Amtliche
72
ö ßisch
difs Se⸗
arr e.
11“
“
e
1
82
88
2*
Kronik des Tages.
Königs Majestaͤt haben geruhet, den Wirklichen Ober Consistorial Rath . Propst 82* Se. der zum ersten General⸗Superintendenten der Provinz Brandenburg, und zum ersten geistlichen Mitgliede und Durektor des hiesigen Provinzial⸗ onsistoriums, den Wirklichen Ober⸗Consistorial⸗ Rath und Propst Roß zum zweiten General⸗Superintenden⸗ ten der Provinz Brandenburg und zum geistlichen Mitgliede
Nachrichten.
des hie gen Provinzial⸗Consistoriums, mit Beibehaltung ih⸗
zum G
ver bisherigen Dienstverhaäͤltnisse in dem Ministerio der geist⸗ lichen Angelegenheiten,
ingleichen den Conststorial⸗Rath Freimark zu Bromberg eneral⸗Superintendenten der Provinz Posen und zum
ersten geistlichen Mitgliede und Direktor des dasigen Pro⸗
vinzial⸗Consistoriums,
den Superintendenten Bobertag zu Lobendau zum General⸗Quperintendenten der Provinz Schlesien und zum ersten geistiichen Mitgliede und Direktor des Provinzial⸗
Consistoriums in Breslau,
8 Acergnaͤdigst zu ernennen und die deshalb ausgefertigten
estallungs⸗Urkunden Allerhöchst eigenhaͤndig zu vollziehen..
es Königs Majestat haben dem Landrathe des Krei⸗
b K Brakel, Freiherrn von der Borch, die nachgesuchte ntlassung mit Penston Allergnädigst zu bewilligen geruhet.
82,632 und
„
bei Spatz
8 der am 29sten und 30sten v. M. fortgesetzten Zie⸗ Hauptgewoten Klasse 59ster Königl. Klassen⸗Lotterie fiel ein ber Wiun von 25,000 Rthlr. auf Nr. 19,595, in Ber⸗ Nr. 64,nrtus; ein Hauptgewinn von 20,000 Rthlr. auf Rthlr. sielen ach Prenzlow bei Herz; 2 Gewinne zu 5000 Lehmann und Nr. 34,833 und 39,148, nach Halle bei winne zu 2005‧4 Königsberg in Pr. dei Heygster; 5 Ge⸗ 8,4 iebir. auf. Nr. 21,573. 51,878. 52,255. Koͤln bei Reimöcie⸗ nach Breslau dei J. Holschau jum, in Pr. bei Falk unh Frankfurt bei Salzmann, Koͤnigsberg winne zu 1500 Rebt. tach Schweidnitz bei Gebhardt; 7 Ge⸗ 45,336. 47,207 und ꝓ 2uf Nr. 3029. 4606. 15,551. 27,204. Samels, nach Be. 5,098, in Berlin bei Gronau und bei Danzig bei Rotzoll, de Grell, Breslau bei Schreiber, Pape; 19 Gewinne zu bei Luͤcke und nach Posen bei 8663. 9984. 11,337. 21, Rehlr. auf Nr. 1763. 2426. 39,278. 52,819. 53,600. 18 .356. 38.810. 40,111. 47,671. 5,806 und 85,215, in B.7197. 62,657. 61,698. 71,882. kenan, bei Riemann und as het Alevin, bei Burg, bei bei zudolff, Breslau bei J. hesteser, nach Brandenburg bei Prinz und bei Wallbach, Fablchan jan., bei Leubuscher, dorf bei Spat, Frankfurt bet bei Stephan, Duͤsseb Lehmann, Iauer bei Guͤrtler, Snn un, Halle 2mal bei und Ran Magdeburg Dmal bei Biceherg in Pr. bei Falk, 500. 8 auf Nr. 2078. 5082. 78 48 Gewinne zu 15,468. 42,810, 18,894. 19,871. 97. 02. 9570. 12, 31. 35,765. 37,938. F7.,. 37, 236. Z... 8. ,068. 25,874 40,510. 41,298. 49 080. 41,355. . 60. 39,973. 22,797. 5 1615. 38,288. 56,70 Si6. 31,193. 77,82 * 18JSe 88,280. 83,152 70. 76,680. in Berlin bei Alevin, hei Burg, dunt 86,717,
dei Irael, Zmal bei Maßdorff, bei Mestag, ber Neachim,
und bei Seeger, nach Beeskow bei Grag⸗ semant H. Helschau bei ₰ Holschau — Hrsslan bei stein und bei Schreiber, Brieg bei Boͤhm, ei Loͤwen⸗
Senlta mann nd dei Stephan, Köin Sgerea e Crefeld bei — hcen ber Agrahasg⸗ Düsessoetabals, ld 2mal dei Brnoit, Frangenctae nal
1
Berlin, Dienstag den 2ten Juni
—
.
Friedlaͤnder, Iserlohn bei zen 2mal bei Burchard,
Hellmann, Fenigsberg in Preu⸗ deburg bei Buͤchting,
Liegnitz Zmal bel Leitgebel Mag⸗ btin Naumburg a. S. 2mal ge. rmwer, Neisse 2mal bei Jaekel und bei Schuͤck, Nordhausen bei Schlichteweg, Oppeln bei Bender, Posen bei Leipziger, Prenzlow bei Herz, Stargard bei Hirsch, Stettin bei Ro⸗ lin, Thorn bei Kauffmann, und nach Wahrendorff bei Forchheimer; 50 Gewinne zu 200 Rthlr auf Nr. 5133. 7445. 8451. 8750. 11,371. 11,380. 12,470. 13,018. 14,860 15,019. 16,990. 19,775. 22,781. 23,765. 25,146. 28,811. 2,220. 29,429. 30,059. 30,451. 32,263. 35,012. 39,10 91 37,514. 40,797. 43,105. 45,222. 46,86 . 18,638. 50,005. 50,813. 56,052. 56,293. 57,868. 58,873., 63,9272. 67,002. 68,174. 70,214. 71,145. 72,821. 73,377. 78,230. 76,5727. 78,636. 79,366. 80,401. 81,094. 82,370. und 85,857. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 1. Juni 1829. Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.
—
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Braun, Inspecteur der
8 lsten Artillerie⸗Inspection, von orgau. 8
Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Ste⸗ hekin, als Courier von Paris kommend, nach üirerxr
.: 8525 . ben
v 9 .
Zeitungs⸗Nachrichten. .
Ausliand *
2
2 Frankrelch. b 2 . 88 . Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 25. Mat. Zu
Anfang der Sitzung hielt der Erzbischof von Bourges, Graf v. Villdèle, eine Gedächtniß⸗Rede auf den am 3ten v. M. verstorbenen Bischof von Autun, Herrn v. Vichy. Hierauf statteten der Baron Mounier üͤber den Gesetz⸗Entwurf we⸗ gen der Abtretung des Börsenplatzes an die Stadt Paris, und der Marquis von Castellane uͤber den Entwurf we⸗ gen der Ausgabe der fuͤr die Land⸗Bewohner bestimmten Briefschaften Bericht ab. Den Rest der Sitzung fuͤllten wei Berichte, welche der Graf Daru und der Hee⸗ von regife im Namen des Bittschriften⸗Comité's abstatteten.
Deputirten⸗Kammer. Die Sitzung vom 25. Mai eroͤffnete Hr. Dumeilet mit einem Verichte üͤber 5 Gesetz⸗Entwuͤrfe, wodurch die Departements der Seine und der Gironde, so wie auch noch besonders die Stadt Bordeaux, zur Ausschreibung einer außerordentlichen Steuer, und das Departement des Lot und der Garonne, so wie die Stadt Lorient, zur Eroͤffnung einer Anleihe autorisirt
werden. Hierauf begannen die Berathungen uͤber den Ge⸗
setz⸗Entwurf wegen der Lorrespondenz mit Suͤd⸗Amekika mittelst Koͤniglicher Dampfbote, und wegen einer schnelleren Verbindung mit England durch Einfuͤhrüng einer Dkassetten⸗
ost zwischen Paris und Calais. Die Herten Martin ; und v. Maussion waren die belden einzigen Redner, die sich uͤber den Gegenstand vernehmen ließen; Beide lobten namentlich die Einführung von Dampfboͤten zur Beföͤrderung der Correspondenz mit den beiden Conti⸗ nenten von Amerika, von der sie sich große Vortheile fuͤr den Handel versprochen. Der Gesetz Entwurf Ades⸗ sen Haupt⸗Inhalt wir bereits in Nr. 139 der Staats⸗Zei⸗ tung mitgetheilt haben) wurde demnächst mit einigen un⸗ erheblichen Amendements der Commission und des General⸗ Post⸗Direktors, Barons v. Villencuve, mit 254 gegen 4
timmen angenemmen. Der Prasident theilte hierauf der Versammlung zwei nene Urlaubs Gesuche (der Herren F.
** *
9
7
75 v*
* ]
EWEWA.
8 8 5
. 1eh G unct 8*
5
9†
„
v.