1 Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Lieutenant a.⸗ Karl von Tettau zu Tengen in Ostpreußen den St. Jo⸗ heanniter⸗rden zu verleihen geruhet.
8 Ausland. 8 I
8 Rußland. St. Petersburg, 25. Juni. Se. Majestat der ser e 2“ mehreren Generalen der Polntschen Ar⸗ mee, so wie verschiedenen bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Zesarewitsch stehenden hoͤheren Beamten den St. Annen⸗ Drden erster Klasse, und dem Polnischen Divisions⸗General Rautenstrauch den St. Alexander⸗Newsky⸗Hrden zu er⸗ theilen. 2₰ 1 Aus Tiflis meldet man die am 28. Mai erfolgte Ab⸗ rreise Sr. Excellenz des Grafen Paskewitsch von Erivan nach Achalkalaki, wo sich die Hauptmacht des abgetheilten Kaukasischen Armee⸗Corps befindet, dessen Bestimmung es ist, gegen die Tuͤrken zu Felde zu iehen. Einige Tage vor⸗ her der Graf einen glänzenden Ball gegeden, dem der Persische Prinz Chosress⸗ Mirza beiwohnte. i Odessa waren vom 12. bis zum 16. Juni 6 von
der Regierung gemiethete Fahrzeuge aus den eroberten Haͤfen angekommen.
Polen. 1 2 Warschau, 28. Juni. Seine Majestaͤt der Kaiser heaben den 25sten d. M. in der Nacht die hiesige Stadt ver⸗ lassen und den Weg nach Lublin eingeschlagen. Vor Ihrer Abreise berhrten Se. Majestät annoch die hiesige oͤffentliche b National⸗Bibliothek, die Bilder⸗Gallerie und die Museen der Naturwissenschaften mit Ihrer Gegenwart. Am Kroͤnungs⸗Tage sind von det Kaisers Majestaͤt die Statuten eines nenen Ehrenzeichens zur Belohnung der Dienste im Civil und Militair im Köoͤnigreiche Polen erlassen worden. Unsere Pfandbriefe stehen 88 ¾ und die auf 300 Fl. lau⸗ tenden Partial⸗Obligationen der neuen Anleihe werden mit 302 Fl. bezahlt. b Das Getreide gilt hier: Roggen 7 ½ Fl. Weizen 26 Fl., Gerste 7 Fl., Hafer 5 ½ Fl. 82
Iieeich. Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 2. Juni — die 4 Gesetz⸗ Entwürfe, wodurch die Stadt Vordeaux 1t schreie Departements der Seine und der Gironde zur Aus⸗ ber zur Leine außerordentlichen Steuer, die Stadt Lorient legen 4 Sri ffnung einer Anleihe ermaͤchtigt werden, mit 111 ntwurfe wamnen angenommen. Ein Gleiches geschah mit dem auch dieser ☛‿ê Polizei des öffentlichen Fuhrwerf⸗ gegen 3 Stimmen — unerheblichen Discussion mit eputirte 5
Bei der Eroͤffnun e zung dieser — ugegen, so daß der General Bics
der Korzec,
mer. itzung vom 24. Juni. 11 Deputirte
4 ms zu äußern, Anfangs die Tribune gar nicht . wollte. Als 42 — — Praͤsident bemerklich , daß es bereits über 2 Uhr sey, entschloß er sich den⸗ „das Wort zu ergreifen; er durchlief hierauf die verschiedenen
8 des Budgets, hielt dem Kriegs⸗Minister eine große
I “
1 .
5 Kai⸗
licomte Du Tertre, an wel⸗ sich üͤber das Budget des Kriegs⸗
Berlin, Freitag den 3ten J eaeaaeeeAzae
Lobrede und schloß mit folgender Betrachtung: „Als Frank⸗ reich mit den Excessen der Revolutionsmaͤnner befleckt wurde, wuͤrde es auf die unterste Stufe der civilisirten Nationen gesunken seyn, wenn nicht der Ruhm unserer Waffen so schimpfliche und beklagenswerthe Ausschweifungen mit seiner Glorie umgeben haͤtte. Aber die Ehre hatte sich in unsere Feldlaͤger gefluͤchtet; zahlrei he Siege, blutige Schlachten ha⸗ ben die Namen unserer Krieger verewigt, und unserem schoͤ⸗ nen Vaterlande den Platz erhalten, den es noch jetzt mit mehr Ruhm und Achtung behauptet, als einige unserer Colle⸗ gen es zu glauben scheinen. Sie moͤgen anz ruhig seyn: die fremden Maͤchte kennen unsere Kraͤfte, sie bewer⸗ ben sich um unser Buͤndniß und wissen sehr wohl, von welchem Gewichte Frankreich in der politischen Wag⸗ schaale Europa's ist.“ Der Vicomte Lemercier klagte, daß der Zustand der Armee mit den darauf verwandten bedeutenden Kosten in keinem Verhaͤltnisse dug. Er maaß diesen Umstand einer schlechten Verwaltung bei, bezeichnete eine große Menge von Mißbraͤuchen und erklarte zuletzt, daß er nur in der Voraussetzung, daß die Regierung sich ernstlich mit Ersparnissen beschäftige, diesmal noch zu Gun⸗ sten des Budgets stimme. Der General, Marquis von la Boössidre, erhob sich namentlich gegen das System der Kriegs⸗Reserven und bemuͤhte sich, zu beweisen, daß wenn der Franzoͤsische Soldat waͤhrend zweier Drittheile seiner Dienstzeit in seine Heimath entlassen werde, er alle militai⸗ rische Gewohnheiten ablege und gegen krieggewohnte Trup⸗ pen nicht gebraucht werden koͤnne. Nach Herrn von la Boössière ergriff der General Clausel das Wort. „Um gute Armeen zu haben“ außerte derselbe unter Anderm, „reicht es nicht hin, daß man viel Geld hergiebt; es bedarf dazu einer militairischen Verfassung, und diese hat Frankreich nicht. Das Heer sollte nur der Vorposten der Nation, und diese sollte 5 bereit seyn, in Masse aufzustehen, sobald es auf die Vertheidigung des bedrohten Vaterlandes ankommt; alle jungen Leute muͤßten sonach nothgedrungen eine militalrische Erziehung erhalten.“ Der Redner e sich hierauf, daß der Militairstand keine Laufbahn mehr darböte, die vor⸗ theilhaft genug waͤre, um die jungen Leute zu ermuntern, dieselbe einzuschlagen; die neu ausgehobene Mannschaft begebe sich stets nur mit Widerwillen zu den Regimentern, und wenn ihre Dienstzeit um sey, so werfe sie mit Vergnügen die Pa⸗
trontasche hinweg, ohne weiter den Marschallstab zu bedauern,
der darin enthalten seyn sollte; ein ——vö jenes Wi⸗ derwillens liege wohl auch mit in den Beguüͤnstigungen bei dem Avancement; Jedermann muͤsse einsehen, wie schmexquch es einen braven Öfficier treffen muͤsse, wenn ihm ein Militair aus den Salons, ein Auserwaͤhlter der Gunst, vorgezogen werde. „Vergessen wir nie,“ so schloß Hr. Clauzel, „daß Voͤlker, die sich nicht vertheidigen wollen, oder zu vertheidi⸗ gen wissen, leicht unterjocht werden, und schon vor ihrer gänzlichen Unterwerfung ihrem neuen Herrn den Arm bie⸗ ten, den sie zu der Vertheidigung ihres Vaterlandes verwei⸗ ger hatten.“ Die allgemeine Discussion wurde hierauf geschlossen, und mam gins zu den einzelnen Artikeln des Budgers üͤber. Die Kosten der Central⸗Verwaltung sind mit 1,577,000 Fr. angesetzt. Die Commission hatte darauf im Allgemeinen eine Reduction von 44,000 Fr., Hr. v. Cor⸗ celles aber auf 5 einzelne Titel Ersparnisse von resp. 8000 Der General Lamarque widersetzte sich jedem 2 Vorschlage; es sey zwar gut, meinte er, Ersparnisse zu ma⸗ chen, aber nicht so kaͤrgliche als diejenigen, worauf Herr von Corcelles antrage, und die nur einen ungluͤcklichen Familien⸗ ö v29 s De en Reductionen“, fuͤgte er hinzu, „haben einen dienegen⸗ inquisitorischen Charakter, welcher das Ansehen dieser Versammlung in sofern herabwuͤrdigt, als wir uns dadurch