1829 / 152 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Neunte Bekanntmachung.

Bet der Haupt⸗Banco⸗Kasse sind abermals an Beitraͤgen fuͤr die verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen eingegan⸗ gen, am 28. und 29. Mai.

I. Fuͤr saͤmmtliche verungluͤckte Gegenden⸗

a) Durch den Kdnigl. General⸗Lieutenant und Staats⸗Minister von Boyen, die Beiträge von O. F. M. v. Schk. 50 Rthlr. Cour. und von einem Verein aus Norden in Ostfriesland, durch den Geh. Ob.⸗Revis.⸗Rath Fricceius eingeliefert 307 Rthlr. 15 Sgr. Gold.

b) Durch den Major v. Below im General⸗Stabe, die gesammelten Beitraͤge des isten (Ruppinschen) Bataillons 24. Landwehr⸗Regiments 60 Rthlr. 220 Sgr.

9 Durch Z. Friebe: von dem Steinsetzmeister Uhlmann 2

r

d) Durch den Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath und General Proviant⸗Meister Muͤller, von dem Prov. Meister Statz in Coblenz die in dem Kreise seiner Bekanntschaft 89— gesammelten Beitraͤge in Summa von 59 Rthlr. 16 Sgr.

9 Bei der Häaupt⸗Banco⸗Kasse unmittelbar: 1) von her K. Reg. Haupt⸗Kasse zu Potsdam, die Beitraͤge . 2 voon den Bewohnern der Guͤter Mühlenland 1 Rthlr. 15 Sgr.,

Neu⸗Koppenbruͤck und Taterhorst 1 Rthlr. Sgr., Kl. Derschau 2 Rthlr. 22½ Sgr., Zietensaue 3 Rthlr. 27 ½ Sgr., Drectz incl. Amt 5 Rthlr. Gold und 44 Rthlr. 20 Sgr. Cour., Schwarzwasser 16 Sgr., Schoͤnfeld 3 Rthlr. 11 ¾ Sgr., Siefersdorf und Hirzelslust

6 Rthlr. 1 Sgr., Juͤhlitz 2 Rthlr., Gr. Derschau 9 Rthlr. 8 ¾ Sgr., Friedrichsborf 4 Rthlr. 21 ¾ Sgr. „Clausiushof 1 Rthlr., Wilhelminenaue und Petershagen 1. Rthlr 7 Sgr., Giesen⸗

borst 7 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., Michaelisbruch 3 Rthlr. 3 ½ Sgr., Fischershof 12 ½⅞ Sgr., Ruͤbchorst 12 Rthlr. 7 Sgr., Neu⸗Garz 1 8 Rthlr. Sgr., Bartschendorf 5 Rthlr. 15 Sgr., Goldheck 6 Rthlr. 13 Sgr. 3 Pf., Siegrothsbruch 4 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf., Blumenau 20 Sgr., Brenkenhof 3 Rthlr. 12 Sgr. und Alt⸗Kop⸗ penbruͤck 5 Rthlr. 27 Sgr.:

2) von der K. Kreis⸗Kasse zu Prenzlow, die vom Prenzlower Kreise gesammelten Beitraͤge mit 20 Rthirn. Gold und 1092 Rthlr. Courant;

3) von dem K. Landrath Herrn von Hymmen zu Bonn, die im dasigen Landkreise gesammelten Beitraͤge mit 100 Rthlr.;

¹9) von der K. Kreis⸗Kasse zu Angermuͤnde, die im dasigen Kreise gesammelten Beitraͤge von zusammen 10 Rthlr. Gold und 309 Rthlr. 26 Sgr. 9 Pf. Courant;

5) von Frau Karoline Pinder, geb. Lauke, Frau Henriette v. Viet inghoff, geb. v. Waßdorf, Fraulein Karoline v. Gärtner und Frau Adelgunde Wachsmuth, geb. Gerber zu Naumburg a. d. Saale, den Erlods aus einer, zu diesem Zwecke veranstalteten Lotterie weihlicher Arbeiten mit 310 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Cour.

) Durch den Ritterguts⸗Besitzer C. v. Treskow auf Friedrichsfelde: die gesammelten Beitraͤge von dem Ritter⸗

Rthlr. 4 Sgr., Alt⸗Garz 11 thlr. 27 Sgr., Friedrichsbruch

II. Fuͤr den Danziger Regierungs⸗Bezirk: Durch den Major von Below: von den Beitraͤgen der Officiere, Unterofftciere und Gemeinen des 14ten Infan e⸗Regi⸗ 8 Drittel mit 3 ½ Rthlr. Gold und 58 Rthlr. 12 Sgr. Cour. „II. Fuͤr den Marienwerderschen Regierungs⸗Be⸗ zirk: das zweite Drittel der Beitraͤge des 14ten Infanterle⸗Regi⸗-⸗ ments mit 3 ¾ Rthlr. Gold und 58 Rthlr. 12 Sgr. 11 Pf. Cour.; bei der unmsttelbar⸗ von einem Ungenannten fuͤr eine zu bezeichnende einzelne Familie, wel ven die Ueberschwemmung besonders gelitten hat, 10 Rthlr. old.

IV. Fuͤr die Memeler Niederungen: 1) Das lette Drittel der Beitraͤge des 14ten nfanterie⸗Regiments, durch den napse 8 Below, mit 3 ½ Rthlr. Gold und 58 Rthlr. 12 Sgr. 11 Pf. Cour.;

2) durch Denselben, die Beitraͤge der Officiere, Unterof⸗ siciere und Gemeinen der beiden Mousquetier⸗Bataillons des 2 sten Infanterie⸗Regiments und deren Garnison⸗Compagnie in Torgau,

mit 47 Rthlr. 2 8 362 Rthlr. 15 Sgr.

Obige Beitraͤge betragen uͤberhaupt: rdor. und andere Goldsorten, und 2449 Rthlr. 6 Sgr. 8. Pf. Cour. er Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗ mung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen.

Koͤnigliche Schauspiele.

Dienstag, 2. Juni. Im Schauspielhause: Maske, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Juͤnger. Die Entfuͤhrung, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Juͤnger.

Mittwoch, 3. Juni. Im Opernhause: Der Kaufmann v Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shake⸗ peare.

Im Schauspielhause: 1) La Somnambule, vaudeville en 2 actes par Mr. Mr. Scribe et G. Delavigne. 2) Les Moralistes, vaudeville en 1 acte, par Mr. Scribe.

Maske fuͤr

ierauf:

Konigsstaͤdtsches Theater.

Heenstag, 2. Juni. Der lustige Schuster. (Dlle. Vio, K. K. priv. Theater a. d. Wien: Rosine, als Gast⸗ ro e.) .

wee, Börse. 1 Den 1. Jani 1829 ir 8 . Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. eer,

zuts⸗Besitzer Jouanne 10 Rthlr., von den Gutsbesitzern Simon 8 Rthlr. 58 Henw 3 Rthlr., von Moritz Jordan 3 Rthlr., Frau 2EEÄSE- 27. NIIE von Treskow 5 Rthlr., den Kindern 4 Rthlr., Actuarius Drese⸗ Set.-Schuald-Sch. 7 8 95 „82 Kur- u. Neum. do. 4 105 1047 ler, Rentier Gutschmidt und Bruͤhl à 2 Rthlr., macht 6 Rthlr., Pr. Engl. Anl. 18 5 t 103]% Schlesische do. 4 106 ½ vom Cantor Geyger 1 ½ Rthlr., Gastwirth Bautz, Fabrikant Bros⸗ Pr. Engl. Anl. 22 5 103 [Pomm. Dom. do. 5 2 sain, Wirthschafter Grube, Brenner Stoppel, Schmidt Kalisch, Kurm. Ob m 8 4 ü94 ¾ MEL. do. do. 5 197 Milchpaͤchter Maiskowskv, Frau Dreseler, Bediente Curas, Muͤl⸗ Neum Int Sch do. 4 94 ¾ [O pr. 40. 40. 5 107 106 ¾ ler Beuster, penstonirter Post⸗Secr. Lictzmann, Zeugjaͤger Gadow, Berlin. Stadt-Ob. 568 [Rückan C. d Kmk’— 7 Schaͤfer Zinn und dem Prediger in Malchow à 1 Rthlr., macht dito dito 4 101 100¾ d0. do d Nmk. 71 13 Rthlr., vom Böͤtrcher Reinecke, Milchpaͤchter Schubert und Königabs 40o. 4 93 ¾ [Zine Sch. dKmb. 72 ½ Vollenberg à 15 Sgr., macht 1 ½ Rthlr., Bäacker Friese, Anne Elbinger 4do. 5 101 dito d. Smt—] 72 Bautz * Schmiedegesell Kalisch ½ 10 Sgr., macht 1 Rthlr., Dana. do in Th Z.— 36 ½ / Dienstmaͤdchen Lemessier, Oeltze und Waffler à Sgr., macht Weatpr. Pfdb 4A 4 96 ½ 1 22 ½ Sgr., Kutscher Bergemann 6 Sgr., Gartner Lange, Kutscher dito diuo B. 4 95 ½ Honl vollg. Due- 18 ½ 8 Zacheritz, Muͤller Straaß und Waldwaͤrter Gladnick ½ 5 Sgr., Grossha. Pos. d0. 8 2 riedriched'or. 13† 12½ macht 20 Sgr., Tageldhner Kudemann 2 ½ Sgr. und Jechow 2 Oapr. Pfandbrf. , . Sgr. Dies boetraͤgt zusammen 54 Rthlr. 23 Sgr., wozu Einsen. Pomm. Pfandbr.] 4 der 5 Rthlr. 7 Sgr. zugeleg. 82— diese 2—— E“ 2 üie Cbhinin angekauft hat. Davon sind auf seine Veranlassung u 8 . 9 . 8 * Fenin ana ne Doctor und Stadt⸗Physikus Natorp durch 16 Aus 8 4 52 ige B örsen. 8 der hiesigen Apotheker ganz unentgeltlich 7680 Pulver angefertigt urg, 30. Mai. 1 wsorden, und die Herren Hummel en Janicke und Koblank haben Oesterr. öp Cent Meta 822 98. Bank-Actien 1104. Ruas. eder aus cignen Mitreln noch eine Ünze Chinin in 480 Pulver Enel. Anl. 94. Süber-Rubel 87 ⅞. Dan. 6316. Poln. 2 Mr. 100 †. F verarbeitet, zugegeben. Von diesen 8640 Pulvern hat der ꝛc. C. 8 gco,. Treskow an die Huͤlfs⸗Vereine zu Danzig 1536, zu Marien⸗ London, 23. Mai. 8 werder 3072, zu Thorn 1536 und zu Tilstt 2406 versandt, welche alle Red. 871. Consols 87 ⅝; auf Zei 88. Columb. 15 tl. am Ort ihrer Bestimmung bereits angekommen und von den Ver⸗ —— lainen an die dortigen Aerzte zur Austheilung an huͤlfsbedurftige Wien, 27. 1,nb.. WEE“ Keanke gegeben worden. 5p i. Metall. 98 3. Bank-Actien 1109. 2.95 * N a 4. 1b

Paris, 27. senheit dieses Letztern terimistisch von ster Zufriedenheit mit seinen

in der Levante noch erforderlich ist, so

Frankfurt a. M., 29. Mai. Oesterr. 5 Loose zu 100 Fl. 162. Brief. st

Met

dem dortigen Major-gévéral versehen werden. zen Dienstleistungen, den Grafen⸗Titel erhalten. 2* Gestern schloß IpCtige Rente 79 Fr. 55 Cent., 5p Ctige 108 Fr. 15 Cent.

8— Mai Abends. Der bisherige See⸗Praͤfekt von Toulon, Vice⸗Admiral Jacob, ist, auf sein Ansuchen, aus dieser Stelle entlassen, und dieselbe dem Vice⸗Admiral Grafen von Rigny uͤbertragen worden. sollen die Verrichtungen eines

Da jedoch die See Prufekten zu Toulon in⸗

Der Vice⸗Admliral Jacob hat, is Allerhoͤch⸗

1. Bank⸗Actien 1322. Partial⸗Obligat. 124 ½¼. Geld.

8△ 1. 97

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Redacteur John. Mitredaeteur Cottel.