1829 / 176 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1.1““ 8 W

I Irlaͤndische Fa⸗ milien geaͤchtet, deren Descendenz aber saͤmmtlich, so viel bekannt ist, ausgestorben ist:

1) Mac Carthy, Graf von Clancarty, Baron Valentia. 2) Bourke, Lord Castie Cormel. 3) Bourke, Lord Britas. I1nbb. Aun mün.. 4) Netterville, Lord Nettervile. 5) Butler, Viscount Galmoy. R ins vemz r⸗ 6) O' Bryen, Viscount Clare. . Hinse. e un 7) Talbot, Herzog von Tyrconnel. ann e0t a.882 8) Dungan, Graf von Limmerick. r 2 9) Mac Carthy, Viscount Mountcashel.

EEE11“A““;

Im Jahre 1691 wurden nachfolgende

*

enne erae.

Sechszehnte Bekanntmachung. [

Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse sind ferner an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen eingegangen, vom 20. bis 24. Juni:

I. Fuͤr saͤmmtliche verungluͤckte Gegenden: 1 a) Durch den Major im General⸗Stabe von Be⸗ l1ow: die fernerweit bei demselben eingegangenen 95 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf., deren einzelne Geber noch nachtraͤglich bekannt geemacht werden sollen. . 5 m b) Durch den Rittmeister im General⸗Stabe von Auerswald: von dem Koͤnigl. Oberst und Commandeur des

8 1 ie⸗ 8 ü Saarlouis, die nachtraͤg⸗ . 29. Infanterie⸗Regiments von Huͤser zu Saar 2 g 8 lich von den O Feeleren und Unterofficieren des gedachten Regi⸗

ö109 Sgr. 10 Pf., so wie die bei dem von dem Lieut. Kur des er⸗ swoaͤhnten Regiments veranstalteten Feuerwerk eingekommenen 2 Rthlr. Cour., macht 35 Rthlr. 19 Sgr. 19 Pf. ——2⸗˙99 Durch den Geheimen Hofrath Behrendt: die gesammelten Beitraͤge auf das dramatische Gedicht: die Todten⸗ 8 R W. Förster, mit 30 Rthlr. Gold und 525 Rthlr. 25 Sgr. Courant. d) Durch den Geheimen Hofrath und Ober⸗Post⸗ Direktor Buchner zu Hamburg: die abermals gesammelten

ments dargebrachten milden Gaben von zusammen 13 Rthlr.

Beitraͤge von 25 Rthlr. Gold von verschiedenen Gebern, und fer⸗ er aus dem Amte Ritzebuͤttel, und zwar: von der Gemeinde MNithehuͤttel durch den Pastor Walther, zwei goldene Schaumuͤn⸗

ehee ie Gevwicht von 9 Dukaten, ferner 3 Dukaten und 21 Mk. Sch Keut, von der emeinde zu Groden durch den Pastor LSLuͤders 1 Ld'or und 53 Mk. Cour., zurch den Schultheiß Waͤch⸗ eter 2 Dukaten, 2 halbe Ld'or und, 101 Mk. Cour., von dem Schultheiß Jungjohann 7 Mk. Cour., macht zusammen 9 Duta⸗

8 ten 35 Rthlr. Ld'or. und 182 Mk. 13 ¾ 1 Cour. in Zweidrit⸗

eelstuͤcken, fuͤr welche letztern eingekommen sind: 71 Rthlr. 1 Sgr. . Preuß. Cour. Außerdem zwei goldene Schaumuͤnzen im Gewicht von 9 5 Dukaten. . e e) Durch den Magistrat zu Leer: die nachtraͤglich ein⸗ 1“ gangenen 10 Rthlr. Ld'öor, worauf das auslaͤndische Porto 102 EI1“ r. betraͤgt. 8 2 ) Fun⸗ den Provinzial⸗Huͤlfs⸗Verein zu Aurich: d(d;deie fernerweit bei demselben eingegangenen 650 Rthlr. Cour., wo⸗ 8 pon 4 Rthlr. 18 Sgr. 3 Pf. fuͤr auslaͤndisches Porto abgehen; bleiben 645 Rthlr. 11 Sgr. 9 Pf.

g) Durch das Koͤnigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnster: die abermals bei demselben eingegangenen Beitraͤge durch das da⸗ sige Koͤnigl. Ober⸗Prasidium, von zwei Ungenannten, eingesandt

von dem Landrath v. Westerholz, 2 Rthlr., durch die Koͤnigl Reg.

Haupt⸗Kasse zu Arnsberg von der landraͤthlichen Behoͤrde zu Soest 193 Rthlr. 10 Sgr. 2 Pf, v. d. Kreis⸗Rendanten Hincke zu Lip⸗ Fadt 50 Rthlr., vom Buͤrgermeister Opderbeck zu Pelckum 129

MRthlr. 9 Sgr. 10 Pf., und von dem Kreis⸗Rendanten Flatten zu 8 Fnna 258 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf., durch den Steuer⸗Einnehmer

Lenzmann zu Dortmund von der Buͤrgermeisterei Luͤnen, einge⸗ sandt durch den Landrath Hiltrop 183 Rthlr. 1 Sgr. 2 Pf, durch den Buͤrgermetster Quaade zu Hamm aus der dasigen Buͤrgermei⸗ sterei 548 Rthlr. 22 Sgr., und durch das Kbnigl. General⸗Com⸗

mando u Muͤnster 743 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Letzteres hat sich voorbehalten, die Vertheilung dieser Summe noch naͤher anzugeben. akS öe 82 57 e. 9 Pf. sch

v urch ie Königl. Arnswaldesche Kreiskasse: 8 * die von den Staͤnden bewilligten 70 Rthlr., und von den Ort⸗ scchaften zu Silberg 10 Rthlr., Niemischhoff 10 Sgr. 2 Pf., Hassendorf 4 Rthlr. 1 Sgr. 9 Pf, Cratznick 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.,

Mienken 2 Rthlr. 9 Sgr., Reiherort 2 Rthlr., Marienwalde 6 KRtbhlr., Granow 12 Rtblr. 21 Sgr. 3 Pf., Liebenow 15 Sgr., SHttzdorf 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 pf, Nantikow 2 Rthlr., Dom. Für⸗ enau 7 Rthlr. 6 Sgr. 1 Pf., Closterfelde 10 Rthlr. 9 Sgr. 3

Per Reuwedel 18 Rthlr. 3 Sgr., Ziensier 10 Sgr., Plagow 3 . thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Zuͤhlsdorf 4 Rthlr., Nantikow 3 Rthlr. Schulzendorf 3 Rthlr., Rictzig 3 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf⸗ Raackow 8 Rthlr. 1 Sgr., Lieutenant Kunkel auf Alt⸗Kluͤcken 1 Rthlr., von und Buͤrger Matz 3 Rthlr., Diebelbruch 26 Sgr, Sammenthin 2 Rthlr. 15 Sgr. und Gemeinde Alt⸗Kluͤcken 15 Cn . Frankfurt a. zu 100 Fl. 102 ⅛.

M., 23. Juni.

Sgr. Von

Neueste Boͤrsen⸗ Oesterr. 58 Metalliq. 98 1½⁄. Bank⸗Actien 1330.

Paris, 20. Juni. JpCtige Rente 79 Fr. 25 Cent., 5pCtige 109 Fr.

dem Gesammt⸗Betrage der 181 Rthlr. sind fuͤr den Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen 40 Rthlr. und fuͤr den Regie⸗ rungs⸗Bezirk Marienwerder 30 Rthlr. bestimmt, und verbleihen daher hier nur 111 Rthlr.

i) Durch die K. Teltow⸗Storkowsche Kreis⸗Kasse: von den Gemeinden Großbeeren 1 Rthlr. 10 Sgr., Brusendorf 3 Rthlr., Gruͤnaue 4 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf., Jachzenbruͤck 3 Rthlr., Mahlow 6 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., Muͤggelsheim 5 Rthlr., Muͤnch⸗ hofe 3 Rthlr. 10 Sgr., Neuendorf Amts Trebbin 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., Rehagen 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., 5 1 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf., Boͤhmisch Rirdorf 29 Rthlr. 16 Sgr., Sga⸗ row 1 Rthlr. 5 Sgr., Schoͤnow 2 Rthlr., Schuͤnow 2 Rthlr., Sputendorf 15 Sgr., Wietstock 3 Rthlr. 7 Sgr., Naͤchst⸗Wuͤns⸗ dorf 3 Rthlr. 5 Sgr., Fern⸗Wuͤnsdorf 2 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf.⸗ Neu⸗Luͤbbenau 4 Rthlr., Luͤdersdorf 7 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf./ vom Amt Buchholz und dazu gehoͤrigen Doͤrfern Ir 5 Sgr. 3 Pf., von der Funkenmuͤhle 25 Sgr. 6 Pf⸗/ von den Forst⸗Beamten des Hammerschen Reviers 9 Rthlr., Guts Bestber Viebig in Lopten 3 Rthlr., Colonie Neubruͤck 2 Rthlr. 15 Sgr., Colonie Neuhoff 1 Rthlr. 27 Sgr., Gutsbe⸗ sitzer Viebig in N. Priorsbruͤck 1 Rthlr, Colonie Sandfurth t Rthlr., von den Storkowschen Amtsdoͤrfern 12 Rthlr. 24 Sgr., Stadt Teltow 17 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. und 1 Ducaten, von den Wusterhausenschen Amtsdoͤrfern und Etablissements 148 Rthlr. 27 Sgr. 9 Pf, von einem Ungenannten 20 Sgr. Macht zusam⸗ men 1 Ducaten und 320 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. Cour.

k) Von einem Köͤnigl. Preuß. Beamten im Norden 25 Rthlr.

3 II. Fuͤr West⸗Preußen: 8

Durch das K. Banco⸗Comtoir zu Muͤnster: von dem Musiklehrer Koch zu Coesfeld, als Ertrag eines von demselben un⸗ ter Mitwirkung mehrerer Musikfreunde daselbst veranstalteten Con⸗ certs 32 Rthlr. 10 Sgr. 3 III. Fuͤr den Marienwerderschen 5öee

die nach Nr. J. Litt. h. fuͤr denselben bestimmten 30 Rthlr.

IV. Fuͤr den Gumbinnenschen Regierungs⸗Bezirk, die nach Nr. I. Litt. h. fuͤr denselben bestimmten 40 Rthlr.

Obige Beitraͤge betragen: 6 Ducaten, 75 Rthlr. Gold, 4045 Rthlr. 29 Sgr. 1 Pf. Cour., und zwei goldne Schaumuͤnzen, 9 Ducaten an Gewicht.

Mit heutiger Post werden wiederum abgesandt:

1) an den Central⸗Huͤlfs⸗Verecin zu Marienwerder 2000 Rthlr.

2) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig 300 Rthlr.

3) an den Landrath Huͤllmann fuͤr die Huͤlfs⸗Vereine zu Ma⸗ rienburg und Elbing 1200 Rthlr.

4) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilsit 2000 Rthlr.

Der Vevein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗ mung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen.

a⁵ en 8

Koͤnigliche Schauspiele. Sonnabend, 27. Juni. Im Schauspielhause: Quinze ans de Paris, ou: Le paysan perverti, pièce nouvelle en 3 journées, par Mr. Théaulon.

Kaönigsstädtsches Theater Sonnabend, 27. Juni. Auf Begehren; Aschenbroödel. * Vio, vom K. K. priv. Theater an der Wien: Aschen⸗ roͤdel, und Hr. Forti, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger aus Wien: Dandini, als Gastrollen.) 1

84r

Berliner Börse.

87 . Den 26. Juni 1829. 8

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) ümmm Iüaan

St.-Schuld-Sch 4 95 95 Kur- u. Neum. do] 4 105 ½¼ ,— Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ¼ 102 ½ Schlesische do. 4 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 2 5 [103 [pomm. Dom. do. 5 107. Kurm. Ob. m.C. 4 95 ¾ 95 [Mark. do. do 5 1107 Neum. Int. Sch.d. 4 95 [Ostpr. do. do] 5 [107¾ 107¾ Berl. Stadt-Ob 5 —, ꝗ— [Rückst. Cd Kmk-— 7

dito dito 4 101 ½ 101 ½ do. do d. Nmk. 70 ¾ Königsbg. do. 4 [Zins-Sch.d. Kmk. 72½ Elbinger do. 5 101 diuo d. Nmk. —72½ Danz. do in Th2. 36¾ b. Westpr. Pfdb. A. 4 96

dito dito B. 4 95 Holl. vollw. Duc. 1 1. Grofshz. Pos. do. 4 99 ½ Neue dito 18 2 Ostpr. Pfandbrf.] 4 FPriedrichsd'or.ö. 13 „72 13 „7 Pomm. Plandbr.] 188 Disconto .. . . 4 4 ½

Nachrichten.

artial Obligat. 124 ½. boose

Garuckt bet a. W. Haynu.

Redacteur John. Mitredacteur Cottel.