1829 / 160 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 8 1*

777,114 Dollars 517,514 166,030 452,703 60,996 160,383

F. aus Deutschland in 15 Schiffen Frankreich .

8 England 8 den Verein. Staaten⸗ 37

8 Pöl; . 3 estindien

8 7 confiscirt sind fuͤr 512

Gesammt⸗Einfuhr 2,136,152 Dollars woelche beilaͤufig dem Staate 535,635 Dollars Zoll aufge⸗ pracht hat.

Ausgefuͤhrt sind dagegen:

58

Fern

nach Deutschland in 12 Schiffen 189,759 Dollars

England 79 8. 137,662

Frankreich 8 208,403

den Verein. Staaten⸗ 30 399,875

Holland 2 42,08tl

8. Westindien 23 75,128 Gesammt⸗Ausfuhr 1,052,909 Dollars

welche 69,798 Dollars Zoll aufbrachte.

522

Das Uebrige besteht, außer 1080 Dollars in Dublonen, betwas Sassaparille (379 Doll.), Hoͤrnern, 2g und andern . vve die zusammen nicht einmal Tausend Dollars

etragen. 88

Um den vorjaͤhrigen Handel Laguairas mit der vor⸗ agangegangenen Periode vergleichen zu koͤnnen, stellen wir der bbigen Angabe die Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr waͤhrend

dcddes achtzehnmonatlichen Zeitraums von Anfang Juli 1826 böbits Ende 1827 gegenuͤber, wie wir sie voriges Jahr zu sei⸗ 8 nger Zeit in der 110ten Nummer unsers Blattes mitgetheilt

heasben. Es betrug wie folgt:

Die Einfuhr von Schiffen) Die Ausfuhr in 12 Schiffen 197,756 D.

Deutschl. in 13.427,583 D. *26. 606,695 I 185,330⸗

8 Die Ausfuhren bestanden in 265,426 Pfd. Indigo zum Werth von 382,016 Dollars 4,762,318 Kaffee 2 8 333,362 2,086,278 Tacao 7 7 329,340 8 19,900 Baumwolle „⸗ 2 1592 x in 6673 Stuͤck Ochsenhaͤuten 13,346

4

4

England Frankreich 17.209,107

287.,222 Ver. St.⸗ 55.423,502 8,228. Westindien 55.178,521 186,934

95,903

BPrisen

Inland.

Potsdam, 9. Juni. Diesen Morgen um 9 Uhr hatte ds;die hiesige Garnison große Parade zu Ehren Sr. Majestaͤt sddes Kaisers von Rußland im Lustgarten. Se. Majestaͤt der Knig setzten Sich, nachdem die Allerhoͤchsten Herrschaften die hiir aufgestellten Truppen in Augenschein genommen hatten, gan die Spitze derselben, um sie Seiner Majestaͤt dem Kaiser vporbeizufuͤhren.

Um 11 Uhr begaben Se. Majestaͤt der Koͤnig Sich in Begleitung des Kronprinzen und der Prinzen Karl und Al⸗ öGrecht Koͤnigl. Hoheiten nach dem Dorfe Michendorff zur

ABewillkommnung der Prinzessin Braut Koͤnigl. Hoheit, . Hoͤchstwelche hiernaͤchst geen halb 2 Uhr in einem sechs⸗ spaännigen, mit Blumen⸗Gewinden verzierten Wagen, und unter dem Donner des Geschuͤtzes, uͤber die von der Stadt sehr geschmackvoll decorirte lange Bruͤcke Ihren Einzug hiel⸗

ten. ittags war bei Sr. Maj. dem Koͤnige große Tafel von 138 Couverts, und Abends wird die Stadt festlich er⸗ leuchtet werden.

Berlin, 10. Juni. Binnen einigen Tagen erscheinen hier in der Trautweinschen Buchhandlung: „Beitraͤge zur Kenntniß des gewerblichen und commerciellen Zustandes der Preußischen Monarchie; aus amtlichen Auellen vom Koͤnig⸗ lich Preußischen Geheimen Ober⸗Finanzrath Ferber.“

Der Koͤlnische Correspondent, eine seit Kur⸗ zem in Koͤln taͤglich erscheinende politische Zeitung, meldet unterm 4ten d. M.: „Gestern fand im hiesigen Rathhaus⸗ Saale die von dem hiesigen Jungfrauen⸗Verein veranstaltete Verloosung der Geschenke, zum Besten der Ungluͤcklichen in den Weichsel⸗Niederungen, statt.“

Demoiselle Tibaldi ist in Frankfurt a. M. angekom⸗ men, und wollte, wie unterm 6ten von dort gemeldet wird, in wenigen Tagen auf dem dasigen Theater auftreten.

1

Koͤnigliche Schauspiele. 1

Donnerstag, 11. Juni. Im Schauspielhause: Die Mäͤn⸗ del, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Freitag, 12. Juni. Im Opernhause: Agnes von Ho⸗ henstaufen, lyrisches Drama in 3 Aufzuüͤgen, von E. Raupach; Musik von Spontini,.

Wegen Krank r Mad. Seidler, hat Fraͤulein von Schaͤtzel die Parth Agnes schnell uͤbernommen.

Die eingehenden Meldungen um Billets zur Oper: Agnes von Hohenstaufen sind, mit moͤglichster Beruͤcksich⸗ aller derjenigen Personen, welche fuͤr die erste Auf⸗ fuͤhrung zu Anforderungen berechtigt sind, verzeichnet worden. Die Billets werden den resp. Personen in ihre 5——, geschickt, und alle Meldungen, welche bei der ersten Vorstei⸗ lung unberuͤcksichtigt bleiben mußten, zur zweiten und dritten uͤbertragen. 1

Im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau findet zu dieser Vorstellung kein Verkauf statt.

1

Koönigsstädtsches Theater. A—

Donnerstag, 11. Mai. Zur hoͤchsten Vermäͤhlungs⸗ . Feier Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Wilhelm ahbbar. 3 ben: Fest⸗Symphonie von Adolph Vernhard Marx. Hier⸗ auf, zum Erstenmale: Undinens Gruß, lyrisch⸗ dramatisches Festspiel in 1 Aufzug, von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Musik von A. B. Marx. Zum Beschluß: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglͤck.

Freitag, 12. Juni. Der Dichter im Versammlungs⸗ Zimmer, oder: Das phantastische Lustspiel. Hierauf: verbannte Amor, oder: Die argwoͤhnischen Eheleute.

1 3 4 5 8 1 Auswärtige 1 Amsterdam, 5. Juni. 3

GOesterr. 5pCt. Merallig 95 ⅞. Hank-Aectien 1342 ½. Prrü 0 ligationen 378. Russ. Engl. Anl. 89 ½. Russ. Anl, 9 Ceegen. 16u16“*“

85 88 1 Wien, 5 5

5pCt. Metall. 33. Daak-Acden 11152 8

Paris, 4. Juni.