1829 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*8

Fsmeebhe.

8

814½

89

1 82 Amtliche Nachrichten. 1n —— Kronik des Tages. .

1“ s General⸗Major ei ajestät der König haben dem General⸗M und der Cadetten⸗Anstalten, von 2 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruhet. öni Allergnaͤdigst geruhet nig haben Allergnäaͤdigst geruhet, W Sechetair Brese, im Ministe⸗ -— 2. Innern, den Charakter als Hofrath zu verleihen —.⸗ varüͤber sprechende Patent Allerhoͤchst Selbst zu voll⸗ 1 gruͤber

4

3 öö 7 EE ziehen. NVNNNN1. 3u.

*

8 Durchlaucht der Herzog von Anhalt⸗Dessau Sh Köͤnigliche Hoheit die Herzogin sind gestern Abend hier augekommen und in die fuͤr Hoͤchstdieselben auf 5 dem Königl. Schlosse in Bereitschaft gesetzten Zimmer ab⸗

* getreten.

8 Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der füͤnften Infanterie Brigade, von Uttenhoven, nach Frank⸗ furt a. d. O.

Se. Excellenz der Großherzoglich Hessische Wirkliche Geheime Rath und Praͤsident des Finanz⸗Ministeriums, von Hoffmann, nach Darmstadt.

Der Katserl. Russische Feldjäger, von Nedelski, als ourier nach Warschau.

Zeitungs⸗RNachrichten. e“ Ee.

Rußland.

Petersburg, den 10. Junt. Se. Majestät der 1 8* 42* geruhet, die Gemahlin des Polnischen Ober⸗

Hofmarschalls von Bronic, und die Gemahlin des Praͤsiden⸗ een des Verwaltungs⸗Rathes des Koͤnigreichs Polen Sobo⸗ lewski, zu Ehrendamen Ihrer Majestaͤt der Kaiserin zu ecernennen.

1“ Der hisherige Commandant von Astrachan, General⸗ * Major Wischeslavzoff, ist zum Commandanten von Anapa eernannt worden. 2.

8 Der in London als —- General⸗Consul ange⸗ ellre Collegien⸗Assessor Benkhausen hat den St. Annen⸗ Drden zweiter Klasse mit der Kaiserlichen Krone erhalten. 8. Lin Wachtmeister unter den bei Achtir stehenden Russt⸗ sschen Truppen, dem es gelungen war, waͤhrend einer dort stattgehabten Ueberschwemmung 2 Frauen und 4 Kindern das Leben zu retren, empfing für diese That auf Befehl Seiner Mazestét des Kaisers eine selberne Medaille mit der In⸗ schrift: „Füͤr die Rertung Verungluͤckter“ und ein Geldge⸗

scchenk von 100 Rubeln.

Am Himmelfahrtsrage d. J. beging die hiesige Schwe⸗ Sdische Gemeinde ihr sechszigjähriges Kirchweihfest, zur allge⸗ meinen Erbauung und Rührung der versammelten Menge. Der Tempel war mit Blumen geschmuückt, und nach der Predigt verlas der juüͤngere Prediger der Gemeinde eine Ue⸗ bersicht ihrer kirchlichen Geschichte. lar Tiflis, 20. Mai. Der Befehlshaber des Pascha von Achalzich, Fürst berichtet Seiner Erlaucht olgendes:

8 8 ö.. und Kutschuck Pascha, 1 wesche einen Streiterhaufen von fuͤnftausend Mann zusam⸗

Liiee

Berlin, Donnerstag den 18ten Juni

.f.—

mengerafft hatten, drangen in dem Sandshak von Po

ein 88 befestigten sich bei dem Dorse e Paen nach Eingang dieser Nachricht ruͤckte der Obrist Burzow, der sich mit seinem Detaschement bei Azkchour befand, gegen den Feind und schlug ihn total am 1. Mai, so daß jener sich zur eiligen Flucht nach Schawschet und Adshara genoͤ⸗ thigt sah, wobei die Tuͤrken, die eine hartnaͤckige Ge enwehr leisteten, betraͤchtlichen Verlust erlitten. Außer den Vecobte⸗ ten betrug, bei Abgang des Berichtes, die Zahl der Gefan⸗ genen an 50 Mann, und stuͤndlich wurden shrer noch durch 2 ve. welche den Tuͤrken auf den Fersen waren, ein⸗ gebracht.

Frankreich. Pairs⸗Kammer. zffnete der Großsiegelbewahrer mit der Vorlegung zweier neuen Gesetz⸗Entwuͤrfe, in Betreff der Auslegung des Ge⸗ setzes vom 20. April 1825 über die in Gotteshaäusern veruͤb⸗ ten Verbrechen und Vergehen, und in Betreff der Abschaf⸗ fung der Todesstrafe als Strafe der Recidive, mit Vorbe⸗ halt jedoch des Falles, wo ein zu lebenslaͤnglicher Zwangs⸗ Arbeit verurtheilter Verbrecher einen Mord begeht. Ver Finanz⸗Minister brachte demnaͤchst zwei von der Depu⸗ tirten⸗Kammer dereits angenommene Gesetz⸗Entwuͤrfe ein, wovon der eine von oͤrtlichem Interesse ist, der andere aber die definitive Feststellung des Budgets von 1827 betrifft. Demnaͤchst wurde uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen Organisa⸗ tion der Militair⸗Gerichte abgestimmt, und derselbe mit 113 gegen 11 Stimmen angenommen. Am Schlusse der Sitzung eroͤffnete die Kammer noch die Discussion uͤber das Gesetz wegen der Umschmelzung der alten Muͤnzen; am folgenden Tage sollte dieselbe fortgesetzt werden. Deputirten⸗Kammer. 8 der Sitzung vom 9. Juni wurden die Berathungen u namentlich uͤber das des Ministeriums der auswaͤrtigen An⸗ gelegenheiten, fortgesetzt. Herr Pas de Beaulieu meinte, man habe wohl schon zuweilen Minister ohne Portefeuilles und Portefeuilles ohne Minister gesehen, aber ein Porte⸗ feuille ohne Budget sey ihm noch nicht vorgekommen; das

Ministerium der auswartigen Angelegenheiten habe so man⸗

ches Interregnum erlebt; demungeachtet habe aber dessen Budget mit sedem Jahre zugenommen; wenn dasselbe aber auch noch beträchtlicher waͤre, so wuͤrde man es gern bewilli⸗ gen, in sofern nur Frankreichs 22 im Auslande in glei⸗ chem Maaße gestiegen wäre; dies sey aber keinesweges der Fall und namentlich habe das vorige Ministerium 6 Jahre lang Alles gethan, was in seinen Kräͤften gestanden, um das Land in den Augen des Auslaudes herabzuwuͤrdigen. Der Redner belobte hierauf die jetzigen Minister, die, wie er sich aͤußerte, die Fehler ihrer Vorgäͤnger zum Theil wieder gut zu machen suchten; doch tadelte er das Verhalten des Fran⸗ zoͤsischen Cabinets in Bezug auf Dom Miguel; das Fran⸗ zöͤsische Geschwader, meinke er, sey nur an Portugals Küsten erschienen, um die Opfer eines argwoͤhnischen und blutduͤr⸗ stigen Despotismus aufzunehmen. Herr Laisné de Villevéque untersuchte den Etat des auswaͤrtigen Departe⸗ ments in Unanzieller, politischer und commereieller Beziehung. Bei den Kosten der Central⸗Verwaltung hielt er eine Her⸗ absetzung von 35,000 Fr. fuͤr zulaͤssig; eben so glaubte er, daß sich bei den diplomatischen Agenten im Auslande Er⸗ sparnisse machen lassen wuüͤrden, wenn man die Zahl der Botschafter auf 7 beschraͤnkte. In dem Interesse des Ackerbaues und der Fabriken äußerte er den Wunsch, daß man die Suͤd, Amerikanischen Staaten anerkennen moͤchte. Nach einigen Bemerkungen uͤber „das unglͤckliche Portugal, das unter dem schmäͤhlichsten Joche schmachte, und wo das Princip der Legitimität mir Fuͤßen getreten werde“ kam der Redner auf die Russisch⸗Tuürkische Angele⸗

* 24 8 2 8

ee..““

Die Sitzung vom 9. Juni er.,.

ber das Ausgabe⸗Budget,

f