1829 / 202 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

21 1,17 ndon, 17. Juli. Se. Maj. der Koöͤnig kamen ge⸗ stern zur Stadt, und hielten Hof, wobei Hoͤchstdenselben ol⸗ gende ausgezeichnete Personen durch vorgestellt wurden: der Markgraf aden, der neue Koͤnigl. Niederlaͤndische bevollmaͤchtigte Minister, Ritter De⸗ del, der sein Beglaubigungs⸗Schreiden uͤberreichte, und die von Konstantinopel und Rio⸗Janeiro zuruͤckgekommenen dies⸗ seitigen Gesandten Herr Stratford⸗Canning und Viscount Strangford. Spaͤter wohnte der Koͤnig einer Geheimen⸗ Raths Sitzung bei, zu deren Ende der Recorder Sr. Maj. Bericht uͤber die im Laufe des Monats Mai zum Tode ver⸗ urtheilten Verbrecher abstattete. Nach Beendigung dieser Sitzung kehrten Se. Maj. nach Windsor zuruͤck.

Die Hof⸗Zeitung enthält den Geheimen⸗Raths⸗Be⸗ fehl, wodurch St. John's auf New⸗Foundland zum Frei⸗

afen erklaͤrt worden. .

8 saen Liewen hatte am 16ten eine Conferenz mit dem Grafen von Aberdeen, und dann eine Unterredung mit dem z 1 ington. . 1 S vein jede Discussion uͤber eine moͤgliche Regentschaft von sich, weil der Gesundheits⸗Stand des 2— niss und des praͤsumtiven Thronfolgers keine gung von Unmuͤndigen 5eochen ließen; so wie er —— e⸗ ruͤchten von Minister⸗Wechsein (durch die Ultra's veran aßt) ,.e und 13ten ist in Irland, ungeachtet einiger Pprozessionen der Orangisten, Alles gut abgelaufen, bis auf 8 einige Unruhen doch, wie es scheint, ohne Bedeutung

iinn Belfast, das von Orangisten voll ist. 2 Aus Porto wird gemeldet, daß ein Englaͤnder, Herr Sarjent, schon seit einiger Zeit zu Coimbra im Kerker liege. Die Ueberzeugung von der Wichtigkeit der Russischen Siege draͤngt sich nun den Englischen Zeitungen augenschein⸗ 8 ul. Herzog von Chartres befindet sich jetzt in Schott⸗ land. Am 10ten d. war er in Inverary angekommen und im Begriff, nach Inverneß abzugehen. Von den romanti⸗ schen Gegenden, die er jetzt besucht, nehmen der Herzog und

seine Begleiter viele Zeichnungen auf.

4 gota vom 7. Mai uͤber dort erwartet, und nach

Nach einem Schreiben aus Bo wurde Bolivar zum 15ten Jamaica⸗Courant vom 9. Juni waͤre er wirklich angekommen, um bald auf eine Beobachtungs⸗Reise nach den noͤrdlichen Departementen, dann wieder zur voͤlligen Besie⸗ gung der Peruaner nach dem Suͤden abzugehen. 2 Wir erhalten jetzt auch von Carthagena aus die Be⸗ szaͤtigung der Nachricht, daß Peru den Frieden mit Colum⸗ 8 nicht ratificirt habe; die eruaner behaupten sogar, daß ssie die Schlacht bei Tarqui gewonnen haben. Die verschie⸗ denen Berichte lauten auch in der That so widersprechend, daß nicht mit Bestimmtheit esagt werden ere. Sieger gewesen ist. olivar’s Ruͤckkehr zur Armee bürfte fuͤr die spaͤteren Ereignisse entscheidend gewesen seyn, uund müͤssen wir näͤheren Nachrichten noch entgegen sehen 4 um ein bestimmtes Bild von dem zu erhalten, was jetzt in diesem Theile Süd⸗Amerikas vorgeht. Das Canton⸗Register bringt uns Nachrichten von den Sandwichs⸗Inseln. Der Handel scheint daselbst im Zu⸗ nehmen zu seyn, und darf man damit die Hoffnung verbin⸗ den, daß auch die Civilisation dort Fortschritte mache. In Kanton war mit der Brigg „Isore“ ein Häͤuptling von den Sandwichs⸗Inseln angekommen, der fruͤher das verstorbene Herrscher⸗Paar dieser Eilande nach England begleitet hatte. Wie es heißt, hat dieser Häuptling den Wunsch gezußert, eine Handels,Verbindung zwischen den Seneerce, Jasein und dem Himmlischen Reiche“ anzuknuͤpfen. Da die Insel⸗ ohner einen so großen Trieb zeigen, mit entfernten Welt⸗ gegenden in Verbindung zu kommen, so laͤßt sich schon da⸗ von fuͤr ihre dereinstige Auccur viel erwarten. semlich leb⸗ n unserem Getreide⸗Markt war es heute ziem 8 baft, indem sich viese Kaufer vom Innern 4† ten, so daß bester Weizen zu den letztbezahlten Preisen 88 lige Käͤufer fand, wozu uͤbrigens auch die anhaltende 2 2 mmte Witterung und der erhoͤhte mit beitrugen. hon füste war fast nichts zu haben. Hafer fand, der 20 1 fuhr wegen, wenige Käufer. An Markt gebracht wur 5 aus England: 1400 Auarter n, 250 Q. Gerste 220 A. Hafer; vom Auslande: 11,800 Q. Weizen, 8 und 5500 Q. Hafer; aus Irland: 5050 Mehl: 3050 Scke. Die 7 en 7 82 . au 5 . . Shill. 9 Pre. Die zu notirenden Durch⸗ Ehnitks,Preise der letten Woche sind: fuüͤr Weizen 66 Shill. Per., für Gerste 32 Sbill, fur Hafer 23 Shill. 5 Pee.

n

Seeg Niederlande.

Bruͤssel, 17. Juli. In der Provinz Geldern ist Herr van Randwyk abermals zum Repraͤsentanten Provinz bei der worden.

Wäͤhrend der in der kuͤnstigen Woche einfallenden lichen Messe wird hier ein Pferde⸗Rennen stattfinden. Preis im ersten Rennen, zu dem nur einheimische Pferde zugelassen werden, wird in einer Silber, oder in 1000 Fl. baar bestehen, und der Preis im zweiten Rennen, an welchem Pferde aller Gattung stammung Theil nehmen duͤrfen, in einer aͤhnlichen Vase mit Fl., oder in 2000 Fl. baar.

Der Magistrat von Bruͤssel hat bei 83 Cents bis 4 Fl. Hunde ohne

Strafe von 2 Fl. 72 Cents auf das Strengste verboten, Leitschnur auf den Straßen laufen zu lassen. Tolle Hunde, und von andern verdaͤchtigen Hunden gebissene, muͤssen in einer gewissen Tiefe eingescharrt werden. Am 19ten d. M. wird die Ausstellung des schoͤnen Gemaͤldes einer unserer ausgezeichnetesten Maler, Herrn Odevaere's, welches die Ceremonie der Thronbesteigung Sr. Koͤnigl. Majestaͤt darstellt, ihren Anfang nehmen. or einem der hiesigen Thore stuͤrzte gestern ein im Bau begriffenes Haus zusammen, wobei 4 rbeiter und einer da⸗ von schwer verwundet wurden.

Deutschland.

Hamburg, 20. Juli. Am Sten d. Abends kam die hohe Leiche des verstorbenen Herzogs von Oldenburg in der Großherzoglichen Residenz an und wurde, der Verordnung des Verklaͤrten gemäß, in feierlicher Stille beigesetzt.

Gestern Morgen ist der Ober⸗Praͤsident Graf v. Bluͤcher⸗ Altona von Altona nach Kopenhagen, zu der dort bevorste⸗ henden hohen Vermäͤhlungs⸗eien abgegangen.

Schweiz.

Aus der Schweiz, 15. Juli. Von der Tagsatzung ist in deren zweiter Sitzung in Sczug auf Fremden⸗Polizei und Buchdrucker⸗Presse fast einm thig beschlossen worden: es seyen die Tagssatzungs⸗Coneclusa vom Jahr 1823 hinsicht⸗ lich der Drucker⸗ resse und Fremden⸗Polizei als beseitigt an⸗ zusehen, und diese beiden Gegenstände, in Betracht der all⸗ seitigen, vollkommen beruhigenden Standes⸗Erklaͤrungen, ver⸗ trauensvoll den Cantonal, Verfuͤgungen und gesetzlichen An⸗ ordnungen zu uͤberlassen. Zugleich wurde beschlossen, im Namen der Tagsatzung eine nochmalige nachdruͤckliche Ein⸗ ladung an alle loͤblichen Staͤnde ergehen zu lassen, daß sie in den beiden erwaͤhnten Beziehungen die wichtigsten Staats⸗ Interessen und Verhaͤltnisse des gemeinsamen Vaterlandes mit treuer Sorgfalt beachten und sichern moͤchten.

Am 9. Juli starb im Kloster zu Muri der Fuͤrst⸗Abt von St. Gallen, Pankratius. Seine sämmtliche Habe hat

er durch die letzte Verfuͤgung den Armen, und Stiftungen vermacht. Die bisher in Beuggen erzogenen Griechen⸗Knaben sollen

nun zum Behuf ihrer weitern Ausbildung in die Stadt Ba⸗ sel versetzt werden.

rommen

Portugal.

Der Constitution nel enthaͤlt folgendes aus Angra (auf der Insel Terceira) vom 24¼. provisorische Junta der Insel die

des Grafen von Villaflor, welcher so⸗

Koͤnigin onna Maria gezierte Fahne folgende Anrede hielt: „„Als J. M. errin, Euer heldenmuͤthi 8 den der e constitutionnelle arte der Portugie en on auf dieser Insel aufrecht erhalten hase, Fscen, Roner Eurem Corps ein Andenken an diese Gro

die Koͤnigin, es Benehmen erfuhr, dur

8

eine Verdoppelung der Anstrengungen und

des Muthes anzuempfehlen; aber bet Euch 2 7

sten Grad der Tapferkeit und der Loyalität errescht habt,

ware dies eine Beleidi Sung. Kameraden! von jetzt an werde

ich Euch und Eure Fahne fuͤhren, und diese Fahne soll Euer

keitstern auf der Bahn der Ehre und der Trene Lear den

legitimen und constitutionnellen Thron seyn. 7 Dlese An⸗

rede wurde von der Garnison und der Einwohnerschaft mit *

Vase von stark vergoldetem

Privatschrei⸗

Juni:

gleich die Garnison auf dem Waffenplatze versammelte und 2 aͤger⸗Bataillon eine mit dem gestickten Wappen de .. erreichte, wobel 8 5

unsre

dieser ersammlung der Generalstaaten erwählt

jaͤhr⸗ 2.

8

ec ch das ahren die legitime Regierung und 6

Soldaten! dies ist die Fahne, welche es .. reiche, J. Maj. hat dieselbe mit hoͤchsteigener Hand 3 gestickt. Bei Anderen als bei Euch, 85 es vielax.

2

beschloß dieselbe 89

. 88

8 8 894

2v—8