1829 / 156 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

EE“ ““

888Z11114“““

des Sultans, vos dem Gesichtspunkte ausgehend, welchen wir im Eingange aufgestellt haben, ergiebt sich, daß in seinem Charakter als Regent große Fehler neben großen Tu⸗

geenden, große Schwaͤchen neben großen Eigenschaften, hervor⸗ treten, daß seine Beharrlichkeit oft in Hartnäͤckigkeit, seine Festigkeit in Starrsinn, seine Strenge in hartherzige Gering⸗ schaͤtzung des Menschen⸗ Lebens, sein Selbst⸗Vertrauen in -Soch, und Uebermuth, das Gefuhl seiner Wuͤrde in druͤcken⸗ den Stolz, seine Kuͤhnheit in Verwegenheit, seine Sparsam⸗ keit endlich in Geiz, ja oft in Geldgier ausartet. Aus die⸗

ser seltsamen Mischung von Tugend und Groͤße mit Feh⸗ jern und Schwachheiten, sind alle jene tadelswerthen Fehl⸗ griffe und straͤflichen Gewaltthaten herzuleiten, welche den Glanz des dem Sultan gebuͤhrenden ohen Ruhms, den ersten kuͤhnen Versuch zur Regeneration seines Volkes gewagt zu haben, verdunkeln. Noch ist Sultan Mahmud nicht am Ziele seiner politischen Laufbahn. Der Geschichte koͤmmt es zu, wenn er das Ende derselben erreicht haben wird, zu be⸗ stimmen, welchen Beinamen er verdient. Schon jetzt aber darf ihm ein leidenschaftsloses, unpartheitsches, zur Begruͤn⸗ dung der Wahrheit, nicht zur Verbreitung des Irrthums bestimmtes Urtheil, unter den ausgezeichneten, merkwuͤr⸗ digen, nicht unter den großen Mäaͤnnern unserer Zeit, ei⸗ nen Platz anweisen.

Schließlich halten wir uns noch fuͤr verpflichtet, die auf Erfahrungs,Säͤtze gestuͤtzte Ueberzeugung auszusprechen, daß es, bei Feststellung eines Standpunktes fuͤr die jetzt obschwe⸗ benden Unterhandlungen mit der Pforte, so wie fuͤr die eventuell gegen dieselbe zu ergreifenden Maaßregeln, weit gefaͤhrlicher seyn duͤrfte, den Charakter des Sultans und die Kraft seines Volkes zu gering als zu hoch anzuschlagen.

Nord’⸗Amerika.

New⸗York, 25. April. Das Schreiben des Dr. Ran⸗ Agenten der Amerikanischen Colonie Liberia in Afrika

dall, (stehe unsere Nr. 145), enthaͤlt noch folgende Notizen von

dieser interessanten Ansiedelung. Dr. Randall kam am 22. be des vorigen Jahres in Monrovia, dem Hauptorte der * Colonie, an, und hat seit seinem Aufenthalte in Liberia das 85 dortige Klima, die Fruchtbarkeit des Bodens und die Be

vöͤlkerung ganz zu seiner Zufriedenheit ge unden. Mon⸗ ropia haͤlt er fuͤr sehr —3 22bdn gehe die deesar Platzes als aͤußerst reizend und fuͤr den Handel so guüͤnstig, daß er, seiner Ansicht nach, wenn nicht ganz besondere Un⸗ Alüͤcksfͤlle eintreten sollten, eine der wichtigsten Handels⸗

8 8 4 82 - 82

= Staͤdte an der Afrikanischen Kuͤste werden muß. Schon —8 jetzt ist der dortige Handel bedeutend, und wird es täglich 85 mehr, je mehr Kapitalien in Umlauf kommen und je groͤßer 1

4₰

t bli le pélerinage de la Mekke, et sest réintégre Fexer- 3 Il a repris Widdin, devank laquelle avait choué le sfameux Capitain-Pacha Hugeln; is la Serrvie, Iue cinq ans de troubles avaient soustraite à sou- mis ou Jait périr tous les Pachas rebelles, les Agha, les Alan, qni méprisaient insolemment son autorité. II a du Thé- rédité des pachalik; les Pacha, les ont Eté rendus amo- vibles met il a pris ses nouveaux chomk les personnes de PIntérieur (le Sérail). La corruption des miniatres de Selim III. ayaut amené la de ce prince, et par suite sa fin dé- plorahle, Sultan Habmoud s'est 6 un Vizir sans et dgu esprit médiocre. II garveille son Divan avec un smoin extréme, et ue lui laisse que le simulacre du voir; il dirige, il régle tont par lui- ome; en un mot il est lai seul le Gouvernement. Mienx et plutdt informé que ses Mini aun moyen d'une agence

secréto trös- active, ses inesures sont prises avant les ra

ports de son Grand-Vizir lui soient parvenus. ee Tun sceret impénetrable. obwervateur 2elé de as raligion, Hdèle à sa parole, sobre et tant les moeurs. Sultan Mabmoud

etre arqatle

18 rene Etalt Dopinion 32, Fiong emise, dan Tannio 2 à embouchure de la Mer-Noire ou essal sur le“ „sphore, cris 1818, 1. Vol. 8), „sur 20 Souverain. Mais de- E en zupprimant les Janianairen, Sultan Mabmouad a non-seu- ment ancanti cette source intariasahle de troubles et de désor- es, détruit Tobataele qui . it maindres tions, et brisé cet instrumen E de

8 commune elle. En dissipant les Wehbabi, il a ré-

eeeiiece du Khalifat.

ameéliora- 3 7 core changé une des conaeisaes Feaaenen.ne sr, n⸗ x2 Osmanli, ce 87 n'2 2 Eté assez 1 Pire Quel que soit le résultat d'ano —— —,—, à concevoir qu'elle était difficile et herillenae d dnte nnni berdie bourra Jahonorer un règae od Sultan Mahmoud ne avec toutes les ités d'un gouvernant jaloux de aa

propres 5 la falre

.

die Zahl der Kuͤsten⸗Fahrzeuge wird. Gegenwaͤrtig beschaͤf⸗ tigen sich mit dem Kuͤsten⸗Handel 2 große Schooner und 6 oder 8 kleinere Fahrzeuge, die alle der Colonie gehoͤren. Die jaͤhrliche Ausfuhr belaͤuft sich auf 60 oder 70 Tausend Dol⸗ lars. Zur Zeit, als Dr. Randall sein Schreiben erließ, be⸗ fand sich in der Colonie an Waaren und Afrikanischen Er⸗ teugnissen ein Vorrath von nicht weniger als 70,000 Dol⸗ ars an Werth. Fuͤür wuͤnschenswerth wird es uͤbrigens ge⸗ halten, daß die Regierung der Vereinigten Staaten, um dem Handel groͤßere Kraft und Ausdehnung zu geben, be⸗ ständig ein Kriegs⸗Schiff an der Kuͤste kreuzen ließe.

Aaßer der Adresse der Bewohner der Provinzen Essex und Middleser (siehe Nr. 153. dieser Zeitung) empfing der gewesene Praͤsident Hr. Adams auch ein Schreiben der Buͤr⸗ ger von Steubenville im Staat Ohio, in welchem sie ihm ihre Zufriedenheit mit seiner Amtsverwaltung Jesgen. n seiner Antwort aͤußert sich Herr Adams unter Anderm fol⸗ gendermaaßen: „Das ausgedehnte Gebiet der Vereinigten Staaten, die Verschiedenheit in Himmelsstrichen, K.

regardé à juste titre comme un phénoméne pour la

und gesellschaftlichen Verhaͤltnissen, bietet dem oberflaͤchlichen Beobachter ein Land von sehr heterogener Zusammensetzung dar, mit verschiedenartigen in großen Massen vertheilten Elementen, und mit nur wenigen Beruͤhrungs⸗Punkten, die sich dazu zu eignen scheinen, aus den einzelnen Theilen ein uͤbereinstimmendes Ganze bilden zu koͤnnen. Von einem hö⸗ hern Standpunkte aber angesehen, wird⸗ man zu einem an⸗ dern Schluß geleitet. Gerade die große Verschiedenheit, und die anscheinend sich einander widersprechenden Interessen sprechen am buͤndigsten fuͤr die Nothwendigkeit einer Ver⸗ bindung der einzelnen Theile zu einem Ganzen, zu einer Nation, mit repraͤsentativen die beständig von dem Wunsch beseelt sinde gleiche Gerechtigkeit auszu⸗ uͤben, und alle, sich gegenuberstehenden Interessen mit einan⸗ der in Einklang zu bringen. In jeder einzelnen 8eee der respectiven Staaten wird auch jedes einzelne Interesse derse ben repräsentirt, und die Huͤlfsquellen jedes einzelnen Staates müuͤssen zum Besten des Ganzen in Anwendung gebracht werden. Verbesserung des innern Zustandes, und Beschuͤtzung einhei⸗ mischer Fabriken, sind besonders dem westlichen Theil der Vereinigten Staaten noͤthig; jedoch darf dieser nicht allein die Vortheile von den Maaßregeln genießen, welche die Re⸗ gierung zu diesem Ende zu ergreifen beschließt. Man hat bis⸗ weilen behauptet, der Congreß habe nicht die Macht, einen Staat zum Besten des andern mit Auflagen zu belasten. Diese Behauptung, die den Anschein fuür sich hat, und in dem uns angeborenen Eigennutz ihren Vertheidiger finder, widerspricht dem ersten Grundsatze civilisirter gesellschaftlicher Verhaͤltnisse. Es ist die Basis eines gesellschaftlichen Ver⸗ eins, daß seder Einzelne nach seinen Kraͤften zum Wohl sei⸗ ner Nachbaren und seiner in einem Bund mit ihm Verein⸗ ten beitragen muß. Nur Wilde bekennen sich zu en setzten Grundsätzen, die nur in einer Wuͤste anzuwenden sind. Die Gleichstellung der Lasten und Vortheile in allen einzelnen Theilen eines Verbandes gehoͤrt zu den ersten Pflich⸗ ten der Reglerung, fuͤr deren Erfuͤllung die Verfassung des Ganzen, die Gleichheit in der Repraͤsentation der einzeln Staaten, und die unbeschraͤnkte Freiheit oft wiederhol Wahlen, die besten Buͤrgen sind. In den Augen der ges⸗ gebenden Gewalt verdienen die leidenden Interessen na lich die sorgfaͤltigste Aufmerksamkeit. Die Interesse⸗ welche durch Concurrenz und Verfuͤgungen anderer Nation leiden, sind es, die Schutz erheischen. Und worin steht Vaterlandsliebe anders, als darin, persoͤnlichen M zen dem Ganzen zum Opfer zu bringen, und es nie erlaubt seyn darf, Abgaben von einem Theil ½ Besten des andern zu erheben, warum hat denn Warren e Leben auf den Höͤhen von Charlestown, und Montgomerg das seinige vor den Waͤllen von Auebec verloren?“ 5 Im Jahre 1790 hatte der Staat New⸗York 27,0 Einwohner und Pensolvanien 431,378; dagegen ersterer 1820 1,375,989, und 27 1,046,810 Einwohn as die 8 der Städtehewohner betrifft, so hat sich d selbe in Baltimore und New⸗Pork am meisten vergröß indem sie sich in ersterer Stadt im Lause letzterer waͤhrend 35 eben verfuͤnffacht 2 Die Bevsë rung von Baltimore bestand naͤmlich 1790 aus 13,500, 1820 aus 62,627 Personen. New Pork zählte 1790 33. und 1825 156,086 Einwohner.