11ö1“ Ia g zur All Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 100. 28 9 8 8 8 * e Koͤnigin abgereist war, in seinen Depeschen einer sol⸗ der Morning⸗Chronicle, sprechen davon, daß die Ruückkehr w2 Absicht nicht erwähnt. Erst nach seiner Ankunft in des Herrn vom Chateaubriand dort Veranlassung zu r I Gibraltar entschloß sich der Marquis, sie hieher zu begleiten. 85
Nun konnte aber auch die Britische Regierung ihn mit Recht fragen: „In welchem Charakter erscheinen Sie bei uns?“ — Der Minister machte im weitern Verlaufe seiner Rede bemerklich, daß Dom Miguel in Portugal nicht in Folge auswaͤrtigen Einflusses, sondern durch Beschluß der Cortes regiere. Eine Insurrection gegen ihn sey zwar aus⸗ gebrochen, jedoch mißlungen — ob durch diesen oder jenen Fehler, das habe man nicht zu untersuchen — genug, daß Dom Miguel de facto die Regierung von Portugal faßre, und koͤnne er (Hr. Peel) nicht glauben, daß England klug handeln wuͤrde, wenn es Dom Miguel vertreiben und den Portugiesen vorschreiben wollte, wer ihr ,N In soll. (Höͤrt!) (Daß darauf der eigentliche Antrag de J. Mackintosh, da Herr Peel dagegen nichts ae. ete, nachdem noch mehrere Redner sich hatten vernehmen lassen, durchging, haben wir bereits vorgestern berichtet.)
Im Oberhause kam am 23 Juni nichts von Bedeu⸗ tung vor. Auf die Frage des Marquis von Lansdown, ob es die Absicht der Minister sey, die so. noͤthigen Papiere zur Beurtheilung des Ostindischen Handels noch in dieser Session dem Parlamente vorzulegen, antwortete Lord Ellen⸗ borough, daß dies binnen wenigen Tagen geschehen werde, bis wohin er noch einige interessante Dokumente zu erhalten hoffe. Die zweite Lesung der Anatomie⸗Bill, die heute an der Tager⸗Ordnung war, wurde auf Antrag des Lord Cal⸗ thorpe bis Freitag (d. 5. Juni) verschoben. Mehrere Mit⸗ glieder kuͤndigten an, daß sie sich der Lesung widersetzen wuͤr⸗ den; namentlich Graf v. Harewood, welcher erklaͤrte, daß das ene gar kein Recht habe, dergleichen Verfuͤgun⸗ ge — 8 s b
London, 3. Juni. Vorgestern Abend gab der Prinz Leopold von Sachsen⸗Koburg eine Gesellschaft, die eine der glaͤnzendsten war, welche man in der letzten Zeit gesehen hat. Fast alle Mitglieder der Koͤniglichen Familie waren zugegen. Einem Concerte, in welchem Dlle, Sontag und mehrere der ersten Talente sangen, folgte ein Souper, nach welchem die üeeSg gang.
sestern stattete der Herzog von Maj 8 Lbrsr ge Sön. Serꝛog Orleans Sr. Majestaͤt m Hof⸗Journal heißt es: „⸗ jungen Königin von Portugal zu vermaͤhlen, wohl aber be⸗ absichtige man eine Verbindung zwischen Letzterer und einem jüngern Sohne des Senos⸗ von Orseans.“
Man spricht von Veräͤnderungen im Ministeri di in Kurzem statt finden sollen. Unter And vtsterxnda, 828 werde der Sprecher des Unterha udern, heißt es,
8 4 . Sir M pensionirt und zum Pair erhoben, und — der gegenwärtig den Posten eines General⸗Auditeurs beklei⸗
det, wahrscheinlich sein Nachfolger werden: SHr.”⸗ je soll dagegen zum General⸗Auditeur bestimmi sdr. caaeea man hinzu, daß Lord Dudley und err Huskisson wieder ins Ministerinm treten wuͤrden; Lord Grey aber soll sich —— 8 vezunehmen. Im Unterhause ka e neuerdj 3 iscust üͤber die Korn⸗Gesetze vor, wobei si -heh daß bis zux naͤchsten Session unbezweifelt Aue Aenderung darin statt finden duͤrfte. Die Unruhen in Spitalfi 188 kamen ebenfalls zur Sprache. Herr Peel stellte * 5- — schaͤndliche Verfahren der dortigen Seidenweber ar * liche⸗ Viele, die nicht weniger als 35 Shill. woͤchentlichen * e 4 —— verleiten lassen, von er i . ’. — un u ; g daß die Meister in liebereinstimmeng urde eg — handeln und sich jeder Drohung kräͤftig widersetzen ee Wie man vernimmt, ward in einer
3 s. vorgesterm im Tri⸗ nity⸗College gehaltenen Versammlung bes cht⸗ vendish auf die Liste der bevorstehenden Pee den. Sen. 7*
die Universitaͤt Cambridge zu bringen; es hat si e⸗ reits ein Ausschuß gebildet, um seine en o sech enebe Herr. Cavendish ist der Enkel des Lord Geo. Cavendish und muthmaaßlicher Erbe des Titels eines Perzogs von Devon⸗ sbire. Herr Alderson, der sich auch zur Wahl gemeldet hatte, hat sich zuruͤückgezogen. 3
Die letzten Privat⸗Nachrichten aus Paris „ heißt es in
8 n.
Verhaͤltnissen
Menge von Geruͤchten gegeben haͤtte, wovon eintge
nicht ohne Grund 8 8— Fart⸗ dürchaa⸗ keine Beruͤcksichtigung verdiene, worunter auch das V zu zaͤhlen sey, als beabsichtige der Fuͤrst Polignaec, nach Frank⸗ reich zuruͤckzukehren. Soviel wir in Erfahrung h gen koͤnnen, faͤhrt gemeldetes Blatt fort, Differenzen zwischen dem Exminister Herrn von Villele und Herrn von Chaͤteaubriand ausgeglichen worden; da indessen die Differenzen zwischen den beiden Partheien einen lichen Charakter bereits angenommen hatten, se ob diese Annaͤherung auch wirklich aufrichtig allein zu 88 in politischen
fraͤgt es sich, sonehh ist, 8 nur owo als j
uͤhren kann — und belstalichen
Verwaltung am meisten fuͤrchtet.
Der Examiner widerspricht dem hier in den letzten 82 man beabsichtige die Flotte,
Tagen verbreitete Geruͤcht, als ob des Admiral Malcolm zu verstaͤrken, und versichert, daß nach
seinen bei der Admiralitaͤt eingezogenen Erkundigungen, und 8
nach Berichten aus den Seehaͤfen, nichts auf Anstalren die⸗ ser Art und noch weniger auf die daran geknuͤpfte Voraus⸗ setzung hindeute, als sey es die Absicht der einem Bruch mit Rußland kommen zu lassen
Am letzten Sonnabend traf der Brasilianische Gesandte, .
von Dover kommend, hier ein. Man behauptet als ganz gewiß, daß Sir Edwarb Co⸗
drington vor Kurzem ein ihm vom Herzoge von Wellingten 8
angebotenes Jahrgehalt von 800 Pfvb. abgelehnt habe.
waͤren, der groͤßte Theil aber durchaus 5 orgeben 1
9 aben brin⸗ sind die bisherigen
persoͤn⸗
was die gegenwärtige
Minister, es zu
Vorgestern begann der vierteljährliche Thee⸗Verkauf der 8 *
Ostindischen Compagnie mit einem Vorrath von 7 ⅞ Mill. Placd⸗ mithin mit 20,000 Pfund weniger als im vorigen Jahre. 8
Man schaͤtzt den,
durch die neulichen Unruhen in Man⸗ 8
chester verursachten Schaden an Maschinerien, Waaren ꝛc.
auf nicht weniger als 160,000 Pfd. St. brachen die der, und zwar mit vergroͤßerter Heftigkeit, aus; dessen zu hoffen, daß die verdoppelte Th diesem Unwesen endlich ein Ende machen werde.
Zu der Regatta, die am 30sten dieses Monats ii Du⸗
es ist in⸗
blin statt finden soll, hat der Herzog von Northumberland 8
100 Plund unterschrieben.
ach officiellen Berichten enthaͤlt Irland 12,125,280 J.
Acres kultivirtes, 4,900,000 Acres noch nicht kultivirtes, aber kulturfaͤhiges, und 2,416,664 Acres keiner Kultur faͤhiges Land, zusammen 19,441,944 Aecres. — Denselben Berichten
In Spitalfieldas Unruhen leider am letzten Sonntag Abend wie⸗
ztigkeit der Behoͤrden
zufolge wurden dort seit 1822 bis 1828 inclustve, 112,83383
Individuen zur Haft verurtheilt. In den letzten hatte sich die Zahl der verurtheilten Verbrecher vermindert.
Im sogenannten Spanischen Bazar, wo ein edler Franuen⸗ Verein weibliche Handarbeiten, zum Besten der ungluͤcklichen Spanischen Auswanderer, verkauft, sind in drei Tagen an 2000 Pfd. Sterl. eingegangen. Unter Denen, die den Ba⸗ zar besuchten, wurden Peas Leopold, die Herzoge von Char⸗ tres, Wellington und Devonshire bemerkt. .
Mehrere Deutsche Saͤnger, die hier in einem von Hrn. Schuͤtz veranstalteten Conzert auftraten, haben vielen Bei⸗ fall gefunden und werden morgen im Coventgarden⸗Theater den ersten und zweiten Act des Freischuͤtz, und zwar in
Deutscher Sprache, darstellen.
Niederlande.
Bruͤssel, 5. Juni. Nachrichten aus Bruͤgge zufolge waren Se. Maj. der Koͤnig vorgestern fruͤh von dort nach Ostende abgereist. b
Vorgestern empfingen S. K. H. der Prinz von Ora⸗ nien, als Colonel⸗General saͤmmtlicher Buͤrger⸗Garden des u Deputationen dieses Corps aus Antwerpen und Mecheln.
Die hiesige Handels⸗Kammer zeigt den Fabrikanten des anzen Koͤnigreichs und insbesondere denen von Suͤd⸗Bra⸗ bant in einem Rundschreiben an, daß im Monat Jult kuͤnf⸗ tigen Jahres eine große Ausstellung aller Erzeugnisse der
ational⸗Industrie statt finden werde, und fordert dieselben auf, zu dem Glanze dieser Ausstellung nach Kräaͤften beizu⸗ tragen. 8
Jahren
“
1““