1829 / 197 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ö IV. Fuͤr die Niederungen im Regierungs⸗Bezirk anzig: 179 Rthlr. 9 Sgr. 10 Pf., hacr 1s Rthlr. fuͤr den Kreis Neuteich oder Dirschau. . V. Fuͤr 45 ““ Marienwerder: 59 Rthlr. 4 Sgr. . 1 er VI. gFr die an der Memel: 97 Rthlr. 22 Sgr 1 Pf. eS

Obige Beitraͤge betragen: 2* tblr⸗ Febor und 2358 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf. Cour. Mit heutiger Post werden abgesendet: A. Fuͤr West⸗ und

[2

v Cöö11n1X1.1“*“*“]

1) an den Central⸗Verein zu Marienwerder fuͤr die Nier

ruthgeh im Beaen e. ——5 898 Nfblr. 1“ 2) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig fuͤr die da

3) an den Landrath Huͤllmann zu Marienburg fuͤ 5 und Föin er vFesnng 2000 1S 3 g fuͤr die 8-9 88 4) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilsit fuͤr di Ni 1*½1 ö 8 e 3 fuͤr die Memel⸗Niederun⸗ 8 di dn Milschen Geheimen Rarh um d in den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤ von Merckel Excellenz 115 Rthlr. 20 Sgr. Cour. ve Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗ mung verungluͤckten Gegenden von West⸗ und

*

Ost⸗Preußen:

1

b

Hbxe e

uü⁵ 2 11 der Sterblichkeits⸗Verhaͤlt

Bemerkungen.

1) Die polizeiliche Zaͤhlung zu

Ende des Jahres 1819 ergab mit Zufüͤgung des Militairs nur

die Zählung zu Ende des Jahres Ib

1820 dagegen u1 11,272,482

also mehr . 290,548 Einwohner

8 8 berschuß der Sebornen

11 11

M2 * 10,981,934 Einwohner

a nun der Ueb . 8 uͤber die Gestorbnen im Laufe des

Jahres 1820 nur betrug 487,489 5 so war die Zaͤhlung zu Ende des Jah⸗ res 1819 in Vergleichung gegen die zu Ende des Jahres 1820 zu 8 niedrig um 1 103,059 Einwohner

Nun kann zwar im Laufe dtds Jahres 1820 die Einwanderung die 2

nisse in der preußischen Monar 1828 nach den einzelnen Regierungs⸗Bezirken geordnet.

Ostpreußen und von Schlesien. ch t .

chie waͤrend der ne

I

Wun Jahre von

hauptsaͤchlich dadurch entsteht, daß bei der Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1819, so wie noch mehr bei fruͤheren, Personen uͤbersehen worden sind, welche am Ende des Jahres 1820 und in den folgenden Jahren, nach⸗ dem die Klassensteuer eingefuͤhrt war, F. mitgezaͤhlt wurden. In gegenwaͤrti⸗ z6 desersser nicht die offenbar fehlerhafte Zaͤhlung am Ende 88 des Jahres 1819 sondern

die Volkszahl zu dieser Zeit so an-.. gegeben, wie sie erscheint, weun von e.; dem Ergebnisse der Zaͤhlung zu Ende 1

des Jahres, von uͤberhaupt .. 11,272,482 Einwohner der Zuwachs im Jahre 1820 aus dem 2 8 1

Ueberschusse der Gebornen ab

gezogen

Auswanderung um Etwas, doch bei wird mit uͤberhaupt. 197,489 6 weitem nicht I. 4. wodurch sich ergiebt die hier ange⸗ uͤberstiegen haben: es ist aber unzweia wandte Zahl von uͤberhaupt 11,084,993 Ei selhaft, daß der große Ueberschuß b b 3 084, 2. 5 88 waren Einwohner Davon starben are- 6e 58 dusn 8 17121 2e 11“.““ zu Ende der Jahrr WEE d4s —* er re i n dr en Zeitraͤumen n, 2 Sen dn Jah n den dreijaͤhrigen Zeitraͤumen drehjͤbrigen Zeitraumes lebten. Regierungs⸗Bezirken. 88. v. tZa. v. * 9 Jan. 8 * in den in . 8 1819. 1822 1825. 1— Jee bis 37 er abren Jabren Fabrean— W b. 31. Dec. b. 31. Dec. bis 31. Dec. 11820, 1821 1823,1824 1826,182 27 8 1822. 1825. 1828. 1822. 1825. 1828. 1“ * eee Henigcheg. G 4,425 644,178 682,344 50,527 58,806 60,95 8,375 9,129 8,926 8₰ 5* . anzig 421,017 453,229 480,505 38,321 45,924 44,530 9,102 10,133 nqp.“ ver... 272,173 294,803 317,066 24,339 24,352 30,075 9,953 8,261 9, 99853 se werder. 379,856 403,300 434,3101 35,5365 37,323 47,549 9,355 9,254 10,916 * 808,22 685,431 712,7861 b49,947 55,720 82,173 212½2 S,501 1135 32 Womberg 283,289 303,372 327,144 1 26,424 28,567 40,408 9,325 9,416 12,352 8 8 mit Berlin 754,180 794,925 835/057] 57,582 63,571 70,577 7,535 7,997 wattue.. . macfurt ö 599,383 635,20 ½4 **) 643,6081 941,247 44,645 51,546 6,848 7,028 89,0909 Fennin 351,585 376,575 399,235]¹1 24,961 y27,417 31,897 271¹100 77,231 n¹] Smenin 251,749 284,193 302,2661 19,405 21,030 22,617 7,414 7,403 7,483 2. B1— 133,218 139,970 145,221 8,113 9,145 12,434 6,090 6,534 8,562 2 Breslau 5 9271 72,78 78,5 563 5688 8,99 gE 837,897 8278,586 918,9271 72,783 28,511 91,563 686 8,936 vene.. Hopeihn 22 585912 617,379 656,530 57,227 68,859 76,361 9,801 11,153 11,631 3 11.“ 673,907 698,774 *) 737,477 61,419 65,944 71,186 9,113 9,437 EIu“ Mdchurg .. .. .... 487,789 52,575 527,545]1 ß40 h0 37,734 42/84 AB8 Eeeseurg „7.* 523,295 548,024 565,907 40,303 41,863 46,226 2/797 7,639 8,168 lurt 247,458 257,401 268,130 1 r18,459 18,878 227261 [ Muͤnster 21, 2,907]1 25,413 28,7 26/21 77053 b 7 1 ZE1 371,720 382,9071 25,413 285,700 7778 6,914 Minden ... 3 ⁄ℳ1 323/978]1)277283 287466 34,05 9,155 7,897 g2 2 vöö 3he beeher, beekbwe e, ee, e,e nee . ͤ eeebebeeeee, eee, eee ee Düsferseeheh. . ..... 6 660,4761 45,785 46,90 8 149,446 7,15 78 86 611/681 29,599 6 &☛☚ 2 30/03 21534 1b74eE Se,.J.... 2 ’, a 7557 2747 ,.88 317377 3,937 WWle 6,9638Ä 7,51 6881 Achen 5 1 316,078 325,477 337,453 24,097 23,898 25/778 7,524 7313 732 Im ganzen Staate .. 11,08 11,664,133 ]12,256,725 800,006 964,773 1,093,597 I1 8,11 8,271 8,922

*) Der vormalige Regierungs Bezirk Kleve ist uͤberall in den

aperswerda, der im Jahre 1825 549

) u. *⸗ 1 8 E vom Ende des Jahres 1825 ab

en von Frankfurt,

er sonst gehoͤrte, gezogen worden ist

Gestorbene u zu Liegnitz berechnet

2

Angaben fuͤr den

Regierungs⸗Bezirk Duͤsseldorf mit einbegriffen. nd am

Ende des Jahres 1833 23,336 Einwahner batte, it wohin er schon zu Anfange des Jahres 1825

„*

5