1829 / 174 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

neue Graf von Errol heirathete in zweiter Ehe Isabella, Erbtochter von Sir W. Carr von Etall in Northumber⸗ land, mit welcher er zwöͤlf Kinder zeugte. Der Graf starb öu 1778, und sein aͤltester Sohn folgte ihm als 16ter Graf.

Wie dieser ohne Erben 1798 verschied, folgte ihm sein Bru⸗ eSdeer als 17ter Graf. Dieser hatte, nach dem Testamente sei⸗

men Carr angenommen und seinen Familien⸗Namen Hay hiinzugefuͤgt. Sein aͤltester Sohn, George William Hay Carr, eb. 1801, folgte ihm als 18ter Graf Errol und Erb⸗Groß⸗ Sonnetable von Schottland, welches Amt er bei der Kroͤ⸗ * nung des jeg g n Koͤnigs ausuͤbte. Der jetzige Graf ist Kam⸗ merherr des Koͤnigs (Lord of the Bedchamber) und hat s;ddie dritte Tochter des Herzogs von Clarence, Elisabeth Fitz⸗ 1“ —— 1820 geheirathet, von der er auch schon Descen⸗ eeee— (VIH. Mackenzie, Graf von Cromartie, Vis⸗ 8 count Tarbot, Lord Macleod, Erb⸗Conne⸗ AC(able der Grafschaft Cromartie. Visc. Tar⸗ * 4 8 bot Lord Macleod 1685. Graf von Cromar⸗ tie 1703. Diese Familie war ein juͤngerer Zweig des Geschlechts 8” ber Grafen von Seaforth. Sir Robert Mackenzie heira⸗ thete Margaretha, Tochter und Erbin von Torquil Macleod 88 den Lertis⸗Inseln. Mit dieser erzeugte er vier Soͤhne, vyvpon welchen der äͤlteste, Sir John, zum Baronet 1628 xcrreirt wurde. Sir Jehn starb 1654, und sein Sohn George gar ein eifriger Anhaͤnger Koͤnig Karl's II. waͤhrend seines

nn muͤtterlichen Großvaters, Sir William Carr, den Na⸗

3

count Tarbot Lord Macleod erhoben; von der is Anna, BI bei der er Staats⸗Secretair war, erhielt er die Wuͤrde eines SGSrafen von Cromartie 1703. Der Graf starb 1714 im Al⸗ eer von 84 Jahren. Sein Großsohn George ließ sich ver⸗ kleiten, an der Rebellion von 1745 Theil zu nehmen. Un⸗ dAͤläcklicher Weise ward er bei Dunrobin⸗Castle in —2

laand, den Tag vor der Schlacht bei Culloden, am 15. Aug. 1746, mit seinem Sohne Lord Macleod gefangen genommen

unnd nach dem Tower von London gefuüͤhrt. Beide wurden ddees Hochverraths angeklagt und der Graf zum Tode verur⸗ khheilt. Indessen gelang es den anhaltenden Bemuͤhungen sfeiner vortrefflichen Gattin, von der Gnade des Königs zu

exrlangen, daß ihm das Leben geschenkt und ihm erlaubt wurde, in England wohnen zu bleiben. Sein Sohn, Lord Macleod, ward gleichfalls begnadigt, in der Linie angestellt, unnd commandirte als Oberster das 73ste Infanterie⸗Regi⸗ mment in Ostindien. Mit diesem ist die directe Linie der Grafen von Cromartie ausgestorben, und der jetzige Besitzer von Tarbot und der Familien⸗Guͤter, der General Sir Alexan⸗ der Mackenzie, stammt wahrscheinlich von einem juͤngeren Sohne des ersten Baronets ab, und hat mithin keine An⸗ spruͤche auf die Titel zu machen, die nur der Descendenz des aͤlteren Bruders ertheilt zu seyn scheinen. . XIX. Gordon, Viscount Kenmure, Lord Lochin⸗ var 1633.

Sir Adam Gordon, d den Zeiten Koͤnigs Robert Bruce, hatte mehrere Soͤhne, Alexander Gordon von

Strathbogie, dessen maͤnnliche Descendenz mit David Gor⸗

don 1401 ausging, von dem durch eine Erbtochter Elisabeth Gor⸗ don die Guͤter und Titel 1408 an Sir Alexander Seaton gelangten, welcher den Namen Gordon wegen dieser annahm, und der Ahnherr des jetzigen beruͤhmten Hauses Gordon ward. Ein juͤngerer Sohn von Sir Adam Gordon, William Gordon, erhielt zu seinem Erbtheile die Baronie (Stichal. Von diesem Wilhelm Gordon stammte Johann Gordon von Lochinvar ab. Von diesem war wieder ein Nachkomme Jacob Gordon of Lochinvar. Dieser hinterließ 1 z wei Soͤhne, Robert Gordon und Wilheim Gordon von * Penüngham⸗

Der aͤltere Robert Gordon ward bald ein Guͤnstling König Karl's I., und zum Baronet creirt 1626. Sein Sohn Desohn ward von Koͤnig Katl I. zum Viscount Kenmure Lord Lochinvar 1633 ernannt, und wie seine mannliche Des⸗ wceendenz 1663 ausstarb, so kam die Pairie an den Vetter ddes letztern Viscount, Alexander Gordon von Penningham, Descendent des Wilhelm Gordon von Penningham. Dieser fuͤnfte Viscount Kenmure starb 1698 und hinterließ einen

Erils. Zur Belohnung ward er von diesem 1685 zum Vis⸗

811“

ließ, an der Rebellion von 1715 Theil zu nehmen, aber 1716

2 Preston gefangen ward. Nach London gebracht, ward er aald des Hochverraths uͤberwiesen und auf dem Tower⸗Berge mit dem Grafen von Derwentwater enthauptet. Seine Guͤter wurden confiscirt, und seine Soͤhne verloren Titel und Wuͤrden. Allein seine Wittwe, eine treffliche Frau, wußte die Guͤter billig von der Krone zu kaufen und sie ihren

Gordon diese Guͤter nach erlangter Majorennitaͤt schulden⸗

Soͤhnen dermaaßen zu erhalten, daß sie dem aäͤltesten, Johann

frei uͤberliefern konnte. Dieser Johann Gordon heirathete einzige Tochter von Wilhelm, fuͤnften Grafen Sea⸗ orth, von der er zwei Soͤhne hinterließ: Johann Gordon, eeboren 1750, und Adam Gordon, der 1806 gestorben ist.

eer aͤlteste Sohn Johann Gordon war so gluͤcklich, in sei⸗ nem hohen Alter von dem jetzigen Koͤnig von Großbritanien die Wiederherstellung in seine Titel und Wuͤrden mittelst Parlaments⸗Acte vom 17. Juni 1824 zu erhalten, und ist Da er aber un⸗ vermäaͤhlt ist, so werden Titel, Wuͤrden und Guͤter auf den aͤltern Sohn seines vor ihm verstorbenen Bruders, den Capitain der Koͤnigl. Flotte, Adam Gordon, vererben.

XX. Livingston, Viscount Kylsith, Lord Camp⸗

nunmehr der siebente Viscount Kenmure.

say 1661.

Ein juͤngerer Zweig der Familie Livingston, Grasen von Linlithgom und Kalendar. Sir Jacob Livingston erbte von einem Vetter⸗Kylsith, und ward wegen seiner treuen Dienste waͤhrend der Crommwellschen Usurpation von Koͤnig Karl II. zum Viscount Kylsith, Lord Campsay 1661 erhoben. Sein Sohn Wilhelm folgte ihm als zweiter Viscount, nahm aber an der Rebellion von 1715 Theil. Des Hochverraths uüͤͦ wiesen, entfloh er, und ist im Auslande ohne Erben ver ben; wenigstens hat man nichts in Ansehung seiner Des

denz auffinden koͤnnen.

5

au bénésice de

remplira le role de Mad. St. Léon.

Freitag, 26. Juni. Im Opernhause: Agnes von henstaufen, große Oper in 3 Abtheilungen von E. Raupach

Musik von Spontini.

Zu dieser Vorstellung sind die bereits fruͤher geloͤ

mit Freitag bezeichneten Billets, guͤltig.

Koͤnigsstaädtsches Theater. Donnerstag, 25. Juni. Die Wette und das Point d'hon-

neur. Hierauf: Erinnerung.

Freitag, 26. Juni. Zum Erstenmale: Die Verkleiduns 2 Lustspiel in 3 Akten von Karl Immermann. Hierauf: dri

an von Ostade.

(Fortsetzung folgt.)

——

Koönigliche Schauspiele.

Donnerstag, 25. Juni. Im Opernhause: Otto Wittelsbach, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Babo. Im Iee blbzase: Unec représentation extraordinai

r. Mr. Delcour et Duruissel, le spectael-

se composera de: 1) Léonide, ou: La vieille

vaudeville nouveau en 3 actes. Mlle. Lémery, actrice Paris, remplira le role de Louison. Cette pièce sera suit- vie de la premieère représentation de: Le Duel et le jeuner, vandeville en f acte. Dans lequel Mlle.

9

Amsterdam, 19. Juni.

ligationen 378 1. Russ. Eng

Oesterr. 5p Ct. 95 ½. Bank-Actien 1350. Partial-Ob-

Ham burg, 22. Jani.

Oesterr. 5pCent. Metalliques 98 ¼. Uank-Actien 1114. Ruass Engl. Anl. 937⁄. .Ruaa. Aal. lamb. 88. g

Partial. pr. 1. Juli 100. 8

17. Span. 9 ⁄. . Wien, 19. 21. 5pCt. Mezall. 98 ½. Bank Acüien 1115 ½.

inüigen Sohn Wilhelm, sechsten Viscount, der sich verleiten

162 ½.

.“ Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. * 81 kmxele a. M., 21. Junkt. Oesterr. 58 Metalliq. 97 ¾. Bank⸗Actien 1328.

2 Gedruckt bei A. W. Hayn.

*

Paris, 18. Juni. 3pCtige Rente 79 Fr. 10 Cent., 59 Ctige 108 Fr. 75 Cent.

Auswärtige Börsen.

1 Anl. 89 ⅞. Russ. Anl. Hamb. Cert.

* 2 4 v18.

London, 19. 1 FHashe. 8 Consols 88 ., 5. Brazil. 56%. 82—2,à8. 25 ½. Co⸗

Partial⸗Obligat. *

Dan. 68 . Pols

Loost ZIu

Redacteur John. Mitredacteur Cotte 1.