zie Regierungs⸗ auf geogr. Einw. also auf der Bezirke ◻ M. M. Königsberg 405, „% 705,158 1,738 Gumbinnen .. . . .. 297,2 510,996 1,720 Shs 1. 329,938 2,187 Marienwerder 315/%⸗ 462,269 1,467 Zn““ 327,„1, 730,862 232 romberg.... . E211,8 333,644 1,581 Potsdam mit Berlin 370,, 874,766 2,360 eanfsurt. „„ 664,826 1,886 tettin öä9886ö— 83,2, 416,987 1,789 Koͤslin EEb,.„ 258,„ 311,620 1,206 Stralsund ... . 75, „ 148,948 1,973 vieee. 244,, 9412,307 3,855 Oppeln E1“ 247,„8, 694,251 2,804 E1111 251,24 759,993 3,025 Magdeburg .. . ... 204,,8 549,132 2.682 Merseburg . . .. 186,20 585,327 3,142 böe“ ,; 274,929 4,278 Muͤnster 66 132, 1 6 392,824 2,972 .“] 93, 2 387,870 4,152 Arnsberg EEö“ 138,93 447,854 3,22 — eT““ 74,59 382,993 5,135 Duüsfeldorf .... .. 98,% 692,032 6,997 müsblenz W... . 109,4 412,210 3,767 vemse. 120,%, 366,458 3,029 Achen „ .] 76, 4 1 348,629 1,563 Der ganze Staat 5,040, 12,726,823 2,525
vinzen zusammengestellt: so hat man
Werden die Regierungsbezirke nach den einzelnen Pro⸗
Berent, Regierungsbe⸗ zirks Danzig mit.. die Kreise Konitz und Schlo⸗ chau, Regierungsbezirks Marienwerder mit... der Kreis Rummelsburg mit der Herrschaft Buͤ⸗ tow, Regierungsbezirks 385 Weimn ööö 29,524 ⸗ „
Zusammen
31 „, 1 3 146,872 Einw. auf 161, g. A. MNM.
wo demnach nur 912 Menschen durchschnittlich auf die Aua⸗ dratmeile kommen. Betraͤchtlich besser ist doch schon der suͤdlich und westlich
daneben belegne Landstrich, enthaltend die Kreise Nenstettin, Bel⸗ BI ard, Schievelbein und
Fh.
ramburg, Regierungs⸗ er. IIn
bezirks Koͤslin mit .. 96,527 Einw. auf 86„ g. Q. M.
den Kreis Arnswalde, Re⸗ ierungsbezirks Frank⸗ furt E 27,0906 „ „ 9h-» den Kreis Krone, Regie⸗ rungsbezirks Marien⸗ ububö 36,694 7 8368,5 -8 Zusammen 160,317 Einw. auf 147,22, g. A. WM.
wo demnach 1,089 Menschen durchschnittlich auf die Aua⸗
dratmeile kommen. 1 Noch bewohnter ist der noͤrdlich angraͤnzende Landstrich
gs der Ostsee, enthaltenddet:t?d⁊ .
in den Pro⸗ auf geogr. Einw. also auf der n Kreis Neustadt, Re⸗ 1 EöI. —2 bes M. gierungsbezirks Danzig 8 * 2
Ostpreußen .. . ... 702,,, 1,216,154 1,731 mit. . 33,861 Einw. auf 26, g. Q. MNM. Westpreußen * 792,207 1,700 die Herrschaft Lauenburg, 8. eee.*“ 538, 1,064,506 1,977 und die Kreise Stolpe g! Brandenburg .. . . . .. 723, 1,539,592 2,129 und Schlawe, Regie⸗ 1 8 [ 4 S69n⸗ 77,555 1,547 rungsbezirks Koͤslin 119,201 27 93,, 7„
1 44 2,396,55 224 8 5335062E — üuhsen — 85 88,; —28 — Zusammen 153,062 Sinw. auf 119, g. A. M. Westfalen . 364 „„ 1,228,518 3,372 folglich schon 1,276 Einwohner durchschnittlich auf der Aua⸗ Rheinlande . . . . .... 480, 2 2,202,322 4,585 dratmeile. der ganze Staat wie vorhin 5,040,„ 12,726,823 2,525 Diese drei Landestheile zusammengenommen bilden ekne
In noch groͤßern Abtheilungen ergiebt sich, daß da ha⸗ EEEPP
E———2 Einw. also a. d.
1 — und Posen ... .. 1,707, 3,072,867 1,800 BHGrandenburg und Pommern 1,290 „ 2,417,147 1,873 Schlesien und Sachsen 1,198, 3,805,939 3,175 Westfalen und Rheinland.. 844,½, 3,430,870 4,062
der ganze Staat wie vorhin auf 5,040, 12,726,823 2,525
zen erreicht die
hlt.
scchen der Oder und Weichsel, von dem Ostseestrande ge⸗
von —4q 4 nb Fie Kreise Karthau ö
Merkwuͤrdig bleibt die strenge Scheidung der nordoͤstli⸗
1 chen Provinzen, Preußen, Posen, Brandenburg und Pom⸗
mern, von den suͤdwestlichen, Schlesien, Sachsen, Westfalen
eünd Rheinland, in Ruͤcksicht auf die Dichtheit ver Bevölke⸗
Kein Regierungsdezirk in den nordöstlichen Provin⸗
rung. olkszahl von 2,525 Menschen auf der geo⸗
graphischen Quadrat⸗Meile, welche der ganze Staat im
8 Durchschnitte hat: selbst nicht der Regierungsbezirk Pots⸗
bam, der, ohngeachtet des Uebergewichtes, das ihm die Haupt⸗ stadt mit ihren stark bebaueten Umgebungen verschafft, doch nur 2,360 Men — auf der geographischen Quadrat⸗Meile
Dagegen hat jeder Regierungsbezirk in den suͤdwestli⸗
Provinzen mehr Menschen auf der geographischen Quadrat⸗
en 2* als der Staat im mitlern Durchschnitte. Magdeburg steht unter ihnen am meisten zuruͤck, wegen der schwachen
Bevoͤlkerung der Altmark, und des Landstriches auf dem rech⸗ ten Elbufer: die sechs landraͤthlichen Kreise, woraus diese
TCheile des Regierungsbezirks bestehn, enthalten auf 129,„
geogr. Auadratmeilen nur 224,385 Einwohner; also nur 1,731 auf der Auadratmeile. Besser stellt sich schon Oppeln: die neuen landraͤthlichen Kreise auf dem rechten Oderufer sind, ohngeachtet des sandigen Bodens und der großen Waldun⸗
gen, viel besser bevölkert, als die Altmark; indem sie — 9
155 %, geogr. Quadratmeilen 352, Ei b 9 auf der Quadratmeile enthalten⸗ 197 Einwohner, also 2, Der volkleerste Theil des preuzischen Staats liegt zwi⸗
gen die Bruͤche laͤngs der Netze und Warte. Den Kern da⸗
Fläche von 428,, geogr. Q. Meilen, bewohnt von 460,251
Menschen, die folglich im Durchschnitte nur 1,075 Einwoh⸗ ner auf der Quadtatmeile hat. Der Boden ist daselbst aller., dings groͤßtentheils schlecht, auch das Klima rauh: demohn⸗ geachtet wuͤrde das Land viel mehr Menschen nähren koͤnnen, wenn es nicht an Kapital und Induͤstrie mangelte. Beides ist jedoch im Zunehmen, wie die schnelle Vermehrung der Volkszahl ergtebt. Es enthielten naͤmlich nach der Zählung
zu Ende des Jahres 1820 die Kreise Karthaus und Berent „39,248 Einw.
die Kreise Konitz und Schlochau 51,969 „ der Kreis Rummelsburg, und die
Herrschaft Buͤtoww 24,093 „
1 115,310
die Kreise Neustettin, Belgard, Schie⸗ ¹
velbein und Dramburg... . 83,790 8 der Kreis Arnswaldlde. 22,720 1 der Kreis Krone ... 30,87 „ 7
137,389 z
der Kreis Neustadt.... 28,571 „ 8
Herrschaft Lauenburg, und die
Die 102,624 .% — —
Kreise Stolpe und Schlawe.. 131,195
—Jq—— 4
zusammen 383,80143
Mitthin ist innerhalb acht Jahren gewachsen die Verdia
erung
des volkleersten Landstrichs um des nächst wenigst bevöͤlkerten um des am Seestrande liegenden um 16,
der ganzen Fläche durchschnittlich um 12 Prozent.
Unter den oͤstlichen und mitlern Provinzen des preußi⸗ schen Staats ist Schlesten die bei weitem volkreichste. Be⸗ sonders ist die Bevölkerung des Gebuͤrges und der laͤngs dem Abhange desselben liegenden fruchtbaren Ebne längst ein Ge⸗ genstand der Bewunderung und auch wohl ’ der Besorguisse gewesen. Es hatten namentlich:
I
„† . . 27„, Prozent.
27,4 9