] v
11214.—
meinen Preuhischen Staats⸗ Z⸗
I n
8 S 8 8 3 1“ tung der Communikation der verschiedenen Russischen Schi 5*½ ₰ EEe1—“ . Divistonen, und der von ihnen besetzten Kuͤstenplaͤtze benchiffe⸗ 5 Rom, 20. Juni. Nach dem gegen alle geheime Gesell⸗ ist, gehoͤrt haben; allein dies hat sich bis bestaͤtigt, viel
aften publicirten Edicte wird jede Theilnahme an solchen mehr wurden gestern Nachmittag drei Russische Brigas 8 Gefisech gten, an ihren Beschluͤssen und deren Ausfuͤhrung, Einmuͤndung des Bosporus gesehen, und 1 agnersgatn,de — als Hochverrath angesehen, und mit dem Tode so wie mit lisirt. Bei der Marine herrscht daher große Bewegung, und Confiscation alles Vermoͤgens bestraft. Dieselbe Strafe ist Alles ist auf Nachrichten vom Kapudan Pascha gespannt. fuͤr diejenigen festgesetzt, welche ein Lokal zu den Versamm⸗ Es waͤre moͤglich, daß Admiral Greigh, welcher schon einma lungen hergeben. Diejenigen, welche sie verhehlen oder auf die Absicht hatte, der Tuͤrkischen Eskadre den Ruͤckzug nach irgend eine Art begünstigen, sollen auf Lebenszeit zur Galeere dem Bosporus abzuschneiden, in der Ausfuͤhrung dieses verurtheilt werden, auf fuͤnf Jahre aber alle, welche um die Planes diesmal gewesen wäͤre. Der Eindruck, wel⸗ Existenz einer solchen Gesellschaft wissen und den respectiven chen eine solche Nachricht auf die Bevoͤlkerung der Haupt⸗ Autoritͤten nicht Anzeige davon gemacht haben. Diese Ver⸗ stadt machen wuͤrde, laͤßt keine Berechnung der wahrschein. 3 ordnungen erstrecken sich auf Weltliche wie auf Geistliche, lichen Folgen zu, da die allgemeine Stimmung, wiewohl noch auch auf alle Fremden, welche einen Monat im Staate zu- immer kriegerisch, doch durch die dem Volke auferlegten ebracht haben. Eine besondere Commission wird uͤber alle FSesnn merklich abgekuͤhlt ist. Die Regierung vermeider dieher gehoͤrigen Faͤlle entscheiden und von dem Spruche der⸗ sorgfaͤltig jede officielle Publikation uͤber die Kriegs⸗Begeben, selben keine weitere Appellation statt finden. — In Imola heiten, und beschraͤnkt sich darauf, den fremden Diplomaten ist Alles ruhig, seitdem der Bischof, welchem das Kapitel, zuweilen einige Nachrichten mitzutheilen. So ward von der Magistrat und eine Menge der angesehensten Buͤrger einem am 1. Juni zwischen Pravodi und Kosludschi dem entgegen zog, zuruͤckgekehrt ist. General Roth durch den Groß⸗Wessir elieferten Treffen,
portugal. bei welchem sich die Tuͤrken den Sieg zuschriehen⸗ den 82
1 metschern der fremden Missionen Anzeige gemacht, allein von
Ein b Blatt enthaͤlt Briefe aus Lissabon den wirklichen Folgen des Sieges keine Erwaäͤ 4 1.
’ 2 nung gethan, vom 20. d. Diese schildern den Zustand der nach Ter⸗ so daß man nicht weiß, ob der Groß⸗Wessir e 88 b ceira gesegelten Expedition als sehr elend; 70 der besten zuruͤckgegangen ist. Privat⸗Briefe aus Adrianopel sprechen Matrosen hatten sich von einer Fregatte, in der Nacht vor zwar von dem Ruͤckzuge des Groß⸗Wessirs von Pravodi, ihrem Absegeln gefluͤchtet, und waren in der Eile durch al⸗ und von einem Marsche der Tuͤrkischen Armee gegen Sili⸗ lerhand Gesindel, dessen man habhaft werden konnte, ersetzt stria; doch sind die Berichterstatter Armenier und verdienen 4 worden. Von einer Brigg brach der Mast, ehe sie noch aus wenig Glauben. In Adrianopel werden indessen Anstalten dem Angesicht des Landes war, und uͤberdem hatte sie noch zum Aufbruche eines bedeutenden Corps gemacht, das gegen das Ungluͤck, von einem großen Transportschiffe angerannt, Sisipolis beordert ist, um den Feind daraus zu vertreiben. und stark beschaäͤdigt zu werden. Mehrere Soldaten, die sich Die 5000 Mann starke Besatzung vertheidigt sich unter dem bei diesem Zusammenstoßen auf das Transportschiff hatten Commando eines Generals, welcher ein emigrirter Franzose retten wollen, fielen in die Ser, und ertranken. Was üͤbri⸗ seyn soll, so hartnaͤckig, daß alle Anstrengungen der Belage⸗ gens allgemein auffaͤllt, ist der Umstand, daß sich bei der rer, die aus 12,000 Türken und 3000 Albanesern bestehen, zanzen Expedition kein General befindet, woraus man schließen zeither fruchtlos waren. Vor einigen Tagen war daher von “ öͤnnte, daß man gar nicht die Absicht hatte, Terceira anzu⸗ einem Corps Freiwilliger die Rede, das aus der Hauptstadt greifen. Der Frohnleichnams⸗Proeession⸗ die neulich statt nach Sisipolis aufbrechen wolle, allein bis heute blieb es E“ 18* wohnte Dom Miguel mit seinen Schwestern bei; al⸗ beim Sprechen. — Die Ankunft des Persischen Bot-⸗ 4 Kunsthuͤlfe ungeachtet hinkt er noch sehr stark; sehr auf⸗ schafters ist fortwaͤhrend ein Gegenstand politischer Muth⸗ 1 * fallend war es, daß er sich immer in gewisser Entfernung maaßungen. Die Regierung haͤlt alle ihr aus Asien von der hinzustroͤmenden Volksmasse hielt. — Die Hofzei⸗ zukommenden Nachrichten geheim, Privatbriefe sprechen von * 1 tung spricht mit vieler Emphase von der Antwort des Hrn. 10,000 Mann Verstäͤrkung, welche uͤber Poti zum Corps 8 an Sir — Mackintosh in Beziehung auf die des Generals Paskewitsch gestoßen seyn sollen. Genannter ortugiesischen Angelegenheiten. Sie nennt diese Antwort General hat sich fuͤr seine Person nach Tiflis begeben, um Leinen, gegen die TConstitutionellen geschleuderten, toͤdten ein anderes Truppen⸗Corps von 15,000 Mann frischer Lrupg⸗, 8 Donnerkeil’k. 59, pen in Augenschein zu nehmen. — Aus Alexandrien weiß 1 4☛m Tr;r Ewer man noch nichts Sicheres uͤber die Absendung der Aegypti⸗ g gE5. 88 Sbb
1 schen Truppen. Es scheint, der Pascha habe der Pforte meherl Der Oesterreichische Beobachter meldet: „Briefe Se als 2 halten kann, und man ist also in 8 aus Bucharest, vom 15. Juni, enthalten aus amtlicher Unterhandlungen begriffen. — Der . General “ Auelle folgende Nachrichten aus dem Lager vor Silistria Hullot scheint mit den Bedingungen, die ihm der Sultan pom 11. Junt: Die Belagerung wird mit gutem Erfolge gemacht hat, nicht zufrieden, und will den ihm bestimmten fortgesetzt. Die Battericen der dritten Parallele sind in der Posten nicht annehinen.“ 8 gestrigen Nacht armirt worden, und haben das Geschuͤtz auf „Livorno, 21. Juni. Nach Briefen aus Alexandrien 1. den gegenuͤber liegenden Bastionen so vollkommen demontirt, vom 25. Mai hat der dortige Englische General⸗Consul Wei⸗ * 8 daß der Feind unser Feuer nur mit Flintenschuͤssen erwiedert. sungen aus dem Staats⸗Secretariat der auswärtigen Ang.
se Außenwerke sind ebenfalls schon zerstoͤrt. In dieser legenheiten zu London erhalten, nach welchen der Britischen
acht werden sechs doppelte Sappen von der dritten Pa⸗ Flag e der freie Handel mit der Insel Kandia garantirt ist. rallese dis auf den Kamm des Glacis gezogen, wo alsdann — Das Armee⸗Corps, welches in Kairo versammelt wurde, in einigen Tagen eine Bresche⸗Batterie von 16 Kanonen von um die Tuͤrkische Armee in Klein⸗Asten zu verstaͤrken, befin⸗ schwerem Kaliter aufgefuͤhrt, und wahrscheinlich der Verthei⸗ det sich noch daselbst; man schreibt dieses Zuruͤckbleiben den digung dadurch ein Ziel gesetzt werden wird. — Nach der Verheerungen zu, welche die Pest in Syrien anrichtet. S Aussage der Ueberläufer bleidt den Einwohnern keine Hoff⸗ dere glauben, der Pascha, welcher dieses Corps ungern ent⸗ ves 2e. e mehr üͤbrig, da die Artillerie auf den behric⸗ sey mit der üöö durch eine be⸗ — —— untanglich geworden, und der Mangel] troͤchtliche Subsidie in baarem Gelde zu ersetzen.
hoͤchsten Gra b Der Courrier de Smyrne enthaͤlt Nachrichten aus
die Mehrzahl der Einwohner — — .-, 88 Salonichi, vom 7. und 10. Mai, denen zufolge die dor⸗ Die Allgemeine Feitung enthält folgende Correspon⸗ tige Gegend von starken Erd⸗Erschuͤtterungen Henmpesache denz⸗Mittheilungen: „ onstantinopel, 10. Juni. Seit wurde; der staͤrkste und laͤngste Stoß hatte am 5ten statt ge⸗ dem 7ten d. M. Abends ist der Kapudan Pascha abermals funden; ein Theil der Stadtwälle, drei Moscheen und eine mit 22 Segeln ins Schwarze Meer eee bascn, und bis Menge von Häusern waren eingestuͤrzt. Die gesammte Be... heute hat man keine Nachricht von ihm. Einige besorgen, voͤlkerung der Stadt, Franken, Juden, Griechen und Tür-.. 4. daß er, durch die fruͤher erhaltenen Vortheile verwegen gemacht, ken, haben sich theils unter Zelten in den Hinterhoͤfen und seine Kraͤfte üͤberschͤtzt, und sich zu west gewagt haben moͤchte. Gaͤrten gelagert, L;8 an Vord der Schiffe und Kähne be⸗ Die enthustasmirten Tuͤrken wollten zwar von der Maneher⸗ geben. Am 10. Mai dauerten die Erdstöße noch fort, ob⸗
des Russischen Dampfschiffes, welches zur Unterhal⸗] gleich sie viel schwaͤcher waren als die ersten. Der herabstroͤ⸗