1829 / 147 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö“”

*

No. 147. Berlin, Mittwoch Abends den 27te Mai 1329.

2 1 ————Ige,

Amtliche Nachrichten. Zeitungs⸗Nachrichten.

9& Kronik des Tages. Ausl EEe“];

Se. Königl. Majestaͤt haben den bisherigen ersten Pro⸗ 8 ““ kurator bei dem Landgerichte zu Trier, Ferdinand Zei⸗ irs⸗K 1öe.& .—— * ninger, zum Rath bei dem Landgerichte daselbst zu ernen⸗ ee e Keee. h . e enss vom 19. Mai—

. er den esetz⸗Entwurf 1

nen geruht, Fees Verhaftung der Schuldner bis zum Fehen Artite. 895S

Der bisherige Oberlandes Gerichts⸗Referendarius Wer⸗ 20ste Artikel, welcher fruͤher der Commission zuru zum Justiz⸗Commissarius im Lauenburg⸗ worden war, wurde gleichfalls Am Agsle Buͤtowschen Kreise, mit der Anweisung seines Wohnsitzes in Tage wollte die Kammer sich mit dem 35sten Artikel,

. 9

H. A. Wolff: 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. Discussion usammen, und bemuͤhte sich vorzuͤglich, die miß⸗ 8 und 78,1is nach Breslau bei Prinz und nach Sie⸗ billigenden Aeußerungen des Herrn Shrieß⸗ LSeens, gen bei Wintersbach; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. über die Ansichten und Antraͤge der Commission zuruͤckzu⸗ 89 5701. 45,944. 58,259 und 85,223, nach Breslau bei J. Hol⸗ weisen und diese letzteren zu vertheidigen. Er wüihersehn⸗ N„b *

schau jun., Koblenz bei Stephan, Schwerin bei Marcuse] demnaͤchst der Annahme der von dreien Deputirten, den [ ünd nach Wittstock bei Wiesenthal; 9 Gewinne zu 1500 Herren Viennet (siehe unten), von Schonen Und Duvergier 8 itchlr. auf Nr. 40. 11,828. 19,480. 30,517. 38,061. 46,146. de Hauranne (stehe Nr. 144 der Staats⸗Zeitung) vorgeschla⸗

51,767. 59,559 und 61,299, in Berlin bei Baller, bei Burg genen Amendements, und beharrte dagegen bei dem von ihm und Zmal bei Seeger, nach Koöln bei Reimbold, Halle 2mal in der Si ung vom 11ten (siehe Nr. 139 der Staats⸗Zei⸗

bei Lehmann und nach Jüterbogk bei Gestewitz; 14 Gewinne tung in utrag gebrachten Zusatz⸗Artikel. Der Praͤsident zu 1000 Rthlr. auf Nr. 5006. 6403. 7965. 20,769. 24,343. verlas hierauf die einzelnen Artikel des Gesetz⸗Entwurfes, 24,428. 26,979. 28,671. 28,706. 51,974. 58,325. 64,369. wovon die drei ersten ohne Weiteres angenommen wurden.

76,642 und 83,196, in Berlin bei Burg, 2mal bei Matz⸗ Ueber den iten Artikel, welcher die Gesammt⸗Ausgaben fͤr

vorf und bei Mestag, nach Breslau bei H. Holschau sen. 1827 auf 986,534,765 Fr. feststellt, ergriff Herr vabhey und J. Holschau sun., Driesen bei Abraham, Frankenstein de Pompidres das Wort, um sich namentlich uͤber die

bei Friedlander, Gruͤnberg bei Sincke, Halberstadt bei Alexan⸗ bedeutenden Kosten fuͤr den Bruͤcken’ und Straßen⸗Bau, so der, Koͤnigsberg in Pr. bei Burchard und bei Heygster, wie fuͤr Verschoͤnerungen der Hauptstadt, zu aͤußern; er

Liegnitz bei Leitgebel und nach Neisse bei Schuͤck; 30 Ge⸗ glaubte, daß die auf diesen Gegenstand verwendeten Fonds Hwwinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 81. 224. 807. 6340. 8114. viel zweckmaͤßiger als bisher vertheilt werden koͤnnten, so

10,216. 13,294. 18,036. 18,879. 21,098. 28,533. 50,025. daß sich dabei wohl uͤber 6 Millionen ersparen ließen, die

50,645. 51,666. 35,369. 56,446. 56,999. 60,647. 62,637. man lediglich auf die Verbesserung der Chausseen verwenden

62,763. 63,108. 63,907. 64,930. 65,096. 65,857. 79,987. könnte. Der 4. Art. des Entwurfes wurde hierauf ange⸗

80,206. 81,921. 83,738 und 85,176, in Berlin 2mal bei nommen, und es kaimn jetzt die Reihe an das oben erwaͤhnte

2 bei Hüger, bei Joachim, bei Israel, bei Matzdorff Amendement des Hrn. Viennet, folgenden n „Der nd 2mal bei Seeger, nach bei Holzschuher, Biele⸗ binanz⸗ Minister soll von dem ehemaligen Minister des In⸗

feld bei Honrich, Breslau Lmal bei Schreiber, Köln bei nern Grafen v. Corbière diejenigen 20,357 Fr. wieder ein⸗ Reimdold, Delitzsch bei Frepher „Driesen bei Abraham, ziehen, welche der Druck der S mähschriften in Betreff der Elberfeld bei Benoit, Frankfurt bei Salzmann, Glogau bei] Wahlen von 1827 gekostet hat. Hr. Vienner hielt eine Bamberger, Halle bei Lehmann, Hirschberg bei Martens, lange Rede zur Vertheldigung seines Antrages; vor Allem Königsberg in Pr. bei Vorchardt und surchard, Krot, erklaͤrte er, v. die Verantwortlichkeit wegen der gedachten toschin bei Guttmann, Minden bei 8”ee Muͤnster bei Ausgabe nicht Hrn. v. Corbisre, sondern den Grafen v. Vil- Läcke, a. d. Saale bei Kayser, Schweidnitz bei lele treffe, welcher zu jener Zeit, waͤhrend einer Abwesendeit Gebhardt und bei Kuhnt und nach Stetrit⸗ Amal bei Rolin; seines Collegen, das Ministerium des Innern interimistisch 51 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 3286. 4019. 55415, 6440 geleitet habe; was die Ausgabe selbst anbetreffe, so koͤnn . 11,609. 12,845. 13,640. 16,926. 17,650. 12,725. 19,557. kein Zweifel daruͤber, daß dieselbe wirklich gemacht worden.. 23,686. 25,655. 31,398. 32,695. 35,117. 38,997 42,487 obwalten, da die Commisston in den Registern der Königtlt. 44,371. 46,304. 47,640. 53,777. 53,927. 55,160. 55,706. Druckerei selbst die unverwerflichsten Beweise daruͤber gefun 56,567. 62,480. 62,612. 63,425. 63,568. 6½,350. 65,587. den habe; jetzt, wo sich das Factum nicht mehr laͤugnen 66,046. 66,924. 67,680. 67,748. 67,870. 70,346. 70,20 lasse, naͤhmen die Anhaäͤnger des vorigen Ministeriums ihre 28,422. 80,790. 81,484. 82,525. 82,568. 83,136. 84,165. Zustucht zu der Behauptung, daß der Zweck das Mittel recht 86,302. 86,500. 87,557. 88,401 und 89,068. Die Ziehung sfertige, und daß die Regierung sich damals in der Noth wird fortgesetzt. Berlin, den 27. Mai 1829. 3 wendigkeit befunden habe, die Opposition, welche alle Minen Koöͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion habe springen lassen, um die Leitung der pöffentlichen Angele⸗ 8

enheiten an sich zu reißen, nach allen ihren Kraäften z00 de iemeee Der Fuͤrst Serje Dolgoruky, von famofen; er wolle nicht in Abrede nelbeen baß 8 bhme; 8* St. Petersburg. 1

. einen sogenannten leitenden Ausschuß, woruͤber so viel g-r.. nrchgekeist: Der Kaiseri. Russische Feldjaͤger Kus⸗ sprochen worden sey, auf kurze Zeit wirklich gegeben habe. min, als Courier uͤber Hamburg von London die Provinzen haͤtten indeß kaum irgend etwas davon in Er-...— nach Warschau. 2 fahrung pbracht, und der gesunde Sinn der Menge habe— Der Königl. Französische Cabinets⸗Courier⸗ Teisset, bei dem damaligen Wahl⸗Geschaͤfte das Meiste gethan. Rach von St. Petersburg kommend, nach Paris. einem aͤußerst heftigen Ausfalle auf das vorige Ministerium 5 2

Fhte he Redner fort: „Man hat behauptet, daß die 1 .

1 2. LZI1“” blos von transitorischen Bestimmungen dhe 8 and

Lauenburg, bestellt worden. Deputirten⸗Kammer. ve. begefahen

. Bei der am 25sten und 26sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ Fortsetzung der Berathungen uͤber die desinitive Feststellung Hlung der öten Klasse 59sten Konigl. Klassen⸗Lotterie fiel ein des Budgets von 1827. Der Berichterstatter, Herr vogs Hauptgewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 79,460 in Berlin Saunaec, faßte die Tages zuvor geschlossene allgemeine 8 2

eb

8 8.

.

8

f.