1829 / 180 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 vollendet sind, einen Ort der 8- mehr besitzen. Be⸗ ceits befinden sich auf dem Berge selbst und am Abhange ddeesselben mehrere Landhaͤuser, die, nebst den dazu einge⸗ richteten Gaͤrten als Sommer⸗Wohnungen, zum Theil sschon vermiethet sind und zum Theil es noch werden

1“*“

E1 1“

sbollen. Das Centrum wird ein großer Lustgarten bil⸗ dden, dem die Unternehmer, gleich ühnlichen Etablissements Paris, Hamburg u. s. w., den Namen „Tivoli“ haben. Wie in den Tivolis der genannten Staͤdte 1 8 een auch hier die verschiedenartigsten Lustbarkeiten, so wie Großstädter sie liebt, sich zusammensinden. Eine Kreis⸗ 9 fahrbahn (sogenannte Rutschberge), worauf die Unternehmer eein Privilegium erhalten haben, ist der Vollendung bereits nnaahe gebracht. Zwoͤlf sehr elegant und geschmackvoll gearbei⸗

ceete kleine werden die Fahrenden aufnehmen, und mit reißender Schnelle den ziemlich großen Kreis uͤber ver⸗ scchiedene Huͤgel durchlaufen. Naͤchstdem soll es auch nicht anns Schaukeln und Caroussels, Kaffee⸗Haͤusern, Bier⸗ und Weinstuben, Conditoreien u. s. w. fehlen. Nicht ohne Lust sieht man schon jetzt, wie die jungen Garten⸗Anlagen in der fruͤher so oͤden Gegend, deren Boden ganz umgearbeitet worden, ein kräftiges Gedeihen finden; reankeude Gewaͤchse werden spaͤter die Anlage umzaͤunen und so dem Ganzen einen sehr freundlichen Anblick gewaͤhren. Auch lassen die Unternehmer den dahin fuͤhrenden Weg chaussiren, und wollen die Veranstaltung treffen, daß von mmehreren Punkten der Stadt Wagen zu wohlfeilen Preisen hiinausfahren. Dem Vernehmen nach soll der neue Lust⸗

8—*

.““ bereits in diesem Sommer, zunaͤchst fuͤr den Privat⸗

Besuch, alsdann aber auch fuͤr das große Publikum einige L—— eroͤffnet werden. In Beziehung auf die in Nr. 128 der Staats⸗Zei⸗ Aung erwäaͤhnte Auction der Koͤniglichen Stamm⸗Schaͤferei in e. bemerken wir noch nachträͤglich, daß dei der⸗ 2 2— —— ——, 76 Boͤcke, darunter 52 der ersten Klasse zum Dur nitts⸗Preise vpoon 50. . worden üind. 8 „,—,In Magdeburg waren am. 27sten d. M. bereits 8411¼ Ctr. Wolle zu Markt gebracht, FEB schmeichelte 8c. daß das Quantum des vorigen Jahres erreicht werden

wuͤrde. 8

Aus Breslau wird unterm 27. d. M. gemeldet, daß

der Wasserstand der Oder am 26sten 19 Fuß hatte, und mit⸗ hin in 24 Stunden abermals um 9 Zoll gefallen war.

Bekanntmachung.

Von der, im Cours⸗Buͤreau des Koͤnigl. General⸗Post⸗ Amts bearbeiteten Post⸗Karte des Preußischen Staats in 6 Blaͤttern, (groß ,2g⸗ Berlin 1829, sind eine Anzahl Behplare zum Verkauf gestellt worden. Die Karte ist im Maaßstab von „eges zur natüͤrlichen Groͤße, und enthaͤlt sämmtliche Postanstalten mit 27 ihrer Eigenschaft, alle Fahr⸗, Schnell“, Reit⸗, Kariol«, Boten⸗, und Wasserpost⸗Verbindungen des Preußischen Staats, so wie der, von demselben eingeschlossenen Länder und angrenzenden Landestheile. Es finden sich darauf die Entfernungen und Chausseen nach den neuesten Bestimmun⸗ en angegeben, die Landesgrenzen des In⸗ und Auslandes, 8 wie die Regierungs⸗Bezirks⸗Grenzen des Inlandes, illu⸗ minirt. Der Preis fuͤr das Exemplar ist 4 Rthlr. Fuͤr Berlin geschieht der Verkauf durch das Koͤnigl. Zeitungs⸗ Debits⸗Comtoir, Spandauer⸗Straße Nr. 22. Auswärtige koͤnnen diese Karte für obigen Preis, portofrei durch ace Koͤnigl. Postanstalten beziehen.

Berlin, den 24. Juni 1829. Cours⸗Buͤreau des General⸗Post⸗Amts.

Koͤnigliche Schauspiele. Mittwoch, 1. Juli, Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ male: Der Diplomat, Lustspiel in 2 Abtheilungen, aus dem Franzssischen. Hierauf: Pommersche Intriguen, oder: Das Stelldichein, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Lebrun.

N ach [ch

Die DeputirtenKammer hat,

Extrapost

Paris, 25. Juni.

von Peyronnet verworfen hatte, das gan rerseits verworfen, ungeachret der rung aufrecht zu erhalten nothwendig, jene worden. Dieser Sieg der liberalen * wird in ihren B Gestern schloß 38 Rente zu 79 Fr. 40 Cent. Frankfurt a. M., 27. Juni.

zu 100 Fl. 162 ⁄. Gedruckt hei A. W. Hahyn.

81

Oesterr. 58 Metalliq. 97 1½.

Donnerstag, a—88 Im Schaufpielhause: Der Spion, Schauspiel in 5 Abtheilungen.

Freitag, 3. Juli. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische in 3 Abtheilungen, mit Bal⸗ lets; Musik von C. M. von Weber. (Dlle. Schechner:

Rezia, als Gastrolle.) Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten in Platz in den Logen des

Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr.

zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den kogen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr.

Amphet eater 10 r.

Koͤnigsstaͤdtsches Theater.

Mittwoch, 1. Juli. Der Schnee. (Dlle. Vio, vom K. K. priv. Theater an der Wien: Bertha, als vorletzte Gastrolle; und J— Uber, vom —2 Wuͤrtembergschen Hof⸗Theater zu Stuttgardt: Fuͤrst von Neuburg, als 2

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Donnerstag, 2. Juli. Die Seelenwanderung, oder: Der Schauspieler wider Willen auf eine andere Manier. Hierauf: Timur, der Tartar⸗Chan.

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten

Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Börs m. .

Den 30. Juni 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)

mmn ve

Berliner

IAIECChrl⁴]

. Schusd-Sch 4 96 96 [Kur- u. Neum. do.] 4 105 ½ - 8 8 102 ¾ j Aen. 8v 8 107

8 gl.. - 03 ¾ 8 . do. EEnneb— [.8[en 8. 395 107 EE 4 95 r. 5 107¼ 107¼

erl. Stadt-Ob 5 ückst. C. d Kmk- —- 70 ½

dito dito 4 101 ½ 101 ¾ [,do. do d. Nmk. 70 ½ Königsbg. do. 4 95 Zins-Sch-d. Kmk. 72 ½ 72 s 5 101 82 dito d. Nmk] 72 ½ 72 Westpr. Pfdb. A. 4 8 36½

dito dito B. 4 96 95 ¾ [Holl. vollw. Puc. —1 Grofshz. Pos. do. 4 100 99 ⁄¼ Neue dito 18 aqp“ Osipr. Pfandbrf. 4 96 ½ 96 Friedrichsd'or. —13 ½ 13 ½¾ Pomm. Pfandbr. 4 105 [Disconto. . 4 4 ½

Wechsel- und Geld-GçGourg. Ereuss. Cour. (Berlin, den 30. Juni) Srief. dell. Amsterdam. . . 250 FI. [Kurz 141 * 250 Fl. 2 Mt. [140v½ Hamburg. .. . . . .. 300 Mb. [Kurz 150 149 ½ ] 300 Mk. 2 At. 19 LSen .... ..... 1 LSul. 3 Ae. [5 23 ½ EuuEETöööö 300 Fr. [2 Me. 279½ Wien in 20 Tl.. . 150 Fl. [2 t. 1021 Augsbu .. 150 Fl., [2 At. 102 ½ Ee“ 100 Thl. [2 Ut. 99 ¾ ee 100 Thl. Ueo. [10212 8— . . ö—* 150 42 2 Ff. 18, etersbu EEE“ 100 Rbl. . nn Riga . g. 100 Rbl. 13 Woch.

Oesterr. 100 Fl. 197. Anl. Hamb. Cert. 875.

wärtige Börsen.

terdam, 25. Juni. wgheen

Ct. Metall. 95 ½ Loose zu

ndon, 23. Juni.

90 Cons. 88 ½. ¼. Brasil. 56. Port 41 ¼. 42. Russ. 97‧. Span. 9 ½.

Hierbei Nr. 40 bes Allgemeinen Anzeigers.

1“ als ihr vorgestern der Gesetz⸗Entwurf üͤber die Zuschüsse füͤr

das Justiz⸗Ministerium pro 1828, worin die Pairs⸗Kammer das Amendement wegen der gerichtlichen Belangung des Hrn. je Kapitel der 179,865 Fr. elbewahrer vorher ausdruͤcklich bemerkt hatte, es sey um dem Kredit der Regie⸗ umme zu

Baukosten (wie sich solches vorhersehen ließ) auch ih⸗

Die Maaßnahme der Pairs⸗Kammer ist sonach vereitelt ttern hoch gefeiert. Rente zu 109 Fr. 20 Cent.

Bant⸗Actien 1330. Partial⸗Obligat. 124 ¼. Loose

Redacteur John. Mitredacteur Cottel⸗

42*

in Platz im Parterre 20 Sgr.

1

ariial-Oblig. 379. Russ. Engl. Anl. 89 5. Ruas.

4