heaben naͤmlich dem Herrn Auber einen mit der Allerhoͤchsten
Namens⸗Chiffre versehenen kostbaren Brillantring zu verlei⸗ hen geruhet. Wie wir vernehmen, hat der Koͤnigl. Kammer⸗ herr und interimistische Intendant der Koͤniglichen Schau⸗ spiele, Herr Graf von Redern, den Auftrag erhalten, ihm denselben zu uͤbersenden.
— In Beziehung auf die bereits bekannte Nachricht, deaß die Koͤnigl. Baierische Hofsaͤngerin Dlle. Schechner Reise⸗Urlaub erhalten habe, koͤnnen wir jetzt melden, daß diese Kuͤnstlerin bis zum 6ten Juni hier eintreffen und in einer Reihe von Gastrollen auftreten wird.
— Schon fruͤher ist in dieser Zeitung die Bildung eines 8 * Vereins in Amsterdam zur Unterstuͤtzung der durch die Weich⸗ sel⸗Ueberschwemmungen Verungluͤckten gemeldet, und bemerkt
EI—
a“
demselben eingegangen. Seitdem ist nach den neuesten Nach⸗ eicchten die Summe der Beitraͤge bis auf 5187 Gulden 26 ¾ Cents 8
6
worden, daß bereits mehr als 3000 Holländische Gulden bei
8 jestiegen; auch hat derselbe Verein, in Folge eines aus Koͤnigsberg von dem dortigen Verein zur Unterstuͤtzung der in Litthauen durch Ueberschwemmungen Verungluͤckten erhaltenen Schreibens, sich zur Entgegennahme von Beiträ⸗ gen fuͤr diese Gegenden erboten. In Folge dessen waren bis⸗ f 540 Gulden 70 ¾ Cents fuͤr diesen Zweck eingegangen. 1“ — Der in mancher Beziehung bisher mangelhaft befundene Zustand der hiesigen Polizei⸗Gefaͤngnisse ist lͤͤaͤngere Zeit hindurch ein Gegenstand der Aufmerksamkeit deer betreffenden höheren Staatsbehoͤrden gewesen. Ungeach⸗ tet sich der Erweiterung und Verbesserung dieser Gefaͤng⸗ nissse mancherlei Schwierigkeiten entgegenstellten, so wird eine solche bessere Einrichtung dennoch gegenwaͤrtig erreicht werden. Zu diesem Zweck wird das zum Staats⸗Eigenthum gehoͤrige Gebaͤude der ehemaligen Stempel⸗Kammer der TCri⸗ minal⸗Deputation des hiesigen Prasrgericher zum Geschaͤfts⸗Lo⸗ kal uͤberwiesen, zwischen dem Vorder⸗ und Hinter Gebaͤude des Amts Muͤhlenhof ein Seiten⸗Gebaͤude neu aufgefuͤhrt und eine angemessene Verbindung der Gebaͤude hergestellt werden. Hie⸗ durch und mittelst Einrichtung der bisherigen Geschäfts⸗Lo⸗ kale im Stadtvolgtei⸗Gebaͤude zu Gefaͤngnissen, so wie durch Entfernung der Civil⸗ Verhafteten, wird dem Beduͤrfnisse fuͤr ddie Criminale und Polizel fnisse 5 8 Po izei⸗Gesangenen gruͤndlich abgeholfen werden. Die erforderlichen Lokslten zur Unterbringung der Civil⸗Gefangenen werden anderweit baldmöglichst beschafft und mit den baulichen Einrichtungen wird, sobald es nach Raͤumung des bisherigen Dienstgelasses der Criminal⸗Depu⸗ tation zulaͤssig ist, ungesaͤumt und dergestalt vorgeschritten wer⸗ den, daß der Bau im Laufe dieses Jahres vollendet wird. Es 8 wird ugleich dafuͤr Sorge getragen werden, daß sowohl die bheaulichen als uͤbrigen Einrichtungen der Gefängnisse in Be⸗ iehung auf Sicherheit, Absonderung der verschiedenen Gat⸗ näungen von Gefangenen, Reinlichkeit und Gesundheit, voll⸗ kommen zweckmäßig ausgefuͤhrt werden. — Die General⸗ Kasse der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt, welche böisher ihr Lokal im Stempelkammer⸗Gebäude hatte, wird nach der Schuͤtzenstraße Nr. 7. verlegt werden.
*⁸
1
38 8 * —
Bekanntmachung.
Das die Stelle des fruͤheren ausfuͤhrlichen Post⸗Berichts vertretende
8 Post⸗Handbuch fuͤr Berlin auf das Jahr 1829 2 nebst einer Uebersichts⸗Karte aller Schnellpost“, Eilwagen⸗ “ und Diligence⸗Verbindungen u. s. w. 8 — ist erschienen, und enthäͤlt: 4 1) Eine tabellarische Uebersicht der von Berlin abgehenden
uäund daselbst ankommenden Posten, nach den Tagen des Abgangs und der Ankunft geordnet. 2) Die von Berlin abgehenden und daselbst ankommenden 8 ,— nach den Coursen beschrieben, mit Angabe der nkunft und des Abganges auf den Stationen, der Schlußzeit, des Personenen⸗Geldes und der mit diesen Posten in Verbindung stehenden bedeutenderen Posten
V
““] Bö 11414“ * 11“ 16 “ 11* 3 8 “ S. ZEZ111““
3) Eine Speditions⸗ und Porto⸗Tabelle, aus welcher die Spedition und das Porto von Berlin nach allen Preu⸗ ßischen Post⸗Anstalten und Städten und den bedeutend⸗ sten auslaͤndischen Orten zu ersehen ist.
4) Eine Tabelle uͤber den Abgang und die Ankunft der Correspondenz zwischen Berlin und den bedeutendsten Orten des In⸗ und Auslandes, genau nach Tagen und Stunden berechnet.
5) Die saͤmmtlichen Preußischen Schnellpost⸗ und ordinai⸗
ren Post⸗Course und die mit denselben in unmittelbarer
Verbindung stehenden auslaͤndischen Post⸗Course, mit
Angabe des Abgangs, der Ankunft und des Personen⸗
Geldes. Nachrichten uͤber Abgang, Ankunft und Preise n, deutendsten Dampfschiffe und Packetboote. ) Einen Auszug aus dem Regulativ uͤber die Preußische —— 8 Bestimmungen in Bezug auf die zur Post zu gebenden und von derselben zu empfangenden Briefe, Gelder und Packete. Bestimmungen in Bezug auf die Brief⸗, Geld⸗ und Packet⸗Befoͤrderung nach dem Auslande. 10) Nachrichten fuͤr Reisende, welche sich der Preußischen Schnellpost oder ordinatren Post bedienen. 11) Die Einrichtung der Berliner Stadtpost. 12) Die Extrapost⸗, Courier⸗ und Staffetten⸗Befoͤrderung mit Angabe der Zahlungs⸗Saͤtze, sowohl in den Preußi⸗ schen als auch in den saͤmmtlichen Europaͤischen Staaten. Das sauber gebundene Exemplar dieses 20 Bogen in gr. 8. starken Post Handbuchs kostet ohne Uebersichts⸗Karte 25 Sgr. und mit derselben 5 Sgr. mehr. Auch sind dergleichen Ueber⸗ sichts⸗Karten auf Schweizer⸗Druckpapier à 7 ½ Sgr. einzeln zu haben. — Fuͤr Berlin geschieht der Verkauf durch den Por⸗ tier im Posthause, Koͤnigs⸗Straße Nr. 60. Sg koͤnnen aber Buch und Lacene fuͤr obige Preise durch alle Preußische Post⸗Anstalten portofrei beziehen. Verlin, den 29. Mai 1829. Cours⸗Bureau des General⸗Post⸗Amts.
9)
Kainigliche Schauspiele. Montag, 1. Juni. 2 iel se: ren: Der Chien, Schau Biei 859 d'efgenns nnn 2e. Französischen, von Stawinsky. Dienstag, 2. Juni. Im Schauspielhause: Die gelehrten Weiber, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach Molieère, fuͤr die
Deutsche Buͤhne bearbeitet. Hierauf: Die ungleichen Bruͤ⸗ der, Lustspiel in 3 Abtheilungen.
FKzenigsstaͤdtsches Theater.
Montag, 1. Juni. Der Schiffbruch, oder: Die Erben. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Staberl' als Freischuͤtz, arodie mit Gesang, in 3 Akten, von Karl. (Herr Kron⸗ eld, vom Koͤnigsberger Theater: Matz Staberl', als Gast⸗
rolle.) ,
82
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 26. Mai. Oesterr. 5p CtL. Metallig. 95. Hank-Actien 1335. Anl. 89 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert. 874.
Hamburg, 29. Mai.
Russ. Eagl.
Oesterr. 5pCt. Metalliq. Part. Oblig. 125. Rank-Acdien E ult 125. Ruzs. Engl. Anl. 94. Russ. Anl. Hamb. Certif. 8⸗, 877.
6
St. Petersburg, 22. Mai. b 85 Hamburg 3 Mon. 953. Sülber-Rubel 308 Kop.
des In⸗ und Auslandes.
N 26. Mai. Durch Koͤni General⸗Lieutenants au
“ Sa. a
auf zwoͤlf, die der Der treide, theils aus der Ostsee 1t sind, und daß nach den, aus Menge Getreide zur Bestreitung des * — Gestern schloß 3 p Ctige Rente 8 Frankfurt a. M., 28. Mat. Loose zu 100 Fl. 162. Brief.
efs vorhanden ist. E. 25 —*
Oesterr. 5 ½ Metalli
—
liche Verordnung vom 2isten d. M. ist die essa 100 und die der General⸗Majors auf ger giebt im neuesten Blatte die fuͤr das Publicum beruhigende Nachricht, daß 73 Schiffe mit Ge⸗ 2eeeals von der Elbe, der Weser und aus den Niederlanden kommend, zu Havre angelangt
en * edenen Theilen des Koͤnigreichs eingehenden Meldungen,
5p Ctige 108 Fr.
— 82
Wien, 26. Mai.
5pCo. Meull. 98 ½. Bank-Actien 1107⅛. 1.“
Ar Sn . r 1 t.
ahl der Marschälle v k 200 feghesahr schaͤlle von Frankreich
uͤberall eine hinreichende
q. 977%. Bank⸗ Actien 1321. Partial⸗Obligat. 124 ½. Geld.
SGSvrackt bel u Hayn
8 8
1
Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. 1