1829 / 162 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Krankenwaͤrter Bode und Marcks 10 Sgr, Kasernenwaͤrter 2 r.,

Sporn und Haise 12 Sgr., Magazin⸗Renbanten Schultze 2 Rthl 1 Controleur Meltzer 1 Rthlr., Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor

orrmann zu Brieg 1 Rthlr.; . 3 p 2) ub. Mkage in⸗Rendanten Schintzel in Frankfurt a. d. O., von ihm selbst 5 Rthlr., Controleur Germes 2 Rthlr., Auf⸗ seher Schwalenberg 1 Rthlr., Kornmesser Ritter 15 Sgr., Baͤcker⸗ meister Salbach 1 Rthlr., Wittwe Zacharias 3 Rthlr., Inspekt. Guͤn⸗ ther 2Rthlr, A. Schneider 5 Rthlr., Born 1 Rthlr., Wilcke 1 Rthlr., Baltzer 1 Rthlr., Muͤhlenmeister Stabow 1 Rthlr., Maurermei⸗ ster Gaͤdicke 1 Rthlr., pens. Contr. Mattschow dritter Beitrag mit 15 Sgr., d Budder 15 Sgr., Zimmermeister Schimpte 1 Rthlr., von Muͤhlenmeister Schiller, Birnbaum und Wehling,

Rend. Schultze, Kahlisch und Richter, Koltzer, H. A. Lange und

Lohmeier à 1 Rthlr., macht 9 Rthlr., Muͤhlenmeister Kruͤger,

Buͤrgermeister Schmidt und Rend. Lange à 2 Rthlr., macht

6 Rthlr., Buchbinder Eichholz, Reg. Secr. Höpfner, Muͤhlenbe⸗

sitzer Bauer, Baͤckermeister Schmidt und Kosse à 15 Sgr.,

2 Rthlr. 15 Sgr, Rend. Weber 10 Sgr., Nend. Kuͤhne

1 Rthlr. 10 Sgr., Tagloͤhner Großmann 7 ½⅞ Sgr. und Jahn

g von dem Garn.⸗Verw.⸗Insvp. Raabe in Cosel 3 Rthlr.

c urch den Geh. Ob. Finanz⸗Rath Skalley, aus der —1 im Brandenb. H. Verg Distrikt 100 Rthlr., aus dem Bezirk des Köͤnigl. Ober⸗Bergamts zu Halle, als zweiter Beitrag,

naͤmlich von der gesammten Mansfelder Bergbau⸗Gewerkschaft

600 Rthlr., und noch außerdem 200 Rthlr. Cour.

i der Haupt⸗ Banco⸗Kasse: 1 8 5 8.5. die Rdaenian der Allgem. Preuß. Staatszeitung die Beitraͤge: von dem Königl. Preuß. General⸗Consul zu Rio de Janciro, Herrn Theremin, gegenwärtig in Antwerpen, 50 Rthlr., Fnd von dem in Paris bestehenden Verein zur Unterstuͤtzung der in Ost⸗ und West⸗Preußen Verungluͤckten, in einem Wechsel 1095 MRrbhlr. 11 Sgr., deren Geber von ihr bereits bekannt gemacht worden sind; -2 durch den Koͤnigl. Hanndv. Gen.⸗Post⸗Direktor Herrn v. Rudloff, die bei dem Hof⸗Commissionair Breuel in Hannover, als Recevtor des Comitté füͤr die Ueberschwemmten in Preußen dis zum 31. Mai eingegangenen Beitraͤge zusammen mit 623 Rthlr. ¹ Gech⸗ 661 Rchlr. 23 Sgr. 9 Pf. Cour. und 463 Rthlr. 11 Gr. 42. Pf. Conv. Muͤnze, oder in Pr. Gelde 477 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf., wohet bemerkt wird, daß unter den vorbemerkten Summen sich die ekträge von 200 Rthlr. (Fold von dem Officier⸗Corps des in Hannover garnisonirenden (Farde⸗Jäͤger⸗, so wie des Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiments (jedes mit 100 Rthlr. Gold) befinden, desglei⸗ chen 307 ½ Rtblr. Gold, 21 Rtchlr. 6 gGr. 8 Pf. Conv. Muͤnze 22 7121 G 2 S und 572 Rrhlr. 172 ½8 Sgr. Pr. Cour., welche durch die Herren Be⸗ irksvorsteher der Residenz Hannover von deren Bewohnern, die 8e Herrag⸗ aber theils von dasigen, theils von auswaͤrtigen

3) durch 8e. e ehrehs snd; d O E den K. Pr. Gch. Hofrath un ber⸗Posidireh * Buchner zu Hamburg die hei demselben angezangenen astdine her Gold, 7 Stuͤck Dukaten incl. 4 Däͤnische blr. 18 Sar. Fr. Evur. 08 13 Nebie. 3chre 18 pf. g0nb. Geld, ber 15 Rehse an. E“ wird, daß die wohlthäͤtigeni 8 er Zeitung Nr. 79. kannt gemacht sind: . 3e. zu Wesel die esammelten 312 2 ir. 0 Sgr. 108pen ö“

4) durch den Verein 9 Sgr. 6 Pf. und 19 Rt 3) von der hiesigen Vsssischen Zeirungs Sammlung 5 Stuͤck Dukaten, 3173 Rehlre⸗ Gold und 930 Rthlr Cour., een Geber von ihr bereits bekannt emacht sind; 1 6) Von der K. Ostpriegnitzschen Kreis. Naße⸗ zu Kyritz, die bis zum 2. Juni fernerweit gesammelten Beitraͤge mit 5 Rthlr. Gold und Bs . 19 Sgr. 11 Pf. Cour.; 7) durch das Banco⸗Direktorium zu Breslau, von dem Ober⸗ Ampmann Braun auf Rothschloß 30 Rühlr. und dem Lieutenant v. Burow auf Rthlr. Gold.

8) durch das Vanco⸗Comtoir zu Muͤnster, die Beitraͤge aus der im Kreise Cocsfeld abgchaltenen allgemeinen Haus⸗Collekte, und zwar aus den Buͤrgermeistereien Billerbeck mit 56 ½ Rthlr.,

ldern mit 10 Rrhlr. Gold und 7 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. Cour⸗, Coegfeld mit 177 Nählr. 18 Sgr. 9 Pf⸗ Duͤlmen mit 35 Rthlr. 11 Sgr. 10 Pf, Gescher mit 12 Räblr. 1 Sgr⸗ Holteren mit Lbeeege, 9 gf, Hartsdek mit i0 Nehi. 9 Sgr 1 Pf⸗ erwick 10 Rrhlr. Gold und 35 Rthlr. 29 Sgr. 4 Pf. Cöut⸗ und Rorup mit 10 Rthlr. Gold und 53 Rthlr. 13 Sgr. 5 Pf. Cour; ferner durch den Steucr. Einnehmer Lentzmann zu Dorr⸗ mund, von dem Landrath Hiltrop demselden uͤberwiesen, aus dem nordwestlichen Theil der Stadt Dortmund 34 Rthlr. 16 Sar., und durch den Tan Coermann zu Borghorst als Ertrag der ollekte im Steinfurch 170 Rthlr. 2 Sgr.; macht zusammen 350 Rthlr. und 647 Rthlr. 2 Sgr. 0 Pf. Cour⸗,

jedoch 23 Sgr. 9 Pf. erl f chselte, außer Cegne enn See,n; Pf. fuͤr Verlust auf verwechselte,

abgezogen sind; 2 82 durch den zu Aurich, die von mlben 709 Reblr. Cour., wovon jedoch 4 Rthlr. 8 Heflünzäscha pern⸗ abgehen; die nigl. Intelligenz⸗Comtoir zu Naumburg: Naumburger find:

7

Expedition aus ihrer

5 Nrbhlr. 3 Sgr., deren Geber bereits in den Intelligenz⸗Blaäͤttern Nr. à3 bis 30 bekannt gemacht

11) von dem Post⸗Sceretair Roemer zu Zeitz 1 Rthlr. ö111

IV. Fuͤr die in Ostpreußen verungluͤckten Gegenden:

2 8 8 II. Fuͤr die verungluͤckten Weichselbewohner:

“) Durch die Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, v 8 Karl Bahre . nltona 20 Rthlr. Gold. sse, von ben.

12 g. ee zu Mfencer⸗ die von Redaction des Westphaͤlischen Merkurs abgelieferten 5

Gold und 31 Rthlr. 1 Sgr. Lour⸗ Meölr.

III. Fuͤr den Marienwerderschen Regierungs⸗Bezir k.

.1) Der Ertvag einer von den Fraͤuleins v. M. un

in Berlin veranstalteten und am 3ten d. M. bewirkten

lung weiblicher Handarbeiten, mit 167 Rthlr. 5 Sgr., bestimmt

fuͤr den Damen⸗Verein zu Marienwerder zum Ankauf von Lein⸗

wand fuͤr die Verungluͤckten der Marienwerderschen Niederung. 2) Durch das Banco⸗Comtoir zu Munster, von der

Redaction des Westphaͤlischen Merkurs 4 Rthlr. 8 Sgr.

d P. D. Ausspie⸗

Durch den Geheimen Hofrath und Ober⸗ rector Buchner zu Hamburg die bei demselben 220 Rthlr. Gold und 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Cour.

V. Fuͤr die in der Danziger Niederung Verungluͤckten: 1) Von dem Post⸗Verwalter Herrn Mylius Sonnenberg hbei Koburg die daselbst gesammelten 58 Mbie 8

Sgr., wovon jedoch 4 Sgr. fuͤr auslaͤndisches Porto abgehen.

2) Von dem Geheimen Hofrath und Ober⸗Post⸗ Direktor Buchner zu Hamburg gesammelt: 1 Dukaten und 5 6v. 8 1

3) Von dem Banco⸗Comtoir zu Muͤnster, die vo 95 des Westphaͤlischen Merkurs abgelieferten 3 Rrhir⸗ 0 Sgr.

VI. Fuͤr die bei Tilsit verungluͤckten Bewohner: * Von dem Geheimen Hofrath und Ober⸗Post⸗Di⸗ 2 rektor Buchner zu Hamburg gesammelt: 5 Rthlr. Gold. Obige Beitraͤge betragen uͤberhaupt 13 Stuüͤck Dukaten, 1347 Rthlr. 15 Sgr. Gold und 7640 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. Cour. r. er Post abermals versandt: 8

erein zu Marienwerder fuͤr die

rungen des 8 Regierungs⸗Bezirks, incl. Thorn, 2000 Rthlr. 2 Darunter speciell: a) für die Niederung bei Marienwerder 600 2,5 Rthlr.; b) fuͤr das Dorf Brattwin 1 Rthlr. 2

2) An den Huͤlfs⸗Verein . Danzig 666 Rthlr. 20 Sgr. Darunter speciell fuͤr das Dorf⸗ seichselmuͤnde 8 Rthlr. 2

3) An den Landrath Huͤllmann 1-. Marienburg fuͤr die rienburger, Elhinger un Feant 10 Sgr., worunter speciell fuͤr die Marienburger Ri Rthlr. und fuͤr die Elbinger Riederung 600 Rthlr.

4) An den Huͤlfs⸗Verein zu Tilsit fuͤr die Niederungen an der Memel 2000 Rthlr.

er Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗

Post⸗Di⸗ eingegangenen

Riederungs⸗

Es werden mit heuti 1) An den Central⸗V

e Rthlr. ederung 600

und Diligence⸗Verbindungen u. s. w.

mung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und * Ostpreußen. E1q“

3 bEE1 . ea. Bekanntma Hung. 11u1“ 34 Das die Stelle des fruͤheren ausfuͤhrlichen Post⸗Berichts vertretende 2 8 1 * Post⸗Handbuch für Berlin auf das Jahr 1829⸗ nebst einer Uebersichts⸗Karte aller Schnellpost⸗, Eilwagen⸗ 3

2

S

ist erschienen, und enthält: .

1) Eine tabellarische Uebersicht der von Berlin abgehenden und daselbst ankommenden Posten, nach den Tagen des Abgangs und der Ankunft geordnet.

2) Die von Berlin abgehenden und daselbst ankommenden

Fehs nach den Coursen beschrieben, mit Angabe der nkunft und des Abganges auf den Stationen, der Schlußzeit, des Personenen⸗Geldes und der mit diesen Posten in Verbindung stehenden bedeutenderen Posten des In’ und Auslandes. . Z

3) Eine Speditions⸗ und Porto⸗Tabelle, aus welcher die 8

Spedition und das Porto von Berlin nach allen Preu⸗ ßischen Post⸗Anstalten und Staͤdten und den bedeutend⸗ sten auslaͤndischen Orten zu ersehen ist.

4) Eine Tabelle uͤber den Abgang und die Ankunft der 1— Correspondenz zwischen Berlin und den bedeutendsten Orten des In, und Auslandes, genau nach Tagen und 9 Stunden berechnet. 1

5) Die sammtlichen Preußischen Schnellpost⸗ und ordinai⸗ 8 ren Post⸗Course und die mit denselben in unmittelharer

Verbindung stehenden auslaͤndischen Post⸗Ceurse, mit 1