Berlin, Sonntag den Lösten IFrltheae.
115
1 1 Sar ch e- Na ch r i ch te e ausgesprochen hat, sind das Londoner Protokoll, b.
engawxxur e. eweue. were
1— age Portugals, die Angelegenheit Galotti's i Kronik des Tages. Blokade von Algier. Die letztere Angelegenheit ist Seine Mazestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗ban kelste. Nach den von dem Minister gegebenen Aufschluͤssen ee*. Rothen —2 zweiter Klasse ee. 21 see. , durch begruͤndete Be⸗ 141 y 6 — eruhet. werden und n. urch die Fehler des 5
* 1 dem Eichenlaube in perleien 9 neral⸗Consuls herbeigefuͤhrt wurde Feanasschen Ge⸗
8 Con War aber d Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Augist ist von Glo⸗ das einzige Mittel, um Genugthunng
er geschickt gefuͤhrt word d wi zie esrne, 8 gau hier angekommen. — 8 8 en, und wiegt die Ehre und d 8 Knägl. Hoheit der Prinz Frtzhrich ist nach Nutzen, welchen er uns beingen kann, das auf, was 8 Ballenstaͤdt, 5
* b uns kostet? Diese Fragen bleiben no unent S Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Herzogin und der Prinz Die Angelegenheit Galotti's hat zum che Georg von Eumberland sind nach Lonhom, und gere Wendung genommen, als man erwartete; er lebt noch
Se. Durchlaucht der Statthalter des Großherzogthums und wenn die Minister sich auch nicht ver flichtet hab 1
8 Pesene Für Radziwill, nach Fuͤrstenstein in Schlesien 8 e so haben sie wenigstens keine ent — vpon hier abgegangen. etzte Verpflichtung üͤbernommen. Uebri ens ist das Princip 8 hre Durchlaucht die Herzogin Mutter vom Anhalt⸗ gewonnen: fortan keine Auslieferung Haakab gen 8 Dessau, ist, von Dessau kommend, mach Neu⸗Strelitz hier zehungen mehr. Graf Portalis und Herr von Martignac durchgereist. II. 2g. Seneeene 2 kütsen chaen 8 dan⸗ 8. * en. Die Portugiesische Ange egenheit i r Frankreich sehr à wena ae Rs g0h he Rektor⸗ einfach. Unsere Verbindungen mit diesem Lande sind so Stelle dem Conrektor Boͤhr aus Wehsan üͤbertragen worden; bedeutend, daß wir den Bruch mit demselben ohne Nachtheit
zu Magdeburg ist der Candidat redigt⸗Amts fortdauern lassen koͤnnen. Das ist auch ungefähr Alles, was Larl Wilhelm August Pohlmann evangelischen man von uns verlangen kann. Wir verdanken der Portu⸗ Pfarrer zu Poritz, Dibces Stendal, bestellt⸗ giesischen Nation nichts; und nicht wir sind es gewesen, — 81
4 denen sie durch die Lockspeise einer Constitution getaͤuscht eitherige Pfarrer in 8 * er Szkn⸗ 8* — 8-eenen defene, Is worden ist. Wenn Blut fließt, so bleiben wenigstens unste der Lokal⸗Ca 22 Karl Scholich in Bratsch zum Pfarrer Hande rein, und darauf muß sich unsre Politik in dieser in S 2 A 8 Beziehung beschraͤnken. Sollten andre Maͤchte uns n S.enn 9, 2e biöheri Prediger in Teschendorf lassen wollen, an einer Operation Theil zu nehmen, deren zu * vmeaic⸗ 8888s bei Wangerin bi. Zweck waͤre, die Usurpation zu bestaͤrken, so wollen wir durch Faee ee4 zum 9 Luhrow ngerin be⸗ unsere Weigerung gegen das protestiren, was unsre Ermah⸗
1IITEEEE nungen nicht haben verhindern koͤnnen. Die Ansicht des Mini⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, außer⸗ steriums trifft vielleicht mit der unsrigen uͤberein, doch haͤtten wir
dentliche Gesandte und bevollmoͤchtigte Minister am Kai⸗ ewuͤnscht, daß der Graf Portalis sich uͤber die Portugiesische An.
ferii Russischen Hofe, von Schöler, nach St. Petersburg. gelegen ele bestimmter ausgesprochen haͤtte. Die Staats⸗
28 SErn Klugheit erlaubte 2 . — die Sewaltherrschaft, 118
.1““ welche auf Portugal lastet, mit groͤßerer Strenge zu beur⸗ ₰ 1 2 stbheilen. Verwickelter und von einem allgemeineren Interesse
2 3 eitun g 8 N a ch ri ch te n. 1 ist die Griechische Angelegenheit. Die Verlegenheit des Mi-⸗
d. nisters, bei diesem Theile seiner Rede, war unverkennbarx,
Frankrei ch Seis. azet und wir machen ihm daraus keinen Vorwurf. Es ist schwierig, sich ZE
. 4 . FIE1 kaum begonnene Unterhandlungen und üͤber ihrer Natut auch 141
Paris, 19. Juli. Se. Majestät bewilligten vorgestern geheime Instructionen auszusprechen. Vielleicht ware azb in St. Cloud dem Koönigl. Niederlaͤndischen Gesandten, die beste Vertheidigung des Londoner Protokolls gewesen, Baron Fagel, eine Privat⸗Audienz. 1
die Unausfuͤhrbarkeit desselben einzuraͤumen; allein 3₰ 8 Der Vicomte von Chäateaubriand ist nach den Bäͤdern solches Eingestaͤndniß ist fuͤr einen Minister der aus.,
und wird, bevor er nach Rom zu⸗ waͤrtigen Angelegenheiten eine schwierige sche. Der 2 2 — — hierher kommen, um seine Gemah in abzu
unsrige hat sich damit geholfen, die Authenticitaͤt des ü Protokolls nicht an znerkennen, und dasselbe dennoch zu . der fuͤr die Untersuchung der ser⸗ 22 „ re es nnc⸗n s. Ale Haupt Ver⸗ “ ere niedergesetzten Commission theidigungs⸗Grund des Protokolls rt der Minister vie — —— 1— — 1 Baron Mou⸗ daß es nur die weitere Entwickelung des Tractats 4 ₰
s9ören, außer den kreich, und der Deputirte, Vicomte Jult sey. Seit zwei Jahren haben sich aber „ Pair von Fran 7 n 80 . — — 1. 82 2—2 erwiesen, daß der Dutertte. — err Royer⸗ im Protokoll vorgeschlagene Weg der e nzige war, um d 1 8 Le1 Ser Präsident der — Len⸗ die des Tractats zu erreschen. Die Psorte hat durch ihr biszeeie „ gab vorgestern -— und viele Mitglieder Zuruͤckweisen aller Vorschlaͤge klar enug bewie-ae
eae der Finanzen und en, 8 Lv e nichts vor ihr zu erlan, la Bertonniere gen ist, und durch ihre Halsstarrigkeit un ere Geduld zu auf — 9ten d. M. 65 der geöe Bombarden lange gemißbraucht. Wer will uns ,ö 8 .
— 2.Lenemfasfe Provenct Zunzchst wird er im Griechenland das zweideutige Geschenk, welches wir ihm ma- ☚ — ——ꝑz die andern Französischen chen wollen, ruhig annimmt? Will man etwa den Streit,
werden.
die Verhäͤlt.;
— der sich zwischen dem Grafen Capodistrias und den Englti⸗“, en. weiche der Minister der auswarti⸗ schen Consuln erhoben hat als Beweie anfuͤhren 7 1 88 gen vagezamheiten in Len Sizungen der Deputirten⸗Kam⸗ In der naͤchsten Woche wird das Englische Thenter hier mer vom und 10ten d. M. hat, bemerkt der eroöͤffnet werden. Der Direktor desselben, Herr Abbptt, hat
Glohde Folgendes: „Die vier üͤber welche sich der] mehrere ausgezeic nete Schauspieler, und auch die Miß