PFur Allgemeinen
—,
Preußischen
* 2 * 8 TEEEE“ 83
Ffo 4 8. 3 . eehunhn 111n Staats⸗-⸗Zeitung Nr. 198.
9 ben. Gewiß ist, daß in diesem Augenblick keine Tuͤrkischen — das offene Feld gegen den Feind halten, und daß in Karnabat, suͤdlich des Balkans, Fluͤchtlinge gesehen wur⸗
2
8. en, welche unter den Einwohnern Schrecken verbreiteten. s 2 . daß dieses ungluͤückliche Ereigniß und die An⸗ woesenheit der Botschafter den Frieden herbeifuͤhren koͤnne; Andere sind der Meinung, daß nun erst der Krieg recht ernst⸗ lich beginnen, der Großherr ins Feld ziehen, die Fahne des Propheten aufstecken, und, wie er gelobt hat, die ganze Na⸗ tion gegen den Feind fuͤhren werde. Die Thaͤtigkeit im Lager ddes Großherrn läͤßt fast den letzteren Entschluß befuͤrchten; 7000 Mann brechen heute unter Anführung des Seraskier 8 scha⸗ iven Armee auf.“ Pascha Dafseite Biareenthale Folgendes: „Von der Mol⸗ dauer Graͤnze, 29. Junt. Nachrichten aus der kleinen 8* Wallachei zufolge hat der Pascha von Widdin nach der Be⸗ setzung von Rachova durch das Corps des Generals Geismar, keeeine große — gegen diesen Ort unternommen, und ist bet dieser Gelegenheit mit einer Abtheilung der Russi⸗ schen Cavallerie handgemein geworden. Die Russen zogen sich auf ihre Position bei Rachova zuruͤck, und die Tuͤrken beschraͤnkten sich auf diese Peancthan. Man will behaup⸗ ten, daß, wenn fruͤher die Tuͤrkische Besatzung von Rachova ihre Schuldigkeit gethan, und der Commandant mehr Ent⸗ schlossenheit in Vertheidigung des Platzes gezeigt haͤtte, es dem General Geismar schwerlich gelungen waͤre, sich auf dem rechten Donauallfer festzusetzen; indem der Pascha von Ri⸗ kopolis im Sgecfe stand, Rachova zu Huͤlfe zu kommen. Mehrere mit Getreide beladene Schiffe, die von Belgrad ka⸗ men, sind von den Russen durch Congrevesche Raketen in 2 Senn gesteckt worden.“ — „Odessa, 25. Juni. Eine in 8 astopol ausgeruͤstete Expedition von 2500 Mann, die nach Sisipolis bestimmt schien, hat in Betracht der veraͤn⸗ derten Umstände in Asten eine andere Bestimmung erhalten, und ist jetzt zu der Armee des Generals Paskewitsch beordert.“ Der im Correspondent meldet Folgen⸗ des: „Von der Italienischen Graͤnze, 5. Juli. Den neuesten Berichten aus Griechenland uͤber Korfu zufolge, ist Achen durch Capitulation in die Haͤnde der Griechen üͤber⸗ gegangen. — Man glaubt in Griechenland, daß die Natio⸗ laal Versammlung vorlaͤufig gusgesetzt sey, bis die Unterhand⸗ n gen der drei Maͤchte mit der Pforte in Betreff des zu⸗ ünftigen Schicksals von Griechenland beendigt seyn werden. s unterliegt keinem Zweifel, daß die Wahl eines Oberhaup⸗ r den neuen Staat, wenn sie dem Griechischen Volke überlassen bleibt, auf den Grafen Capo d Istrias fallen wird.“
n 8*
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
8 New,York, 1. Juni. „Die Volks⸗Er heißt es in einem hiesigen Blatte, „nimmt sowohl hier als in Europa das oͤf⸗ fentliche Interesse in Anspruch, und macht daher auch große Fort⸗
schrute. Jeder denkende Mann ist jetzt damit einverstanden, daß die Bildung des Volkes nicht gefaährlich werden kann. as indessen die Vereinigten Staaten betrifft, so scheint es leider, daß, waͤhrend jene allgemeine Erziehung immer mehr porschreitet, die Erziehung in den Collegien auf demselben unkt stehen bleibt, oder wohl gar ruͤckwärts geht, woran eines Theils wohl das pedantische Ankleben an alten Gebraͤuchen und das nicht L.ee hhen mit den Anforderungen des Zeit⸗ geistes Schuld seyn mag.“ Die hier 2,— Amerikanische Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft machte vor Kurzem die Auszahlung einer Divldende von 15 pEt. für die letzten 6 Monate bekannt, was mit den für die fruͤheren 6 Monate gezahlten 20 Ct. eine Jahres⸗
Dividende von 35 vEt. ausmacht.
Der im Bau begriffene Chesapeake, und Ohio⸗Kanal dehnt sich auf einer Strecke von 46 Englischen Meilen aus, und beschäftigt 1800 Arbeiter, Maurer und Steinmetze. Die
ewöhnlichen Arbeiter erhalten monarlich 10 bis 13 Dollars 15 bis 20 Rthlr.) und die Maurer und Steinmetze 2 bis 21 Dollars (3 bis 3 Rthlr. Pf. C.) täglich. Seit letztem
August⸗Monat, wo dieser Bau be⸗ ann, 8 von den Arbeitern. Vor kurzem S beezane n g 82₰ schleunigung dieses großen Werkes monatlich 100,000 Dolla 8 * anzuwenden, wodurch noch gegen 4000 Menschen die G s2 81 genheit dargeboten wird, nuͤtzlich beschaͤftiget zu werden. 3 26. 8 Sgunn eer Süd⸗Amerika. “ Nachrichten aus Buenos⸗Ayres melden * Englischen und Nord⸗Amerikanischen dhnw hger se Gheünn⸗ unter die Waffen gerufen worden sind, die Gesandten beider Nationen jedoch, sich auf bestehende Vertraͤge stuͤtzend, ihre Befreiung durchgesetzt haben. Um so groͤßer aber war — Sensation der in Buenos⸗Ayres lebenden Deutschen, als sie 2 sich an die dort accreditirten Consuls zweier Deutschen Re⸗ gierungen wenden wollten, und zu ihrer großen Bestuͤrzung erfuh⸗ 8 ren, daß diese sich beim ersten Schreck sogleich an Bord eines Amerikaners begeben halten; mehrere Deutsche stellten sich . darauf unter den Schutz des Niederlaͤndischen Consuls. — * Uebrigens ist es nicht so leicht, die Stadt Buenos⸗Ayres 1 selbst einzunehmen. Jedes Haus daselbst gleicht einer Fe⸗ 1 stung, die vom flachen Dache herab durch fuͤnf oder sechs Menschen gegen jeden Angriff vertheidigt werden kann; dies bewies sich schon i. J. 1807, als der En lische General Whittlock mit 13,000 Mann erlesener Infantehi⸗ einzog, waͤhnend, daß es ein Leichtes sey, sich der offenen Stadt zu bemaͤchtigen. Man ließ sie ohne Widerstand einmarschiren, aber nur wenige Hundert kamen wieder heraus; alle Uebri⸗ gen waren von den Daͤchern herab groͤßtentheils mit Stei⸗ 8 nen getoͤdtet worden. EE— Bö“ 8 u bS8 p1828 . Mac: 61.*
mess 88 avcahase **
F r ng „ 82 28 b 8 -s g Hh . Z.e. 5. ait.
Berlin, 18. Juli. Wie wir vernehmen, ist in der Loosschen Berliner Medaillen⸗Muͤnze eine vierte Denkmuͤnze in Bezug auf den Krieg Rußlands gegen die Pforte in Ar⸗ beit und beinahe vollendet. Sie feiert die innahme von Stlistria. Auf der Hauptseite wird sie, wie die auf den Sieg bei Schumla, das lorbeergekroͤnte Bildniß Sr. Maje⸗ staͤt des Kaisers von Rußland zeigen; auf der Kehrseite soll 7—2 umschlungen von dem reichen Lorbeerkranze, die Worte esen:
Silistria Frustra Defensa Deditur Russorum Exercitni Perseveranti D. XVIII. Jun. St. V. MDCCex Xxlx. Die Anstalt hat demnach nun schon folgende auf diesen Krie⸗ Bezug habenden Denkmuͤnzen, naͤmlich auf die Kriegs⸗Erkich rung gegen die Ottomanische Pforte, auf die Eroberung von Varna, auf den Sieg bei Schumla, zu welchen nun die obige
als vierte koͤmmt, geliefert.
— Im Verlaufe des Monats Juni sind in Pillau 60 Schiffe zur 2—2 mit Stuͤckguͤtern und Steinkohlen und zur Haͤlfte mit Ballast angekommen; dagegen 94, wovon 75 mit Getreide, die anderen aber mit verschiedenen Guͤtern aus⸗ gelaufen. In Memel sind 61 Schiffe, wovon 53 mit Bal⸗ last, 5 mit gace, und 3 mit verschiedenen Waaren
ein⸗ und 168 Schiffe ausgelaufen. Von letzteren waren 144 mit Holz, 13 mit Flachs, 5 mit Saat und 6 mit Getreide seren oͤstlichen Provinzen, welche in di — In un welche in
jahre durch so furchtbare Ueberschwemungen 3536 den sind, — man in der letzten Zeit viel uͤber Duͤrre ge⸗ klagt; der Ausfall der diesjaͤhrigen Aerndte duͤrfte im Durch⸗ schnitt in Ansehung des Weizens besser als mittelmäaͤßig seyn der Roggen aber kaum eine mittelmaͤßige Aerndte geben⸗ Was das Resultat der Sommersaat betrifft, so laͤßt sich bei der an vielen Orten erfolgten spaͤten Bestellung noch wenig sa⸗ . .S 2n Deutsch⸗Croner Kreise hat sich die Brut der 3
recken in beunruhigender Menge und uͤber mehrere
ld⸗
marken verbreitet, ungeachtet zu i x zu ihrer Vertilgung iin vorigen Jahre Vorkehrun 2 .
gen getroffen worden sind. Auch