1829 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

8

tersburg.

FE] Polen.

Militair bekannt gemacht worden;

liehen.

eitungs⸗Nachrichten.

* IIg

emmememnenn.:

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

ine Majestaͤt der Koͤnig haben den Syndikus Leske

zu Zelchan nmn Justihrah Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet.

Angekommen: Der Fuͤrst Repnin, von St. Pe⸗

reist: Der Ober⸗Praͤsident der Provinz Bran⸗ 812ℳ Bassewitz, nach Frankfurt a. d. Oder.

Der Kaiserl. Russische Feldjͤger Siegismund, als

Courier uͤber Hamburg nach London. EEss

E

*

Frh ,

Warschau, 1. Jun. Bei Gelegenheit der stattgehab⸗ ten Kroͤnung sind hier viele Beförderungen im Civil und

auch haben des Kaisers

Mazestaͤt mehreren Personen den Weißen Adler⸗Orden ver⸗

Gestern beehrten die Allerhöͤchsten Herrschaften, in Be⸗

gleitung des hier angekommenen Prinzen Wilhelm von Preußen K. H., das National⸗Theater mit Ihrer Gegen⸗ wart. Es wurde eine neue, von Ludwig Dmuszewski ge⸗ dichtete und von dem Kapellmeister Kurpinski in Musik ge⸗ setzte Oper, unter dem Titel: Cecilta Piaseczynska, gegeben. Die am Ende der Vorstellun gesprochenen, auf die Anwe⸗

senheit der Allerhoͤchsten Herrschaften

Bezug habenden Worte,

dem uͤberfuͤllt se mi Zei ¹ wurden von füͤllten Hause mit den Zeichen des lebhaf⸗

testen Jubels aufgenommen.

Rußlan St. Petersburg, 15. Mai.

wurde das Gehurtsfest Ihrer Kaiserlichen fuͤrstin Elisabeth Michailowna mit dem uͤblich

eiert. w 24 Am selbigen Tage verließen Ih

die jungen Großfuͤrstinnen um 1 Uh

tem Wohlseyn den Winter⸗Pallast, mer⸗Aufenthalt in Zarskoje⸗Selo.

Die Direktion des Kaiserlichen Cabinets i der Abwesenheit des Haus⸗Ministers dem Vi

eer

Gestern den 14. Mai

Hoheit der Groß⸗ en Gottesdienste

re Kaiserlichen Hoheiten

r Mittags in erwuͤnse wuͤnsch⸗ und bezogen ihren Sec⸗

st waͤhrend

Eeenirnant Sechaahse⸗ 1 Feerkogen. Peaͤsidemten, e. Majestät der Kaiser haben geruhet d

tenden Befehlshaber des Generalstabes des d8gethe lh g”2 kasischen Corps, General⸗Masor Baron Osten⸗Sacken 1 den Besfehlshaber der Artillerie desselben Corps, Get 88 Major Gollenschmidt, für ihre, bei der Belagerung ges

nahme von Achalzich, bei welcher der Letztere dur der linken Schulter erhe mhe Ku⸗

gel eine Contusion in

Dienste zu Rittern des St. Wladimir⸗Ordens zw geleisteren

zu ernennen.

Preußische Staats⸗Heitung. . S * -ööö.“ No 155. Freitag den 5ten Juni 1 29.

als Erinnerungs⸗Zeichen an die alte und beruͤhmte Stadt Chersones (Chersonesa taurica) zu errichten, deren Ruinen noch jetzt in der Naͤhe von Sebastopol zu sehen sind und in welcher Fuͤrst Wladimir zuerst mit den Grundsaͤtzen der christ⸗ lichen Religion bekannt wurde. Man wird in Sebastopol vorlaͤufig einen Obelisk errichten, bis die Zahl der Unter⸗ schriften es erlauben wird, etwas Bedeutenderes zu unter⸗ nehmen. Der Plan des Admirals Greigh war, neben dem Denkmal eine Kirche und ein Hospiz fuͤr 30 arme und schwache Personen zu erbauen, welchen die Aufsicht uͤber die hach und die Ruinen der alten Stadt uͤbertragen werden ollte.

Am 23sten d. M. ward hier eine 20 Kanonen⸗Brigg „Hektor“ vom Stapel gelassen.

Seit Eroͤffnung der Schifffahrt, die am 22sten d. M. statt fand, sind in Kronstadt 39 Schiffe angekommen; am 2östen lief das, zwischen London und hier fahrende Dampf⸗ schiff „George IV.“ dieses Jahr zum ersten Male in Kron⸗ stadt ein.

Die St. Petersburgische Zeitung enthaͤlt folgende Charakteristik des Russischen Kriegers. Mit Recht sind unsere Kosaken auf der Linie durch ihre Verwegenheit im Kampfe mit den Gebirgsvoͤlkern beruͤhmt; seit mehreren Menschenaltern am Fuße des Kaukasus ansaͤßig, fuͤhren sie einen beständigen Krieg mit Nationen, die nur Raub und zuͤgellose Freiheit kennen, und sind mit dem endlosen Kampfe so vertraut geworden, wie mit einem taͤglich wiederkehrenden Geschaͤfte. .

Wie sehr sie vorzuͤglich Mann gegen Mann dem Feinde uͤberlegen sind, zeigt folgender Vorfall, der sich vor Kurzem auf der Kankasischen Linte zugetragen hat.

Im vergangenen Maͤrz wurden einige Kosaken vom Kubanschen Regimente auf das linke Ufer des Kuban be⸗ ordert, um daselbhst, der Stanitza Grigoriopolis gegenuͤber, an einem Vorposten die Nachtwache zu halten. Nach ver⸗ richtetem Dienste machten sie sich bei Tagesanbruch an einen Baumstamm, um, wie es ihnen der Stanitzen⸗Commandeur befohlen hatte, daraus einen Nachen zu zimmern. Einer von ihnen ging unterdessen, mit Flinte und Axt bewaffnet, auf die Jagd. Kaum hatte er sich eine Werst weit entfernt, als er auf einen Tscherkessen stieß, der, seinen Gegner zu⸗ erst erkennend, sogleich sein Gewehr auf ihn anlegte. Der Kosak erwiederte den Angriff, mehrere Schuͤsse wurden ge⸗ wechselt, ohne daß jedoch der Eine oder der Andere verwun⸗ det wurde. Da sprang der Tscherkeß vom Pferde und es entspann sich im Handgemenge ein fuͤrchterlicher Kampf. Gleich anfangs im Gesichte verwundet, vertheidigte sich der

men Waffe wehrte er manchen Hieb gluͤcklich ab und ver⸗ setzte Fen Gegner 28482,88 Durch den Verlust eines Ohres aufs außerste erbittert, gelang es ihm endlich, den Tscherkessen zu Boden zu werfen, der ihm noch im Sturze mit dem Dolche eine Wunde im Unterleibe bei⸗ brachte. Obgleich schon sehr entkraͤftet, setzten Beide den Kampf mit gleicher Wuth so lange fort, bis der Kosak sei⸗ nen Feind in Stͤcke gehauen hatte. Nach theuer erkanftem Siege schleppte sich der Sieger mit dem erbeuteten Pferde

Se. Majestaͤt der Kaiser geruhten, au Reise nach Warschau, in e Cehge eaf,2 * 8cstIpre⸗ talllon des Infanterie⸗Regiments Sr. Köͤnigl. H se De⸗

Prinzen Wilheim von Preußen zu mustern

oheit des

vortrefflichen Zustand desselben Ihre Alerhöchan uͤber den 2*

heit zu bezeugen. uf den Vorschlag des Befeh

Zufrieden⸗ lshab⸗

Meeres, Admirals Grei⸗“ ba der Flotte des

der Kai

er Allerhoͤchst Ihre Einweali I“ Majestaͤt

nung einer

Unterzeichnung zu geben m ze 884 2 4 7 . Sehastopol ein Denkmal,

und der Waffenbeute muͤhsam zu seinen Gefaͤhrten zurück. Schleunige arzrliche Huͤlfe hat ihn aus aller Gefahr gebracht.

Dorpat. Durch ein Rescript Sr. Durchlaucht des Herrn Ministers der Volks⸗lufklaͤrung, vom 6. April d. J., ist vorgeschrieben, daß: „M. Luthers kleiner Katechismus mit Erläuterungen und biblischen Beweisstellen 8 heraus⸗ gegeben von J. Ph. G. Ewers“ (Mietau 1828), in allen Kreisschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien des

Dorpatischen Lehrbezirks, dem Religtons⸗Unterrichte zum

Grunde gelegt werden soll. 4 b Odessa, 20. Mai. Vom 15ten d. M. bis gestern sind

1“

Kosak so gut er konnte mit seiner Art. Trotz der unbeque-