1829 / 162 p. 9 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

EI1“ 111*“ 1114A4“ amuerrhaternst i. 2875n ch Suppleme IETETE“

r Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeikung Nr. 162.

3

Berlin, 12. Juni.

1

28

bee gestrigen Tage fand auf dem Koͤniglichen Schlosse bie Feier der hohen Vermahlung Seiner Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Wilhelm mit Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Auguste, Herzogin von Sachsen⸗Wei⸗ mar, in folgender Ordnung statt:

Abends um 6 ½ Uhr versammelten sich alle hoffaͤhigen Personen auf dem Schlosse in dem Rittersaale und den daran stoßenden Zimmern bis zur Kapelle, die Herren in Galla,

die Damen in Hofkleidern. Das Militair stand auf der rechten Seite nach dem Lustgarten zu, Corps weise, nach 5 unter den Corps bestehenden Ordnung; das Civil auf entgegengesetzten Seite, nach der Folge der uͤbrigen Behoͤrden. Die verheiratheten Damen, . ene⸗ rale, die Minister, das Corps diplomatiquc, die Raͤthe er⸗ ster Klasse und die anwesenden Fremden begaben sich, so weit es der Raum zuließ, in die Kapelle. Die hoͤchsten Herr⸗ schaften versammelten sich gegen sieben Uhr in dem rothen Zimmer Friedrichs des Ersten. Die Hofstaaten blieben in der boisirten Gallerie.

Sobald die Koͤnigliche Familie versammelt war, wurde die Koͤnigliche Krone unter Bedeckung eines Officiers und zweier Unterofficiere der Garde du Corps durch den Gehei⸗ men Hofrath und Tresorier Siefert hereingebracht und der ersten Hof⸗ und Staats⸗Dame, v. Viereck, uͤber⸗ geben. Iehr Königl. Hoheit die Kronprinzessin empfingen sie aus deren Händen und setzten dieselbe in Gegenwart der

Alerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften auf das Haupt der

Prinzessin Braut. Ihre Majestat die Kaiserin und

Ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Sreßberzogin Groß⸗

fürstin geruhten, bei Befestigung der rone, durch Einstek⸗

kung einiger Nadeln behülslich zu seyn.

Während dem stellten sich die versammelten Hofstaaten in der von des Kaͤnigs Majestät befohlenen Ordnung, unter zufsicht des Ober⸗Ceremoni ters von Buch, auf, wel⸗ er, sobald Se. Masestät ihm die Befehle zum Anfange der - .; die Anerdöcsten und Hoͤchsten 1 rschaften auf die H. d - t Plͤbe diafazen eenenselben im Zuge bestimmten Die Ordnung des Zuges war, den Koͤni l. Haus⸗Ges⸗ unbeschadet und ohne Ruͤcksicht anf den —2 88 8238 Mitgliedern der Königl. Familie und den anwesenden hoͤch⸗ sten Herrschaften bestehenden Rang, durch die Allerhoͤchsten

n Sr. Maj. des Köͤnigs, fuͤr diesesmal folgender⸗

aaßen bestimmt worden:

1. Der Ober,Marscal Gtef von der Golt, m großen Ober⸗Marschalls⸗Stabe in der Hand. t, mit dem

II. Dann folgten alle anwesenden Kammerherren, weise, nach dem Datum ihres Patents, so daß die 8e vorangingen.

III. Der Hofstaat Seiner Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Wilhelm.

IV. Die von Sr. Majestaͤt der Prinzessin Braut Königl. Hoheit zur Aufwartung gegebenen Kammerherren von Jasmund und Graf von Koönigsmark.

V. Das hohe Brautpaar. Die Schleppe Ihrer Kö⸗ 8 Hoheit wurde von vier Ho⸗ een, den Fraͤuleins von Vorstell, von Jasmund, von Spiegel und von Heister, CC itte hinter der Prinzessin Koͤnigliche Ho⸗ 8 . heit felce er. * Ihrer Koͤnigl. Hoheit, 8 Frau von Jagow.)

II. Die großen Hoschargen, Paarweise. VII. Ce. Maj. der Kaiser von Rußland und

Se. Maj. der König führten Ihre Maj. die Kaiserin

von Rußland.

VHI. 1) Ce. Kanserl. folger 2 ö Gnerelen Thron

1 der Kronprinz fuͤhr⸗ ten Ihre Kaiserl. t die Großherzogin Groß⸗

2) Se. Koöͤnigl. Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗ Weimar und Se. Koͤnigl. Hebein der 90zzelen von Mecklenburg⸗Strelitz fuͤhrten Ihre Koͤnigl. Feren die Kronprinzessin.

3) Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm, Bruder Sr. Maj. des Koͤnigs, und Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande fuͤhrten Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Karl.

4) Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl fuͤhrten Ihre Koͤnigl. Hoheit die Erb⸗Großherzogin von Meck⸗ 8,— p

5) Se. Koͤnigl. Hoheit der rinz Albrecht fuͤhrten 9. ZHobele die Prinzessin Feeeigrer

erlande.

6) Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedri uͤhrte

hhre Koͤnigl. Hoheit die en“ n c. fa⸗ 8

7) Se. Koöͤnigl. Hoheit der Prinz Adalbert fuͤhrten Ihre 2¾¼ Hoheit die Prinzessin Elisabeth.

8) Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Waldemar und Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz August.

9) Se. Koͤnigl. Sg. der Erbgroßher og von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin und Se. Durchi der regierende

erzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. e. hehen der Herzog Karl von Mecklenburg⸗

Strelitz und Se. Durchl. der Herzog von Braun⸗

222 248—

11) Seine Durchlaucht der Prinz George von essen und Seine Durchlaucht der Fuͤrst von vesenegn

then⸗Pleß.

Der Zug ging durch den Rittersaal und die daran sto⸗ henden Zimmer bis zu der Kapelle. In derselben befand sich der die Trauung verrichtende Bischof Eylert vor dem Altare, ihm zur Seite die Hof⸗Prediger.

Sobald das hohe Brautpaar in die Kapelle eingetreten war, gingen der Bischof und die assistirenden Hof⸗Prediger Hoͤchstdemselben entgegen und begleiteten es bis vor den Altar.

Die Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften stellten sich im Kreise um dasselbe; die ,— dahinter in der Art, daß der Wirkliche Geheime Rath und Hofmarschall, Freiherr von Maltzahn, mit den Kammerherren an die Thuͤre, durch welche die Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften eingetre⸗ ten waren, zu stehen kam.

In dem Augenblicke, wo das hohe Brautpaar die Ringe wechselte, wurden im Lustgarten 72 Kanonenschuͤsse abgefeuert.

Nach ausgesprochenem Segen begaben Sich die Aller⸗ hoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften in der beim Eingange in die Kapelle beobachteten Ordnung nach den Zimmern Frie⸗ drichs des Ersten zuruͤck.

Waͤhrend dem daselbst das hohe Brautpaar die Gluͤck⸗ wuͤnsche der anwesenden Hoͤchsten Famille annahm, versam⸗ melten sich die in der Kapelle und den anstoßenden Zimmern befindlichen Personen im Ritter⸗Saale. Die Thuͤre der Bil⸗ der⸗Gallerie, in welcher die eingelassenen Zuschauer sich be⸗ fanden, wurde geoͤffnet.

Die Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften begaben Sich hierauf nach dem weißen Saale und setzten Sich an die Spieltische. Alle Anwesenden naͤherten sich Hoͤchstdenensel⸗ ben und machten ihre Cour.

Sobald Sr. Majestaͤt angezeigt worden war, Tafel servirt sey, beendigten A —— das Der Wirkliche Geheime Rath und ofmarschall Freiherr von Maltzahn annoncirte hierauf das ouper.

Die Koͤnigl. Ceremonien⸗Tasel w himmel im Rittersaale. fel war unter dem Thron⸗

Als die Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften daselbst angekommen waren und Sich niedergelassen hatten, traten die zum Vorlegen der Speifen ernannten zwei General⸗Lieute⸗ nants von Rauch und von Muͤffling an die ihnen bestimm⸗ ten Pläͤtze der Tafel. Die Mitte derselben nahm das hohe Brautpaar ein; neben der Prinzessin Koöͤnigl. Hoheit saßen Seine Majestät der Kalfer von Rußland, neben dem Prinzen Wilhelm Köͤnigl. Hoheit Ihre Ma⸗

10)

daß die Spiel.