*
mer, da
Schiffe, von da abgesegelt 323. In Riga waren bis zum In Tiflis fand vor Kurzem eine öͤfsentliche Pruͤfung in
der dortigen sogenannten adeligen Pensions⸗Anstalt statt.
Diese besteht seit 1802, und ist auf den Fuß der Russischen
I eingerichtet. Die Anstalt zaͤhlt gegenwaͤrtig 292 er.
Der Oberst Terletzky von Catharinenburg hat die ersten Barometer⸗Messungen der Hoͤhen der fuͤdlichen Bergkette des Urals veranstaltet. Nach ihm erhebt sich bei 45 Breite⸗ graden der Gipfel des hoͤchsten Berges dieser Kette, des gro⸗ Ben Taganai, 3675 8 Englische Fuß perpendiculair uͤber die Oberflaͤche des Meeres. L.
Von Seiten der betreffenden Behoͤrde ist oͤffentlich be⸗ kannt gemacht worden, daß man, der Bucht von Reval ge⸗ — drei Kabeltauen H. S. O., nach dem Compaß —
Rumpf, von der Untiefe der Revalsteinschen Sandban entfernt, einen großen Felsenstein unter dem Wasser aufge⸗ funden hat. Die Tiese rund um denselben betraͤgt bis 5 Faden und uͤber dem Steine selbst 9 ½ Fuß. Zur Bezeichnung dieser Stelle ist bei dem Steine selbst, in einer Tiefe von 6 Faden, eine Boje, weiß mit schwarzem QAueerstreif und mit Besen, die Reiser nach unten, versehen, ausgelegt worden.
Frankreich.
aris, 23. Juli. Se. Majestaͤt ertheilten vorgestern dem Büeömteam Grafen von Rigny eine Privat⸗Audienz. Der Messager des Chambres sagt: „Nach neueren Briefen aus Madrid scheint es, daß die Spanische Regie⸗ rung zu der Mäͤßigung zuruͤckkehrt, welche allein die Kraft die Dauer und den Kredit eines Staates befestigen kann. Wir wuͤnschen dem Minister, welchen die Auotidienne so heftig angreift, Gluͤck dazu. Spanien wird ihm viel verdanken, wenn er durch seinen Einfluß das Treiben der Partheien unschäͤblich zu machen und heftigen Reactionen vorzubeugen weiß. Wenn ein Staat lange Zeit sich in einem aufgeregten Zustande be⸗ funden hat, so ist es ein Gluͤck fuͤr ihn, wenn er eine Re⸗ gierung findet, die heller sieht, als die Partheien, und die un⸗ geregelten Bewegungen derselben hemmt. So war es bei uns im Jahre 1815, aber die Weisheit unsers Koͤnigs wußte uns zu bewahren. Spanien hat einen fruchtbaren Boden eine Bevöoͤlkerung, welche gern an den Fortschritten der Ge⸗ sittung Theil nehmen moͤchte, und es bedarf nur des Willens der Regterung, damit sich dem National⸗Reichthum neue Quellen öffnen. Der Anblick des von einer Reaction so tief erschuͤtterten Nachbarlandes wird zur Aufklärung des S nischen Cabinets beitragen. Die Maͤßiqun as d ei⸗ fentliche Vertrauen, weil ei E s „ lue gemäßigte Regierung den Be⸗ eeeee und der Kraft in sich traͤgt.“ 0 1 t ei 1 1818 a, ehsbats enthält einen Aufsatz,
b ⸗ art 2 —— heißt es darin 85— — — 18e 9aeee, Zehans — die, wir muͤssen es zuge⸗ den Deputirten zum e.. ang erschien. Soll man es
ten so wenig gethan haben 5 Vech N. nen g —
das, was sie seyn sollte? Nein
882 wir wiederholen es. Sie . Spuren ihees Ursprunge, sie i sabt, wnsschrese Mit aagis in der Mehrzahl der im Jahre 1827 gewählten den die⸗ n schwach, unentschieden und von boͤsem Willen in uͤbel — iten des letzten Ministeriums. Dies ist ein Grund⸗ Nur ichen heimlich nagt, und sich bei dem Scrutinium zeigt.
— Auflöͤsung der Kammer kann — bringen.“ das Ministonstitutionnel sagt, man glaube allgemein, daß zur nächsefteriam in der Zwischenzeit von der diesjährigen bis Herabsezten Sitzung sich mit einem Gesetz⸗Entwurfe wegen pCt. desans der Zinsen der Rente um ein halb oder ein 6 Arigen werde. Graf Roy behaupte aber noch im⸗ selbe Angcht zolche Maaßregel unzeitig seyn wüͤrde. Die⸗ uͤber die 89n, ba6⸗ er vor vier Jahren bei der Discusston „Graf Ropr⸗ süge Rente in der Pairs⸗Kammer aufgestellt. Getuͤchte zufolge hrt das genannte Blatt fort, „will, einem lassung nehmen ¹nach dem Schlusse der Sitzung seine Ent⸗ vor einigen Tagen ese⸗ Gerücht ist nicht neu; es wurde
n den 9
Präͤsidenten der Salons der Minister und des
muͤssen binnen hier rm Kammer wiederholt. Wir
n n. oberen Verminigen auf Veränderun⸗ n Bet waltunge Personale gefaßt seyn. — da en, Dehactemenss Personale gefaß Ange⸗
der auswaͤrtigen
8 B 88o111414144“ 1““ 16. Juli waren in angekommen 77 88999r wird aufs Neue hier erwartet, Baron Pasquier wird 11. Juli 806 Schiffe angekommen, und 588 abgesegelt.
zum zehntenmale genannt, und andererseits wird von Chneanbrien noch einmal hierher kommen, 2—— Rom zuruͤckkehrt. Wenn zu der Verlegenheit, einen Nach⸗ folger fuͤr den Grafen la Ferronnays zu finden, noch die Schwierigkeit hinzukommt, einen neuen Finanz⸗ Minister zu suchen, was werden dann die bleibenden Minister thun? Wir wissen es nicht, und sie selber eben so wenig. Wissen sie denn heute, was sie morgen thun werden?“
Der Courrier frangais enthaͤlt ein Schreiben des vor Kurzem aus der Kammer ansgeschiedenen Herrn Voyer d'Argenson, worin derselbe versichert, daß nicht Muthlosig⸗ keit, wie man ihm in den Blaͤttern vorgeworfen, sondern seine persoͤnlichen politischen Ansichten, die er uͤbrigens selbst Traͤumereien nennt, ihn zu diesem Schritte bewogen haͤtten.
Die Auotidienne erzaͤhlt folgende Anecdote: „In einem glaͤnzenden Salon der Chaussée⸗d'Antin erschoͤpfte man sich neulich in Muthmaaßungen uͤber die Gruͤnde zu dem Ausscheiden der Herren von Chauvelin und Voyer d'Argen⸗ son aus der Kammer. Eine Person, welche an der Unter⸗ haltung wenig Theil zu nehmen schien, bemerkte, es habe den beiden Herren Langeweile gemacht, daß beim Abstimmen je⸗ desmal 95 schwarze Kugeln gewesen seyen; sie haͤtten daher durch ihr Ausscheiden diese Zahl veraͤndern wollen.“
Der Globe widerlegt das von einigen Blätten verbrei⸗ tete Geruͤcht, daß auch der Deputirte der Stadt Nantes, Herr von Saint⸗Aignan, aus der Kammer scheiden werde. „Wir koͤnnen versichern“, sagt dieses Blatt „daß wenn die nationale Parthei wirklich FS.⸗ den Austritt dieses auf⸗ richtigen und bescheidenen Vertheidigers ihrer Sache zu be⸗ haben sollte, derselbe keinen politischen Grund haben wird.
Die Quotidienne nennt das neulich von dem Papste an die Patriarchen, Erzbischoͤfe und Bischoͤfe der katholischen Kirche erlassene Rundschreiben, ein der alten Zeiten wuͤr⸗ diges Denkmal.
Nach der letzten Zaͤhlung hat Paris 713,765 Einwoh⸗ ner. Darunter befinden sich 50,000 Mann Garnison Trup⸗ pen, 47,000 Studirende. aller Art, 80,000 Diensthoten, 77,000 Arme, 12,580 Findlinge u. s. w.
Der Redacteur des Courrier frangais, Herr Chatelain, erschien gestern vor dem hiesigen Zuchtpolizei⸗Gerichte, bei welchem ihn die Redaction des Journal du Havre wegen Aufnahme eines Artikels aus letzterem Blatte ohne Angabe der Quelle belangt hatte. Das Gericht, welches diese Auf⸗ nahme der Artikel eines andern Journals nicht als eigent⸗ lichen Nachdruck betrachtete, erklaͤrte sich fuͤr incompetent, da der eeehhe Fall höchstens zu einer Civil⸗Klage Anlaß eben koͤnne.
3 Die Jesuiten haben jetzt in Neapel unter Koöͤnigl. Ge⸗ nehmigung eine ausschließlich fuͤr den Adel bestimmte Erzie⸗ hungs⸗Anstalt errichtet.
Der Consul der Vereinigten Staaten in Lyon, Herr Edward Church, hat ein Dampfsoot bauen lassen, welches fuͤr den Waaren⸗Transport auf der Rhone bestimmt ist, und die Länge und Form einer Fregatte hat. Die Dampf⸗Ma⸗ schine allein kostet 120,000 Fr. Bei der ersten am 7. Jult statt gefundenen Probe⸗Fahrt legte das Schiff den Weg von Lyon nach Arles (75 Neues) in 14 Stunden 3 Minuten üruͤck.
— Das Comité des Théuatre frangais hat die Uebersetzung der Shakespear'schen Trauerspiele Othello, und Romeo und Julia in sein Repertoir aufgenommen. 1“
Großbritanien und Irland. 5
London, 22. Juli. Im Globhe liest man: „Die Ge⸗ ruͤchte, die bisher von einem Minister⸗Wechsel circulirten, sterben nach und nach, und zwar an ihrer eigenen Fuͤlle hin. Waͤren sie etwas gelinderer Natur gewesen, so hoͤtten sie wohl noch fuͤr 2 Zeit bestehen koͤnnen; aber das Maͤhrchen, welches den Herzog von Wellington seine Feinde bitten ließ, uͤber ihn zu befehlen und ihn so schilderte, als wolle er ihren Vorschlägen, seine Collegen zum Opfer zu bringen oder sie zu verrathen, Gehoͤr geben — war doch etwas zu stark, oder, wie die Gelehrten es, um den Ausdruck gefaälliger zu machen, nennen: un peu de trop. — Daß Viele, die dergleichen Geruͤchte verbreiten, auch glauben, was sie so sehnlich wuͤn⸗ schen, das ist leicht begreiflich; daß aber gerade der Herzog von Wellington, der desser als irgend Jemand weiß, wo er auf einem Punkte beharren soll, und wo nicht, eines solchen ihm beigemessenen Leichtsinnes sich koͤnne schuldig machen, das konnten nur seine Feinde ausdenken und glauben.“
men, den er sich am Cassatio den Präͤsidentenstuhl einzuneh⸗
In der Grafschaft Down in Irland ist Lord Castle⸗ reagh wieder zum Parlaments⸗Mitgliede erwaͤhlt worden;
c—n 8
.
e
4
„
1 * 2
84 5* I
1I1“ 11“ 1“ EE16
4
1
.
8
2 -
*
,