1829 / 174 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

stellung von Moz Die Auswahl war so verständig getroffen, daß man den S Fusammenhang des Suͤjets leicht erkannte, und die besten Gesangstuͤcke, die zu dieser koͤstlichen Composition gehoͤren, beibehalten waren. Dlle. Sontag sang die Pamina, ihre Schwester die Papagena, Madame Rosner die Koͤnigin der —MNacht, Hr. Rosner den Pamino, Er. Schuͤtz den Papageno und Hr. Vellaner den Sarastro. So viele Jahre sind ver⸗ ͤeoossen, seithem wir diese liebliche Musik gehoͤrt, daß die Darstellung in mehr als einer Hinsicht einen Reiz der Neu⸗ heit fuͤr uns hatte. Alle Charaktere wurden vortrefflich dar⸗

4 * g. 8 29 :. 20 g gestellt, sowohl in Hinsich t ihres dramatischen Effects, als F ührer musikalischen 9 1

8

8—

a Ausfuͤhrung; schwierig wuͤrde es seyn, unter so vielen geschickten Darstellern einen einzelnen beson⸗ 8* ders hervorzuheben. Als Debuͤtantin auf unserer Buͤhne ver⸗

dient jedoch Dlle. Nina Sontag besonders genannt zu wer⸗ dden. Wiewohl sie noch sehr jung ist, so glauben wir aus dder Buͤhnen⸗Kenntniß, die sie gestern Abend entwickelte, scchließen zu duͤrfen, daß sie bereits als Schauspielerin aufge⸗ 3 ereten ist. Ihre Haltung ist leicht, graziös und durchaus 1 ungenirt; ihre Aussprache ist deutlich, ihre Stimme ungemein

llieblich und ihre Gesang⸗Methode geschmackvoll zu nennen. SGSroßen Beifall erhielt sie besonders in der Scene mit Pa⸗ poageno, in welcher das Duett da capo gefordert wurde. Das FII“ Faus war druͤckend voll und die Vorstellungen des heutigen Abends (wozu auch der „Tancred“ gehoͤrte, in welchem Dlle. Spontag die Amenaide sang) dauerten bis spaͤt in die Nacht.“ S Lord Bentink ist vöͤllig hergestellt in Calcutta ange⸗ kommen. -Merxikanische Berichte, datirt aus der Hauptstadt vom 111“ ten und aus Veracruz vom 11. April bringen die Botschaft Praͤsidenten Guerrero bei Eroͤffnung des allgemeinen I1BI1u6 ongresses am 1sten. Der Congreß discutirte mehrere Geesetz⸗Entwuͤrfe, wovon die Times den fuͤr kaum weniger als wahnsinnig erklaͤren, daß ein Verbots⸗Zoll auf Baum⸗ woollen⸗ und Wollenwaaren vom Auslande, zur Schuͤtzung der einheimischen Manusakturen, gelegt werden solle; beson⸗ ders da sich die Frage ereignet, woher denn die Regierung „. eine Einnahme schöpfen wolle? Ein zweiter, auch sehr un⸗ politischer Antrag sey es, die Ausfuhr von ungemuͤnztem Silber und Golde zu verbieten, und den Ausfuhr⸗Zoll von gemuͤnztem Silber von 3 ¾ auf 10 pEt. zu erhöhen. Die Zahlung fuͤr die Truppen und die Civil⸗Liste war im Ruͤck⸗ stande. Der Handel war aͤußerst darniedergedruͤckt, allein einiges Vertrauen zur Regierung zuruͤckgekehrt. Die letzten Conductas waren alle sicher in Veracruz angekommen (zuletzt eine von 1 Millionen Dollars, Alles, wie sich versteht, fuͤr Privat⸗Rechnung), und die Regierung versprach noch, den im December durch Pluͤnderung der Conducta entstandenen Schaden zu ersetzen.

Unser Gesandte in Buenos⸗Ayres hat unterm 19. März die Kundmachung der provisorischen Argentinischen Regie⸗ rung in Santa Fe an alle Mitglieder des diplomatischen Corps eingesandt, wodurch sie wider Lavalle’s Autorität in Buenos⸗Ayres und die Anmaaßung dieses Platzes, als Haupt der Republik angesehen zu werden, protestirt, und erklärt, daß keine andere National⸗Repraͤsentation, als die in Santa Fe, vorhanden sey.

Nach Briefen aus Buenos⸗Ayres bis zum 20. Maͤrz hatte Lavalle die Legislatur zum 1. Mai einberufen, und die Wahlen waren schon im Gange. Die Bank wollte neue Noten ausgeben.

Nach Berichten aus St. Thomas war dort ein Feuer ausgebrochen, das die ganze Stadt in Asche zu legen gedroht hatte, durch große Anstrengungen indessen so weit gedaͤmpft wurde, daß nur mehrere Haäuser abbrannten.

Zu 3 bis 1 pCt. Disconto zeigt sich jetzt an der Boͤrse Geld in Ueberfluß. 3

Man erinnert sich keiner solchen Stille im Weizenhan⸗

bel, als wie sie gegenwärtig statt findet; um zu verkaufen, muß man mit niedrigeren Preisen zufrieden seyn. In Gerste und Hafer war zwar auch wenig Umsatz, indessen hielten sich 8* doch die Preise. An Markt gebracht wurden heute: Aus England: 950 Quarter Weizen, 800 Q. Gerste und 1150 Q. Hafer; vom Auslande: 2550 Q. Weizen; aus Ir⸗ land: 6700 Q. Hafer; Mehl: 3500 Säͤcke.

Niederlande.

Bruͤssel, 19. Juni. Seine Majfestaͤt der Koͤnig wer⸗

1 den naͤchsten Montag oder Dienstag nach Luͤttich abreisen. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranten hat eine

Einladung des Officier⸗Corps der hiesigen Communal⸗Garde

zu einem Gastmahl angenommen, das am 22sten d.

dem Stadthause statt finden sll.

A.

3

*.

8

ESSTEESTETE art’s auberfloͤte“ eeutscher Sprache:

verlegt.

M. auf

Der Herzog von Norfolk, gen hier besindet, hat vorgestern in Begleitung des Lord Selsey das Schlachtfeld von Waterloo besichtigt.

Der General⸗Statthalter des Niederlaͤndischen Ostindien, General van den Bosch, ist am 15ten aus dem Haag nach dem Texel abgereist, und wird sich in wenigen agen auf der Koͤnigl. Fregatte „Rupel“ nach Java einschiffen.

Gestern als am Jahrestage der Schlacht bei Waterlao wurde in den hiesigen Kirchen feierlicher Gottesdienst gehalten.

Der bekannte Englische Admiral Sir Sidney Smith wird hier erwartet.

Da die Subscriptionen fuͤr die Eroͤffnung einer Anleihe von 700,000 Fl. zur Erbauung eines Waaren⸗Entrepots in Antwerpen das erforderliche Kapital um mehr als 35 Mil⸗ lionen uͤberstiegen haben, so sind die Subseriptions⸗Antheile im Verhaͤltniß von 52 zu 1 reducirt worden, die Actien werden mit 5 pCt. verzinst.

Italien.

Genua, 10. Juni. Am verwichenen Sonntag Abends eßen 8 Uhr ist der Prinz von Savoyen⸗Carignan auf der Köͤnigl. Fregatte „Haut⸗Combe“ von Sardinien hierher zu⸗ ruͤckgekehrt. Eine Artillerie⸗Salve empfing den Prinzen, wel⸗ 2 sogleich ans Land stieg und seine Reise nach Turin fort⸗ etzte.

Amerika.

Ein Nord⸗Amerikanisches Blatt enthaͤlt Notizen uͤber Buenos⸗Ayres, die, verbunden mit den Nachrichten, welche wir vor einigen Tagen (in unserer Nr. 165) über diese Re⸗ publik gaben, ein ziemlich vollstaͤndiges Bild derselben liefern. „Der erste folgenreiche Schritt,“ heißt es in jenem Blatt, „den Buenos⸗Ayres that, um seine Unabhaͤngigkeit zu errin⸗ gen, fand am 25. Mai 1810 statt, wo der Spanische Vice⸗ Koͤnig abgesetzt und eine Junta S bernativa eingefuͤhrt wurde, die aus 9 Mitgliedern bestand, und Don TCorne⸗ lio de Saavedra zum Präͤstdenten hatte. Am 23. Jan. 1811 wurde die Junta aufgeloͤst und Saavedra zur Flucht genöͤthigt. Der Junta folgte eine executive aus 4 Personen bestehende Behoͤrde, die aber im October 1812 durch einen militairischen Auf⸗

and in eine andere, aus 3 Personen zusammengesetzte Be⸗

öͤrde, der man den Namen EI Gobierno 8 beile

verwandelt wurde. Am 30. Januar is Peies aieüs Buenos⸗Ayres eine souveraine constituirende Ver⸗ sammlung zusammen. Jetzt wurden die Spanische Flagge und Kokarde abgeschafft und die Muͤnzen erhielten die Wap⸗ pen der Republik. Die Versammlung erwaͤhlte 2 Mitglie⸗ der der letzten Behöͤrde auf's Neue, ersetzte den Dritten durch eine neue Wahl, und ernannte Don Carlos Alvear zum Präsidenten der Versammlung. Am 31. December dessel⸗ ben Jahres wurde das Gobierno Superior aufgehoben, und Senor Posados zum Ober⸗Direktor mit einem aus sieben Individuen zu seiner Unterstuͤtzung gebildeten Rath ernannt. Als Posados sein Direktorium im Jahre 1815 niederlegte, folgte ihm General Alvear, mußte aber bald seiner Stelle entsagen, und außer Landes fluͤchten. Am 16. April 1816 nahm General Rondeau seinen Platz ein, und anstatt der souverainen constituirenden Versammlung bildete sich eine beob⸗ achtende Junta, deren erstes Geschäft es war, einen Na⸗ tional⸗Congreß einzurichten, der die ganze Nation repraͤsen⸗ tirte. Um nicht die Eifersucht der Provinzen gegen Buenes⸗Ayres aufzuregen, ward beschlossen, daß sich der Congreß in Tucuman mmeln sollte. Am 9. Juli desselben Jahres erklarte dieser Congreß die Vereinigten Provinzen von La Plata fuͤr frei und unabhaͤngig, und ernannte an demselben Tage den General Puyrredon zum Ober⸗Direktor der Republik. Später ward der Congreß nach Buenos⸗Ayres Vom Ende des Jahres 1819 an bis zum Jahre 1821 zogen sich die Provinzen von ihrer Verbindung mit der Central⸗Regierung zuruͤck, und fuüͤhrten jede bei sich eine von den uͤbrigen Provinzen unabhängige ein. Dieser Trennung der Provinzen —,— war die Regierung von Buenos⸗Ahres der einzige Kanal, durch welchen Unterhand⸗ lungen mit auswaͤrtigen Maͤchten gefuͤhrt werden konnten. Die Nation von Buenos⸗Ayres, muͤde der nachtheiligen Wirkungen einer unaufhoͤrlich hin⸗ und herschwankenden Verwaltung, vertraute jetzt die höͤchste Autorität dem Obersten Dom Martin Rodriguez an, und erwaͤhlte Dom Vernan⸗ dino Rivadavia zum Secretair der auswärtigen und innern Angelegenheiten. Waͤhrend der ersten drei Jahre der Verz waltung von Dom Rodriguez war die Aufmerksamkeit der Regierung, die fruͤher nur die Fortschritte der Freiheit im

8. 888 Beilage