1829 / 136 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Peaghürche; Santarem, Vallade u. s. w. sind die meisten Haͤuser verlassen, und stehen ganz unter Wasser. Viele Fa⸗ milien fluͤchten nach Lissabon, andere in das Innere der Pro⸗ vinzen; uͤberall herrscht Ungluͤck und Trostlosigkeit.“ Englische Bläatter enthalten Folgendes aus Porto, 19. April. Nach Berichten aus Coimbra muͤssen alle Stu⸗ denten, welche die Universitaͤt zu besuchen wuͤnschen, mit Zeug⸗ 2b nissen uͤber ihr Wohlverhalten in Beziehung auf Religion, 1 ꝛc. versehen seyn, und duͤrfen in Ermangelung der⸗ sfelben nicht aufgenommen werden. In jener Stadt ist ein ggedrucktes Namens⸗Verzeichniß von 457 Studenten erschie⸗ nen, die, zufolge der von Dom Miguel unterm 29. April und 23. Juli 1828 und 28. Mäarz dieses Jahres erlassenen aus den Registern der Universitaͤt gestrichen worden ind.

Lürket. Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende Corre⸗

spondenz⸗Nachricht: 2*. „Von der Graͤnze der Wallachei, 28. April. Es

soll bei Silistria ein ernstliches Gefecht zwischen der Avant⸗ arde der vom linken Donau⸗Ufer anruͤckenden Russischen Armee und einem Tuͤrkischen Corps vorgefallen seyn, wobei 8 8 Tuͤrken einen vwvee ee⸗ 5— sich hierauf nach Silistria zuruͤckgezogen, die Russen aber 88 dieser echesn sich aufgestellt haben. General Diebitsch soll bei dieser Affaire gegenwärtig gewesen seyn. Die Russi⸗ schen Truppen muͤssen jetzt groͤßtentheils an der Donau ein⸗ getroffen seyn, und dann duͤrfte es in Kurzem zu entschei⸗ denden Treffen kommen. General Graf Pahlen wird, wie ich schon fruͤher meldete, die Belagerung von Silistria be⸗

ehligen”.

8 e G 8 188 Berlin, 16. Mai. Bei dem letzthin (in Nr. 120.

der Staats⸗Zeitung) erwäͤhnten Concert, welches am 29sten v. M. unter Mitwirkung des Herrn Paganini (der uns vorgestern verlassen und semne Reise nach Warschau angetre⸗ ten hat), 1 Besten der durch die Ueberschwemmung in

reußen Verungluͤckten, im Koͤnigl. Opernhause statt fand,

at die Einnahme nicht weniger als 2117 8as 15 Sgr. (mit Einschluß von 20 ½ Friedrichsd'or und 5 Stuͤck Dukaten detragen, welche, ohne irgend einen Abzug, den Verungluͤck⸗ ten zugehen, da die Kosten von der Theater⸗Kasse getragen worden sind. Die hiernaͤchst am 3ten d. zum Besten jener Verungluͤckten von dem Koͤniglichen Theater gegebene Vor⸗ stellung der Oper Alcidor hat eine Netto⸗Einnahme vpon 1295 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. (einschließlich 17 Stuͤck 1 Friedrichsd'or) gewaͤhrt. Bei Erwaͤhnung der von Seiten 2 des Koͤnigl. Theaters hierunter statt gefundenen mittel⸗ und unmittelbaren Leistungen fuͤr jenen wohlthaͤtigen Zweck darf nicht außer Acht gelassen werden, daß demselben dadurch zu⸗ gleich die Einnahmen zweier Abende entgangen sind. Dem⸗ naͤchst aber verdient hier bemerkt zu werden, daß mit den Kräͤften des Theaters, des Saͤnger“, Schauspieler⸗ und Or⸗ chester/ Personals, nicht nur das zu dem beregten Zwecke statt gehabte Concert der Madame Seidler und die musi⸗ kalisch⸗declamatorische Unterhaltung der Herren C. Blum und v. Holtei, sondern auch das von Hrn. Organist Hans⸗ mann veranstaltete Oratorium, wesentlich unterstuͤtzt worden sind, und daß außerdem den Hautboisten des 2ten Garde⸗ Regiments und des Artillerie⸗Corps, zu ihrem am 3ten Mai,

sfar denselben Zweck gegebenen Concerte der Saal des Koͤnigl. Schauspielhauses unentgeltlich eingeraͤumt, ein Gleiches bei

dem Concerte der Madame Seidler geschehen, auch bei dem

Concerte des Hrn. Blume in der Garnisonkirche auf die sonst uͤbliche Abgabe des sechsten Theils der Einnahme an die Orchester⸗Wittwen⸗Kasse verzichtet worden ist. Die diesfäͤlli⸗ gen Öpfer und Leistungen sind um so hoͤher anzuschlagen, als das Interesse der Theater⸗Kasse durch die vielen fuͤr den mehrgedachten Zweck bis jetzt stattgehabten musskalischen 8 Unterhaltungen ohnehin nicht unbedeutend leidet.

8

Köonisliche Schauspiele. 8

Sonntag, 17. Mai. Im Opernhause: Der Kapellmei⸗ ster aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Aufzuge. Hierauf, zum Erstenmale: Floreska, oder: Das Bergwerk in Polen, Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤniglichen Ballet⸗ meister Titus; die Musik ist von mehreren Componisten.

Die zu diesem Ballet angefertigsen vier neuen Dekora⸗ tionen, naͤmlich: das aͤußere eines Bergwerks, eine Winter⸗ landschaft, das Innere eines Treibhauses, und das eines Bergwerks, sind von den Koͤnigl. Dekorations⸗ Herren Kohler, Gerst und Gropius ausgefuͤhrt.

Im Schauspielhause: Die Radikalkur, Lustspiel in Z3. Abtheilungen von Frau von Weißenthurn. (Neu einstudirt.) Hierauf: Mißverstaͤndnisse, Lustspiel in 1 Aufzug, von Hr. von Steigentesch.

Konigsstadtsches Theater.

Sonntag, 18. Mai. Zum Erstenmale wiederholt: Ein 4 nas vor Weihnacht, Gemälde aus dem Buͤrgerleben in 2 Aufzuͤgen vom Dr. Karl Toͤpfer. Hierauf: Die Menagerie.

*

nnere alern

Berliner Börse. Den 16 Mai 1829.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss.

Eemen! NN

St.-Schuld-Sch.]/ 4 94 ½ ½ )94 Kur- u. Neum. do.] 4 s1 104 ½⅔ de Eer, 1en 48 3 193 ,188 7eemenahe 29 ½ 121 188½ Pr. Engl. Anl. 22 5 103 5 103 [Pomm. Dom. do. 5 107 ½ Kurm. Ob. m. I. C. 4 94¼ 93 ½ Märk. do. do. 5 1107 Neum.Int.Schdo. 4 93 [Oapr. do. do. 5 1 Berlin. Stadt-Ob. 58 Rückst C. d. Kmk. —] 70. dito dito 4 101 ¼ 100 ½ ᷣ. do. d. Nmk. Könitsbz. do. 4 93 Zin. Sch. Amk.. 71 ½ 71 ½ Elbinger do. 5 [101 ¾ 100 ½ dio d. Nmk —] 71 71 ¾ Danz. do. in Th Z.— 3 35 Wesrpr. Pfdb. A 4 8 dito dito B. 4 ½ 194 Holl. vollw. Duc. 1 Fe Grosahz. Pos. do. 4 8 99 (PFriedrichsd'or. —] 13 ½ 122 Oetpr. Pfandbrf. 4 95 ½ 95 ⅜˖ [Disconto Pomm. Pfandbr.] 4 [104 ½ 22 Wecksel- und Geld-Cours. Preusssa. Cour. (Berlin, den 16. Mai.) Fricf. Seld. Anlase. ...A. xr benn 250 Fl. [Kurz [141. LE“*“ 250 Fl. 2 Mt. 1 ee* 300 Mk. Kurz 150 BE111 300 Mk. 2 Me 149 149 ¾ wernmmee . 1 LSdl. 3 Mt. 6 23 ³ EEEE11A1““ 300 Fr. [2 Mt. 8022 EEAb1u1u“ 150 Pl. 2 U. [102 ½ eEbbn 150 Fl. [2 Mr. 102 ½ Fb1“ 100 TRl. 2 Me. 99⁄ eee 100 Thl. Uso. 102 ½ Frankfurt a. M. WZ .. 150 Fl. 2 Mt. 1025½ EEETE111 100 Rbl. 3 WVch. 30 ZZe“ 100 Rbl. 13 Wvch. Auswärtige Börsen. Amasterdam, 11. Mai. Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 94 ½,. Bank-Actien 1330. Part. Obüg. 377. Russ. Engl. Anl. 88 ⅜. Russ. Anl. Hamb. Cert. 86 ¾¼. SFa 8 Berichtigungen. Im gestrigen Blatte der Cen enns 2, Sp. 2,

Z. 14 v. o. st. „Iwburg“ l. „Jurburg“z ferner in der Beilage zum selbigen Vlatte E. 1, Sp. 1, 3

p. 2, 3. 8 v. u. st. „da“ l. „daß.“ Hierbei Nr. 27 des Allgemeinen Anzeigers.

Frankfurt a. M., 13. zu 100 Fl. 161 .

Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Mai. Oesterr. 58 Metalliq. 97 ⅞. Bank⸗Actien 1323. Partial⸗Oblig. 124 ¼. Loose

2

Gehruckt bei A. W. Hayn.

9 v. mn l. London, 8. Mai“ (st. Apri), und auf berselben Seite Redacteur John. Mitredacteur Cottel.