1829 / 147 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

durch nicht allein die Hauptstadt in Schrechen gesetzt, son⸗ dern -.2 die zur Vertheidigung der Lorog ischen Provinzen erschwert werden wuürden. Ein solches Unterneh⸗ men sollen die sachkundigsten Militairs, deren es jetzt bei den Tuͤrken viele giebt, fuͤr die gefährlichste Maaßregel halten, wodurch der Feind, ohne im Geringsten compromittfrt zu werden, leicht, und ohne die welche ihn an der Donau erwarten, die gröͤßten Resultate erzwingen koͤnnte, denn die Russischen in Asien gelandeten Truppen wuͤrden weder durch die Einwirkung des Klima's, noch durch Krank⸗ heiten und Mangel in dieser fruchtbaren Gegend leiden, und hätten selbst im schlemmsten Falle einen Sencagg auf

4 2 8 2 1 ihre Schiffe oder zu Lande zu dem Corps 285 58 Sin⸗

kewitsch. Anders verhaält es sich mit dem - S feindlichen Corps, das bei einem hefti⸗ gen Angriffe der Gefahr ausgesetzt ist, ins Meer ge⸗

sten Um⸗

drängt zu werden, und das unter den gluͤcklichsten däͤnten hoͤchstens ein Observations⸗Corps e. F.28 aebö gegend von Sistpolts nie die Offensive eegeale der Florte seden Fall hängt sein Schicksal von dem Schfe . Sv ab, welche es im Falle, daß die Türkische b Flotte, die 2. vüig⸗ der politischen Verwickelungen eine - laͤhinten Russische Uebermacht auf dem 59 . Mit welcher nicht vor der Ge⸗ EEEe 87

ichtigkeit jeht See Expe selbst di * See Ririon 289 Moces, 8. . Ueber⸗ ““] eines Russischen Truppen⸗Corp von essa nach Sisstpolis bewiesen; deshalb fuͤrchtet man in Konstantinopel, die Russen moͤchten die schoͤne Jahrszeit benutzen, und ihre eojetre gegen Asten, bevor die Pforte eine Flotte zur Ver⸗ fügung hat, ausfuͤhren. Der Mangel an Lebensmitteln soll in Konstantinopel nachgelassen haben, aber in Bulgarien sehr fuͤhlbar seyn. Die Pforte dietet jedoch Alles auf, um wenigstens die Armee mit dem Nöͤthigen zu versehen; sie läst mit Gewalt, und nur gegen Quittungen, Getreide und Bieh zusammen treiben, und hat neuerdings nach Aegypten driggende Befehle erlassen, Getreide und Reis als riegs⸗ heistener zu schicken. Dies ist der Grund, warum die Tuͤr⸗ ken nicht aus den benachbarten Ländern, welche Ueberfluß an Getreide haben, ihren Bedarf beziehen; dort muüssen sie baar bezahlen, hei sich hin eegen geben sie nur Bons.“

„Jassy, 8. Mat. Den neuesten Nachrichten aus Bul⸗ garien zufolge haben die Kriegs⸗Operationen daselbst ihren nfang genommen. Der Ober⸗Besehlshaber der zweiten Ar⸗ mee, General Graf Diehitsch, hatte ein bedeutendes Trup⸗ pen⸗Corps bei Hirsova üͤber die Donau setzen lassen, um auf dem rechten Ufer dieses Stromes legen Stlistria vorzuruͤcken. Auf die Kunde hiervon soll Farscn Ahmed Pascha, Ve⸗ fehlshaber von Silistria, den Entschluß gefaßt haben, dem 5 zun gehen. Bei. Czernavoda, wo die beider⸗ seigen Corps auf emmander stießen, soll es zu einer blutigen

Affalre gekommen seyn, in „atern, nad ihre * . die Türken die Oberhand

er zis gegen Hirsova zuruͤckgedraͤngt büiten. Der beiderseicige Bersas 887. fezr betechritch angegeben, namenelich sonen dis Russen viele Gefangene und in der Donau Ertrunkene perlopem ben. Doch bedarf dies

Alles noch sehr der Bestaͤtigung Gleichzeitig, Herzt er fer⸗ ner, haͤtten die Tuͤrken Baldschik, -) e . . varna, uͤberfallen und hesetzt, und General Roth sey auf die Paͤchricht von diesem Ueberfalle mit ann von Varna 8ebrochen, um den Feind wieder aus Baldschik zu vertrei⸗

en. Traurig lauten die Nachrichten aus der Wallachei üͤber die daseldst täͤglich mehr überhand nehmenden Krankheiten.“

Inland. 2 b Berlin, 27. Mai. Die vor dem Potsdamer gkh⸗

über

den Landwehr⸗Graben fuͤhrende Pruͤcke wird i f dieses und verbeeleect, auch,

Bruͤcke ein gesäͤlligeres Anschen zu geben, Geläͤnder verschen werben. wischen 8. 4— zur Zeit einem lange

*

mit einem eisernen Da die gegenwaͤrtige Bruͤcke nur 22 Fuß Breite hat und die Pas⸗ 88e ist, so wird durch Umbau hlten Beduͤrfnisse abgeholfen werden. Heute fruͤh nach 2 Uhr * hier im Malzdarr R. de des Destillateur Moͤwes, Rosenthaler⸗Straße das 66 z dasselbe wurde aber sofort, und ohne ees der Lbschgeräthschafren bedurfte, gedaͤmpst. 1 den in Nr. 143 der Staats enthaltenen Arrikel vom 8. Mat, dem ehere enen nenesten Rachrichten aus Be e ePhnen die

Varna auf und K * ee. „ledoch in Umlauf vorgefallenen v.In Ihr e MNach

theile der Russen

8Sar Bei dem am 18., 19. und 29. d. M. zu Spremberg abgehaltenen diesjährigen Fruͤhlings⸗Wollmarkt wurden gegen 600 Ctr. Wolle zum Verkauf gebracht, wovon jedoch nur 364 Ctr. 98 Pfd. zur Waage kamen. Die Wolle welche bloß gus Mittelsorten bestand, wurde der Ctr. mit 40, 45 bis 48 Rthlr. verkauft. Der Verkauf ging langsam von statten, da die Verkaͤufer, größtentheils Oekonomen, auf weit ho⸗ here Preise, als die vorjaͤhrigen, rechneten, auch auf ihren Forderungen fester bestanden, weil ihrer Ansicht nach bei ven atesährigen allgemeinen Verluste des Schaafviehes der Preis der Volle im Sreigen seyn muüͤsse, und die Känfer, die Tuchfabrikanten aus der Umgegend (auswärtige Kaͤufer waren nicht anwesend), in Folge der auf der letzt bezogenen Leipziger Jubilate Messe gehabten niedrigen Tuch⸗Preise bil liger kaufen wollten. Es wurde daher nur die gewogene Wolle verkauft; der Rest wurde zurüͤckgefuͤhrt. 8 ———————E— 8 Specificirte Nachweisun der Geld⸗Beitraͤge, welche in dem Jeeenns vom 21. bis b 23. Mai fuͤr die verungluͤckten Gegenden in West⸗ und preußen bei der Koͤniglichen Hauptbank eingegangen sind. (Foersetzung und Schluß.) * e) Von der Königl. Teltow⸗Stopkowschen Kreis⸗ kasse in Berlin, die Beitraͤge von den Staͤdten Buchholz 10 Athlr., Storkow 43 Rehlr. 21. Sgr., Teupitz 2 Rthlr. 28 Sgr., 4 Trebbin 11 Rthlr. und Zossen 42 Rthlr., von der Gemefhhe .. Klein⸗Beeren 1 Rthlr., von der Herrschaft und Gemeinde 8 Beuthen 10 Rthlr. 20 Sgr., von den Gemeinden Birkholz 15 Sgr., Blankenfelde 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., Alt⸗Bohnsdorf 1 thlr. 22. Sgr. 6 Pf., Neu⸗Boston 19 Sgr, Brit 10 Rthlr., uckow 5 Rthlr., Callinchen I Rthlr. 10 Sgr., Christindorf 1 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf., Cliestow 4 Rthlr. 22 Sgr. und Colpin 1 Rthlr. 2 Sgr., Vorwerk Busch 2 Rthlr., Frau Oberfoͤrster Mär⸗ cker und deren Hausstand 3 Rehlr. 22 Sgr. 6 Pf., Gemeinden Cummersdorf 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Dabendorf 1i Rthlr, Herr⸗ schaft und Gemeinde zu Dahlwitz 8 Rthlr. 25 Sgr., Gemeinde Dergischow 2 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf, Herrschaft und Gemeinde Diedersdorf 30 Rthlr, Geincinden Diewitz. Ribhlr. 20 Sgr. 6 Pf., Klein⸗Eichholz 1 Rthle. 17 Sgr. 6 Pf., Fahlehorst 1 Rthlr. 18 Sgr., Herrschaft und Gemeinde Geushagen 2 Rthlr 14 r. Herrschaft und Gemeinde Giesendorf 3 Rthfr. 25 Sgr., G den Glasow 2 Rthlr., Alt⸗Glienicke 4 Rthlr. 2⁄ Sgr., von den Gemeinden Neu⸗Glienicke 5 Rthlr. 224 Sgr. lieneck Amts Zossen 2 Rthlr. 2 Gosen 11 Rthlr. 71 Sgr., Here zu 7 gr.,

Sor

ebben 10 Rthlr. Gech, Gemeinde daselbst 5 F 17

emeinde Guͤtergotz 3 Rthlr., mehrere Bewohner in der Hasen⸗ heide 10 Rthtr., Gemeinden zu Alt⸗Hartmannsdorf 2 Rthlr., Gohnsdorf 5 Rthlr., Jütgendorf Rthlr., Kertzendorf 3. Rehlr. 10 Sgr, Kiez bei Storckow 3 Rthlr. 4 Sor., Kiez bei Groͤben 1 Rthir., Herrschaft und Gemeinde Klein⸗Kienitz 4 Rthlr. 13 ¾ Sgr., Gemeinden Koͤthen 1 Rthlr. 18. Sgr., Krausnick 8 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf., Ober⸗Amtmann Schlesinger in Krausnick 5 Rthlr. Gold, Gemeinden Leibsch 2 Rehlr. 10 r., Lichtenrade 2 Rthlr. 2 ½¾ Sgr., Lichterfelde 4 Rthlr., Löbwenbruch 16 Seren⸗ 13 Maxiendorf 6 Rthlr. 20 Sgr., Marienfelde 8. Rihlr. A Sgr., Mellen 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., Meirsdorf 2 Rthlr. 11 Sgr., Motzen 1 Rihlr. 17 Sgr., Näͤchst⸗Neuendorf 10 Rthlr., Fern⸗ Meuendorf 1 Rthir., Reuendorf, Amts Krausgnick ) Rth’r. 21

gr., Nungsdorf 1 Rthlr., Phtlippsthal 1 Rthlr. 15 Sgr., Hexr⸗ schaft und Gemeinde Radeland 4 Rthlr. 10 Sgr. Gemeinde Na⸗ ow 1 Rthlr. 21 Sgr., Gemeinde Nangsdorf 1 Rehir., Ober⸗ imntmann Korner daselbst 10 Rthlr., Gemeinden Rauen Rrhlr⸗

EEII11u“ 6 WVWWI“

Gemeinde Selchow 4 Rthlr.

8 .

Rotztg 2 Pies 10 Sgr., Rudow 3 Rthlr. 10 Sgr. vabiaee 3 Rthlr., Ruͤplos 2 Rröhlr. 153 Sgr., Groß⸗Schlauen 1 Rthlr. 10

gr., Klein Schlauen 1 Rehlr. 3 Sgr., Schmoeckwit 4 Rthlr.

S*8 r., Schoͤnfeld 4 Rthlr., Schulzendorf Amts 674 ö

Schuhendorf Amts Zossen 3 Rthlr. 15 Sgr., Herrschaft und Ge⸗

meinde Schulzendorf, Amts Waltersdorf 11 Rthlr. 202 vei 2 12½ Sgr., Herrschaff u Ft. 1

then 10 Rthlr., Gemeinde daselbst- 5 Rehtr. Sct. Gentende

W1“ csti

Spdremberg 3 Rthlrx., Sprecnhagen 4 Rehlr., Dlausdorf 3 Nrtle, Heersch. und Gem. hach. ol. u Sar, 42

meinde Tempelhoff 14 Rthlr. 17 Sor., Tipchin 2 V“ 2 ½ Sgr., Thorow 2 Rthlr A ggr⸗ vin esnem Frgeyähiltectckt 10 Sgr., Domainen⸗Amt und Gem. Waktersdorf 8 Ritle, aus der Parochie Waltersdorf 11 Mthlr. 8. Sgr., Gemeinden Wagvory 2 Ahtie 15 Fic⸗ Wasserhurg 2 Rchlr. 5 Sgr., Dera hor 3 ehlt⸗ Wenbisch llcerbors 3 Niehlr. Sg2 9/ Pfn hscsh, . 1 Rthlr. 5 Sgr., Zehlendorf 7 Rthlr., Insvpektor Hatach 8gs 2 Ntit, Gemeinden Zehrensvorf 1 Rihlr 111 Saeen egen 3.erbir. 12 Sor., Greoß⸗Ziethen 4 Rthlr 5 Lg2, und Rhen

Zittau eg 8 „.en der Intendantur des ten ee-Corps „Mänster: die Meiträge von dem eene es geiz⸗ 9⸗Rerölr⸗;, von den Intendantur⸗Rechen Steinbarz, ven, e.e Rchlr, 13 Rthlr, von den Intendantur Peereiakien

Alberti à 5

Waͤrkert, Lampe, Schn, Lebmann Schrider, von Stwolinekkt,

Schlung, Train⸗ Depot⸗Rendant Haupimang' voß Semat, un

Train⸗Hepot⸗Controlleur Lteutenant von K Uoch 8

. 8

18 Rrbhlr., Intendantur Seir 1 Rthlr. 15 Sgr. .8