1829 / 197 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

u. an 8* 3 .S 1] 1 * *. 8 2 8 8 8— 22

eeeeqnnp.““ . 5

a“ 83

* G 1“ * 1 ““ liche Staat Ragusa unter denselben Verhaältnissen zur forte . eld⸗ hinlangliche Freitet und vollkommene Sichelbeit dees. 140,000 Fr. verurtheikt. Das Schiff wurde con⸗ Uebrigens kann durchaus ein erblicher Fuͤrst, dessen Autoritaͤt auf 8 z seinem Rechte beruht, und der nur Christen zu seinen Unterthanen Der fruͤhere Genergal⸗Vicar von Carcassonne, Abbé von und Soldaten hat (denn der Tractat vom 6. Juli schließt je'den Gually, ist zum Bischof von Saint⸗Flour ernannt

1 worden. Griechischen Gebiete aus) nicht mit einem Hos⸗ ; 8 1 L-. 5 eine Kreatur des Sultans ist, unter Großbritanien und Irland. der Vormundschaft eines Divans steht, und von Janitscharen be⸗ Lwvondon, 11. Juli. Die Zeitung John Bull sucht wacht wird. Man hat behauptet, daß die Belehnung mit der die von der Times zuerst

1 1 gegebene Nachricht uͤber die Un⸗ Erblichkeit unvertraͤglich sey, die geschichtliche Erfahrung beweist bill, welche das Schiff Lonach“ von dem Blokade⸗

82 88 Gchenchah de n hsen eg e 8 Dom 82. vor Terceira erfahren haben hes Tribut hat nichts mit dem sch 9 4 jener derlegen. Nach der eigenen Aussage (behauptet jenes latt) en man crinnert hat; dieser war ein Erkaufen des Lebens, jener vom Schiffs⸗Capitai g stedaaheein eeh geten and dirzrache enegten Fhcsach, lge Sfset, der amn echeees dee pshee. af ge⸗ der Minister den von ihm fruͤher ge 8 2 die Un. Schiff gekominen sezn mur ense n bhr 1. das daß die Ungewißheit der Rechte in Peroch ech die Ver⸗ men; erst als der Capitair si Hechen Zoflichkeit denam⸗ ewißheit der ichten berbeigefüͤhrt habe, 2— eges eine der Blokade 8 10 h geweigert, Befehlshaber Se-aen. gerechtfertigt hatte, daß darin . schtn 1 gegen den Wind hin zu steuern, habe der Lieu⸗ Anerkennung der Legitimitaͤt Dom liegen so 85 tenant 30 Soldaten seiner Mannschaft herbeigerufen, um er in folgender Art: „Europa freut sich der —N1* 8 es - dies zu bewerkstelligen. Dabei sey keinesweges die Englische dem großherzigen Charakter des Kaisers Nicolaus 3 48 Flagge heru ntergerissen, sondern bloß, wie dies aef Baar absteang der Be. einem Schiffe räglich zu geschehen psiege, gegen Abend einge⸗

folg seiner Waffen scy 7 begnů⸗ zogen worden. Kriege veranlaßten, zu begnuͤgen, ohne 8 ee 8 1 1 . auf F dc Earrdäße gese⸗ in 23 k,” Cork ist man dahin beruht. Wenn wir uns aber dazu Gluͤck wuͤns füssen, daß men, Sir Augustus Warren als Candidat zur Repraͤsenta⸗ wir in einer Zeit leben, wo dergleichen Verpflichtungen eine gro⸗ tion dieser Stadt, im Parlament, auf die Wahlliste zu brin⸗ ßere Autoritaͤt ausuͤben als in fruͤherer Zeit diplomatische Ver⸗ gen. Man glaubt, daß ein bedeutender Theil derjenigen Per⸗

och die Wichtigkeit eines Kampfes nicht 1 8. en de eirtgsch acht eines großen Neiches nfn, die im Jahre 1826 für Herrn Callaghan waren, ihre

wel „2 Stimmen jetzt diesem neuen Candidaten eb d siasmus eines Volkes zusamm . 1 geben werden. EEe e Pesbane emworzuheben 8 Dasst⸗ do dehnem Dubllner Blatt liest man: „Wir hören, nehmen Frankreichs entspreche dem Range, den es unter den Maͤch⸗ daß ord Leveson Gower in diesen Tagen uͤber hundert ten einnimmt, und dem Antheile, den cs an den allgemeinen An⸗ Brlefe in's Innere gesendet hat, in weschen er die respec⸗ gelegenheiten der Europaͤtschen Staaten⸗Familie zu nehmen be⸗ Aufr Shee. keseh 8 1 89 fuͤr vv 8 re n entlichen Ruhe zu sorgen. Die s Herr B. Constant, welcher jetzt die Tribune bestieg, gute Folgen haben; indessen deen 2 daß 8 ließ funäͤchst einigen von dem Minister ausgesprochenen lieber wäre, eine, mit dem Namen Northumberland an der Grundsätzen Anerkennun widerfahren, ohne jedoch alle Spitze, und von so vielen Geheimen Raͤthen unterzeichnete Theile des Vortrags zu billigen, und ging sodann auf die Proclamation zu sehen, als sich gegenwartig in Dublin be⸗ bereits so vielfach eroͤrterte Auslieferung des Neapolitaners finden. Dergleichen Proclamationen waren vor der Rebel⸗ Galotti uͤber, dessen Charakter er zu vertheidigen suchte, in⸗ lion von 1798 anz gewoͤhnlich. Das Land befindet sich ge⸗ dem er sich dabei auf das Zeugniß des General Lamarque genwaͤrtig in 8—— sast eben so großen Bewegung als da⸗ berief, der ihn fruͤher in Neapel näher gekannt habe. Das mals es ist beinahe eben so gut organisirt und Minssterium sey getaͤuscht worden, und müsse sich an den wie wir überzeugt sind, besser bewaffnet.“ Hie⸗ Sicilianischen Hof wenden, um auf die Abberufung bei macht die Morning⸗Chronlicle folgende Seee. 82 setz 2 otschafters Fuͤrsten von Ee. ö 85 2 Ss —q— Rben. 22 ließli hehi Redn ein otum über die 2 rascht zu eyn, wuͤrde es uns im egentheil uͤberraschen, de Pevetgeheet sch der nister des Innern, anders ale wie einen Schauplatz von Gewaltthaͤtigkeiten zu welcher schon den vorigen Redner mehrmals lebhaft unter⸗ sehen. Der Grund seines kranken AlFrshehfühen Zustan⸗ rochen hatte, eilte hierauf nach der Rednerbuͤhne. „Meine des liegt tiefer als in religiösen Ver aͤltnissen; und N be⸗

Herren’, begann er, „die Angelegenheit uͤber die Auslieferung greiflich wuͤrde es uns seyn, wenn sich, auch ohne religiöse

Galotti's ist schon wiederholt in dieser Versammlun bespro⸗ Aufregungen irgend einer Art, dieselben Erscheinungen, wie een worden. Dennoch haben Sie so eben die Vormarfe jetzt, zeigen wuͤrden. Obgleich indessen die Religion weniger nn8 nüce hbene, die be⸗ ee— ben emen asanher se deg Slenne ze, Han has, a ich b,t der Narion, laͤngst widerlegt sind. Ja, m. H. an alb aubt, so doch under ich bin Minister des Kenigh, das ist mein Titei, 84 Seinem Seite schwer zu ersehen, wie man, ohne die Frage religioöͤser

amen habe ich die Ehre, vor Ihnen zu sprechen. Jene An. Verfolgung zu beseitigen, ein Mittel ausfindig machen will, gelegenheit ist klar erörtert worden, als sie zum erstenmale Uebel * lande A i dieser Versammlung zur Sprache kam. Wir haben be⸗ waͤgung zieht; wenn man beden t, daß das Land gedraͤng bändis einen scharfen nens zwischen -,n. zac og vezsenn , die 22 6 ref

1 e n r nden;

ee —A Bauern die Einkuͤnfte der Herren vermehrt; daß die Letz⸗ daß die Ausli. * 2 Fluͤchtlings, der sich nur teren jene ungluͤcklichen Geschoͤpfe so betrachten, als ob si politischer 8 eserung schuldi gemacht hat, von den da waͤren, um ihnen Alles herzugeben, und für sich nur Kar⸗ verderdif erarhnngen, ürtt. Feals, wird sich toffelmehl und Wasser zu behalten, um ihr armseliges Leben Franktrichstrn —9 scen verstehen; was aber die ge, zu fristen; daß ein Bauer, wenn er sich seinem Herrn

8 8 zu einer solchen f das Interesse der oder dessen Verwalter in einer ordentlichen Kleidung naͤhert, ügeneznen Sicherbest en Sehüldigen auszultefern. Dies nicht viel besser als 1 7 ch 2 Ren 6 immer darau edacht nimmt, so umpig als m unsere Grundsäte; es sind zugleich 12, Sen g, nerbn um den Herrn nder seinen 7

und der Humanltäͤt.“ Nachdem noch Hr. lauben zu machen, daß von ihm nichts mehr

8 em ausfuͤhrlichen Vortrage, dem aber die Kammer wenig 82 wenn man alle diese Umstaͤnde nur afmerksamkeit schenkte, 1— von ö v2⸗ 825 beruͤcksichtigt, so muß man die Ueb Nlagenen Abzug von 10 * tonen gestimm 2 land 8 8 8 winnen, daß Irland nur mit dem Ba onet 8 * ,6 uh. e he tteur enthaͤlt eine vom halten werden kann, und daß nur Englands aise⸗, A. A.Sr 11. s 28 von dem Großstegelbewahrer quellen im Stande sind, dem Irländischen b8ndenge Haler unter na d. „. wonach die von Mar⸗ den Besitz seines Grund und Bodens zu sichern Irland 3 guis - .Eeen. weiche nicht Pairs sind, gestifteten siehet unaufhöͤrlich dem Ausbruche eines Buͤrgerkrieges ent. Majorate kuͤnstig mindestens aus einer reinen —7,2 esund ver füͤrchten, daß nochmanches unangenehme 1Shs,hßx,xö1 von 14,000 Fr. (füͤr die Marquts) und von 7000 Fr. (für en duͤrfte, bevor dieses

zu erpressen

8

ie V aͤsse hinlaͤngliche Buͤrgschaft fur 8 I1n ico ) bestehen muͤssen. &q üͤrgscha r Ruhe und Frieden darzubieten. . 8 Garde du Corps Herzog von Gram⸗ Wir fordern die Minister auf, uns zu sagen, o sie den ge⸗;

ness he 88 ben Bäödern am Fuße der Porenzen abgereist. faͤhrlichen gesellschafelichen Zustand Irland's in seiner ganzen

Das Tribunal erster 2 in der Franzoͤsischen Guyana Ausdehnung keunen; und db sie, wenn sie ihn kennen, es hat im ve⸗ 8* 8— des Sklaven⸗Handeis uͤberfuͤhrten wagen duͤrfen, solche Maaßregeln zu nehmen, als bie Um.