Fehrmann, à 2
1M in Zechlin mit 7 Rthlr 27 S.
½ 2 8 8
2
22*
8 „9 He. 2
Sophie v. A., v. A. ferner zum Schluß der durch den Geh. Ober⸗ Rust bei den Aerzten und Apothekern Sammlung: von dem Regiments⸗Arzt Geh. Rath Dr. Horn, Geh. Rath v. Stosch, Ober⸗Medi inal⸗Rath Dr. Weitsch à 5 Rthlr. Frd'or, macht 30 Rthlr. Frd'or, von dem Dr. Sundelin, Dr. Eckart und Dr. Schmidt à 1 Dukaten, macht 3 Dukaten, Regiments⸗Arzt Dr. Schilling und Geh. Rath Dr. Linck à 5 Rthlr. macht 10 Rthlr., von Dr. Gedike 4 Rthlr., Zahnarzt Albrecht 4 Rthlr., Dr. Fried⸗ laͤnder, Dr. Kranichfeld, Dr. Löwenthal, Dr. Moldenhauer, Dr. Romberg, Hofrath und Leibzahnarzt Ballif, Hofzahn⸗ arzt Wolfsohn, Gen. Stabsarzt Dr. v. Wiebel, Medizinal⸗ Rath Dr. C., Dr. Sproͤgel und Dr. Ortmann à 3Rthlr. macht 33 Rthlr., Dr. Aug. Hoffmann, Dr. Krahmer, Dr. Scheibel, Stadt⸗ Wundaͤrzte Sichen und Doͤnhoff, à 2 Rthlr., macht 10 Rthlr., von dem Med. pract. Arndt sen., Dr. Gurlt, Dr. Hilde⸗ brand, Dr. Koner, Dr. Stephan, Dr. Thalheim, von den Stadt⸗Wundaͤrzten Bun enstab, Gent, Hildebrandt, Horn, Kelling, Lemmerhirt, Liphardt, Schmedding, Granz, Lesch⸗ ner, Rudolph, Sierig, Helling, Kriele, Lepert, Weidehase, Dr. Andersch, Dr. Arndt, Dr. Helling, Dr. Hoͤre, Dr. Mi⸗ chaelis, Dr. Zimmermann, Hof⸗Wundarzt Gabriel, Dr. Henschel, Dr. Seidler, Dr. Mertins und Med. pract. Oli⸗ vier, à 1 Rthlr., macht 33 Rthlr., von Dr. Wolff, Stadt⸗ Wundärzte Brandt und Goͤbel, à 20 Sgr., macht 2 Rthlr., von den Stadt⸗Wundärzten Schuͤtzer 15 Sgr., Keßler 15 Sgr., und Graßhoff 10 Sgr. k) Durch den Major von Below: von H. M. v. M. 4 Stuͤck Dukaten. 22 1 1) Durch den Justiz⸗Commissarius Sembeck, die Beitraͤge: von dem Justiz⸗Commissarius Bauer 5 Rthlr. Gold, von einem Anonym 5 Rthlr. Gold, von der verw. — v. Bornstedt 10 Rthlr. Cour., von M. A. C., Just. ommissions⸗Rath Tr., Referendarius A. N., v. K. und Rthlr., macht 10 Rthlr., C. G. 2 Rthlr., von dem Justiz⸗Tommissarius Fr. eine Privat⸗Sammlung von mehreren Bekannten bei einem Mittags⸗Mahl 13 Rthlr.
10 Rthlr., 5 Rthlr., Medicinal⸗Rath Dr. hieselbst veranstalteten Dr. Balz, Dr. Burz, Dr. Klug, Leibarzt Dr.
2 Sgr. 6 Pf., von den Referendarien Straß, E. v. B. und 8 †.⸗ à 1 Rthlr., macht 3 Rthlr., Kaufmann Arnheim
gr.
n) Durch Z. Friebe: von der Familie O. durch M. V. 9 Rchlr.
n) Bei der Haupt vng angen. von O. E. W. E. 25 Rthlr. und aus der Sparbuͤchse Wilhelm 2 Rthlr., Aug. Gutsmuths 5 Rthlr., eld 20 Rthlr., durch den Buͤrgermeister Rosenthal zu Neu⸗
adt⸗Magdeburg die daselbst eingegangenen Beiträge von 20
thlr. — 2) durch die Breslauer Bank: von den Beamten des Inquisitoriats daselbst 7 Rthlr. 20 Sgr. und von einem Ungenannten 5 Rthlr. — 3) durch den Ober⸗Landesgerichts⸗ Chef⸗Praͤsidenten Freiherrn von Gaͤrtner und die Ober,Lan⸗ desgerichts Raͤthe Wachsmuth und Jungmeister zu Naumburg, die Beitrage von den Mitgliedern des Ober⸗Landesgerichts und den uͤbrigen dabei angestellten Beamten, zusammen mit 201 Rthlr. 5 Sgr. — 4) durch den Geheimen Hofrath und Ober⸗Post⸗Direktor Buchner zu Hamburg von einem dasigen Kaufmann unter Bezeichnung J. D. 180 Mark Cour. oder 39 Rthlr. 21 Sgr. — 5) durch die Ruppinsche Kreis⸗Kasse die Beiträge aus dem Ruppinschen Kreise im Betrage von 575 Rthlr. — 6) durch den —— und Postmeister
jekhoff zu Wittstock, die Beiträge von der Post⸗Expedition r. 6 Pf. II. Für die Verun luͤckten in Ostpreußen:
1) Durch den Justiz⸗ ommissarius Sembeck: von dem 00 Dg, Athle Justiz Commis. S—= 10 Rthlr. ) durch den Lazareth⸗Inspektor Boͤttcher zu Saarlouis ein⸗ esandt 1 Rthlr.; — 3) durch den Obersten v. Esebeck 379 thlr., zur Disposition des in Ober⸗Präͤsidenten von Schön Erxcellenz gestelt.
65 1
„Banco⸗Kasse: 1) unmittelbar
von Menno und v. Winter⸗
aris, 17.
Mai.
Frankfurt a. M., 19. Mat. tial⸗Oblig. 124 ¼.
und B. aus Merseburg
1 Rthlr., durch Wilh. Eltze von
Nach einer, in der vorgestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer,
unern, 5. Gelegenheit einer Eingabe der Einwohner von Chatel, in Betreff des Gesetzes daß derselbe in der kuͤnftigen vorlegen werde.
r. 10 Oesterr. 5 ⅞ Metalliq. 97 ¼ ½.
partemental⸗Conseils geschehenen Aeußerung, steht zu erwarten uͤber die Communal⸗ und die e eelcan — Gestern schloß IpCtige Rente 79 Fr.; 5 pCtige 108 5
III. von dem Lazareth⸗ In
Fuͤr die Verun läͤckten ih Westpreußen: spektor Boͤttcher zu Saarlouis 2
22. IV. Fuͤr die Niederungen von Danzig und Ma⸗
rienwerder: durch den W. G. K. R.
Pomowitz: von dem Lazareth
Inspector Werth zu Minden, zweiter Beitrag, 1 Rthlr.
don den Krankenwaͤrtern Abel, Herrmann, Köͤchin Buͤttler in Minden à 10 Sgr.,
Sgr. V. Fuͤr die Memel unmittelbar bei der Haupt⸗ Bosse 5 Rthlr. Gold. VI. Fur die Verungluͤckten Marienwerderschen Reg.⸗ bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: durch
Rthlrn.
Obige Beitraͤge betragen uͤberhaupt 7
117 Rthlr. 15 Sgr. Gold und 2970 Rthl Cour., incl. 100 Rthlr. Der Verein zur Unt schwemmung verungluͤckt und Ostpreußen.
Dieckhoff und de macht 1 Rthlr. 10
er Niederung: Banco⸗Kasse: von A.
den M
r.
in Ostpreußen und den Bezirk: agistrat i Wittstock die Beitroͤge von den dasigen Einwohnern mit 7.
Stuͤck Dukaten 20 Sgr. 2 P Staats⸗Schuldscheine.. erstuͤtzung der durch Ueber⸗ en Gegenden in West⸗
Koͤnigliche Schau piele.
Sonnabend, 23. Mai. Im Opernha Posse in 1 Akt und in 5 Ab auf, zum Erstenmale wiederholt: Floreska,
werk in Polen, Ballet in 2 Abtheilungen,
Balletmeister Titus.
Sonntag, 24. Mai. Im Opernhause:
chene Opferfest, Oper in 2 Abtheilungen;
Saͤnger: Mafferu, als Gastrolle. SKoͤnissstaͤdt Sonnabend, 23. Mai.
Die unruhige Nachbarschaft,
Familie. 1
ches The
use: theilungen.
M
usik von
ater.
Die Bene Hie oder: Das Ber⸗ vom Koͤnigliche
Das unterb 2 Wi ter. (Hr. Reichel, Großherzoglich Badenscher Hof⸗Theate
Der Selbstmoͤrder. Hiera oder: Die musikalische Tischl
AqRgFreiner 8 22q Den 22 Mai 1829
-—
Amtl. Fonds- und Geld.Cours-Zettel. (Preuss. (2ℳ
Bör
sS e.
Auswärtige Börseu.
Hamburg, 20. Mai. Oenerr. 5pCent Metalliques 98 ½ Dank- Engl. Anl. 93 ¾.
—— ———
ch —6
wegen
ent.
Bank⸗Actien 1324. Loose zu 1
Acüen 1104.
00 Fl. 162.
8 88.
AITrvhö GCeld. Aammns St.-Schuld-Sch.] 4 95 2 1)95 ⅛ Kur- n. Neum. do.] 4 1105 Pr. Engl. Anl. 18, 5 10,% 103 ½ [Schlesische 4d0. 4 106 ’ Pr. Eagl. Anl. 22 5 103 103 ½ Pomm. Dom do. 5 Kurm. Ob m 1. C 4 94 ½ 94 ½ Mrk. do. do. 5 Neum Int Sch do. 4 — 94 [Oztpr. do. 40 5
lFFeein Zea dr-O b. 5 — — Rnchan C. A Kmb. — dito dito 1 4 101 ¾ 100 ½ ,4⁰° r40 4 Nmk. — Königabs 4d0. 4 — 1 zn. Sch. Kab — Elbivger do b 5 [101 — dito d Nmk. — Dneze in Th z.— 37 ½ 372 Weaipr. Pfdb. A 4 96 ½ — dito dito B. 4 95 94. Holl. vollw. Duc. be Grofahz. Pos. do. 4 99 ¾ 99 i [Friedrichsd'or . — Oupr. Piewdbef. 4 96 95 ¾½ Diaesh ,. e.— Pomm. Pfandbr. 4 104 ¼ [103 ¾
⸗ FJ1 88 &
8 8*₰ * — . von dem Minister 8e
der Bezirks und Sitzung einen neuen
Redacteur John. Mitredacteur Cotten
1.