1829 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

No. 169. 85 IE.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den General Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers 4 Rußland, General 2₰ fanterie Grafen von Diebitsch, den Ae. 8 Orden, der Cavallerie von Benckendo „. Rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse in s. eneral⸗ Lieutenant Grafen Orlow den Rothen Ad erzOr en sster Klasse; ferner dem Fluͤgel⸗Adjutanten General⸗Major Mer⸗ der den Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse in Brillanten, dem Kaiserlich Russischen Staatsrath Joukoffsky den Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse; dem Garde⸗Hauptmann Yourié⸗ witsch den St. Jehanniter⸗Orden; dem Collegienrarh Bris⸗ kow, Secretair Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, dem Titularrath Gille und dem Doctor Po arjansky,

im Gefolge Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfuͤrsten Thron⸗ folgers, den Rothen Adler⸗rden Iter Klasse zu verleihen et. 1

9. Koͤni 16 pesegse haben den bisherigen Stabt⸗

Justizrath Rathis selbst zum Kammergerichts⸗Nath zu ernennen geruhet.

Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich der

Riederlande ist nach Bruͤssel, und Seine Durchlaucht der Herzog von Anhalt⸗Des⸗ sau nach Dessau abgereist.

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der i Cavalleric⸗Brigade, von Vorstell, nach Torgau. Der General⸗Major und Commandeur der öten Land⸗ Brigade, von Rudolphi, nach Frankfurt a. d. O.

Zeitungs⸗Nachrichten.

b I1““ EWE’

. * Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. 1

Der Befehlshaber der Russischen Flotte im Schwarzen Meere 8.ns unterm 30. Mat Folgendes: „Am 26sten 2 2* 8 zwischen einem unserer kleineren Fahrzeuge, der Brigg „Mer⸗ Larius“, und zweien feindlichen Kriegsschiffen ein Gefecht stattgefunden. Am Fsten gelangte die Brigg wieder zur 8 e. Ihre von feindlichen Kugeln zertruͤmmerten Maste, 1 ner russenes Tauwerk und Segel stehen da, als eben so kleine zmrise des furchtharen Kampfes, aus welchem dieses Nachsoürzeng mit denkwuͤrdigem Ruhme hervorgegangen ist. ender Bericht des Commandeurs des „I Kerkurius“, dHdieser Begentenants Kasarsky, enthält die näͤheren Umstaͤnde sammts seininheit⸗ „„Am 26sten Morgens stach die ge⸗ unserer ara Flotte mit dem Vorhaben ins Meer, sich zeuge zu bemaäͤchzenge des Kanals kreuzenden leichten Fahr⸗ den, wurde vont n. lüm der drohenden Gefahr zu entrin⸗ gatte vom klelnstendesehlshaber der „Standarte“, einer Fre⸗ sung gegeben, unge, den übrigen Fahrzeugen die Wei⸗ günstigen, Curs derselben solle den, seinem Gange kurius“ in halben üni

ufolge legte sich der „Mer⸗ N. W. von der seindlch und ge 1eg ieß.

nahm seinen Curs nach N. von S. S. O. zurücki lotte, die er in der Richtung Anwendung aller Kraft sein vermochte jedoch, selbst mit gern aus dem Gesichte z0, err, Wegel, nicht, seinen Verfol⸗

Berlin, Sonnabend den 20sten 9

Amtliche

ununterbrochenen Donner der Kanonen wurde sie vom Ka⸗

tes Hurrah war die Antwort, um seine Anstrengungen zu verdoppeln. blieb der „Mercurius! einem bestaͤndigen Feuer beider felnd chen Schiffe ausgesetzt, und hielt dasselbe Standhafrtigkeit und dem unerschüͤtterlichsten Muthe aus, in⸗ dem er durch alle nur moͤgliche Wendungen ihren sten Salven auszuweichen bemuͤht war. . nate zuͤndete sogar; doch gelang es der unermüdlichen Thä⸗ tigkeit der Equipage, des Brandes Meister diese Zeit wurde die ruhmvolle rius“ mit dem glaͤnzendsten Erfolge gekroͤnt. rechte Seite dem und dessen Segelstangen, Masten, lichsten Segel dergestalt beschaͤdigt, noͤthigt seyn und von dem Gefechte abzustehen; aber setzte den Kampf hartnaͤckig fort. Hinterseite des „Mercurius“ ser vortheilhaften Stellung ein wohlgenaͤhrtes Feuer unter⸗ hielt, drohte es, denselben in den Grund zu 2—

nichts konnte den Muth Heldentode geweiht hatten.

Pngen gelang es, um halb sechs Uhr, auch das Feuer dieses werk betraͤchtlich beschaͤdigt,

8 812* 2 8 ommen 2 1 r r feindlichen Flotte: das Zwei der besten Segle

ö— undenfense ff von 110 Kanonen,

2 8 anderes von 71 Kanonen,

niedergeschossen und ihm andern, im Augenblick unersetzlichen, Schaden EEEEE.

1329.

unter der Admirals⸗Flagge, naͤherten ihr mehr, und um 2 Uhr 1haeh aera9e 8. e anderthalb Kanonenschußweite von unserer Bri sem Augenblicke schien ein guͤnsti d M rius neue Hoffnung zum Entkommen darzubieten; der Wind⸗ der bis dahin ziemlich frisch geweht hatte, legte sich plötz⸗ lich, und der Capitain⸗Lieutenant Kasars suchte nun durch Rudern das Weite zu gewinnen. Diese Hoffnung dauerte jedoch nicht lange. Um halb drei Uhr wurde der Wind wieder frischer; der Feind ruͤckte eilig

2858 heran, und be⸗ 1e das Feuer mit seinen vordersten Stuͤcken. Unvermeid⸗

ich wurde nun die Uebergabe der Brigg, oder der unglei

Kampf, der je stattgefunden hat. Unter diesen vnegicc hielt es der Capitain⸗Lieutenant Kasarsky fuͤr seine Pflicht die Officiere des Fahrzeugs zu einem 4

Kriegs⸗Rat versammeln, und hier wurde einmuͤthig fuͤr 88 89, n gestimmt. Der Steuermann, L. Procofieff, war der Erste,

der den Vorschlag that, die Brigg in die Luft zu en, und diesem gemaͤß wurde beschlossen, sanft⸗ 11, nur immer möͤglich zu vertheidigen; sollte aber das S einen Leck bekommen, dessen man mit den Pumpen nicht mehr * werden koͤnnte, die Brigg an eines der feindlichen chiffe zu bringen, um von demsenigen der Officiere, der als⸗ dann noch am Leben seyn wuͤrde, in die Luft gesprengt zu werden, zu welchem Behufe eine geladene Pistole in die Pell⸗ ver⸗Kammer in Bereitschaft gelegt wurde. Kein geringerer Heldensinn beseelte die ganze uͤbrige Mannschaft. Ein Ir⸗ der brannte vor Begierde, sich mit dem maͤchtigen Feinde zu

messen, und einen ruhmvollen Tod unter seiner Flagge u8 finhen.

Hierauf begann auch der „Mereurtus“ das Feuer. Bald darauf wurde er indessen von dem groͤßten der beiden Schisse— umgangen, und mit einer vollen be⸗ bedroht; doch durch den Muth und die Geschicklichkeit seiner Fautpage entginrg

er, vermittelst einer kuͤhnen und raschen Bewegung, wobei die feindliche Salve ganz verloren ging, der drohen⸗ den Gefahr. Endlich gelang es den seindlichen Schiffen, unsere Brigg in ihre Mitte zu bekommen, und unter dem

pudan ⸗Pascha zur Uebergabe aufgefordert.

Ein lautes von dem Feuer aller Kanonen und des kleinen

Gewehrs begleite⸗ dem Feinde aber ein Sporn, Bis halb fuͤnf ü

mit der gröͤßten

sefahrlich⸗ Eine feindliche Gra⸗

zu werden. U Entschlossenheit des „„Mere Er hatte sei schiffe, der „Kapudan⸗Paschal!, zu 85 2 not g⸗ dieser eigene Sicherheit 8999 8 das Admiral⸗Schiff . Es hatte sich an ber gestellt, und indem es in bie⸗

sah, auf seine

Doch Maͤnnern brechen, die sich dem Ihren unermuͤdlichen Anstren⸗

von

chiffes zum Schweigen zu bringen, nachdem sie sein Takel⸗

einen großen Theil der Maste zugefuͤgt hatten. 2.

82