmlischen Gnade, und indem ich Dir, fuͤr deine Wohlthaten, meinen Dank dar bringe, beuge ich mich zugleich in Demuth vor Deiner goͤtt⸗ lichen Majestaͤt. Erleuchte mit Deiner Gnade, Herr und Gott! meine Schritte auf dieser meiner erhabenen Bahn, und leite meine Handlungen, damit ich meinen hohen Be⸗ ruf erfuͤlle, gieb, daß die Weisheit, die Deinen Thron um⸗ schließt, mit mir sey. Lasse sie vom Himmel herabsteigen, damit ich durchdrungen werde von Deinem ese ei den Willen, und von der Wahrheit Deiner Gebote; lasse mein Herz in Deiner Hand seyn, und mich zum Gluͤck mei⸗ ner Voͤlker, und zum Ruhme Deines heiligen Namens, nach der von meinem erhabenen Vorfahr gegebenen und von mir bereits beschworenen Verfassung regieren. Auf daß ich nicht fuͤrchten muͤsse, einst am Tage Deines ewigen Gerich⸗ tes vor Dir zu erscheinen; zur Verherrlichung und durch die Barmherzigkeit Deines goͤttlichen Sohnes Jesus Christus, mit dem zugleich Du gesegnet bist, so wie mit dem Gnade verleihenden und Alles belebenden Heiligen Geiste, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“

Sobald Se. Majfestaͤt Allerhoͤchst Ihr Gebet beendigt, und Sich wieder erhoben haben, werfen sich alle Anwesende (mit Ausnahme Sr. Majestaͤt des die Kniee, und der Primas, gleichfalls auf den Knieen lie⸗ gend, richtet sein eifriges Gebet gen Himmel, auf daß derselbe seine Segnungen auf die eüerüng Sr. Majestät des Kaisers und Koͤnigs ausbreiten moͤge.

Nach vollendetem Gebet macht der Primas Sr. Maje⸗ staͤt eine tiefe Verbeugung und begiebt sich mit der Geist⸗ lichkeit in die Kirche zum heiligen Snln, um dort die Ankunft Sr. Majestaͤt des Kaisers und Koͤnigs abzuwarten.

Hierauf begiebt sich Se. Maäjestät mit demselben Ge⸗ folge, das Allerhoͤchstdieselben bis zum Kroͤnungs⸗Saale be⸗ gleitet hatte, in die Kirche zum heiligen Johannes.

Alle Behoͤrden, welche der Kroͤnungs Feierlichkeit heige⸗ wohnt haben, folgen Seiner Majestaͤt unmittelbar nach der zu Fuß gehenden Abtheilung der Garde zu Pferde, welche in dem Zuge unter ⁸) angegeben ist.

In dem Augenblicke, wo Se. Majestät den Kroͤnungs⸗ Saal verlassen, werden 71 Kanonenschuͤsse geloͤst. Saͤmmt⸗ liche zum Zuge gehoͤrige Detaschements der Garde halten vor der Kirchthuͤre und warten dort, bis Se. Maj. wieder -e tritt. Der Primas wird an der Spitze des Klerus

e. Maj. an der Kirchthuͤre mit dem Weihwasser empfan⸗ gen und Hoͤchstdenenselben bis zu dem Platze voran gehen, wo Se. Maj. der Kaiser und Koͤnig sich waͤhrend des Te Deums befinden wird.

Sobald Se. Maj. Platz genommen haben, stimmt der Primas das Te Deum an, waͤhrend dessen eine Salve von 101 Kanonenschuͤssen geloͤst wird.

Nach Beendigung des Te Deums kehren Se. Maj. der Kaiser und Koͤnig mit demselben Gefolge nach dem Schlosse zuruͤck; der Klerus begleitet Se. Maj. bis zur Kirchenpforte.

.

2* Schlosse angekommen, begeben Sich Se. Majestaͤt der 5

aiser und Koͤnig unmittelbar in das Fnaae Ihrer Gemaͤcher.

ssen die Kette c b1 Kett r den Zug wird vom Schlosse bis zur St. Jehan⸗ J 11 2 2 E1““ uEE1““ 8* 1“ 3 * * .

S„

Kaisers und Köͤnigs) auff