— In Breslau macht die Verbesserung der Buͤrger⸗ steige durch das Belegen derselben mit Granit⸗Platten sühr ruͤhmliche Fortschritte; im Laufe des Monat Mai haben neuerdings 56 Haus⸗Eigenthuͤmer dergleichen Platten vor ihren Grundstuͤcken legen lassen. Die Obsteultur hat in unseren Provinzen einen er⸗ freulichen Fortgang. Im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg sind während des vorigen Jahres 231,809 wilde und 113,209 ver⸗ edelte, in Summa 345,018 Stämme angepflanzt, und 62,033 Wildlinge veredelt worden.
b Elfte Bekanntmachung. Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse sind ferner an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen eingegangen, vom 4. bis 6. Juni: I. Fuͤr saäͤmmtliche verungluͤckte Gegenden.
s a) Durch den Obersten Grafen von der Groͤben: die Beitraͤge des 21sten Infanterie⸗Regiments und dessen Garni⸗ son⸗Compagnie, zusammen mit 5 Rthlr. Gold und 167 Rthlr. 5 Sgr. 3 Pf. Cour. 8
8) Durch den Geh. Ober⸗Finanz⸗Nath Skallen⸗ von dem Senator Dr. Horn in Bremen, aus einer, von demsel⸗ ben mit freundlicher Bereitwilligkeit veranstalteten Sammlung 90 Rthlr. Gold, und von einem Ungenannten aus Stuttgardt 1 Rthlr. Ferner die vom K. Berg⸗Amte in Saarbruͤcken im Rhei⸗ nischen Haupt⸗Berg⸗District gesam mesten Beitraͤge von 300 Rthlr., und von dem Königl. Hannoͤverschen Ober⸗Steuer⸗Rath Lichten⸗ berg 15 Rthlr. 1 5 c) Auf Veranlassung des Wirkl. Geh. Kriegs⸗Raths und General⸗Proviantmeister Muͤller: von der Frau Wittwe Schroͤder in Halberstadt und deren Kinder 5 Rthlr.
d) Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: 1) Von der K. Westhavellaͤndischen Kreis⸗Kasse zu Rathenow 8 die in dem Kreise gesammelten milden Beitraͤge mit 17 Rthlrn. * 15 Sgr. Gold, 5 Rthlr. Gold in Churm. staͤnd. Zins⸗Coupons, pPpelche zu 10 pCt. mit 5 Rthlrn. 15 Sgr. Cour. realisirt sind; feerner 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. in Poln. und Hess. Cour. und 1070 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf. Preuß. Cour.;
8 2) von dem Lieutenant und Adjutant von Baczko zu Greifs⸗ 1“ ö Musik⸗Chor der 2ten Jaͤger⸗Abtheilun — ert eingenommene S 5 1 un 96 Rthle. 5 Sgr. Gour⸗ Summe von 5 Rthlrn. Gol 8* 3) von dem Koͤnigk. combinirten Nent⸗ und Polizei⸗Amt Potsdam, die in den Aemtern Potsdam, Bornstedt und Saar⸗ mund gesammelten milden Beitraͤge, und zwar von der Gemeinde Jauchwitz 10 Rthlr. 15 Sgr., von dem Prediger daselbst 1 Rthlr. aind vom Schulzen 1 Rthlr., von der Gemeinde Buchholz 9 Rthlr. Sgr. und vom Gesinde 1 Rthlr. 2½ Sgr., von der Gemeinde Alt⸗ und Neu⸗Gruban 2 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. und dem Amt⸗
daselbst 1 Rthlr., von der Gemeinde Salzbrunn incl. Ge⸗ sinde 7 Rthlr. 20 Sgr., vom Kreisschulzen 1 Rthlr. und vom Förster 15 Sgr., von der Gemeinde Schape 2 Rthlr 12 ½ gbir⸗ Hem. Schaluch 12 Rthlr. 4 Sgr., Frau Wittwe Putz 3 Rthlr. Pfaueninsel und Rikolskey 7 Rthlr. 28 Sgr.,
5 Sgr., von der Kastellan Fintelmann 5 Rthlr., W. Fintelmann 1 Rthlr., Koͤhler 2 Rthlr., von den Gemein⸗
1 Rthlr., und Geschwister Strackow den Luesdorff 4 Rthlr. 21 ½ Sgr., Bergholz 4 Rthlr. 25 Sgr. 9 Pf., Arensdorf 5 Rthlr. 13 Sgr. 11 Pf., Neu Geltow 2 Rthlr. 1 Sgr., Siddin 1 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf. und von Grosse 1 Rthlr., Hvoon den Gemeinden Neu⸗Geltow 2 Rthlr 5 Sgr. und Niebel 4 Rthlr 21 Sgr., von dem Erbpächter zu Neu⸗Thplitz 9 Rthlr., Wilhelm Grothe 2 Rthlr., und den uͤbrigen Bewohnern incl. Gesinde 3 Rthlr. 25 Sgr., Gemeinde Neu⸗Langerwisch 22 Rthlr., von der Gemeinde Alt⸗Töoplitz 4 Rthlr. 8 Sgr. und dem Predi⸗ ger 2 Rthlr., Gemeinde Golm 6 Fezle 19 Sgr., dem Schulzen 1 Rthlr. und der Schuljugend 2 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf., von der Stadt Saarmund 5 Rthlr 15 Sgr., Gebrüder Busse 2 Rthlr., Gemeinde Elsholz 4 Rthlr. 5 Sgr., dem Gesinde 1 . 5 Sgr., unnd dem Prediger 2 Rthlr., Gem. Kl.⸗Glienike 5 Rthlr. 18 Sgr., dem Schulzen ¹ Rthlr. und Taͤgner 1 Rthlr., Gem. Rieben 10 Rthlr. 23 GSgr. und Caput von dem Schulzen I Rthlr., Karl Bosdorff2 Rthlr.⸗ Schoͤpve Weber 1 Rthlr., Wagner 3 Rthlr., Förster 1 Rthlr., Schiffer Bastian 1 Rthlr⸗, Meinhoff 1 Rthlr., Muͤller 1 Rthlr⸗ Lehmann und Kohl 1 Rthlr., Joh. Scheefer., 2₰ Mahlow, Gott⸗ fried Weber, Posselius, Julie F., drei Dienstmaͤdchen 1 Rthlr., hlr. 17 Sgr., vom Prediger 2
23 Sgr., Gem. Bornim 15 Rthlr., Oberföorster 1 Rthlr., Schuljugend 3 ⁄ Rthlr., Gemeinde 7 Pf., Prediger und Schullehrer
Wittbrietzen 6 Rthlr. 11 Sgr. 1 Rthlr., aus Kohlhasenbruͤck von Siemon 3 Rthlr., Schmidt 1 KRthlr., Sasse 1 Rthlr., Grabow und Braband 15 Sgr., Gem. NRaesdorf 5 Rthlr. 4 Sgr., Neuendorf 9 Rthlr. 10 Sgr., Schyasi 3 Rchtr. 10 Sgr., Brachwitz 6 Rthlr, D. Bork 3 Rthlr. 24 Sgr. 6 Pf. Nudow 25 Sgr. 2 Pf., Tremsdorf 9 Rthlr. 24 Sor.⸗ Nattwerder 2 Rthlr. und vom Prediger 1 Rthlr., Gem. Born⸗ stedt (jeder der 8 Kossaͤthen 1 Rthlr.) 13 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf⸗, Schullehrer zu Michendorf 1 Rthlr „Gemfinden Eichow 4 Rthlr. 5 Sar., Liest 3 Rthlr. 2½ Sgr., Stolve 2½ Rthlr., von Brand
Schlunkendorf 2 Rthlr, von Amelungsen 10 Sgr. und von dem
287 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf. sind bereits
fruͤher eingesandt und in der 7ten Bekanntmachung zu I. Litt. h. 277. Rthlr. 1 Sgr. 8 r 2ö Der Rest von 10 Rthlr. 25 Sgr,, ist gegenwärtig ein⸗ gekommen;
4) von der Haupt⸗Instituten⸗ und Communal⸗Kasse zu Mer⸗
seburg, die derselben von der dortigen K. Regierung nachtraͤglich uͤbergebenen Beitraͤge von 12— 71 Rthlr. 20 Sgr., unddie im dortigen Regierungs⸗Bezir bis zum 30. Mai aufgekommenen mil⸗ den Beitraͤge mit 1 Dukaten, 90 Rthlr. Gold und 2727 Rthlr. 13 Sgr. Courant. . 8
II. Fuͤr die im Dorfe Weichselmuͤnde Verungluͤckten: 1 Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Skalley von M. v. R. r.
III. Fuͤr die Marienwerderschen Niederungen:⸗ Durch die Haude und Spenersche Zeitungs⸗Expedition aus ihrer Sammlung, deren Geber von ihr berciks bekannt gemacht sind, 600 Rthlr. Cour.
IV. Fuͤr die Danzi Ebenfalls durch die vorgeda Sammlung, 600 Rthlr. Cour. or oehs kharah Süs nse, edere,sga eichfalls durch die Haude und Spenersche Zeitun s⸗Expe⸗ dition aus ihrer eer. 600 Rthlr. 8 3 9 VI. Fuür die Tilsiter Riederungen⸗
Ebenfalls durch die gedachte Zeitungs⸗Erpedition aus ihrer Sammlung 600 Rthlr. 8. VII. Füͤr die Marienburger Niederung: „Durch die Haude und Spenersche Zeitungs⸗Expedition aus ihrer Sammlung 600 Rthlr. 3
er Niederungen: te Zeitungs⸗Expedition aus ihrer
Obige Beitraͤge betragen: ½ Dukaten, 207 Rthlr. 15 Sgr. ed'or und andere Goldsorten und 7439 Rthlr. 12 Sgr. 1 Pf.
ourant. Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗
mung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen. 8
Koͤnigliche Schauspiele.
Dienstag, 9. Juni. Die gelehrten Weiber, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach Molieère, fuͤr die Deutsche Buͤhne be⸗ arbeitet. Hierauf: Der erste Eindruck, Lustspiel in 1 Auf⸗ zug, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von F. L. Both. Und: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Aufzug,
von Kotzebue. Mittwoch, 10. Juni. Im Schauspielhause; Die Ro⸗
yalisten, Schauspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. 8
Königsstädtsches Theater. 1
Dienstag, 9. Juni. Der Schnee. (Dlle. Vio: Bertha,
eerr Forti, K. K. Hbernsaoger aus Wien: Fuͤrst
beuburg, als Gastrollen) Mittwoch, 10. Juni. Ein Tag vor Weihnacht. Hier⸗ auf, zum Erstenmale wiederholt: An enommen! oder: Die drei Schwestern aus Wien. Komisches Intermezzo in 1 Akt; Musik von verschiedenen Meistern. (Dlle. Vio wird die drei Schwestern darstellen.)
—
sskvewartige Börsen.
“ Amsterdam, 2. Juni. Oesterr. 5pCt. e. 95 ½. Bank-Actien 1337 ⅛, Partial-Ob- ligauionen 377 ⅛. Russ. Engl.
Anl. 89 ⅞. Russ. Anl. Hamb. Cert. 871.
und von
Frankfurt a. M., 5. Juui. — . Oesterr. Sproc. Metalliq. 97 ½ ½. Bank-Actien 1325 . 100 Fl. 162. Part. Oblig. 124 ⅛. Loose
Hamburg, 6. Juni. 8
Oesterr. 5p Cent. Metalliques 97 ¼. Dank-Acüen 1104. Russ. Engl. Anl. 95 r. Russ. Anl. Hamb. Cerl. 87 ä7.
8 2
1 London, 30, Mai. cIh
Cons. 88 ⅞, auf Zeit 88 ⅛. 88
— 11 Juni. ZEEI154 Brasil. 58 ½. Port. 43. 44.
London, 2. Conszols auf Rechnung 88¾- Kaufer. Merzic. 21 ¼. 1. E Pariz, 2. Juni. 3procentige Rente 80 Fr. 20 Cent., 5procentige 108 Fr. mee. St. Petersburg, 29. Mai. Hamburg 3 Mon. 9 %. Silber-Rubel 368 8.
Wien, 3. Juni.
30 Cent-
n
. 8 2
2 — Gem. Fracsdorf 5 Rthlr., Sputendorf 1 Rthlr. 20 Sgr., Rentbeamten Busse 3 Rthlr. Von diesem Srr um den der
5p Ct. Metall. 983. Bank-Actien 1113 ¾-
Gedruckt bei A. W. Hayn. 8 8
——
Redacteur John Mitredacteur Cottel.
9. n b⸗