Correspondenz zwischen Berlin und den bedeutendsten Orten des In⸗ und Auslandes, genau nach Tagen und Stunden berechnet.
5) Die saͤmmtlichen Preußischen Schnellpost⸗ und ordinai⸗ ren Post⸗Course und die mit denselben in unmittelbarer
Verbindung stehenden auslaͤndischen Post⸗Course, mit
Angabe des Abgangs, der Ankunft und des Personen⸗
2 Geldes. 2
6) Nachrichten uͤber Abgang, Ankunft und Preise der be⸗ deutendsten Dampfschiffe und Packetboste. 8
7) Einen —2 aus dem Regulativ uͤber die Preußische
orto⸗Tayxe.
8) Bestimmungen in Bezug auf die zur Post zu gebenden und von derselben zu empfangenden Briefe, Gelder und
8 ackete. 9) in Bezug auf die Brief⸗, Geld⸗ und Packet⸗Befoͤrderung nach dem Auslande. 8 10) Rachrichten fuͤr Reisende, welche sich der Preußischen
Schnellpost oder ordinairen Post bedienen.
11) Die Einrichtung der Verliner Stadtpost.
12) Die Extrapost⸗, Courier, und Stafferten⸗Befoͤrderung mit Angabe der Zahlungs⸗Satze, sowohl in den Preußi⸗ schen als auch in den saͤmmtlichen Europaͤischen Staaten.
Das sauber gebundene Exemplar dieses 20 — in gr. 8.
starken Post⸗Handhuchs kostet ohne Uebersichts⸗Karte 25 Sgr.
und mit derselben 5 Sgr. mehr. Auch sind dergleichen Ueber⸗ sichts⸗Karten auf Schweizer⸗Druckpapier à 7 ½ Sgr. einzeln zu haben. — Für Verlin geschtehe der Verkauf durch den Por⸗ tier im Posthause, K — Nr. 60. Auswärtige koͤnnen aber Buch und Karte fuͤr obige Preise durch a Preußische Post⸗Anstalten portofrei beziehen. Berlin, den 29. Mai 1829. Cours⸗Buͤreau des General⸗Post⸗Amts.
Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 21. Juni. Im Opernhause: Der junge Ehe⸗
mea Lustspiel in 3 —q2 Hierauf: Die Schweizer⸗ amilie. —
8 In Charlottenburg: Der Mann im Feuer, Lustspiel in
3 Abtheilungen. Hierauf: Der Platzregen als Eheprocura⸗
tor, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen.
Montag, 22. Juni. Im Opernhause: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.
Dienstag, 23. Juni. Im Opernhause: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zoͤsischen des Seribe; Musik von Auber.
Preise der Pläͤtze; Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr.
EE111
4
Amphitheater 10 Sgr. Billets zum Parquet sind zu dieser Vorstellung nicht mehr zu haben.
Sonntag, 21. Juni. Die weiße Dame.
Montag, 22. Juni. Zum Erstenmale: Timur, der Tar⸗ tar⸗Chan, großes Melodrama in 3 Akten, nach dem Engli⸗ schen, mit großen Aufzuͤgen, Maͤrschen und Evolutionen zu Pferde, ausgefuͤhrt von der gesammten Kunstreiter⸗Gesell⸗ schaft des Herrn Tourniaire.
Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balcon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 8
Den 20. Juni 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)
E HBrieh C7. BUh uriefs, CGeld.
St.-Schuld-Sch.¹ 4 † 95,1 95 ½ Kur- u. Neum. do.] 4 10 5 ½ 105 ¼ Ppr. Engl Anl. 181 5 102 ½ — [Schlesische do. 4 — 106 Pr. Engl. Anl. 2 5 103 3) )—- [Pomm. Dom. do. 5 — 102 ¾ Kurm. Ob. m. kC. 4 95 — [HMark. do. do 5 — 107 ½ Neum. Int. Sch d. 4 95 1 — Ostpr. do. do. 5 107 ¼ 107¾ Becl Stadt-Ob] 5 — — Kuckzt Cd Kmkb. — 71 — dito dito 4 101 ¼ 101 do. do d. Nmk. —]71 — Kpnigsbg Jo. 4 95 — [Zins. Sch d. Emb.—- 72½ — Elbinger do. 5 101 — dito d. Smk— 72½ — Danz. do in ThZ — 36 ½ — Westpr. Pfdb. 4 4 96½ — dito dito B 4 95 — Holl. vollw. Due. — 88 — Grosshz. Pos. do. 4 99 ½ Neue dito — 1 — Ostpr. Pfandbrf.] 4 ’1 96 ⅔ 8 Friedrichsd'or. —-13 ½ 13 Pomm. Pfandbr. 4 105 ³ — [Diseconto .... 4 4 ½ mWechsel- und Oeld-Courg. Preuss (our (Berlin. den 20. Juni) BErief. Geld. eeeemu 250 kl. [Kurz 141 — veiseeeeeeeeee 250 Fl. 2 Mt. 140 ½ — vhnh 68 300 Mk. Kurz 150 — vnuueee 300 MkL. [2 Mt. 88 148 ¾ NNEEEEEEEEEETEETE 1 1.gul. 3 Ae. 6 — vx Fr. [2 Mte. — Augsburg. 1950 EI 2 . — iacheres heerhhi h vrn 100 Thl. 2 Me. — Lüinn Ahecae. .,eucslhcea gth 100 Thl. Uso. 102 — Frankfurt a. M. WZ . 150 l. 2 . — [101 ¾ “ 100 Rbl. 13 Woch. 29 ½ — 1““ 100 Rbl. [3 Woch- ——
GIWI 11“
,-.
24
3 8. — 11A1X4X“X“ —
4
1b 8* 84
8.
Iß 5
Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr.
Koönigsstaädtsches Theater. 8
4