1829 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

Sa xwern;

LFreußi

. a aeen

No 199. Berlin, Montag den 20sten Juli 1929

uümeheünnnnnö—UUe

Amtl ch e Na ch ri b . e n. 8. befinden sich auch Frag⸗ Kronik des Tages. eine mit Oelzweigen verzierte

Vase, an der noch Spuren von Vergoldung zu sehen sind Angekommen: Der Koͤnigl. Großbritanische General⸗ Frankreich.

Major, Thevalier Askur, von Hannover. Pairs⸗Kammer. 3 8 Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Constantin stattete der Graf von vvöe, om 11. Juli von Loͤwenstein⸗Wertheim⸗Rosenberg, nach Leipzig. von oͤrtlichem Interesse Bericht ab, wor esetz ⸗Entwůrfe

Se. Excellenz der Geheime Staats⸗ und Cabinets⸗Mi⸗ Minister das Ausgabe⸗Budget und d nagber ee nister, Graf von Bernstorff, nach Nenndorf. G uͤber die außerordentliche Kredit⸗Bewilli 8* esetz⸗ Entwurf Der Köͤnigl. Großbritanische Cabinets⸗Courier Blon⸗ nen vorlegte. Beide Gesetze wurden saung von 42 Millio⸗ del, nach Leipzig zur Pruͤfung v en 4 veuh 8v veee 208 2* vera 8* r faür Ae dem rafen vo 2

sdem Baron von Laplace, den Herzöͤgen 89.

8* 3 eitu ngs-Nachricht Narbonne und dem Grafen Rougé: füuͤr den außeror⸗ Ausland 8 v aus dem Herzog von 3 2 EE 1 rafen Bourmont, Chabrol, Kergariou und Tour⸗

non, dem Baron Pasquier und dem Marqui g 8 arquis b St. Petersburg, den 11. Juli. Se. Majestaͤt der 8 .“ ssch zarauf ie 8 Kaiser haben geruhet, dem Befehlshaber des zweiten Infan⸗ schlusses n 2 - des definitiven Rechnungs⸗Ab⸗ terie Corps, General⸗Adjutanten und General der Cavalle⸗ auß 9 . 1 e, “n den Debatten daruͤber nahmen rie, Grafen Pahlen l., und dem Befehlshaber des 6ten In⸗ Sire⸗ S auch der Finanz⸗Minister, der Gene⸗ fanterie⸗Corps, General der Infanterie Roth, fuͤr ihre im 5 Vrücken und Woße und der General⸗Zoll. Feldzuge geleisteten wichtigen Dienste, den St sain hLr ve e .. ladimir⸗Orden erster Klasse zu ertheilen. D ir 1 Am 6. dieses Monats, eputirten⸗Kammer. Sitzung vom 11. Juli. nen icht F B ge b Cardonne ept. d 1I1nn“ Banr son —— Institut bestimmt sind. Der· auf Herr Béranger den den sen⸗,Beer aser 29* der Zöglinge im Feühling set seyn, und die Aufnahme rere Bittschriften abstattete. Unter Anderm verlangte der 3wea dieser Insttabe Füee Jahres statt finden. Der] Rath am Koͤnigl. Gerichtshofe in Corsica, Herr Murati önz der Ausolldung von 38 kostenfreien Unterhalt fuͤr seine Frau und seine Schwaͤgerin eine Dotation auf das freien Gewerbsleuten Gelegenheir 5 X ann E“; zu vermehren. Dem gegenwaͤrti 28 geben, ihre Kenntnisse Vertrag von Casa⸗Lanza bestaͤtigt worden sey. Die Bittschrift zal de. Jasezcene anerae, 52 en Angelegenheiten uͤberwiesen. nes und der Ausfuͤhrung dieser 1 4 8 ercier aus Rouquemont 223 vehhärasten Falgen von der man sich die Kammer die Berathungen uͤber die Anklage S 2 In diesen Tagen ist hier in Russischer Sprache ein Werk Ministerium wieder aufnehmen moͤge. Der 88 ege152. * in 2 Baͤnden unter dem Titel: „das eene, checenn wahrer bemerkte, daß der Bittsteller durch die Masse von S erschienen. Der erste Theil enthält Rachresente . 2** Petitionen, die er jaͤhrlich bei der Kammer einreiche, bekannt g Schlacht von Navarin, die daruͤber mit den Tuͤrken efal t 88 und zwar betraͤfen dieselben meist L von hoher e e Uekennden Woch et ä nnf hrten Wichtigkeit, die unmoͤglich bei Gelegenheit einer Petition mehred, von der Russischen Flotte ausgegangene zu i, und eroͤrtert werden koͤnnten. Auf den Antrag der Commission richte. Der zweite Theil beschreibt mit großer aeeane⸗ F 1.“ keit den vorjäͤhrigen Feldzug der Russen gegen die —— 1I1I1Inqu““ mit Hinzufuͤgung officieller Documente, Peccatmechtichten, eAme ü necdoten u. s. w. Das Werk ist mit 4 Kupferplatten 8 ö iert, nämlich den Bildnissen der üg Wittgenstein * Se. Zezlemmg⸗ n des Kaisers uͤber die Donau, uͤber diesen Gegenstand vor die Kammer zu bringen vers⸗ s2 bei Schumla. sdie Niederlegung auf das Nachweis⸗Buͤreau verwandelt wurde welr n ben 8, 8 Reise des Herrn von Kotzebue um die Ueber eine dritte Petition desselben Bittstellers, in welcher ndeie, g schreiban ussischer Sprache eine mit 4 Karten be⸗ er auf Verbesserungen im Personale der Verwaltungs⸗B 8 2 4 7 1 aen Druck erschienen. den autrug, ging die Kammer ohne Weiteres zur T Behoͤr⸗ d- erob asen sirben Vom 30. Juni bis gestern sind aus nung über. Ein gewisser Feutry in St. Ouen * 8 erten Haͤf n von der Regierung befrachtete Fahr⸗ (Dept. der niederen Seine) verlangt, daß —2 zeuge hier angekommen. 3 im Staats⸗Rathe dem Berichte uͤber die —— Unser hiesiges Journal enthält ein Schreiben aus Kertsch, ten Angelegenheiten beiwohnen zu düͤr e, dem zufolge man dort wieder einige merkwuͤrdige Alterthuü⸗ Partheien die Actenstuͤcke gegensei duͤrfen, und daß beiden mer aufgefunden hat, und unter Andern zwei Hälften eines len. Der Bittsteller hatte na 189 nen cens xEh Grabsteins, welche, aneinandergefüͤgt, in Griechischer Sprache in Lalande eine Kl edad ez die Inschrift enthielten: „Kleon, Sohn des Kleon, sey ge⸗ ser waͤhrend d Klage wegen einer Beleidigung, die ihm die⸗ gruͤßt! Im Grabe, zu dem dieser Stein gehoͤrte, fand man Uin gerejcht die priesterlichen Amts⸗Verrichtung zugefüͤgt habe⸗, —2 Zusenne Fläschchen, wovon eins einen kupfer⸗ wiesen Seeden .. sich nn 8 see Verae Heit, 68 *— 2 ’. 3 b ei dieser Gelegenheit, ing und eine Schnalle von demselben Metall. Unter] daß die Klagen wegen Mißbrauchs der Amnts Befugniß nicht

1 *

2

ö

A