2
Hofe, Grasvon Woronzow⸗Daschkow, nach Dresden. Waffenthat.
*
—— 2 wGn E —— 4 5 . —— 131“
No 177. Berlin, Sonntag den 28stn Juni
— 88-4 ½
ation, bier am Orte dei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Konigli ost⸗Aemtern un machen find, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie auf 11 Rthle. Preuß. Contan⸗ njechcn. 9 fesigescht ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt⸗Po frei ins Haus gesandt wird.
Wir fuͤgen die Bemerkung binzu, daß der seit Anfang dieses Jahres mit der Staats Zeitung verbundene Allgemeine An⸗
eiger fuͤr die Preußischen Staaten, welcher die nachstehend bezeichneten Gegenstaͤnde; als 8 vneurs, Liquidations⸗Prozesse, Pubbaglnionen, Aufgebote verlorener Staats⸗Papiere, Edictal⸗Citationen u. s. w. im Auszuge zur Kenntniß des Publikums bringt, auch zur Aufnahme der von Seiten der oͤffentlichen Behoͤrden des In⸗ und Auslandes ergehenden Bekannt⸗ machungen bestimmt ist, 22 vor den Abonnenten der Staats⸗Zeitung unentgeltlich eliefert wird. Fuͤr dieienigen, welche die Staats⸗Zcitung nicht n, ist der Preis des gedachten Blattes auf 1¼ Rthlr. Preuß. Cour. jäͤhrlich oder zehn Silber⸗ groschen vierteljahrlich feügesetzt. 8
—
2
8 4 6 Leute sogleich absitzen, stellte sich an ihre Spitze, und * mtliche Nachri chte n. nahm in einem Augenblicke die 2. 888 8 — 8 Kronik des Tages. SSrrennen cher die Tuͤrken zwei Kanonen und zwei Fahnen hinterlassen
— bs nz hatten. Die zweite Redoute war von beinahe 500 Mann Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hauptmann außer besetzt, und durch eine Batterie beschuͤtzt, die unsere Truppen Dienst, Freiherrn von Barneckow zu Teschevitz, im Fuͤr⸗ mit einem Regen von Kartaͤtschen empfing. Nachdem der stenthum Ruͤgen, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen Fuͤrst Madatoff seine Abtheilung wieder — und ihr geruhet. einige Compagnieen Jäger und Infanterie eugsfäst hatte, 2 befahl er, anstatt das Musketenfeuer der Tüͤrken zu beant⸗ Abgereist: Der Kaiserlich Russische Kammerherr, worten, die Redoute mit blankem Gewehr anzugreifen, und Wirkliche Geheime Staats⸗Rath, außerordentliche Gesandte erstuͤrmte sie in Kurzem mit dem Bajonett. Fuͤnf Kanonen und bevollmäͤchtigte Minister am Koͤniglich Sardinischen und zwoͤlf e waren die Trophaͤen dieser glänzenden ie Erbitterung unserer Soldaten war indes⸗
sen so groß, daß man nur sehr wenige Gefangene machen 1nn 8 6n. konnte. Der Feind ließ uͤber 600 Todte auf dem Platz, nfunnd unser Verlust belief sich auf 100 Todte und Verwun⸗
. es 3 8 itun g 8⸗ N a ch ri ch te n. — dete. Die Kaiserliche Armee — den groͤßten Eifer, trotz
der Beschwerden fuͤnftägiger sorcirter Maͤrsche, denen eine
ten mit der groͤßten Erbitterung gefochten ward.
Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. 1 ,2 Warschau, 22. Junt. Ein gestern von der Armee Frankretch. vae hier angekommener zweiter Courier ist der Ueberbringer eines Pairs ⸗Kammer. In der Sitzung vom 19. Juni Berichtes, der umständlichere (der Hauptsache nach schon bee wurden zuvoͤrderst drei Commissions Berichte uͤber die der
kaäannte) Mittheilungen üͤber den, am 11 ten d. M. vom Ober⸗ Kammer vorgelegten letzten drei Gesetz⸗Entwuͤrfe abgestattet.
Befehlshaber Grafen von Diebitsch bei Kulawtscho erfoch. Die Versammlung beschaͤftigte sich demnaäͤchst mit dem Ge⸗
tenen glaͤnzenden Sieg enthält. setz⸗Entwurfe in Betreff des Austausches verschiedener Kron⸗ Die Niederlage der Türkischen Armee ist (heißt es in guͤter gegen Privat⸗Besitzungen, und nahm diesen Entwurf
diesem Bericht) so vollkommen, und die dem General Gra⸗ zuletzt mit 88 gegen 22 Stimmen an.
fen von Pahlen anvertraute Verfolgung mit so großem Ei⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 19. Juni.
fer bewerkstelligt worden, daß, mit Ausnahme einiger weni⸗ Fortsetzung der Berathungen uͤber das Budget des Mini⸗
gen Reiterei, die sich auf Aldos zurauͤckgezogen zu haben steriums des Innern. Herr Fleury (vom Calvadov)
scheint, die Truͤmmer dieser Armee sich nirgends wieder ha⸗ stellte einige Betrachtungen uͤber die Vertheilung der Zusab ben vereinigen koͤnnen. Dem Groß⸗Wesir war es fuͤr seine Centimen zur Bestreirng der — 1. Person gelungen, mit einer schwachen Begleitung von Rei⸗ der Departements an. Herr von Bourgon klagte, daß terei Schumla zu erreichen. Unsere nach verschiedenen Rich⸗ man in den Gefaͤngnißhäusern die fuͤr bloße Vergehen Ver⸗ tungen ausgesendeten Kosaken brachten alle Augenblicke neue urtheilten mit den Verbrechern vermische. Der Minister
Transporte von Gefangenen, Kanonen, Fahnen und Gepäck des Innern bemerkte, daß die Regierung sich ernstlich damit
Di. die sie den Tüͤrken auf ihrer Flucht abgenommen hatten. beschäͤftige, allmaäͤhug in saͤmmtlichen Gefaͤngnißhaͤusern die 2. b1 der Kanonen belief sich bereits auf beinahe 60 Trennung der Verhafteten nach Maaßgabe der von ihnen und der Verlust des Feindes an Getoͤdteten auf beie⸗ begangenen Verbrechen oder Vergehen zu bewirken; vor we⸗ 6000 Mann. Auch der unsrige ist am 11ten bedeutend nigen Jahren seyen sogar noch die Verurtheilten mit den
— wir hatten 1400 Mann Todte und 600 Verwundete, Angeschuldigten in demselben Lokal ein esperrt gewesen, und einer Abr — Generale. Ein Haufen von 1500 Reitern, mit diesem Uebelstande habe man zuerst abhelfen müssen. Der scheinlich, nung Fußvolk, der aus Schumla ausgeruͤckt war, wahr⸗ Minister erklaͤrte am Schlusse seiner Rede, daß er hoffent⸗ seine ee Bewegungen zu beobachten, hatte durch lich im naͤchsten Jahre sowohl der Gesellschaft zur Verdesse⸗ setzen Jassen 8 — durch sein Geschuͤtz zwei Redouten be⸗ rung der Seitne als auch der Kammer einen ausfuͤhr⸗ waren. Zu ihrer De origen Jahre von uns erbaut worden lichen Bericht uͤber alles das Gute werde abstatten koͤnnen,
der Genekal der Insanreche r, die Reiterei vorgeruckt. Als was bereits in dieser Beziehung von Seiten der Regierung
asch losmarschirte, diese eorhe, der auf das Dorf Ma⸗ geschegen sey. Herr Carl Dupin gab seine Meinung uͤber
r ürkische Reiteret gewahrte, er⸗ eine Summe von 4 Millionen ab, welche jaͤhrlich fuͤr die 8 2 saren und mit 6 Srne Alerandroffschen und Achtyr⸗ durch das Bestehen der Findelhzͤuser die schlechten Sitten schen — Angef gelen tüͤck leichten Geschüͤtzes anzugrei⸗ nur vermehrt wuͤrden; als Beweis fuͤhrte er an, daß un⸗ — 4— 24. sichs ——2 der Feind ward ge⸗ ter den 921,000 Kindern, welche jährlich in Frankreich 1 rfen, üchziehen 32 sei em er zwei Fahnen ver⸗ geboren werden, sich 73,500 uneheliche oder von ihren Aeltern loren, zuruͤ 98 Verfolgung begriffen, verlassene befinden. Herr Gallot und der Graf v. Ses⸗ — die — el — 22 Generals in das Feuer maisons ließen sich uͤber denselben Gegenstand vernehmen. einer der feindlichen uten; der Fürst indessen ließ seine. Der Baron von Schonen kam
8 F11.“ „v 2 11 “ — 2 8 .
“ “
WB 1 . Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst Prang.
TTT11“““ S
28 Ausland. (Schlacht folgte, die mehrere Stunden lang von beiden Sei⸗ .
b
7. 8
19
E
“
8
8
a- 8
W“ I