reise von Indien begriffen war, wurde am Kanal zwischen St. . und Terceira LFe tugiesischen Fregatte verfolgt. Als nach ihm eschossen wurde, wandte das Kauffahrthei⸗Schiff die Segel an 8 bemannter, bewaffneter Kutter kam von der Fregatte — . setzte mehrere Leute an Bord. Vergeblich fragte der Capi⸗ eain, ob etwa Krieg mit England ausgebrochen sey und pro⸗ testirte gegen ein so gewaltsames Verfahren. Er wurde be⸗ deutet, daß der Commodore Dom Miguels, der die Stadt Angra blokire, dies so angeordnet habe und daß man ih vor den Befehlshaber in⸗ 88₰ or der Blokade bringen muͤsse. Der Ca⸗ a , daß man sein Schiff entweder fuͤr eine . 5 b e. 2 * freilassen solle; statt aller Antwort kam *½1 eereits an Bord befindlichen Soldaten noch ein Lieutenant mit 30 Mann, riß die Britische Flagge herunter (die Englischen Blaͤtter drucken diese Worte mit gesperrter Schrift), und zwang den Capitain, der Fregatte zu folgen. Erst am andern Abend, nachdem man sie 26 bis 28 Stunden in einer Art von Gefangenschaft gehalten hatte, wurden Schiff und Mannschaft wieder frei gelassen.“ Ueber die Blokade der Insel Terceira erfaͤhrt man Fol⸗ hendes vom 5ten v. M.: „Ein Linienschiff Dom Miguels iegt vor Angra:; eine Fregatte und eine Schaluppe blokiren La Praya. An beiden Orten hält man sich jedoch fuͤr sicher und glaubt nicht, daß Dom Miguels Truppen eine Landung versuchen werden. Das Castell „St. Jean Baptista“, wel⸗ ches die Einfahrt von Angra beherrscht, ist kuͤrzlich noch mit 30 Kanonen, die aus England gekommen sind ’ 1 , ausgestattet worden. Ueberall, wo eine Landung bewirkt werden k ist eine hinreichende Zahl Mannschaft aufgestellt; in L 8₰ das ungefaͤhr 4 Leaguas von Angra entfernt ist, b es. hauptsoͤchlich die Freiwilligen. Man weiß seh een e Dom Miguel unter dem Volke viele Anhaäͤ 8 , durchstreifen auch Tag und Nacht Pecroneünger hat; daher Aus den uͤberzaͤhligen Officieren ist ein kleine 8 Straßen. det worden, das auf Ruhe und Ordnun Sn dem dis t⸗Patrouillen anvertraut 248 seh ve aus England sieht man mit Ungeduld ent Fe erwartet, daß diese Macht, in Per ncgegen⸗ denn man keich, die Angelegenheiten , dung mit Frank⸗ bringen werde“ zu einem Arrangement Der Prozeß ge gen die Hera 1 Journals wurde gestern 2 g eö Sens LEaeleesr eer General⸗Anwald war 25 Sen9 ord⸗Kanzlers als Kläger erschienen f ei Jury zur Untersuchung de . — waren Herr eszans * w Vesflsem trat der Sergeant Wilde auf 856 9F58 zwar Mit⸗Eigenthuͤmer des Morning⸗Journals sagte, er sey er seit langer Zen en der Nebaertbn kamn adoch nehmns mißbillige das Verfahren des eigentlichen H behee Aerander, auf das Hoͤchste; er bitte dahe eegechcn. Nr. Alage fret zu lassen. Ehen ss suchte 5 ihn von der An⸗ ker des Journals zu befreien, indem fuͤr i 888 ,2. SDee⸗ ddoaß er fuͤr eine wöͤchentlich bestimmte 800 drucke, ohne sich um das zu 3 stehe. Als Vertheidiger des Redacteurs EhSn war Herr Denman erschienen. Dieser sa * Alexander, daß der Lord⸗Kanzler der erste hohe 485 es S eines solchen Angriffs vor einem Gerichtsh ey, der wegen läͤugnete ferner, daß der Angriff gegen den se erscheine; „ gewesen sey, indem er Nruf anspielte 88† — 98 — 8 Herzog v. Wellington haͤtte gemeint⸗ seyn bdem h 44 auptere endlich, daß selbst der Lord⸗Kan 8 Fen⸗ ein der Zeitung von ihm gesagt e neche Aues, bestritten habe. — gesagt worden sey, geradezu kommener Geand Lord Tenterden entschied jedoch, daß voll⸗ erwäͤhnte Mit⸗Eigkurh aelese vorhanden sey, daß sowohl der wortlichkeit nicht zu ——22 als der Drucker, ihrer Verant⸗ Jury die Anklag! aͤt tlassen seyen, und daß endlich einer derselben ist ein im vecheben werden solle. — Gegenstand zwischen dem „Omnten Lening Journal befindliches Gespraͤch zweien bekannten —2⸗ und dem „Corporal Teim,“ stram Shandy.“ In Bezun aus dem g „Tri⸗
’ zug näͤmli 8 1
Kanzlers zum General⸗Anwa . unter Anderm: „Wenn ein Küeexemn ey, fragt Onkel Toby 8 etwa 30,000 Pfd., leiht, was ,9 sein ganzes „Nun,“ antwortet darauf Corporal Trim, der ar⸗ wohl? in die Schuhe des Generals ein, und zwar moch⸗ Major tritt pagne zu Ende gegangen ist.“ — Der Lord⸗K ehe die Cam⸗ als der General⸗Anwald, versichern nun Rariher sowohl, Geld⸗Geschaͤfte mit einander gemacht haben. 8 stie niemals Gestern fand hier in der London⸗Tavern eine außeror
der ihm drohenden Gefahr; aber
8 8 5 . 3 28 dentliche General⸗Versammlung der Action 0 ge ve nr IIu“ statt. um daruͤber zu Jerathschlagen, 5b 9. 8 —— “ evollmaͤchtige, einen Contract uͤber die Vollend nel,Arbeiten abzuschließen, oder ob man bis F. Nhe⸗ soll, 55 wohin es sich wohl entschiedenach 2 . man auf die v. i e stuͤtzung rechnen koͤnne, ₰ bshe Regierung ertetene Unter⸗ lung vokgelesenen Bericht der Direktoren fragte — an, ob die Actionaire es fuͤr angemessen Rielte 1 Herrn Vignoles, der sich erboten, den Tunn ün⸗ — andern Plane, als dem des Herrn Brunel haͤltnißmaͤßig geringeren Kosten zu beendigen, und mit ver⸗ zungen einzulassen, und theilten alsdann K. Her 82n,565* buür Vollendung des Tunnels noch erforderliche Schnung der, die sich auf 215,000 Psd: belief. Noch Berlesung des M⸗ ichtes bemerkte der der Versammlur 12,.I man nicht die strengste Ersparniß beobachtete, 19, daß, wenn 95 mit einer Anleihe der Regierung von 30 Vortheil von der ganzen Unternehmu 00,000 Pfd., 9 und machte darauf den Vorschlag, daß 84 haben wuͤr⸗ Pian bevollmaͤchtige, nach ihrem Gutdunken 8 Ä 7 an, zur Beendigung dieser Arbeit, zu abopetren 1— schließeen unter gehoͤriger Gewährleistung” — * ; ini 1 * ten, men dann auch, nach einsgen Desas⸗ as Dubliner Theater, d fuͤr 75,000 Pfd ern⸗ das erst vor wenigen Jahren Uffen 0 2 Sg. 22,n wurde, wird im naͤchsten Monat Fuͤr die 80 Jahre alte Mutter des isc e fuͤr dessen 5 Kinder, die feeeeaee , werden hier jetzt Unterstuͤtzungs⸗Beitraͤge ge⸗ Ein junger Wundarzt in Sheffield 1 gen Woche vor Gericht .; d8 — v⸗ flanellenes Unterroͤckchen, ein Ueberkleid von Dimit n seidenen Spencer und ein Haͤubchen gestohlen zu haben erans man die Sache naͤher untersuchte, fand es sich, daß —— Als 2 Mann in der That — ein sehr huͤbsches Mäd iimt . und sich mit ihr in Gretna⸗Green. der⸗ a. FAecse. * ten Heiraths⸗Freistatt, habe trauen lassen; die Mutter des 3 Maͤdchens aber, statt diese herauszufordern — da ihr eine “ solche Forderung doch wenig genutzt haͤtte — zog es vor E Mann des Diebstahls der Kleider, die das schoͤne Fünd ei seiner Entfuͤhrung angehabt hatte, oͤffentlich anzu⸗ Es sind hier Zeitungen aus 11. Mai eingelaufen, 88 182s s ʒEnh bhbe Interesse enthalten. Am 1. Mai hatte dort das jährliche Ackerbau⸗Fest unter vielen Feierlichkeiten stattgefunden, bei welcher Gelegenheit der Praͤsident die Haͤupter von 50 In⸗ 8. im , 2. verflossenen Jahres ihre Laͤnde⸗ reien am besten cultivirt hatten, ei ea h , eigenhaͤndig mit Kronen der — — London, 30. Juni. In Ermange 1 keiten drucken unsere Zeitungen 84 alle . —— Parlamente vorgelezt wurden, nach und nach ab, doch haben viele nur ein ganz oͤrtliches Interesse. Wichtig sind die so eben von der Times mitgetheilten Documente uͤber die Ver⸗ haͤltnisse unseres Cabinets zu Portugal, von der Zeit der Ernennung des Dom Miguel zum Regenten jenes Koͤnig⸗ reichs bis zu der bekannten Begebenheit vor Terceira. Die Briefe der Miguelisten, so wie ihrer nach England gefluͤch⸗ teten Gegner, bilden den schneidendsten TContrast mit der freien, maͤnnlichen Redlichkeit des Sir Charles Lamb und des Herzogs von Wellington. — Eine Analyse dieser Pa⸗ piere ist indessen unmoͤglich; man muß — wenn Gelegenheit dazu vorhanden ist — die Originale lesen und dann sel daruͤber urtheilen. Ueber die Begebenheiten in Port nachdem unser Gesandter jenes Land verlassen, ea diese Papiere dermalen noch nichts, aber man kennt sie anderen Quellen, und verdienen sie, zusammengestellt u . nen Papieren als ein wuͤrdiger Nachtrag hinzu fugt 8 werden. Die gerichtlichen Verfolgungen sind 8 noch immer an der Tages⸗Oroͤnnng; die Kerker — von Gefangenen, von denen die meisten, wie m — sich durchaus keines Vergehens gegen den jetzi 8 25v2 schuldig gemacht haben, und blos im Verdacht san im 9 — der Charte Dom Pedro's anzuhaͤngen. Ein Brief von Peltes meldet die Hinrichtung eines angesehenen Kaufmanns, d nichts Anderes begangen, als daß er den Generalen Salb 8 und Stubbs, bei ihrer Landung von England den Artens 25 in seinem Hause vergoͤnnt hatte. er Mann, welchem eine Verhaftung aufgetragen war, warnte ihn zweimal vor