E .
zu 100
Koͤnigliche Schauspiele.
Senntag, 14. Juni. Im Opernhause: Agnes von Ho⸗ henstaufen, lyrisches Drama in 3 Aufzuͤgen, von E. Raupach; Musik von Spontini.
Die Meldungen um Billets zu dieser Oper, welche bei der ersten und zweiten Vorstellung derselben nicht beruͤcksichtigt werden konnten, sind zur dritten Vorstellung uͤbertragen worden.
Montag, 15. Juni. Im Opernhause: Die Schweizer⸗ Familie, Singspiel in 3 Aethestungenes Musik von Weigl. (Dlle. Nannette Schechner, Koͤniglich Baierische Hof⸗ Saͤngerin: Emmeline, als Gastrolle.)
vie Meldungen um Billets zu den Gast⸗Darstellungen der Koͤnigl. Baierischen Hof⸗Saͤngerin Dlle. Nannecte Schech⸗ ner, sind moͤglichst beruͤcksichtigt worden, und koͤnnen diese Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau in Empfang genommen werden. Billets zum Parquet sind in Folge obiger Meldun⸗ gen aber nicht mehr zu haben.
Im Schauspielhause: 1) La maitresse au logis, vaude- ville nouveau en 1 acte, par Scribe. 2) La suite, d'un bal masqué, comédie em i acte. 3) Les premières amours, vaudeville en 1 acte. .
Dienstag, 16. Juni. Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ male: Die Versucherin, Lustspiel in 3 Abtheilungen. Hier⸗ auf, zum Erstenmale: Der Degen, dramatischer Scherz in 2 Abtheilungen, von E. NRaupach. —
Im Opernhause. Auf Allerhoͤchsten Befehl: Frei⸗Re⸗ doute.
Bei der am 16. Juni auf Allerhoͤchsten Befehl im Koͤ⸗ nigl. Opernhause zu gebenden Frei⸗Redoute werden vorzuͤg⸗ lich anstaͤndige Charakter⸗Masken gewuͤnscht. Bunte Chauve- souris und bunte Domino's sind gestattet. Alle schwarze Do⸗ mino’s und Chauve-souris werden, so wie das Erscheinen in Stiefeln, verbeten. Besondere Billets zu den Logen werden nicht ausgegeben, sondern es steht den Masken frei, uͤberall ungehindert Pecz zu nehmen. Waͤhrend des Aufenthaltes in den Logen steht es Jedem frei sich zu demaskiren; waͤh⸗ rend der Anwesenheit im Saale nur erst von 1 Uhr an. Die im Saale selbst angebotenen Erfrischungen werden un⸗ gereicht. Da die eingehenden Billets vernichtet und Contre⸗Marken an den Ausgaͤngen nicht gegeben wer⸗ den „so ist die Einrichtung getroffen, daß die Herrschaften von ihrer Bedienung in den untern Fluren erwartet werden koͤnnen, so wie außerdem an den Ausgangs⸗Thuͤren einige Leute angestellt sind, um die Kutscher zum Vorfahren anzurufen. Der Eingang ist sowohl durch die dem Universitaͤts⸗Gebaͤude gegenuͤber gelegene, als auch durch die nach dem Opern⸗Platz vö Thuͤr. Der Eingang von der Wasserseite bleibt fuͤr die Koͤniglichen und Hof⸗Equipagen. Die Eroͤffnung des Hauses Tshe t um 8 Uhr. nfang der Redoute 9 Uhr. Ende
8
IFnigsstͤdtsches Theater. Sonntag, 14. Juni. Graf Ory. 8 Montag, 15. Juni. Der todte Gatte. Hierauf:t Der verwunschene Schneidergesell. 8* Dienstag, 16. Juni. Ein Tag vor Weihnacht. Hier.⸗ auf, zum Erstenmale wiederholt: Angenommen! oder: Die drei Schwestern aus Wien. Komisches Intermezzo in 1 Aufing; Musik von verschiedenen Meistern. (Dlle. Vio, 8 vom K. K. priv. Tbeater a. d. Wien, wird die drei Schwe⸗ stern darstellen.) — 8 5 5 g * Berliner Börse.— 2 Den 13. Juni 1829. 8 u
8
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Ereuss. Cour.) 1 Ef brief. Geld.
8*
M Brief. Celds
Schuld-Sch. 4 [95 95† sKur- u. Neum. Jo. 7 10575— —8 Pr Engl Anl. 18 5 102 ¾ 102 ⅜ Schlesische do. 4 106 ¾ 10v“⁹ç(%(. Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ¾ 103 ⅜ [Pomm. Dom. do. 5 — 107 ¾ 1 †½ Kurm. Ob. m.]-C. 4 95 ¼ 94 ⅔˖ [Mäark. do. do 5 — 10712 Neum. Int, Schd. 4 — 94 [Osipr. do. do] 5 — 107 ½ 4 Berl. Stadt-Ob 5 — — RKückst. C.d Kmk- —] 71 — dito dito 4 101 ⅞ 100 ½ do. do. d. Nmk. — 71 — Königsbg. do. 4 95 — VZins-Sch.d. Kmk. — 7. 72 ¾ Elbinger do. 5 10 — dito d. Nmk —- 721 721 Danz. do in Th2. — 36½ — — Westpr. Pfdb. A], 4 96 ½ —
dito dito B. 4 95 % — Holl. vollw. Duc. 18 ½ — Grosshz. Pos. do. 4 99% — Neue dito —] 19 — Ostpr. Pfandbrf. 4 96 ½ — Friedrichsd'or. —] 13 12 ⅔ Pomm. Pfandbr. 4 † — 105 Disconto .. . . 4 S
Wechsel- und Geld-Cours. Ereuss. Cour
(Berlin, den 13. Juni)
Brief. Geld.
1118181 250 Fl. [Kurz — 1401 Ihin. .g211 — [140 ¼ Hambuuuuug .300 Mk. Kurz 150 ½ — aAEEE“ 300 Mk. [2 Mt. [149 ¾ [148 ½ AESE11ö1“ 1 LSil. [3 Mt. — 6 22 e 300 Fr. [2 Mt. 7 8 79 ¾ Ic 150 Fl. [2 Mt. 102 ½ — IIbe“]; 509 1 2 Mt. 102 vi EIIWWNW uw 100 TmM. 2 Mt 8 ba .. 100 Thl. [Uso. — 102 ½ Frankfurt a. AM. W 150 FlI. [2 Ut. — 101 petersburg AM. .. 100 Rbl. 3 Woch. 30½ 30 5 . Rügee—15˙* 100 Rbl. [3 Woch- ——
Hierbei Nr. 35 des Allgemeinen Anz
Frankfurt a. M., 10. Junf. Fl. 162 ⅞. Alles Geld.
Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten.
Oesterr. 58 Metallig. 982⁄. Bank⸗Actien 1330.
Partial⸗Obligat, 124 ¾. Loose
Gedruckt bei A W. Hayn.
ers t. Mitredacteur Cottel.
1
8 Redacteur John