1829 / 138 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i) Durch die Haupt⸗Banco⸗Kasse; f2

0) unmittelbar: von A. J. Aschard nachtraͤglich 20

Rthlr., von einem Koͤnigl. Preußischen Beamten im Nor⸗

den 25 Rthlr., von A. W. H. mit dem Postzeichen Stettin

aus einer kleinen Sammlung 50 Rthlr., von dem Rendan⸗ ten B. H. D. 15 Rthlr. Gold, P. B. 10 Sgr., von einem

Ungenannten 25 Rthlr., Koͤchin C. B. 20 Sgr., Ungenann⸗

ter S. 25 Rthlr. Gold;

2) durch den Ober⸗Prediger Hanstein zu Potsdam: die Sammlung von dasigen Wohlthäͤtern, im Betrage von 1 Dukaten, 25 Rthlr. Frd'or und 753 Rthlr. Cour.;

3) durch den Rendant Bachstein, der Haupt⸗Institu⸗ ten⸗ und Communal⸗Kasse zu Merseburg, von den Beamten der dasigen K. Regierung gesammelt 1 Dukaten, 147 Rthlr. 15 Sgr. Frd'or und 194 Rthlr. 25 Sgr. Cour., von den Maͤdchen im Erziehungs⸗Institut der Frau Majorin v. Sel⸗ mitz in Merseburg 7 Rthlr.

II. Fuͤr den Marienwerderschen Reg.⸗Bezirk:

Durch die Haude⸗ und Spenersche Zeitungs⸗ Expedition: aus ihrer Sammlung, deren Geber von ihr bereits bekannt gemacht sind, 2500 Rthlr. Cour.

III. Fuür die Marienwerderschen Niederungen: Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: durch den Ober⸗ Prediger Hanstein zu Potsdam gleichfalls gesammelt: 10 Kthlr. Gold und 38 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Cour.

8 IV. Für die Niederungen an der Memel:

1) durch die Haude⸗ und Spenersche Zeitungs⸗ —2* Expedition: aus ihrer Sammlung, deren Geber bereits von ihr bekannt gemacht sind, 3750. Fehlr. Cour.;

. 2 2) bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: 2 a) unmittelbar; von A. H. 10 Rthlr;

1) von dem Ober⸗Prediger Hanstein zu Potsdam aus der Sammlung von dasigen Wohlthäͤtern 19 Rthlr.;

c) durch den Rend. Bachstein zu Merseburg, aus Bei⸗

trägen von den K. Regierungs⸗Beamten 3 Rthlr. V. Fuͤr die Weichsel⸗Niederungen;: 1 1) durch 3. Friebe: von Joh. beon. Tretter in

Markbreit 24 Fl. 10 Kr. à 403¼ pCt. macht 5 Rthlr. 23 Sgr.; 5 bei der Haupt⸗Bank: von dem Major im Kö⸗ nigl. Hannoͤverschen Generalstabe Muͤller, 6 Exemplare sei⸗ ner gekroͤnten Preisschrift uͤber die Mittel zur Sicherung es Nothleidenden bei durch hohe Fluthen veranlaßten Ge⸗ ahren. VI. Für die Danziger Niederungen:

a) Durch die Haude und Spenersche Zeitungs⸗ Expedition aus ihrer Sammlung, deren Geber von ihr be⸗ reits bekannt gemacht sind, 2500 Rthlr. Cour.;

8 b) durch den Banquier Muhr: v. S. S. 10 Rthlr., S. 2 Rthlr. und M. S. 2 Rthlr.; c) bei der Hauptbank: von dem Ob. Pred. Han⸗ stein zu Potsdam aus der Sammlung von dasigen Wohl⸗ Fs 12 Rthlr. 15 Sgr. Gold und 30 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Cour.

8 VII. Fuͤr die Marienburger Niederungen:

„Durch die Haude und Spenersche Zeitungs⸗

. Expedition aus ihrer Sammlung, deren Geber bereits⸗ von ihr bekannt e, i 1250 Rthlr. Cour.

M.

VIII. Für die Thorner Niederungen: Durch den Banquier Muhr: von G. H. P. 2 ½ thlr. Gold, S. 3 Rthlr., L. 1 Rthlr, von einem Kranken 15 Sgr., C. 15 Sgr., Zinsen⸗ Differenz 1 Rthlr. 20 Sgr., aus Filchne von S. L. T. 1 Rthlr., M. S. E. 15 Sgr., M. 15 Sgr., A. G. r., L. M. L. 1 Rthlr., J. L. C. 25 Sgr. und M. 15 Rhlr⸗ *

Obige Beitraͤge betragen 277 Rthlr. 15 Sgr. Frd'or und andere 12,953 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf. Cour.

(ESoé werden mit heuriger Post wiederum abgesandt: 5. *) 2800 Rthlr. an den Central⸗Verein zu Marienwerder,

die Niederungen des . Regierungs⸗Bezirks; bb) 2500 Rthir. an den Hülfs⸗Verein zu Danzig, fuͤr die

uͤberhaupt 2 Stuͤck Dukaten, Goldsorten, und

8 8 8

c) 1250 Rthlr. an den Landrath Huͤllmann, fuͤr die Marienburger Niederung; 2 4

d) 500 Rthlr. an Denselben, fuͤr die Thiegenhoͤfsche Nie⸗ derung;

e) 500 Rthlr. an den Huͤlfs⸗Verein zu Elbing, fuͤr die dasige Niederung;

†) 3750 Rthlr. an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilsit, fuͤr die Niederungen an der Memel. Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueber⸗ schwemmung verungluͤckten Gegenden in West⸗

und Ostpreußen.

Koͤnigliche Schauspiele.

Dienstag, 19. Mai. Im Opernhause: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zosischen des Scribe; Musik von Auber.

Mittwoch, 20. Mai. Im Opernhause: Wallensteins Lager. Hierauf: Adagio und Variationen fuͤr Fagott, com⸗ ponirt und vorgetragen von dem Koͤnigl. Saͤchischen Kam⸗ mermusikus Hrn. G. H. Kummer. Dann: Adagio und Al⸗ legro fuͤr Pianoforte, vorgetragen von H. Kummer. Und: Das Goͤtzenbild und der Tambour. 81

Konigsstaͤdtsches Theater.

Dienstag, 19. Mai. Zum Erstenmale wiederholt: Wette und das Point d'honneur., Schwank in 2 Aufzuͤge Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Der Prinz aus thum, komisches Intermezzo in 1 Akt; Musik von W. M ler. Zum Beschluß: Die Berliner in Wien.

Mittwoch, 20. Mai. Der Schnee. (Dlle. Vio, vo K. K. privilegirten Theater an der Wien: Bertha, ad erste Gastrolle.)

Beürlimges Böoree. 8 Den 18 Mai 1829

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss.

vS 2

esEEEE e4 105 Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ¾ [103 ¾ Schlesische do. 4 106 106 ¼ Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ½ 103 ½ Pomm. Dom. do. 5 1 Kurm. Ob m 1. C. 4 94 [UMärk. do. do. 5 Neum Int Sch do. 4 93 ¾ [0aupr. do do. 5 Derlin. Stadt-Ob. 5] ᷓ— Rückast C. d.Kmk.

dito diio 4 101 ¼ 100 ½ [,40 4o0. d. Nmk. Königrbzs do. 4 93 ½ Zins-Sch. d Kmb. Elbinger do 5 [101 dito d Nmb.—† Danz. do- in-Th 2. 9 35 2 Wesipr. Pfab- 4 4 8.

dito diro B. 4 95 94 Holl. vollw. Duc 1 Grofshz. Pos. do. 4 99 ⅜˖ [Friedrichsd'or. 1 Oanpr. Pfandbrf. 4 95 95 8 Disconto. —— Pomm. Pfandbr.] 4 R

1041 1103 ¾

Auswärtige Dörsen.

27,115. 16. NMa Ee B.nl-Acden 1101.

5pCent Metalliques Engl. Anl. 93¼. London, 9. Mai. Conzols 87 ½. Mexic. 21. Columb. 15 ⁄⅛.

St. Petersburg, 8. Mai.

Hamburg 3 Mon. 9 ⅞. Silber-Kubel 308. Wien, 13. Mai.

5p Ct. Metall. 98. Dank-Actien 1100 g.

Berichtigung. n einigen Exemplaren der gestrigen Staats⸗Zeitung

beim

rtikel Berlin das Datum vom 17. Mai (statt

zu setzen.

* 2 öS.

rankfurt a. x 161 ½.

1n Danziger Niederung; 1 eue ste Boͤrsen⸗Rachrichten. 8

M., 15. Mai. Oesterr. 58 Metalliq. 97 ⁄½. Bank⸗Actien 1321. Partia * Paris, 12. Mai. 3 pCtige Rente 78 Fr. 85 Cent.;

1, Oblig. 1241. cwofe

zpCtige 108 Fr. 10 cem 8 8.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

3 Redacteur John. Mitredacteur Cottel-