1829 / 197 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

vv „v

6 8

—]“];

Haft von 1 bis 5 Jahren gemildert werden, wenn der Schul⸗] Portugal auch die Ungewißheit der Pflichten herbeigefuͤhrt habe“, dige nicht rechnungspflichtig ist. Die andern Bestimmungen und sprach am Schlusse seines Vortrags die Hoffnun aus, daß des Gesetzes betreffen die Bestrafung derjenigen Militairs, es noch Zeit seyn werde, die begangenen Fehler zu verbessern. welche die ihnen vom Staate gelieferten Dienst⸗Essecten, als: Hierauf bestieg der Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ Waffen, Montur, Pferde u. s. w. verkauft, verpfaͤndet oder legenheiten die Tribune, und hielt zur Widerlegung der verschleppt haben. Die Kammer ging hierauf zu der Discus⸗ vorigen Redner einen Vortrag, aus dem wir folgende Haupt⸗ sion des Gesetz⸗Entwurfs wegen Bewilligung eines außerordent⸗ zuͤge entnehmen: ; lichen Credits von 52 Mill. Fr. uͤber. Der General Lafayette Zuvorderst, begann ich die Kammer, die Schwie⸗ erklaͤrte sich, als der erste Redner —— diesen —. dege Ir 2 eneigt, den Ministern den verlangten Kredit zu bewi⸗ igen, Eg 1 8 1 28 ¾ 4.8 dieselben bhm genüͤgende Aufklaͤrungen uͤber die von auch uͤber das, mas sie nicht wissen, unumwunden aussprechen,

. wahrend der Minister Ihnen nicht einmal uͤber Dinge, die er amt ihnen zu befolgende Politik geben wuͤrden. Er uͤberlasse es, s kennt und des Ihnfh michnneh Offenheit 122 darf.

aͤußerte er, den nachsolgenden Rednern, in die Details der Eine zweite Bitte an die Kammer ist mich einer Erwiederu

politischen Verhaͤltnisse einzugehen; seine diplomatischen An⸗ auf etwanige Persoͤnlichkeiten, welche sich die vorigen Redner er⸗ sichten wuͤrden ohnehin der Kammer vielleicht zu einfach er⸗ laubt baben moͤgen, zu uͤberhehen. Nach ihren Vortraͤgen zu ur⸗ scheinen; er sehe in Bezug auf Frankreich in den Angelegen⸗ theilen sollte man glauben, daß Umstaͤnde ehen Art unserer heiten des Orients nur den Nutzen und die mache 8* Heha ö 1 vermittelnde Macht aufzutreten, das sogenannte politische . . u großberzige Sy erlassend, au Gleichgewicht habe fuͤr 88 nur zwei —2 die Unter⸗ Schwaͤche und Uebereilung Beschluͤsse gefaßt habe, die des Kö⸗

1 8 8 nigs, Frankreichs und Ihrer, m. H, weniger wuͤrdig waͤren. Dur druͤcker und die Unterbeückten; bei der Graͤnz⸗Bestimmung dergleichen Muthmaaßungen und Behaap ngen⸗ will man 8

der Staaten halte er die natoͤrlichen Graͤnzen fuüͤr die rich; Kammer zur Berwes erung des von uns verlangten außerordent⸗ tigen, und die Franzoͤsische Politik muͤsse nach seiner Ansicht lichen Kkedins vereklanen, dieser Kredit, 8 3 koͤnne Unabhaͤngigkeit und Liberalismus zu ihrem Princip machen. nur dann bewilligt werden, wenn das Ministerium Ver⸗ Frankreichs Ruhm und Interesse bestehe darin, sich an die trauen einfioͤße, und wenn die Kammer die Gewißheit Spitze der Civilisation zu stellen. Der Redner schloß seinen daß das Geld zum Nutzen Dund Ruhme Frankreichs un Vortrag mit einigen Ausfällen gegen die Englische Politik fuͤr eine Sache verwendet werde, die in einem hohen Grade das in Betreff Griechenlands und Portugals. Der General Mitgefuͤhl der Nation anrege. Welches Vertrauen koͤnne aber ein Sebastiani, welcher jetzt das Wort nahm, stimate dem schwankendes Ministerium genießen, das sich dem Eindrucke jedes

„H 3 neuen Ereignisses hingebe, und unter den verschiedensten, ja sogar Antrage der Commission auf die Verminderung des verlang⸗ unter fremden Einfüͤssen stehe, Wie sey es moͤglich, ihm den

ten Kredits von 52 auf 42 Mill. bei. Die Kammer hahe im Staatsschatz anzuvertrauen, wenn es diesen nur benuhen wolle, vorigen Jahre einen außerordentlichen Kredit von 80 Mill. be⸗ um die Unteriochung Griechenlands zu einer dauernden zu ma⸗ willigt, weil sie uͤberzeugt gewesen sey, daß die politischen Verhält⸗] chen, und die Hoffnungen der Religion und der Freiheit zu taͤu⸗ nisse eine Vergroͤßerung der Franzoͤsischen Land⸗ und See⸗ schen⸗ Dies sind schwere Vorwuͤrfe; sind sie aber begruͤndet und macht noͤthig machten. Wenn das Ministerium jetzt haben wir sie verdient? Einige Erlaäuterungen werden die Kammer abermals 52 Millionen verlange, um in Griechenland das 4 öwö 5 eereeeeesh ze F 7 ie 29 - an das Sta - . ee 2 8* M —₰ Orients die Aufmerksamkeit der Welt in Anspruch. Der verzwet⸗ so koͤnne er dem Antrage der Commission auf einen Abzug felte Kampf, welcher auf dem historischen Boden Griechenlands

,3 2 6 Jahre hindurch von einem christlichen Volke efuͤhrt wurde, von 10 Millionen nur beipflichten. Wenn der verlangte Kre⸗ das der Sklaverci und der Abtruͤnnigkeit von .—— Glauben

dit nur die Expedition von Algier und die Ver roͤßerung der durch den Heldentod zu entgehen suchte, die Verwirrung, welche Armee zum Zwecke haͤtte, so wuͤrde er ohne Weiteres den⸗ purch diesen Krieg und durch die Sceraͤuberet in den Han⸗ selben ungeschmäaͤlert bewilligt haben; allein die Griechische dels⸗Verhaältnissen der Abendlaͤndischen Voͤlker entstand, uͤber⸗ Frage sey es, welche zu den ernstesten Betrachtungen auffor⸗ zeugte am Ende 7- großen Maͤchte, cs b 29 dere und gruüͤndlich untersucht werden muͤsse. Die von ihm so vielen. Drangsalen und Uebelsiänden ein Ende sus wüne

1 1 8 1 5 ie Na⸗ chen.“ Der Mnister gab hierauf eine kurze Darstellung des zweimal in der Kammer geaͤußerten Besorgnisse uͤber die Ra⸗ ganzen Verlaufs der Geicchischen Angelegenheit von dem cters-

tur der Unabhaͤngigkeit, welche die großen Maͤchte Griechen⸗ 8 88 agete von

land bewilligen wuͤrden, seyen leider durch das Londoner Pro⸗ 2ö— 2 tokoll nur zu sehr gerechtfertigt worden. Der Reduer ging Konstantinopel zuruͤck, das er nur darum verlassen hatte, weil die hierauf in eine Untersuchung des Protokolls ein. Der Minister Pforte hartnaͤckig sich weigerte, irgend eine Vermittelung in der 8 der auswaͤrtigen Angelegenheiten, äußerte er, werde ihm wahr⸗ Griechischen Sache anzunchmen. Auf die wiederholten Vorstel⸗ scheinlich einwenden, daß dasselbe nur eine nothwendige Folge lungen Frankreichs und Englands und vielleicht auch durch die ge; r darauf an, den Erfahrung cines Bessern belehrt, sucht jetzt der Divan scit meh⸗

des Tractats vom 6. Juli sey; es komme daher d fan, 82 8 5 1

wahrhaften Charakter dieses Tractats festzustellen. Die Initiative pP- —7 -4 een Frankrei⸗ bei der Abschlietzung desselden komme England zu; dieses habe un 3 1 ie Worte des Friedens und

damals Rußland jeden Vorwand zu einem Kriege gegen die EoF“ 27 Saen Tuͤrken nehmen, und durch die 7öe. die Pforte so des Franzoͤsischen Cabinets geleitet, aranhes⸗ die 9.--nn wenig als moͤglich schwäͤchen wollen; von ganz anderer Art Griechenlands und die Aufrechthaltung des Friedens in Eu⸗ seyen die Zwecke der beiden andern Maͤchte dabel gewesen, ropa. Der Franzoͤstsche Botschafter ist nach Konstantinopel jede habe in der Intervention die Interessen ihrer eigenen zurüͤckgetehrt, um die Vollziechung des Tractats vom 6. Jull za Polirik im Auge gehabt. Der Geist dieses Tractats sey in beschleunigen. Wenn das Protokoll, welches von einer Deutschen Frankreich wie in England durch den Wechsel der Staats⸗ Zeitung bekannt gemacht, und ihr zufolge am 20. Mai von den mäͤnner, denen man die Ausführung desselben uͤbertragen —, der 39 1 in London unterzeich⸗ selbe in den Handen Cannings und des Grafen von la Fer⸗ Unterhandlungen beauftragt sind fen ei. Seb Instruew-⸗ ronnays nicht das Londoner Prorkooll herbeigefuͤhrt haden. tionen sind ihrer Ratur nach geheim, 2& ich dacf 89 daher Der Redner unterwarf nun die Haupt⸗ Bestimmungen des uüber den Inhalt derselben nicht aussore ; nur soviel kann ich Protokolls der haͤrtesten Kririk; dasselbe sey voll von Dun⸗ sagen, daß sie von jedem Tadel frei sind, wenn sie dem Geile kelheiten und Widerspruͤchen. Wie koͤnne man uͤbri⸗ des Tractats vom 6. Juli entsorechen, deeser ist öͤffentlich bekannt gens in die Aufrichtigkeit der Maͤchte Vertrauen setzen, et, Jedermann kennt seinen Inhalt und kann aus dem⸗ wenn England jetzt von den Griechen verlange, Misso⸗ selden n. as⸗ Art die Griechische Angel cn⸗ lunghi und Lepanto den Tuͤrken 5 während heit destnitiv feftgestellt werden wird. Wenn aber dieses Pro⸗

- 1 4 8 tocoll, statt Griechenland in di das von ihm unterzeichnete Protokoll die Gränzen Griechen, und der Cykladen einzuschließen, die da en l lands bis zum Meerbusen von Ambratia und dem Berge zen Kunst, das alte Athen dem neuen Staate wieder 7 und

Makrinoros ansdehne? Von allen Fehlern des Ministeriums diesem Graͤnzen anweisen sollte, welche ihn gegen 9Mans⸗ bestehe der gröͤßte darin, daß es die Kammer in die traurige der Drangsale schuͤtzen, denen er so lange preis gegehen war, so Alternative versetze, entweder dem Minister, der der Fran⸗ wuͤrde man diese Abweichung von dem Buchsiaben des Tractats zoͤsischen olitik diese falsche Richtung gegeben habe, den ver⸗ einem Einflusse zuschreihen muͤsfen, den Frankreich nicht verlenggnen langten Kredit zu bewilligen, oder im entgegengesetzten Falle wird. Warum sollte Frankreich unterlassen, die Pforte zu üͤber⸗ Griechenland des Französischen Schutzes zu berauben und zeugen, daß die Pacification Griechenlands far Eüropa und in ei der Wuth der Muselmaͤnner preis zu geben. In Bezug nem noch viel höͤberen Grade * die Pforte selbst nothwendi

A. . seh? Wenn dies⸗ b soöhnungs Vorschlaͤge beharrli auf die Portugiesischen Verhältnisse, zu denen ver⸗ Redmer hen Wenn dieselbe aber diüige Verf 1b 1 1 urüͤckweisen sollte, so wuͤrde damit Ine neue Ordnung der Oinge sehtt uͤberging, tadelte derselbe besonders den vom Minister 5— Ereignissen beginnen. 38 3

der auswaͤrtigen Angelegenheiten auf der Rednerbühne He⸗ Arhgene dir Enraes, de man üͤber die⸗ 9 brauchten Ausdruck: „daß die Ungewißheit der Rechte in 2 vordeingt Man beliagt ssch E