8 24 1141114“ 8 London, 2. Juni. Se. Maj. der König haben sich 1ö gestern nach Windsor begeben, wo auch JJ. KK. HH. die 1. Herzoge von Cumberland, Orleans und Chartres eingetroffen ind. 1 s Der Graf von Roßlyn ist zum Lord⸗Geheim⸗Siegelbe⸗ mwoahrer und Lord Edward Somerset zum Generallieutenant —1 des Feldzeugamts an die Stelle von Sir Will. Clinton er⸗ 8 . nannt. Ersterer soll den Ansichten der Whigs zugethan ö“; seyn; doch laͤugnet dies der Courier. — Ein Morgenblatt spricht von Spaltungen im Ministe⸗ — rium; der Courier widerspricht diesem Geruͤchte. — Am 2. d. M. machte Sir James Mac Phsh endlich Betreff der Portugiesischen
seinen Antrag in daß der Koͤnig mittelst Verhaͤltnisse zu jenem Lande seit d. genwaͤrtigen Periode bezuͤglichen Dokumente, ohne Nachtheil fuͤr unsere auswaͤrtigen Buͤndnisse ühen koͤnne, vorlegen zu lassen. In seiner uͤberaus umstaͤndlichen und talentvollen Rede legte er besonders Gewicht auf die Ueberbringung der Portugiesischen Constitution durch Sir Charles Sruart, auf die feierliche Anerkennung der Koͤnigin D. Maria, und beruͤhrte vorzugsweise die Ereignisse dei Terceira. Hr. Peel erwiederte, die Regierung sey von dem Princip der Nicht⸗Intervention ausgegangen, und eroͤrterte die Auftritte bei Terceira auf genuͤgende Weise. Im August haͤtten sich die Flüchtlinge an die Regierung um Erlaubniß ewendet, 150 Fässer Pulver und 1200 Wehrgestelle nach rastlien zu senden; mit dem Beifuͤgen, daß sich Brasilien in Frieden mit Portugal befinde: worauf jene Erlaubniß er⸗ theilt wurde. Statt aber dahin gesandt zu werden, gingen diese Munitionen nach Terceira ab. Aus diesem Grunde verweigerte die ,— Portugiesen 9 Plymouth, sich nach Terceira zu begeben, weil sie, obwohl undewaffnet, dennoch ihre Waffen dort vorgefunden haͤtten. Auf Anfrage Sir Z. Mac Intosh, wie man berechtigt gewesen, de auf hoher See anzuhalten, erwiederte der Minister, sie haͤt⸗ ee falsche Papiere geführt. Uebrigens laͤugnete er, daß Ter⸗ ceira Dom Pedro zugethan sey. Herr — sprach gegen, Herr Huskisson fuͤr das Sostem der Regierung. Den schaͤrfsten Angriff erlaubte sich Lord Palmerston, — 2* be⸗ zauptete, England habe sich von Dom Mi uel Alles gefal⸗ ien lassen, und sey zu einer Macht zweiten Ranges herabge⸗ fsfunken. Da uͤbrigens Herr Peel sich zufrieden erklärte, alle die gedachten Papiere, ein einziges ausgenommen, vorzule⸗ mgen, so ging der Antrag durch, und das Haus trennte sich HSlalag Morgens um 3 ¾ Uhr. Marquis v. Palmella ist am Sonnabend aus Paris hier
eeingetroffen. . e. zegefe Tod des Generalstatthalters von Ostindien, Lord 88 FW. Bentinck, ist ungegruͤndet und derselbe — hergestellt. 8 Der Bischof v. Orford, Dr. Lloyd, i — * Aus Manchester und den meisten Manu aktur⸗Distrikten gehen guͤnstige Nachrichten ein, dagegen wird zu Spitalfields — spwabren Unsug veruͤbt. Briefe aus Messina vom 9. Mai melden, daß man da⸗ fab mit Naͤchstem wichtige Ereignisse im Mittelmeere er⸗ woartete. „Es scheint“ — sagen die Times — „daß unser Ad⸗ miral einen Plan zur Vertheidigung Britischer Interessen im Scilde fuͤhrt. Er hat nur 6 Linienschiffe; wir wissen nicht, wie viele Fregatten, und eben so wenig, ob der Franzöoͤsische Admiral zur Mitwirkung ermaͤchtigt ist. Das Russische Ge⸗ schwader zaͤhlt dagegen 8 oder 9 Linienschiffe. Es liegen in⸗ dessen mindestens 5 bigsen schice, worunter 3 von 100 Kano⸗ nen, segelsertig, und sind jeden Augenblick bereit, Admiral Mal⸗ r
colm zu verstärken.“ 8 g8 m 2. Pavens Se. Maj. der Kaiser von Brafilien die Kammern er Als Gründe der außerordentlichen — werden in der Thron⸗Rede die erwartete
nkunft Portugiesischer Fluͤchtlinge und der Zustand der Finanzen, insbesondere der Bank angegeben. Von Kriegs⸗
ugelegenheit: Adresse ersucht werde, die — unsere J. 1826 bis zu der ge⸗ so weit dies
2 — 2* 2. 8
ü.
⸗ 8 8 Eeben ernssn kein Wort. — ü gleich die gestrige Zufuhr Englischen Weizens „ 2 Kent und vffost —2 ward doch ehr
1ͤI1“ Getreide ümgesetzt; füͤr die * * besten Weizen, die verkauft wurden, ‚ och die Preise von vortger Woche.
2 * *½
1ss still, und fuͤr
Partieen vom
2 — mit Gerste war 8 beste Malzgerste konnte man nicht mehr als 34 CShill. den Quarter behingen. Die Preise von Ha⸗ fer bhlieben dieselben, obgleich die Zusuhr davon stark war. * darkt gebracht ward: Aus England: 2020 Quarter n, 2083 Q. Gerste, 3474 Q. Malz und 12,820 . Ha⸗
MKRKiederlande. Bruͤssel, 3. Juni. Se. Maj. der Koͤnig haben Gent, wo Hoͤchst Dieselben am 29. v. M. angekommen waren, vor⸗ gestern verlassen, und wurden von der dortigen Buͤrger⸗Garde, so wie von einer Deputation der Genter Fabrik⸗Besitzer, nach Tronchiennes, von dem Gouverneur der Provinz aber bis nach Deynze begleitet.
33. 4½ Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Oranten haben vorgestern ihren Pallast in Terwueren bezogen, Die Herzogin don Gloucester hat dem Niederlaͤndischen Gartenbau Verein eine reiche Sammlung seltener in Eng⸗ land neu eingefuͤhrter Pflanzen zum Geschenke emacht.
Der Portugiesische Gesandte am 1222 Hofe, Ritter d⸗-Abreu 6 Lima, hat die troͤstende Nachricht aus Oporto er⸗ halten, daß sein zum Tode verurtheilter Bruder begnadigt, und die gegen ihn ausgesprochene Todes⸗Strafe in Deporta⸗ tion nach den Afrikanischen Colonieen verwandelt worden ist.
Am 29. vor. M. hat der mit dem Departement der Angelegenheiten der reformirten Kirche beauftragte Staats⸗ Minister im Haag die elfte Synodal⸗Versammlung der evangelisch⸗lutherischen Kirche des Koͤnigreiches eroͤffnet.
Schweden und Norwegen.
Christiania, 27. Mai. Die Commission, welche zur Untersuchung der am 17. d. M. hier vorgefallenen Unru⸗ niedergesetzt worden, — zugleich hoͤchsten Ortes beauftragt, das bei jener Gelegenheit bewiesene Verhalten des Stift Amtmanns von Aggershuus, wie auch saͤmmtlicher Cih und Militair⸗Behoͤrden jedes Ranges, in Untersuchung zu zie⸗ hen. Auch ist dieselbe angewiesen, in ihrem Berichte die Rä⸗ delsfuͤhrer und Theilnehmer an jenen Auftritten zu bezeichnen, wie auch anzugeben, ob und welche der obgenannten Behoöͤr⸗ den sich irgend ein Versehen in jener Hinsicht zu Schulder kommen lassen. Der Oberstlieutenant bei der Ingenieur⸗Br gade, Oberst N. W. Gedde, Ritter des Schwerdt⸗Ordens, ist zum dritten Mitgliede der Untersuchungs⸗Commission er⸗ nannt. — Die Buͤrgerschaft der hiesigen Hauptstadt hat er falls um Untersuchung jener Auftritte an ehalten, worauf jedoch der Stifts⸗Amtmann unfähi üher at isk daruͤber ertheilen zu koͤnnen. Der 4.en Beigt, Com thur des Nordstern⸗Ordens, ist demnach zur hoͤchsten Obe⸗ keit (Over⸗Ovrighed) bestellt und mit den Verrichtungen Stifts⸗Amtmanns in Betreff aller auf die gedachten nisse bezuͤglichen Gegenstaͤnde beauftragt worden. — Aus Ber een, Christiansand, Drontheim, Laurvig und Molde sind di friedigendsten — eingegangen. Nirgends wurd am 17. Mai die öffentliche Ruhe gestoͤrt oder uͤberhaupt jen Tag durch irgend eine Festlichkeit begangen.
Deutschland. Oldenburg, 2. Juni. Hier ist folgendes Patent .
Betreff der eingetretenen Regierungs⸗ erwaltung ersch „Wir Paul Friedrich August, von Gottes Gnade⸗
Großherzog von Oldenburg, Erbe zu Norwegen I“ Stormarn, 1—₰ Dichmarschen —
denburg, von Lübeck und Virkenfeld, Herr von und Kniphausen ꝛc.
Entbieten allen Unsern lieben getreuen Unterthantn in
rzogthum Oldenburg mit der Erbherrschaft Jever, im Fü
— Lübek und im Fuͤrstenthum Birkenfeld, Unsere Furf liche Gnade, geneigten zillen und alles Gute.
Es hat der allmaͤchtigen Vorsehung gefallen, Unse innigst geliebtesten und stets unvergeßlich den Herkt Vaters Gnaden, den Durchlauchtigsten Fuͤrsten und Herpt Peter Friedrich Ludwig, Herzog zu Oldenburg, d zu Norwegen, Herzog zu Schleswig, Holstein, Storm und der schmarschen, Faärsten zu Lüͤbeck und Birkegfe — zu Jever und Kniphausen ꝛc. am 21sten d. M.
sesbaben aus diesem Leben abzurusen.
Tief erschuͤttert durch diesen, für Uns, Unser Haus alle Unterthanen unersetzlichen Verlust, und der allgemeinen Theilnahme, welche derselbe sinden wird, den Wir die in Folge desselben nach den Gesetzen Ug
ses auf Uns pererbfällte Regierung angetreten, 8 8 8.
den im Artikel 34 der Wiener Congreß⸗Acte Herzogliches Haus anerkannten 8.5 lichen vns angenommen, und wollen, daß Un 282g
⸗ꝛ22 unter der Benennung des ens hrazgegaes 0¹ urg begriffen werden. nthê Unsern nunmehrigen Unterth⸗ dca
vom Auslande: 13,806 . Weizen; 2260 Q. Gerste; 85 vie Q. Hafer; aus Irland 8758 Q. Hwer; Mehl: Englisches 5988 ; aanisches 2350 Fässer.
Wir versehen Uns zu daß sie Uns dieselbe 323 Gehorsam und Treue zuwen “ Bellage