1829 / 169 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r. 10 Pf, und durch den Steuer⸗Einnehmer Rive zu Dorsten 8. 4 Ac Sgr. 8 95* - 8 .

hbon der Bank zu Breslau, durch den Ober⸗Landesgerichts⸗

28 h Behrends die von einem geselligen Verein zu Trachenberg esammelten 49 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.;

10) von dem Banco⸗Comtoir zu Magdeburg, und zwar von

dem Seilermeister Gallaß 2 Rthlr. und vom Schiffer Hesse 1 Rthlr.; 1¹) von dem Post Secretair Herberg mit der Bezeichnung v.

85— P. H. 1 Rthlr.; 2 . 8 12) vom Rechnungsfuͤhrer Lehmann bei der Pulver⸗Fabrik⸗ Direktion 2 Rthlr.; 13) von einem Ungenannten aus Berlin 5 Rthlr. II. Für die in Westpreußen verungluͤckten Bewohner: on dem Banco⸗Comtoir zu Muͤnster; der Beitrag des Königl. Geh. Staats⸗Ministers Fehrn von Stein Excellenz zu Cappenberg 25 Rthlr. I. Für die in Ostpreußen verungluͤckten Gegenden: a) Durch den Wirkl. Geh. Kriegs⸗Rath ꝛc. Muͤl⸗ ler: von dem Magazin⸗Rendanten Schonfeld in Krossen, der Beitrag des Bau⸗Inspekrors Schiller mit 2 Rthlr. 10 Sgr. 80) Vei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: aus Belgrad mit dem Zeichen H. 4 Rthlr. 5 Sgr. IV. Fuͤr die Tilsiter Niederungen: Von dem Ober⸗Prediger Hanstein zu Potsdam: aus seiner ne 13 Rthlr. V. Für ie Weichsel⸗Niederungen: Von dem Ober⸗Prediger Hanstein zu Potsdam: aus seiner Sammlung 10 Sgr. Obige Beitraͤge betragen: 4 St Duegten, 90 Rthlr Gold, 4924 Rehlr. 28 Sgr. 9 Pf Cour und eine Medaille von fei⸗ nem Silber.

Nachtraͤglich wird noch bekannt gemacht:

A. Daß die in der 3ten Bckanntmachung Nr. I. Litt. k. enthaltenen, durch den hiesigen Garn. Verw. Dircktor, Major v Seidlitz, eingezahlten Beitraͤge, zusammen 7 ½ Rthlr. Gold und 157 Rthlr. 25 Sgr. Cour. gegeben sind: von Sceger 10 Rthlr, Schvensbeinfegennsfe Rolle 10 Rthlr, C. Hegkmann 5 Rthlr,

athsmanrermstr. Mappes 5 Rthir Gold, H. Voretsch Rthlr⸗ 1d, v. S. 4 Rthlr., dessen Kindermaͤdchen Joh. Zwanziger 15 Sgr., Ludw. Asch 4 Rthlr., L. Riemann, Percz und Beoeltje 8 3 Rthlx = 9 Rthlr., Schmidt, Insvp. Bading, Teschner sen., sv. Craͤsemann, Toͤpfermstr. Keilsch, Lindner, Rupprecht, Fuhr⸗

Zimmermstr. Hampel, Putsch, Maurermstr. Gerndt, G. Schmidt, Sattlermftr Rötrscher, Schmiedemftr⸗ C. Demmler, Sche sen. und Budehn à 2 Rthlr. =38 Rthlr, v. Fl., Dullo, Badewaͤrter Joh. Stie⸗

Berner, Letz, Heymann, Lamprecht, Alt⸗ Gottin Glasermstr. Lesemann, Steinmetzmstr. kedrich, Tischlermftr

g 8 Titius, Brunow III., Inspektor Ruff, Boöͤhler, Täge, Glasermei⸗ 8 8

82 arnack, A. H. Sello, Schmiedemeister Bollc, H. Gonnacker,

4. uͤrstenmacher⸗Wittwe Crebel, Kudicke, 9 pekt. Miethke, 3 Kr,

2 ricke, Blaumann, Bruͤnow, Schlany, I. Meyer, Thiele, Inspekt. ster, Schlossermeister Risov, Wittwe Schilling, Inspeft. Con⸗ 8 on, Parey, Lange, Blasner, Topfeemeister Uhinjann, Witiwe . illing, Benecke, Goͤtting, Blaumann, Schuͤttler, Wittwe Bier⸗

5 mann, Inspektor Probst, Gebhardt, Wartenderg, Keilich, Hart⸗

.“ chimsthal, Rauff, Karpe jun, Kahl und Fleuty, Sergeant beim Garde Schuͤtzen⸗Batakllon, ½ 1 Rthlr. = 54 Rrhlr, Korb⸗ macher Stechow 1 Rthlr., und Otto Rthlr, von fuünf Kran⸗ 8 kenmaͤrtern 25 Sgr., von Wolff, Langmann, Viering und mchre⸗

Waschfrauen à 20 Sgr. = 2 Rthr. 20 Steinsetzmeister 2 enn 16 Sgr., von W, Huͤlfskopist nhiergi8- Drewitz, Seiler⸗ . meister Haase, von drei Kasernen⸗Wärtern, icker, Ritter, von den Kasernen⸗Waͤrtern Francke, Lohe I., Schmidt, Vester, Unteroff. Tissot 11., vom Garde⸗Schuͤtzen Bataillon, Ruffe. Kasernen⸗Waͤr⸗ ter Riesenhuber und Wittcher, à 15 Sgr. = 7 Nrhlr. 15 Sgr., von S 289 Bureaudiener Maasche, vpist Eckert, Schnei⸗ der, F. Goͤschken, Tischlermeister 32 Kasernen⸗Waͤrter Ka⸗ ritzki, rs, Haͤnisch, Kruͤger, Schulze, Heitzer in der Dampflͤche⸗ Waschfrau Maasche, Hartz 1., Kasernenw. Rofenzweig und Schimpke, estanten⸗Waͤrter Abraham, Koppe, Kasernen⸗Waͤrrer Kavernick und Unterofficier Benoit vom Garde⸗Schuͤtzen⸗Bataillon 10 Sgr. 2 6 Rthlr. 10 Sgr., Unterofsteier Dubois vom Garde⸗Schuͤhen⸗ Bataillon 714 Sgr., Drechsler Schulz, Waschfrauen Neubauer u. Haacke, Kasernen⸗Waͤrter Klein u. Lohe II., Kranfen Wärter Schu⸗ dert, Hausknecht Marzatis, Kasernen⸗Waͤrter Pbilivp, Stesfen u. Rectz, Unterofficier Koͤcker vom Garde⸗Schuüͤhen⸗Batalllon und Kranken⸗Waͤrter Radtke à 5 Sgr. = 2 Rthlr., von den Wasch⸗ frauen Rehmet 2 ¾ Sgr., Heinrich Sgr. u. Nehring Sgr. . Die in der öten untmachung Nr. I. Lin. d. Nr. 3.

enommenen, von dem Garnison 88 Ober⸗Inspektor midts zu Köͤln eingesandten Bei⸗ von zusammen 5 Rthlr. d und 5 Rthlr. 20 Cour, sind von Gebern; von dem zc. Schmidts selbst 5 Rthlr. Gold, Heinrich

Paris, 13. Junf. 3p Ctige Rente 79

Velten 1 Rthlr. 10 Sgr., Premter⸗Lieutenant Friedrich 1 Rthlr.,

Esse lr., Schreiner Kn⸗ Potthast zweiter Beitrag 15 Beitrag 10 Sgr.,

lossermeister Knifler 10 Sgr. u

mier⸗Lieutenant nt cker Pallenberg

webel W Schieferde

Uebrigens werden mit der

heutigen Post abgesandt: 1) An den Central⸗Huͤlfs 5

Verein zu Ma

enwerder fuͤr den ezirk 2000 Rthlr.;

eiinn zu Danzig fuͤr die Danziger Niede⸗ üͤllmann fuͤr die Huͤlfs⸗Vereine zu Ma⸗ erxen zu Tilsit fuͤr die Niederungen an r.

Der Verein zur Unterstuͤhung der durch Ueberschwem⸗ mung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und

rung 300 Rthlr.: 3) an den Landrath H rienburg und Elbing 1200 4) an den Huͤlfs der Memel 2000 Rth.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause: Die Vestalin, ungen, mit Tanz; Musik von Königl. Baierische Hofsaͤngerin: om Großherzoglich Mecklenbur Vestalin, und Hr. r zu Karlsruhe: den Ober⸗

Sonnabend, 20. Juni. risches Drama vontini. (Dlle. Schechner, ulija, Mad. Finck, v litzschen Hof⸗Theater: veom Großherzoglichen Hoftheate Priester, als Gastrollen.)

Zu dieser Opern⸗Vorstellun Parterre à 20 Sgr. und zum Billet, Verkaufs⸗Buͤreau zu haben.

Sonntag, 21. Juni. Im Opernhause: Belmonte und ingspiel in 3 Abtheilungen; Musik von Mo⸗ zart. (Hr. Albert, vom Stadt⸗Theater zu Hamburg: Bel⸗ chel, vom Großherzoglichen Hoftheater als Gastrollen.)

in 3 Abtheil

sind nur noch Billets znm mphitheater à 10 Sgr. im

monte, und Herr Rei Karlsruhe: Osmin In Charlottenburg: Raphael,

Lustspiel in 1 Aufzug von ierauf: Die Brand

schatzung, Lustspiel in 1 Auf⸗ Und: Das war ich! Lustspiel in 1 Auf⸗

Im Schauspielhause: Otto von 5 Abtheilungen, von Ba 4 Potsdam: Der junge Ehemann, Lustspiel in 3 Ab⸗ latzregen als Eheprocurator, heilungen, von E. Raupach.

gsstaädtsches Theater. Die Intrigue aus dem Steg ee Nachbarschaft, oder: Die m

Sonntag, 21. Juni. Die weiße Dame.

4₰ . 5 = 8 Berliner Börse. 1.

Den 19. Juni 1829. . Geld-Cours- Zettel. (Preusa.

Amnmn .27 St.-Schuld-Sch. 42 95 Pr. Engl. Anl. 18 5 102

zug, von Huth. Montag, 22. Juni. Wittelsbach, Trauerspiel in

dramatisirte Anekdote in 2 A

Sonnabend,

1 f: Die unruhig sikalische Tisch

Amil. Fonds- und

ammmme Kur- u. Neum. do. 4 1057 105 ¾ Schlesische do. Pomm. Dom. do.

/—

8

S IIiIliIiIISrIII!

Neum. Int. Sch d. Berl. Stadt-Ob.

S

do. do d. Nmk. Zins-Sch.d. Kmk.

eSnee 828

Dane.do in Thz VF ape Pldb. 4

Grofehz. Holl. vollw. Duc.

dito Friedrichsd'or-.

8

2 2 Auswartige Börsen. Hemburg, 17. Jani. 8

Dank-Actien 1115. Russ- Poln. 2 Me. 100 ¼.

Oenerr. 5pCent.

Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. 100 K be a. M., 16. Junti. Oesterr. 58 Metallig. 97 ⅞. Bank,⸗Ac

Fr. 20 Cent., 5p Ctige 109 Fr. 2

326. Partial⸗Obligat. 124 ½, Los

Gedruckt bei A. W. Hayn.

.

Redacteur John.

Mitredacteur Cottel.