*
“ 11. .
.2* 8 8
*
8 bI b B2 4 1
Gvn
den Geburtstag des Herrn Grafen von
2 Professor
EE BI1“
5
8 — 8— 8
fern diese in unsern Gegenden, engherzigen Gesichtspunkte des Fennag-de, sondern von
durchgaͤngig als d unbedeutend,
groͤßten Streitkraͤfte,
8 V Russische Cavallerie, deren Anblick jeden Beschauer
b kommene Englische Bombarde geht dAcre, um von Abdal
b 8¼ am Balkan gefuͤhrt wird.“
Ansichten die richtigen sind; gewiß aber ist, daß sie wo die Russische Sache nicht aus dem
dem Standpunkte hoͤherer Politik aus eetrachtet und daher ie bessere erkannt wird, die allgemein herr⸗ schenden sind. — Alle Nachrichten aus Bulgarien schildern die Tuͤrkischen Streitkraäͤfte am Golf von Pharos fuͤr sehr und nur Unkundige vermag der Gedanke einer Varna's einen Augenblick zu taͤuschen. hre besonders an regulairen Truppen, schei⸗ nen die Dsmanen in den Stellungen zwischen Adrianopel und dem Balkan versammelt zu haben. — In den Fuͤrsten⸗ thuͤmern wird viel Zugvieh aus den benachbarten Russischen
rovinzen erwartet. An Reitpferden scheint die herrlich
Wiedereinnahme
uͤberrascht, nicht im Geringsten Mangel zu leiden. Auch die Seuche in der Moldau und Wallachei ist keinesweges so groß, als man glauben moͤchte, und wird nur ein vo bergehendes
Uebel seyn.“ — Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ „Eine von Malta ge⸗
ben aus Alexandrien vom 3. April: morgen nach St. Jean
2 wegen der, einem andern ceuͤgten Beleidigung, Genugthuun ohen Charakter dieses Mannes i aber schwerlich eine guͤtliche Ausgleichung zu erwarten. — Der Kaiserl. Oesterreichische Admiral Graf Dandolo hat von Smyrna sieben Oesterreichische Schiffe mit Aegyptischem Getreide nach Adramiti begleitet, wo es ausgeladen, uͤber Land nach Konstantinopel und gewoͤhnlich von da zur Armee
Englischen Schiffe zug zu fordern. Bei dem r.
av Das hiesige Theater⸗Personale hat e Bruͤhl gewählt, um seinem ehemaligen Chef in einer wohl gerathenen goldenen Medaille ein Denkmal der Liebe und Verehrung zu weihen. Die Hauptseite derselben stellt das Bildniß des Grafen mit der Umschrift vor: „Carl, Graf Bruͤhl, General⸗Intendant, ehoren den 18ten Mai 1772, die Mitglieder der Koͤniglichen Auf der Kehrseite, wel nach der Angabe und Zeichnung des Koͤnigl. leheimen Ober⸗Bauraths, Hrn. Schinkel, von dem Hrn. Professor Wichmann mo⸗ dellirt worden ist, erblickt man — als Muse des Gesanges, ihr zur Seite Melpomene und Thalia, die Musen der Tragödie und Comoͤdie, welche einen Blu⸗ men⸗Kranz uͤber ihr halten; im Abschnitte das Datum; „Am 18ten Mai 1829.“ Der Hof⸗Medailleur, Herr Koͤnig in Dresden, hat als Medailleur der treflichen Berliner Me⸗ daillen⸗Muͤnze welche die Ausfuͤhrung der Denkmuͤnze üͤber⸗ nommen hatte, das Bildniß des Grafen nach dem Leben mohellirt, und beide Stempel geschnitten. Od die Medaille von der hiesigen Medaillen⸗Munze auch an die sonstigen Ver⸗ ehrer des ehemaligen General⸗Intendanten kaͤuflich wird uͤberlassen werden duͤrfen, haͤngt von der Entscheidung des Hrn. Grafen selbst ab. Es wäͤre zu wuͤnschen, daß derselbe seine Zustimmung dazu gaͤbe, da die Medaille sowohl in kuͤnstlerischer als in technischer Hinsicht mit zu den besten ge⸗ oͤrt, womit die hiesigen Medaillen⸗Muͤnze uns bis jetzt be⸗ Fbente hat. .
— "In Potsdam hat sich durch die Bemühungen des Rath von Tuüͤrck ein Verein zur Errichtung einer ule gebildet, welche am 10 en v. M. mit 12 Alter von 1 bis 4 Jahren eröͤffnet wor⸗
dieser ersten Anstalt der Art im genann⸗
ist, Aeltern, welche durch ihre Be⸗ Beaussichtigung ihrer ganz Gelegenheit zu verschaffen,
Berlin, 21. Mai.
15— e
Regierungs⸗R. Klein⸗Kindersch Kindern in einem den ist. Der Zweck ten Regierungs⸗ schäftigung von einer sorgfältigen kleinen Kinder abgezogen werden, diese während der Zeit ihrer Abwesenheit von ause gut un⸗ terzubringen. Zu dem werden die in vorgedachtem
vn. — Nach
ist der letzthin (in Nr. 108 der Staats⸗ funzehnjährige muthige Bekaͤmpfer einer Stullik, leider an den ihm von d
den gestorben.
wo sie reinlich gekleidet, gewartet und bekoͤstigt, am
bend aber den Aeltern wieder zuruͤckgegeben werden. —54. richten aus Neidenburg (Ostpreußen)
üheen.
zufo eitung) erwah Woͤlfin, Na jeser beigebrachten W
Koͤnigliche Schauspiele.
Im Opernhause: Die Dame Oper in 3 Abtheilungen; von 1 vom Großherzoglichen
Freitag,
Schloß Avenel, (Mad. Finke,
yeldieu.
.22. Mai.
zu Strelitz: Anna.)
Koͤnigsstädtsches Theater. 8 Die weiße Dame. (Dlle. Vio,
of The
Freitag, 22. Mai. K. K. priv. Theater an der Wien: Janny, als zweite L rolle.) *— Berliner Boörse.. Den 21. Mai 1829. *
Amtl. Fonds- und Geld. Cours. Zettel. (Preuse.
IMIrg deld. S
S. —Schuld -Sch.] 4 [95 ¾ 95 2 [Kur- 2.Neum. do. 4 [105 Pr. Engl. Anl. 181 5 t 103 ½ Schlesische do. 4 106 ½ Pr. Engl. Anl. 5 103 1 103 Pomm. Dom- d0. 5 — Kerm b,m 1. G. 4 94 ½ 93 [NMärk. 4o. 40 5ꝙ9u— Neum.- Int. Sch do. 4 — 93 8 [Oaspr do. 40. 51/ — Berlin. Stadt-Ob. 5 — — Raückst C. d Kmk. — 80
dito dito 4 101 ¾ 100¾ do. do d. Nmk. — 80 Königabg. do. ⁴ — 93 ⅛ [Zine-Sch. d Kmk — 81 Elbinger do. 5 [101 — diao 4. mk — 81 — Z. 7 2 37 ¾ Ban
Pfdb. A. — .
“ dito B.] 4 8 94½ Holl. vollw. Duc. — 184 Grofshz. Pos. d0- 4 99 ½ Friedrichad'or — 15 Oupr. Pfandbrf. 4 96 95 [Disconto — — Pouun. Pfandbr.] 4 104 ¼ [103¾
9 1221- und GCeld-Coursv. cüen [Berlin, den 21. Mai.) 1
müeräunnͤ.. 250 FlI. [Kurz — V1““ 250 Fl. [2 Me. Hanburg 300 Mk. [Kurz
e.] 300 Mk. [2 Mt. EEEebe11. 1 LSH. 3 Mr. VA111“ 300 Fr. [2 Mr. Wien in 20 NN . 150 Fl. [2 Mr. 5 Awbhaorgg . 150 Fl. [2 Mr. 10²½ Dreslamn . 100 Thl [2 Mre. — Leipsig 1 8
1 üE. ² . — 100 Rbl. 3 Wch. Riga. BN E1. 3 Weh.
W“
I. „Stele.
Alker befindlichen Kinder Morgens 7 Uhr in die Anstalt ab⸗
E auswaärtigen Angelegenheiten, und eine deau, zum Großsiegelbewahrer und EEE88
ist von dem Minister des Innern contrasignirt, der auch mit deren Ausfuͤhrun Fr. 80 Cent.; 5 p Ctige 108 Fr. Oesterr. 5 ½ Metalliq. 97 ¾. Band
— Gestern schloß 3pCtige Frankfurt a. M., . Partial⸗Oblig. 124¼. Brief.
W“
Rente 78 Mai.
ba
Königliche Verordnung v
gepartements
MRchacteur Jo
om 14ten d.
e Unter⸗Staats⸗Secretair nannt worden.
g beauftragt ist. EActien 1320. Loose zu 100 Fl.
8 St. Petersburg, 12. Hamburg 3 Mon. 9 ⅛. Silber-Rubel Wien, 16. Mai. 5„Ct. Metall. 98⁄. Dank-Acten 1105 ½.
Berichtig im gestrigen
In der Beilage 14 und Sp. 2,
tung S. 4, Sp. 1,
77
—
ern
Amsterdam, 16. Mai
Oezierr. 58 Metall. 94⁄.
u-
3
— -—
JJ aswirtise Börsen.
t.
M. ist der Graf P 1 e. im Jasth. Min sachee Ber⸗
397z3
n
848 Blatte der S 3. 21 ft. %
ortalis zum Min iste
162.
hn. Mitredacteur gottel