1829 / 190 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* de Bruguera ddes Generals Ant. de Sucre, ist hier angekommen, um sich nach seinem Vaterlande zu begeben. b Gestern Abend ist der erste Emdener Herings⸗Jaͤger, „ooOstfriesland“, Schiffer Polman, direct aus der Nordsee mmit neuen Emdener Heringen hier angekommen. Auch ist ddeer erste Daͤnische Herings⸗Jaͤger zu Altona eingetrossen.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗Pork, 1. Juni. In einem hiesigen, der gegen⸗ 1 waͤrtigen Verwaltung guͤnstigen Blatte, liest man Folgendes: g, Die letzten aus England empfangenen Nachrichten klagen 3 *8 sehr uͤber gedruͤckten Handel, uͤber geringen Begehr nach Manufactur⸗Waaren, und uͤber das Elend unbeschäftigter Arbeitsleute, und erwähnen dabei, daß man in Hinsicht die⸗ ser Gegenstaͤnde die Aufmerksamkeit des Unterhauses in Au⸗ spruch genommen habe. Diesen Uebeln;“ bemerkt das er⸗ waͤhnte Blatt, „kann durch keine Gesezgedung abgehelfen werden. Ein Land, das mit einer fabrizirenden evoͤlkerung überschwemmt ist, steht immer unter dem Einfluß der aus⸗ wärtigen Handels⸗Veräͤnderungen, die es unmoͤglich control⸗ liren kann. Kein Parlament und kein Congreß ist im Stande, den Handel der Welt zu ordnen⸗ 1 EEE

uberlasse in sich se eine 2 e n⸗ uede -htnse. e cs 6 en sungluͤcklichsten Menschen

Fabrikanten scheinen zu 1 1 22ö8 Büees 1 Jahren hoͤrte man hier und in Eng⸗ K Ein Herr Niles, ein gro⸗

11““ Ham bur , 8. Juli. er Columbische Oberst Celestino SIa.n de Torres aus Cumana, Verwandter

Schon and von, ihnen nichts als Klagen. Cf her Verfechter des hiesigen Zoll⸗Tarifs, machte vor Kurzem eine Schilderung des Zustandes unserer Fabriken bekannt, die als Gegenstuͤck zu dem Gemaͤlde dienen kann, das man uns von den Englischen Fabriken liefert. „„Schafe und Wolle,““ sagte er naͤmlich, „z „sind weniger werth, als voriges Jahr; woollene Waaren sind wohlfeiler, und die Fabrikanten, mit Ausnahme einiger wenigen, die besondere Arrikel fabriziren, seufzen und klagen. Eine bedeutende Anzaht der fleißigsten und geschicktesten haben ihre Zahlungen eingestellt Andere halten sich noch, wiewohl mit großer Anstrengung, in Hoff⸗ nung auf bessere Zeiten; doch das in den Fabriken steckende Compagnieen in den östlichen aaten hat sich um mehr als 60 pCt. vermindert. „Wenn das alte Spruͤchwort wahr ist“, heißt es in einem hiesigen Blatte, „daß die Weisheit in einer großen An⸗ zahl von Rathgebern zu Hause ist, so wird die naͤchste gesetz⸗ ena von Massachussets an Weis⸗ einigten Senaten ——n —2g, 62 ¹ 8 as Recht, ——2 stellen, und beabsichtigt, sie Alle hinzu⸗ 8 Diejentgen große Staͤdte wolzen dasselbe beabsichtigten Ferichtun e, die ein specielles Interesse bei der heben, werden als ühe einer großen Eisenbahn Straße eeseeeach ch es 8 Repräsentanten hinschicken, was diesen Plan sind. Ein enen der Fall seyn wird, die gegen Anzahl der zu etwartenh Boston, Zeitung schaͤtt die ganze Unpassende, welches zo azsas in einer solchen Armee von 8c .eesee 1eegägeter sen, ist in Massachussets scho esetzgebern verhandeln zu las⸗ den, und wird noch oft ted durch eine veränderte 8 fasf 8 ens Seeeen ten beschränkt wird.“ erfassung die Zahl der Repraͤsentan⸗ Die Schnelligkeit, mit der i ini . die 2 i den Vereinigten Staaten 88 ephemeren Produkte Englischer Literatur gen Monaten seee⸗ ist wirklich zum Erstaunen, Seit eini⸗ dieser Hinsicht übrigens, daß NewPork sich in rere Drucker —— vitze stellen will, da sich sogar meh⸗ ausgedehntere Weise 88 Sgareee u n id n.

Boston ist neulich eine Gesellschaft gestiftet worden,

die sich den N b Kenntnisse deigekege herne⸗ Vereius zur Verbreitung nützlicher

angesehen 5 3z unter ihren Mitgliedern zaͤhlt sie die henna e gnen der Stadt. In 2 reltagc be⸗ die Erziehung der Ju gamme heißt es unter ⸗„Anderm: „Fuͤr Alter von 17 S der zartesten Kindheit an, bis zum als Privat⸗Unstalten auf durch ete. ser Periode indessen, und che die j schste gesorgt. Nach die⸗ ren Verhältnisse des Ledeh nicht hinlaͤngliche Gelegenheiten zur geisti G 8 orali schen Ausbildung vor. In dieser Periode gen und 5 ra nehmenden Geistesthaͤtigkeit auch die 828Coes . mit 5 ha⸗ werden, sind die Aufforderungen zu nutzioses 12 staͤrker haͤufiger Und lockender, als in irgend ei a Vergnuͤgungen

ne Der den Zweck, r andern Epoche des .

diese Luͤcke im Er,zie⸗

auf der ganzen Strecke ist kaum ein Baum, groß oder klein,

*&

hungs⸗Systeme auszufuͤllen, und nicht nur solche nuͤtzliche Kenntnisse zu verbreiten, die in allgemeinen Faͤllen anzuwen⸗ den sind, sondern auch solche, welche die jungen Leute faͤhig machen koͤnnen, richtigere Begriffe und mehr Aussicht auf gluͤcklichen Erfolg, in das praktische Leben hinuͤber zu tragen. Zur Erreichung dieses Zweckes beabsichtigt der Verein, unter seiner Aufsicht eine gewisse Anzahl von Vorlesungen in ver⸗ schiedenen Theilen der Stadt zu veranstalten. Der erste Cursus wird fuͤr diejenigen jungen Leute seyn, die sich dem Handel gewidmet haben.“

Officiellen Berichten zufolge starben im Laufe des vori⸗ gen Jahres in der Stadt und in dem Staat von New,York 5181 Personen. Bemerkenswerth ist es hiebei, daß im Jahre 1827 die Zahl der Verstorbenen gerade eden so stark war, was um so auffallender ist, als die Einwohnerzahl im vorigen Jahre in der Stadt bedeutend zugenommen hat. Die Gesammtzahl der gestorbenen farbigen Individuen belief sich auf 630. An der Auszehrung starben 906, worunter 99 Farbige. Die Zahl der Fieber⸗ und Kinder⸗Krankheiten wich nur wenig von dem gewoͤhnlichen jaͤhrlichen Verhaͤltniß ab. Vom gelben Fieber ist New⸗York auch voriges Jahr verschont geblieben; dagegen ist es traurig, zu bemerken, daß die Einimpfung der Schutz⸗ blattern noch so gleichguͤltig behandelt wird, so daß im vori⸗ gen Jahre 93 Personen an den natuͤrlichen Blattern ge⸗ storben sind.

In einer Pflanzung in New⸗Hrleans war vor einiger Zeit eine Citrone zu sehen, die 14 Zoll im Umfange, und, in der Länge gemessen, 14 Zoll hatte.

Der in Albany angestellte Kanal⸗Zoll⸗Einnehmer nahm zu Anfange dieses Monats an einem Tage 3507 Dollars ein, was 1000 Dollars mehr ist, als er jemals an einem Tage an Kanal Zoͤllen empfing.

In Salem fand vor Kurzem ein Aufstand von Webern, wegen herabgesetzten Arbeitslohnes, statt. Drei Fabriken sa⸗ hen sich dadurch genoͤthigt, ihre Arbeiten theilweise oder gaͤnz⸗ lich einzustellen.

Aus Montrose, Provinz Suskehanna, schreibt man: „Nie haben wir eine so große Anzahl von wilden Tauben hier gesehen, als in diesem Augenblick. Man hat sie uͤber die Berge hin in Haufen von mehreren Meilen Länge hhen sehen, was einen eben so neuen als interessanten Anblick dar⸗ bot. Was aber ganz außerordentlich ist, und uns eigentlich veranlaßt, dieser Voͤgel zu erwaͤhnen, ist der Umstand, daß sie sich ungefaͤhr 2 INrellen von hier niedergelassen und ge⸗ nistet haben. Ihr Lager ist mehr als 10 Meilen lang und 4 Meilen breit. Die Linien sind regelmaͤßig und gerade, und

der nicht Nestern bedeckt seyn sollte. Mit ihren Fluͤgeln machen sie ein solches Geraͤusch, daß die das Lager etwa besuchenden. Personen sich einander nicht wuͤrden ver⸗ staͤndlich machen koͤnnen. Ueberall herrscht bei ihnen die vollkommenste Ordnung. Eine Taube nach der andern bruͤtet und fuͤttert die Jungen, und wird eine Alte auf dem Reste von Jaͤgern gerödtet, so wird sie sogleich von einer andern ersetzt. Es kommt uns beinahe so vor, als ob die Tauben einen Theil des bekannten Owenschen Systems an⸗ genommen haͤtten, indem sie, was die Arbeit betrifft, einen gemeinschaftlichen Fonds gebildet zu haben scheinen. Die Jungen sind jetzt schon groß genug, um von den Schmeckern, als eine gute Schuͤssel mehr, hochgeschaͤtzt zu werden. Man faͤngt sie ein, und bringt sie Fuhrenweise zur Stadt.”

Inlan d. GW“

Berlin, 10. Juli. Aus Stettin schreibt man uns: Bei der kuͤrzlich vorgenommenen Planitung des alten, hoch⸗ gelegenen Burgwalles zu Bublitz, Regierungs⸗Bezirk Koͤslin, fand man eine Menge eiserner Pfeilspitzen, von denen die meisten ganz hohl und selbst mit Eleganz gearbeitet sind, ein, Hinsichts des Gebrauchs, unbekanntes eisernes Geraͤth, ver⸗ schiedene Stuͤcke eiserner Schwerdter und Messerklingen, Huf⸗ eisen, Schnallen, den großen Fangzahn eines Ebers, einen verkohlten Balken von Eichenholz, zerbrochene Urnen u. m. A. *

Im Swinemuͤnder Seebade befinden sich schon uͤber 60 Badegaͤste und nach den Unterhandlungen wegen der QAuar., tiere ist vorauszusehen, daß Swinemuͤnde auch in diesem Jahre andern Seebaͤdern nicht nachstehen wird.

Zu der von unserm Ober⸗Praͤsedenten fuͤr die durch Wasserschaden in Preußen Verungluͤckten veranstalteten Samm,, lung freiwilliger Beitraͤge sind bereits 8930 Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf. aus dem Stettiner Regierungs⸗Departement einge?“«. gangen. Die Einsendung dauert noch fort, auch ist eine neue, Sammlung fuͤr die Rothleidenden in Schlesten eröffnet worden. 4.—

Ueber den vom 14ten bis 16ten v. M. hier abgehalte.

8 2 8 u