zur Wiederherstellung der zerstoͤrten und beschaͤdigten Daͤmme
SHeei dem Linkuhner⸗ und Kukerneeser⸗Deichverbande, incl. der
vpoon den Societaͤts⸗Verpflichteten zu leistenden, hier mit in
. 4 Geld zur Berechnung gekommenen Natural⸗Dienste, uͤber⸗ haupt 20,558 Rthlr. In Summa 783,370 Rthlr.
Vermischte Nachrichten.
Ins einer der 2— Sitzungen der St. Petersburgischen Akademie der Wissenschaften nahm das neuerwaͤhlte Mitglied derselben, Staatsrath Dr. Hamel, von der, gegenwaͤrtig auf der Reise begriffenen wissenschaftlichen Expedition nach dem Kaukasus, die Veranlassung, eine Expedition zu erwaͤhnen, die im Jahr 1628 von Czar Michael Feodorowitsch gleich⸗ falls nach dem Kaukasus zur Untersuchung von Silber⸗ und Knupferminen abgefertigt wurde, von deren Daseyn man durch eeinen Cirkassischen Murza benachrichtigt worden war, den eeiin Tscherkassischer mit Rußland in sreundschaftlichen Ver⸗ heaͤltnissen stehender Fuͤrst, Namens Pschimah, ausdruͤcklich mit dieser Anzeige nach Moskau gesandt hatte. Der Czar uͤbertrug diese Untersuchung zwei Deutschen Mineralogen, Fritsch und Gerold, die seit 1625 in seinen Diensten standen, und bereits in dden Jahren 1626 und 1627 in aͤhnlicher Absicht eine Reise in Sibirien kam im August 1628 in Terek an, wo sie liegen bleiben mußte, weil damals birgen wuͤthete, die untersucht werden sollten. Auch fand sich Niemand, der die Gegend von Taabast, wo sich angeb⸗ lich die Minen befinden sollten, nachweisen konnte, worauf man obbenanntem Murza die Auffindung derselben uͤbertrug. Am 24. Nov. brachte dieser aus den Bergen ungefaͤhr ein fd. Erz, das er in Taabast gefunden zu haben vorgab. Aus den Untersuchungen, die Fritsch hierauf anstellte, ging heerrvor, daß 100 Pfd. Erz 558 Blei und 4 Solotnik (1 ½ Loth) DSilber liefern mußten. Etwas Bestimmtes uͤber die Moͤglich⸗ kkeit, diese Minen mit Vortheil zu bearbeiten, vermochte Fritsch 8 nicht zu sagen, da er nicht zu denselben gelangen konnte; indessen 1 ließ die reichhaltige Probe, die ihm geworden, ihn diese Mbglichkeit nicht bezweifelnt, was er auch in seinem Bericht ggan den Czar, dem er zugleich das wonnene Blei und Sil⸗ ber uͤbersandte, bestaͤtigt hatte. Nach der muͤndlichen Aus⸗ sage des Murza mußten die Minen 6 Tagereisen von Terek liegen; seiner Meinung nach war es aber durchaus unmoöͤg⸗ lich, sie ohne eine bedeutende Anzahl von Truppen zu bear⸗ beiten, indem die Nachricht der beabsichtigten Untersuchung der Minen die ganze Kabardei in Aufruhr gebracht hatte, die in Folge derselben die Eroberung des ganzen Landes be⸗ fuͤrchtete. Der Murza, den die Karbardiner mit dem Tode bedroht hatten, konnte sich nur verstohlener Weise in die Berge wagen, und diesem Umstande duͤrfte man wohl die Dunkelheit zuschreiben, die in den Angaben seiner Reise dahin herrscht. Fritschund Gerold hatten damals auch wichtige hydraulische Ar⸗ beiten vor, naͤmlich die Stadt Terek durch einen neuen Kanal mit Wasser zu versorgen, und einem andern oberhalb Terek schon be⸗ stehenden und gegen 2350 Faden langen Kanal eine gröͤßere Ausdehnung zu geben; dieser Kanal war breit und tief genug, uum beschifft zu werden. Von Terek aus machte Fritsch eine Fefas zu heißen Quellen, wo er Minen zu entdecken
-hvhosffte, aber nur schwarze Naphta fand. Im Maͤrz 1629 rief dder Czar die Expedition, der sich entgegen stellenden Schwie⸗ ereigkeiten wegen, zuruͤck. Auf der Rüich eis⸗ starb Gerold un⸗ — vene es; Fritsch reiste im Jahr 1631 nach Deutschland mit dem Versprechen, dem Czar geschickte Eisen⸗Acbeiter zu sen⸗
den. „Interessant waͤre es“, schließt Herr Dr. Hamel sei⸗ nen Vortrag, „die Spuren der alten Stadt Terek sowohl, als des oben angefuͤhrten großen Kanals aufzusuchen, und noch interessanter, sich uͤber das Daseyn von Leachi in der Kabardei zu versichern. Uebrigens ist es nach aͤlteren und neueren Angaben sehr wahrscheinlich, daß der Kaukasus große
Königliche Schauspiele. “
Freitag, 24. Juli. Im Opernhause: Iphigenia in Tau⸗ Froße Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von 3 (Dlle. Schechnet, Koͤniglich Baierische Hof⸗Saͤnge⸗
phigenia, als Gastrolle.) Im Schauspielhause: — ein⸗
onnabend, 25. Juli.
Sachs, dramatisches Gedicht in 4 Abtheilungen, von Hierauf: Die Localposse, Localposse mit Gesang,
in 1 Aufzug, von J. E. Mand. Ferhe. *
hardstein. 83 Königsstaͤdtsches Theater.
Freitag, 24. Juli. Die Brautschau.
Sonnabend, 25. Juli. Zum Erstenmale: Die Braut, komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von Louis Angely; Musik von Auber.
Preise der Plaͤtze: Wie gewoͤhnlich.
ris, Glu rin:
—2*
₰
femacht hatten. Die in Rede stehende Expedition
eine ansteckenze Krankheit in den Ge⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cvur)
8 Berliner E11414“ * Den 23. Juli 18 29.
Im Celd s 27 Ee 2 St.-Schuld-Sch.4 98 [Kur- u. Neum. do.] 4 106 105 ½ Pr. Engl. Anl. 18 5 1 — [Schlesische do. 4 — 1107 Pr. Engl. Anl. 2 5 1048 — [Pomm. Dom. do. 5 — 108 Kurm. Ob. m. l. C. 4 981 [Muark. do. do 5 — 108 Neum Int. Sch.d. 4 — 98 ¾ [Ostpr. do. do 5 108 1072 Beq Stadt- O 5⁵ — — (RüAckst, Cd kmk — 75 8
dito dito 4[ — 102 ½ do. do d. Nmk. — 75 ½ — Königsbg. do. 4 — 97 Zins-Sch d. Kml. — 76 ½ — Elbinger do. 5 101 — dito d. Nmk — 76½ — Danz. do.in ThZ — 37½ — Westpr. Pfdb. A 4 99 w— dito dito D. 4 98 ½ 98 TIHoll. vollw. Due. — 18 — Grosshz. Pos. do. 4 — 1 Neue dito — 19 ½ — Ostpr. Pfandbrf.] 4 98 ½ 98 ¾ Friedrichsd'or. — 13 ½ 12⁄ Pomm. Pfandbr. 4 105 ½ — [biggonto 3 4 meckhsel- un d GCeld- Gouyvv. Preuss. Cour (Berlin, den 23. Juli) vrir-h deM. Amsterdam. . . .—. 250 FlI. [Kurz 141 ½ [140⁄¾ Eb— 250 FPl. 2 Ut. [140½ 140 Hb ..... 4 .. 300 Mk. Kurz 14 150 aaieöS2 .. 300 Mk. [2 At. 150 [149 ¼ Lon. .r. . ... WN.. 1 Lsd. [3 MeL. 6 25 — E Eö90 2 Mt. — Eabö 150 FlI. [2 Mt. [102⁄⁄¶u — EEEEZeE“ 150 Fl. [2 Mte. 102 — B111“ 100 Thl. [2 Me. — 991 Leipzig ea1—“ 100 Thl. Uso. 102 ½ — Frahifari *. M. VZI...... 180 Fl. 2 1. 102 — Petaasbatg MII. .. . . . . ... 100 Rbl. 3 Woch. — 30 üoäö 100 Rbl. [3 Woch — — . b 8 4 1.45 Auswärtige Börsen. 8
Amsterdam, 18. Jaͤli.
Oesterr. 5pCt. Metall. 96 ¼.
Russ. Anl. Hamb. Cert. 90.
Russ. Engl. Anl. 92 ¼
— 1 St. Petersburg, 2. Juli. 2 a ** Hlamburg 65 Tage 913½ Sch. Silber-Rubel 359 Kopo.
mineralogische Schaͤtze enthaͤlt, und daß mithin die letzte Ex⸗ pedition mit dem besten Erfolge gekroͤnt werden wird
Wien, 18 Juli. 5pCt Metall. 99 3,. Bank-Aectien 1120 %.
Paris, 17. Juli. Frankfurt a.
1¹n“ 3ZpCtige Rente 81 Fr. 75 Cent. zu 100 Fl. 164.
Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. E
M., 20. Juli. Oesterr. 58 Metalliq.
ümER me
ö5p Ctige 109 Fr. 90 Cent. 9911⁄. Bank⸗Actien 1362.