1829 / 142 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4) von dem Proviaut⸗Meister Kriegsrath Hacker zu] meister Frommer, Kaufmann Guͤnther, Schornsteinfeger Hil⸗ —— 44 Rthlr. 15 Sgr., als Sammlung in der dasigen ,—— Zinngeeher Kruͤger, Kauf⸗ essource; mann Luͤbbert, ermeister Ludewig, Kaufmann Merti

5) von dem Garn. Lazareth⸗Inspektor Irmler zu Neisse, Kretschmer Mentzel, Apotheker Reisrgällen, 8. b die Beitraͤge: von ihm selbst 3 Rthlr., Fleischer⸗Meister Ar⸗ Seber, Maurermeister Staedt, Steinsetzermeister LE“] nold 3 Rihie, Gräupner Kirmiß, Weinschenker Kinne und Klempner Winckler, und Tischlermeister Mrose, à 1 Rthlr., 2* Baͤcker⸗Meister-Adam à 4 Rthlr., macht 3 Rthlr., von den macht 17 Rthlr., Krerschmer Barth 1 Rehlr. 10 Sgr., Brauer⸗Meistern Hertwig, Hirschberg und Revier⸗Aufseher Fleischermeister Litsche 1 Rthlr. 10 Sgr., Toöͤpfermeister Rei⸗ Sauer à 15 Sgr., macht 1 ½ Rthlr., von dem Conditor Buchly, bestein 1 422 15 Sgr., Destillateur Maas 20 Sgr. Chirurg Wendel, Wittwe Heckel, Tischlermeister 1 5 Kunstmeister Ackermann, Graͤupner Busch, Kaufmann Cohn, 8 ger und Riemermeister Seidel à 10 Sgr. macht: 1 Rthlr. Kaufmann Haͤuseler, Hufschmidt Hoffmeister, Schlossermstr. 20 Sgr., Chirurg Kessler und Toöpfermeister Schubert à Schlitter und Fleischermeister Waagner à 15 Sgr., macht Sgr. macht 15 Sgr., Kupferschmidt Debale, Zinngießer 3 ½ Rthlr., Unt. Off. Schulze v. d. Artillerie 10 Sgr., Ober⸗ Miyx, Lohnkutscher Keil, Schmiedemeister Krell, Buͤttner⸗ Krankenwäͤrter Buͤrger 7 ½ Sgr., Lazarethwaͤrter Klinckert, meister VBerneck und Assistent Klose à 5 Sgr. macht 1 Rthlr., Krankenwaͤrter Leib, Strausina und Jung à 5 Sgr., macht von dem gesammten Lazarethwaͤrter⸗Personale 1 Rthlr. 7 20 Sgr. 8 Sgr. 6 Pf. und Obsthaͤndler Ginter 2 ½ Sgr.; e) Durch den Wirklichen Geheimen q.““

6) von dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Pollier Rath und General⸗Proviantmeister Muüller: voen zu Silberberg die Beitraͤge: von ihm selbst 1 Rthlr. und dem ꝛc. Große zu Brieg die daselbst eingesammelten FenrJ9, dessen beiden Kindern Carl und Bertha aus der Sparbuͤchse von dem Ober⸗Amtmann Mache, Capitain Heitz, Gr. vohz . 1 Rthlr., Rechnungsfuͤhrer des allgemeinen Garnison⸗Laza⸗ Pfeil, Ober⸗Berg⸗Rath Dohrd, von Reibnitz und Ober⸗Amt⸗ * reths 1“ Schoeppler, Zeugschreiber mann Scholz à 1 Rthlr. macht 6 Rthlr., von Große 2 Muͤller, Bauschreiber Schenk, Kaufmann Rother, Kaufmann Rthlr., Kaufmann Singersohn ¾ Species oder 20 Heyn, Tischlermeister Werner, Kaufmann Willfried und Stadtrichter Friemelt aus Lowen 15 Sgr., Ober⸗Amtmann NRathmann Scholz à 5 Sgr, macht 1 Rthlr. 15 Sgr., Briger 15 Sgr., von einer Spielgesellschaft 14 Sgr. 2 Pf., von Schmiedemeister Ernst aus Ober⸗Schoͤnwalde 20 Sgr., Bataillons⸗Arzt Former, Capitain Bergmann, Capitain voen Schlossermeister Carl Sußmann, Stellmacher Schwabe, Dobschuͤtz, Ungenannten, Assessor Muͤller und Kaufennns I Tischlermeister Herrmann, Glasermeister Hein und Maurer, Tamm à 10 Sgr. macht 2 Rthlr., vom Dr. Schulz, Capitain meister Langer 8 15 Sgr., macht 2 Rthlr, 15 Sgr., Ren⸗ Fritsch, dreien Ungenannten und Dr. Ehrlich à 5 Sgr.

dant Lehmann und Controlleur Haͤuseler à 10 Sgr., macht macht 1 Rthlr., Kaufmann Galewski 10 Sgr., Kaufmann

20 Sgr. und von dem Bauer Stiller aus Neuborff 10 Sgr.; Schlesinger S ijer U nu

29 3 hlesinger Sgr., von vier Ungenannten à 2 ¾ n]

7) von dem Lieutenant und Verwaltungs „Inspektor macht 10 Sgr.; 8 Tondeur zu Stargardt: die Beiträge, von ihm selbst 1 erner durch den Kriegs⸗Rath und Proviantmeister v. Rthlr., B. L. Huͤbner 1 Rthlr., Compagnie Chirurg Dr Thief zu Koͤln, die daselbst gesammelten 29 Rthlr. 8 he e den Compagnie Chirurgen Bal⸗ f†) Durch den Banquier Muhr: von G. 5 Echi. —2 ta schulze à 15 Sgr. macht 1 Rethlr. b Dfs 5 2v 1 ves 5 Sgr.; x G 2 Major von Lindner, außer Diensten, zu Ansbach, 100 Rthlr. 29,2 * n zozarech Inspektor Tscheuschner zu Groß⸗ in Staats⸗Schuldscheinen, N. H. 10 Rthlr., N. Re⸗ städäschen Fleischerzstttele” ihm -8 4 Rthlr., von dem Rthlr., von drei Ungenannten à 5 Rthlr. macht 15 Rthlr., des ganzen Mittels 40 Huech den Aeltesten Preuß im Namen S. 5 Rthlr., S. et J. aus einer Werte 4 Rthlr., von de Meißner à 2 Rthlt. 8. Feher, gtescer Joseph Preuß und Dienerschaft des Herrn L. V. 2 Rthlr., E. S., M., S, Brauer Wurke . —. thlr., Baͤckermeister Schoͤn, H. L. N und H. S. à 1 Rthlr., macht 5 Rthlr.

*

Ungenannten, von C. G 8) Durch den Geh. Ober FinauyRath Skalley 4 b L2 . 8 y

nee gnac Sandant Remes, Hanu, 222 8 8* hen Sreneeeegs Hauzt Veg. Aat⸗Büce Sr.

9 à thlr. eitraͤgen 100 Rthlr., und von P. 2 Rthlr. 4. 4 Hirsch —2 20 Sgr., von Po⸗ 19 udch b Geh. *†. 8,ee Rath Paalt.— 1 Rthlr. 10 Sar., von Feherez, Bars à 10 Sgr. macht zow;: von dem H Securius gesammelt; von kenwaͤrter Fellenbe’g, geal, Feüepün gr., von dem Kran⸗ .2 Rthlr., F. B. 20 Sgr., Sp.

8

.

tern Preist und ei. Fellenberg, don den Krankenwaͤr⸗, Poehl⸗ Nneh Negh, J. S. 1 Rchlr., E. SG. 82 88 8 tee macht 20 Sgr., und von M. 1 Rthir., C. G. 1 Nchir.. R. R. 1 Achlr., N. RN.

9) von dem La 2 A 1 Rechlr. 8 R. W. 1 Rthlr., M. A. J. F. 1 Rthlr., Q. Beiträge: von ne fech. X Kener Nöring zu Muͤnster die 10 Sgr. J. A. C. Rthir., S. A. 1 Rthlr., J. F. S. * Rthlr., v. J. Tuchmann 4 Rehlr. n8 dessen Chegattin 1 4 Rthlir.; von dem Lotterie⸗Einnehmer Ludolff in Branden⸗

Palz 1. 2 Rrhlr. macht 1 Rn⸗ .Melchers und T. burg 10 Rethlr., und von einigen seiner Freunde eingesam . 1ai 2 Rrhitn. g. La,n Sg den euhaus und Han⸗ melt 42 Rihlr. 25 Sgr., von A. B. in V. bei C. dur

5 Schwarte 1 J. D. 20 Rthlr., von den Lotterie Einnehmern Benoi⸗ .

Sgr., Ring 7 ¾ Sgr., Fischer 5 e n- Sinke in Gruͤneberg, Grack in Verlin à 5

g 10) gr.; 8 Rthlr., macht 15 Rthlr., von dem Lotterie⸗Einnehmer Brust

* e. aaee-ee⸗dnshehge baßner zu Glatz 2 Rthlr.; in Cotbus 3 Rthlr., H. F. 3 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer 2 h von dem Garn.⸗Verw.⸗Inspektor Weigelt zu Glatz Herz in Prenzlow nachtraͤglich 3 Rthlr., Johannes P. 3

Rthir., B. B. in B. 5 Rthlr., Lotterie Einnehmer Pader⸗ Weitzing zu stein 2 Rthlr., von dem Lotterie⸗Einnehmer Paristen in Reiikl.— 3 R W. D. m. 5 Rthlr. Gold 4 chenburg aus einer Sammlung von Freunden und Bekanna..— nen C chlr., von O. W. 3 Rthlr. und dessen 3 Soͤh⸗ ten 45 Rthlr., von Bossart in Luckau 15 Sgr., Lotterie⸗ WIhn H. u. B. 2 Rthlr., H—ch in ., Zimmermeister Einnehmer Wilsnack in Stettin 10 Rthlr. Gold, Lotteriewx —e i Rthir und Fr— st à 2 Rthlr. macht 8 Rehir Feaschas. Ludwig Lehmann in Halle von Freunden und Str, Ih. 8 Sgr., Cond. K., Sch—f, K— s, Sch Bekannten eingesammelt 100 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer

12) durch den Garn.⸗ Verw.⸗Ober⸗Ins M 8 1 pektor RNazdedurg von Kfm. 5

. in B. und D— s à d Buchhaͤndler Trinius in Stralsund 7 ½ Rthir. Gold, u Z. i. de⸗ 89 72, ö 2. A2 gn Fabür, Sge⸗ von Amali 3 81 von X 88 und abet 4 ieEinnehmer 5 S B 8 Sgr. 6 f ² 20 Sgr. und von B—s und in Brieg gesammelt 9 Rthlr., von dem 1

13) durch den Laz cel. eisse felbst 10 Rthlr., —. d

von i zareth⸗ esel: Jäckel in thlr., J. M. Pleßn

J. Jense⸗ Rthlr., 8. PE.⸗Snn, es; 75 Sgr., Frauenstadt 1 Rthlr., Ferd. sner 1 Rthür

verdroß, J T. 8 Hustege, C. Egener, C. Nagel, C. Un⸗ und J. S. 1 Rthlr., von dem Lotterie⸗Ein zirn Werling und van dem Bruck à 1 Rthlr., in Torgau eing sammelt 16 Rthlr. 5 ( gr., von dem L hlr. 1 und F. van dem Bruck à 20 Sgr., E8 Keyer in Creveld 5 Rthlr., gesammelt .

Mürgas und A. H. Langen à 15 Sgf. 3 Sgr., und durch den Unter. Ei Willich 5 Rthl 88.n 5., 8 .en Eh, Bfammen 8 Sgr. 6 8— Rahr u 7 rmann, B. Deutz, Wolters, J. 7 1 urch den Rittmeiste. 1 81 hnd Nsäsade2 8 —q 3 8 zu Bres⸗ vlhners 8 Na. die Beitrͤge ben Pn 8n 2 au, die gesammel eae ie üm selbst 2 Rthlr. zwei⸗ ud Gemeinen des 29sten Infanterie⸗ Reglmente ter Beitrag Ch ten Beitraͤge; von i 8 2 2ich „wei⸗ aus Saarlouis 75 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf., von Loutse v. B. -eee * ee [aus Merseburg 10 he; von D. v. B. aus Mersebut

1 *