1829 / 208 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Tracht der Stadt⸗Marschaͤlle obgewaltet, die bekanntlich bei London, 21. Juli. Unsere Zeitungen fangen an, allen oͤffentlichen Fenesca ens eine Hauptzierde derselben sich zu uͤberzeugen, daß die Russen in Bulgarlen wirklich ge⸗ sind. Sie erscheinen dabei auf weißen Pfenden, angethan siegt haben, und der Fall von Silistria macht es ihnen wahr⸗ mit rothen, reich mit Gold besetzten Roͤcken, glaͤnzenden scheinlich, daß dieselben Schumla umgehen und auf einmal Epaulets, in weißen Unterkleidern und mit steifen Stiefeln. in die Ebene von Adrianopel vordringen koͤnnten. Waͤhrend Diese Tracht fand Alderman Wood zu kostbar, und schlug die Times sich dabei mit der Aussicht tröstet, daß die Tuͤr⸗ eine andere Uniform vor, die er zu besserer Erläuterung in ken es nicht wuͤrden auf's Aeußerste kommen lassen, und daß die, dieses Gegenstandes wegen veranstaltete Zusammenkunft, die Maͤßigung des Kaisers Nicolaus, unterstuͤtzt von den mitgebracht hatte, und seinen Collegen vorwies. Nach man⸗ Europaͤischen Hoͤfen, einen Frieden herbeifuͤhren wuͤrde, wel⸗ chen, zum Theil ziemlich beißenden Bemerkungen uͤber das cher dem allgemeinen Gleichgewicht nicht nachtheilig 82* Lächerliche einer Ersparung so unbedeutender Art, und uͤber, koͤnnte, hegt das Morning⸗Journal, das Organ der Antika⸗ das Vorzeigen der neuen Kleidungsstuͤcke, ward endlich das tholiken und Dom Miguel 8, seinerseits die Hoffnung, daß, Verbannungs⸗Urtheil uͤber die Epaulets ausgesprochen, die wenn die Tuͤrken auch ihren Feinden nicht im offenen Felde kuͤnftig durch einfachere Stellvertreter ersetzt werden sollen oder hinter starken Mauern widerstehen koͤnnten, sie dieselben Die von Herrn Peel ernannten Chefs der neuen Lon⸗ doch hinter dem Balkan durch Gift und Dolch aufreiben doner Polizei, Oberst Rowan und Herr Mayne, haben be⸗ wuͤrden. Ueberhaupt machen die Tuͤrken⸗Freunde jetzt eine reits ihre Functionen angetreten. Gestern hatten sie eine klaͤgliche Figur. Sie hatten sich traͤumen lassen, die wilde lange Conferenz mit dem Minister des Innern, worauf sie Kraft und Hartnaͤckigkeit des jetzigen Sultans vermoͤchte es, ungefaͤhr 40 Individuen untersuchten, die bei der Polizei an⸗ das erschlaffte Reich der Osmanen wieder herzustellen, und gestellt werden sollen. meinten, da er die Janitscharen los geworden ist, und sein Madame Catalani beendigte vor Kurzem ihre Kunstreise Volk (das sich offenbar nur deswegen seige Neuerungen ge⸗ in Irland mit einem Concert in der Stadt Armagh. In fallen laͤßt, weil es das Schicksal seines Reichs mit dem der Dudlin und Cork hatte sie fuͤr 28 Concerte nicht weniger als Osmanen verknuͤpft waͤhnt, und Mahmud noch der einzige 2000 Pfd. eingenommen. Madame Vestris, die von Dublin Prinz von diesem Geschlechte ist) gezwungen hat, sich die hierher zuruͤckgekommen ist, erhielt dort fuͤr ihre Theilnahme Baͤrte und Roͤcke abkuͤrzen und von hergelaufenen Franzosen an 12 Balletten 700 Pfd. Sterl. . 2 8 und Italiaͤnern discipliniren zu lassen, daß er die erschlaff⸗ Handels Briefe aus der Havana bestaͤtigen nicht allein, ten, sittenlosen, verarmten Tuͤrken wuͤrde zu regelmaͤßigen daß die nach Mexiko bestimmte Expedition bald abgehen Kriegern umschaffen koͤnnen. Selbst der Muth, welcher einst werde, sondern melden auch, daß, sobald das erste Geschwa⸗ diese Nation so sehr auszeichnete, ist großentheils verraucht; der ausgelaufen seyn wird, ein zweites, gegen Columbien be⸗ ihr erster Angriff, so lange der Rausch des Fanatismus stimmtes, ausgeruͤstet werden soll. Der Punkt, an welchem dauert, ist freilich noch immer gefaͤhrlich; ihre Vertheidigun das erste Geschwader landen, und der Tag, an dem es be⸗ fester Stellungen, von ihrem blinden Glauben an die z stimmt auslaufen werde, wird nicht angegeben, denn es heißt, gungen des Schicksals unterstützt, ist noch immer hartnaͤckigz die Expedition werde mit verstegelten Ordres von Havana sonst aber ist Alles an ihnen durch langen Despotismus, abgehen; es ist daher auch noch nicht bekannt, ob sie nach durch Traͤgheit und Wollust aufgezehrt, und ihre Finanzen Vera⸗Cruz oder 21 Campeche gehen werde. Die Mor⸗ welche sich bisher nur durch die edruͤckungen der Rajahes n Ke'ee ng6 e macht zu 2₰ Nachricht die Bemerkung: erhalten, die nun entweder abgefallen, erschlagen oder ver⸗ 8 b oft von eabsichtigten Expeditionen e armt sind, sind zu erschoͤpft, um einen Krieg nach Europaͤi⸗ Vaeger A als erwiesen haben, daß wir auch scher Manier fuͤhren zu koͤnnen. Madden, ein Englischer dn sie abhe ange weife wollen, bis uns gemeldet wird, Wundarzt, welcher mehrere Jahre in der Tuͤrkei gelebt, und sie abg 2,32— sey. 8 jetzt eben seine zahlreichen dort gemachten genauen Beobach. ler Bilbhaner Biographieen Britischer Ma⸗ tungen herausgegeben hat, sagt, die erste Feldschlacht wuͤrde 8 ie behsen auer un rchitecten, von Allan Cunningham, sind es zeigen, daß all' die hochgeruͤhmten Verbesserungen in der Tagen erschienen. Ein hiesiges Morgenblatt be⸗ Tabtischen Armee leerer Schein seien, und sie hat es gezeigtt.

merkt hiebei, daß dieses Werk, der ausgezeichneten Talente Engl 1s.

8 gland hat sich von vielen seiner Reisenden uͤber den Cha⸗ des Verfassers, und seiner ausgebreiteten Verbindungen we⸗ rakter der Tüͤrken und uͤber den Zustand ihres Landes taäuk:-x— —— Theilnahme Anspruch machen duͤrfe, und schen lassen; was es gewuͤnscht, hat es geglaubt. 1.

ich bald sehr populair seyn werde In den Le⸗ Leider haben wir wieder in Irland traurige Auftritte gehabt. Fenszeschrelbungen von Joshug, Repnolos, 9ö.2n Wil⸗ Zu Dublin’ und in den nahgelegenen Grasschaften ging der ge⸗ n und Gainsborough sollen sich namentlich eine Menge fuͤrchtete Jahrestag friedlich voruͤber, denn die Protestanten noch Anecdoten befinden. waren klug genug, —2 zu feiern, * die m Geld⸗Markte scheinen gern ruhig zu bleiben, wenn man sie nur ruhig laͤßt. nach Staats⸗Papieren 88 3 vvegeeg.⸗ In der Provinz Hrüinster aber war dies nicht der Fall, dort die Spar, Kassen viele Consols verkaufen a.⸗ 88 dies herrschen die Protestanten, und zwar die strengen Presbyte⸗ jedoch nicht geschah, so ist der Cours derselben bedeutend ge⸗ rianer vor, die es durchaus nicht verschmerzen, ihre katholisch iegen. Naͤchstdem waren auch, in Folge vieler vom Aus⸗ gesinnten Mitbuͤrger ihnen politisch gleich gestellt zu sehen, ande eingegangenen Auftraͤge Gesterreichische Russische und und diese, ob planmaͤßig, oder blos einem blinden Hasse nach⸗ Daͤnische Fonds sehr begehrt. 8 gebend, haben sich fast nirgends verhindern lassen, die Auf⸗ Waäͤhrend der zuͤge, welche dem Lande schon so viel Blut gekostet, dieses gen war bi t letzten Woche sowohl als vorgestern Mor⸗ Jahr zu erneuern. An manchen Orten begnugten sie sich da⸗ nur unbeden Getreide Zufuhr aus dem Innern von England mit, am 12ten blos in die Kirche zu ziehen, und da es Sonn⸗ thieen von frend, dagegen wurden wieder ansehnliche Par⸗ tag war, nachher friedlich nach Hause zu kehren; an ande⸗ terem kam feemdem Weizen und Hafer angefuͤhrt; von letz⸗ ren aber wurden die Aufzuͤge am Montag erneuert wo heftigen Negach iemlich viel aus Icland an den Markt. Die sie unbewaffnet erschienen und sich mit Maͤßigung benahmen, hatten eine Bang sse, die in der vorigen Woche statt fasnden, oder auch, wo die Priester, oder auch die Furcht, die Katho⸗ worin man 8 benein⸗ gr. Machfrage erwarten lassen, lischen in ihren Hauser verschlossen hielt, oder wo uͤberhaupt t ward. sich aber getäuscht sah, indem nur wenig umge⸗ mehr Einigkeit unter dem Volke herrscht und die Katholiken mehr für den le Verkäufer forderten zwar 1 bis 2 Chill. das Gepraͤnge als Belustigung ansahen, ging Alles gut ab. ten dazu aben Auarter Weizen als am letzten Freitage, fonn⸗ Aber an - andern Orten, namentlich in den Graf⸗ kann, daß nur wenig los werden, so daß man annehmen schaften Tyrone, Fermanhagh und Armagh kam es, bald auf stiegen sey. ui beste Waare seit 8 Tagen um 2 Shilling ge⸗ den Straßen, bald auf dem fähten Felde, zum Treffen. Die wenige Käuf erste fand zu den letzt bezahlten Preisen nur Protestanten, nicht ausschließlich aus der niedern Klasse be⸗ An Markt 182 was mit Hafer belnahe derselbe Fall war. stehend, hatten meistentheils Schießgewehre bei sich, indem eizen, 390 *& wurden: aus England: 1959 Quarter viele zur Yoemanerie (freiwilligen Reiterei) gehoͤrten, und vom Ausla Werste, 1979 Q. Malz und 5264 Q. Hafer; die Katholtken, fast alle Bauern, hatten Sensen, Mistgabeln, 10,437 2 Zan 6* 22,944 Q. Weizen, 90 O. Gerste und lange Messer an Staͤben befestigt, und hier und da auch Englisches, Zafer; aus ees: 8291 Q. Hafer; Mehl: Schießgewehre. Durch Erfahrung belehrt, daß die Prote⸗ zu votirenden e eüce, Amerikantsches, 7000 Fösser. Die stanten bei ihren jaͤhrlichen Aufzuͤgen die einzelnen Katholi⸗ 4 en Fen. sind: für Weizen 50 àA 74, für Gerste ken, die ihnen in die Haͤnde sielen, zu mißhandeln, ja zu er⸗ fuͤr den 1.22 50 4 58 und für Hafer 16 4 30 Shill. morden pflegten, und noch mehr durch Geruͤchte erschreckt, Nach 8 daß es diesmal auf eine allgemeine Ermordung der Katholi⸗ der durch Zerichten aus Varhadoes hatten die dortigen Fel⸗ ken abgesehen sey, hatten sie sich in mehreren Gegenden zu⸗ I eit 9 Monat, ganz ungewöhnliche Dürre bedeutend gelitten; ö und selbst nach den Angaben der Oranien⸗ e

hees Regen gefallen. Journale ließen es die Cluͤbbisten nicht an Beschimpfungen